Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anlage 1 - Geschäftsbericht 2013.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Ulm
Dateiname
Anlage 1 - Geschäftsbericht 2013.pdf
Größe
448 kB
Erstellt
12.10.15, 21:53
Aktualisiert
27.01.18, 09:49

Inhalt der Datei

Ulmer ParkbetriebsGesellschaft mbH GESCHÄFTSBERICHT 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. AUFSICHTSRAT 2 2. GESCHÄFTSFÜHRUNG 2 3. ERGEBNISBERICHT 3 4. JAHRESBILANZ 17 5. GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 19 6. ANHANG 20 7. BESTÄTIGUNGSVERMERK 25 8. BERICHT DES AUFSICHTSRATES 26 9. ERLÄUTERUNGEN ZUR JAHRESBILANZ 27 10. ERLÄUTERUNGEN ZUR GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 30 1 AUFSICHTSRAT Vorsitzender Oberbürgermeister Ivo Gönner Jurist Stellv. Vorsitzender Stadtrat Herbert Dörfler Oberstudiendirektor a.D. 2. stellv. Vorsitzender Stadtrat Gerhard Bühler Bankkaufmann i.R. Stadtrat Reinhold Eichhorn Techn. Oberlehrer i.R. Stadträtin Katja Adler Rechtsanwältin Stadtrat Hartmut Pflüger Architekt Ltd. Stadtverwaltungsdirektor Roland Häußler Verwaltungsbeamter Stadträtin Dr. Karin Graf Ärztin Stadtrat Dr. Hans-Walter Roth Augenarzt Städt. Baudirektor Thomas Feig Dipl.-Ing. Stadtrat Timo Ried Apotheker Stadtrat Michael Joukov Dipl.-Wirtschaftswissenschaftler Stadtrat Dr. Richard Böker Professor GESCHÄFTSFÜHRER Erster Bürgermeister Gunter Czisch Dipl.-Verwaltungswirt Bürgermeister Alexander Wetzig Dipl.-Ing. BETRIEBSLEITER Prokurist Klaus Linder Dipl.-Ing. 2 ERGEBNISBERICHT ZUM GESCHÄFTSVERLAUF UND ZUR GESELLSCHAFT A. Überblick über den Geschäftsverlauf 1. Beschreibung der Geschäftstätigkeit Die Ulmer Parkbetriebs-Gesellschaft mbH bewirtschaftete im Geschäftsjahr 2013 in Ulm 8 (7 ab 3. Februar 2013) öffentliche Parkhäuser und Tiefgaragen mit insgesamt 3.270 (2.765 ab 3. Februar 2013) Stellplätzen. Stellplätze 632 700 574 535 501 600 500 396 426 400 300 117 85 (89) (*) 200 100 0 Deutschhaus Salzstadel Am Rathaus Zu (*) Fischerviertel Sedelhof bis 3.02.2013 Spitalhof Theater CCNord Wegfall von 4 Stellplätzen ab Februar 2013 durch Umbaumaßnahmen im Zusammenhang mit Aufbau Parkautomation Parkhäuser Salzstadel Sedelhof Fischerviertel Congress Centrum Nord Deutschhaus Am Rathaus Tiefgaragen Baujahr 1980 Theater Baujahr 1983 Spitalhof Schließung am 3. Februar 2013 Baujahr 1984 Baujahr 1995 Baujahr 1999 Baujahr 2006 Baujahr 1969 Baujahr 1983 Außerdem werden im Auftrag der Stadt Ulm für die Tiefgarage Kornhaus mit 136 Stellplätzen Mietverträge mit Dauerparkern abgeschlossen. 2. Gesamtwirtschaftliche und branchenspezifische Rahmenbedingungen Die Ulmer City, das Einkaufszentrum der Städte Ulm und Neu-Ulm mit einem Einzugsgebiet von Ravensburg, Kempten, Aalen, Göppingen bis Augsburg, verfügt über eine sehr große Anziehungskraft. Neben dem vielfältigen Einzelhandelsangebot hat das „Erlebnis Stadt“ mit Cafes, Gaststätten, Kultur, Architektur und Veranstaltungsprogrammen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Über 70% aller Parkhauskunden kommen aus dem näheren und weiteren Umland. Die Besucher aus der Region fahren überwiegend mit dem Kraftfahrzeug in die Stadt. 3 Die Ulmer Parkbetriebs-Gesellschaft mbH versteht sich in erster Linie als Service-Unternehmen. Durch Gestaltung, Ausstattung und Beleuchtung der Parkhäuser und den Betrieb mit Service-Personal während der gesamten Öffnungszeit leistet die Ulmer Parkbetriebs-Gesellschaft mbH einen wichtigen Beitrag. Beim Betrieb von Parkbauten durch ein kommunales Unternehmen sind besondere Gesichtspunkte zu beachten. Neben dem Bestreben, den Betrieb wirtschaftlich zu führen, sind Aspekte zu berücksichtigen, die die Interessen von Stadt und Handel betreffen. Maßgeblich ist die Leitlinie: vergleichsweise günstige Entgelte bei überdurchschnittlichem Dienstleistungsangebot. Mit der Realisierung der Einkaufsgalerie „Sedelhöfe“ und der städtebaulichen Entwicklung „City Bahnhof Ulm“ steht auch die Ulmer Parkbetriebsgesellschaft vor großen Herausforderungen, die es erforderlich machen, vorausschauend die Investitionsfähigkeit zu gewährleisten. 3. Wesentliche Entwicklungen im abgelaufenen Geschäftsjahr a) Parkbetrieb Im abgelaufenen Geschäftsjahr sind die Einstellungen in den City-Parkhäusern (incl. den SchwabencardParkvorgängen, Dauerparkvorgängen und car2go-Einfahrten) aufgrund der Schließung des Parkhauses Sedelhof auf rd. 2.987.000 zurückgegangen. Übersicht der Parkvorgänge in den Ulmer Parkhäusern und Tiefgaragen (Verlagerungseffekte) Parkhaus /Tiefgarage Am Rathaus Alle Parkvorgänge (Parkscheine / Schwabencard / Dauerparker und car2go) 2012 2013 Zu- bzw. Abnahme (1) 1.067.000 1.042.000 - 25.000 - 2,3% Deutschhaus (2) 876.000 930.000 + 54.000 + 6,2% Salzstadel 496.000 561.000 + 65.000 + 13,1% 375.000 32.000 - 343.000 - 91,5% 398.000 422.000 + 24.000 + 6,0% 3.212.000 2.987.000 - 225.000 - 7,0% Sedelhof (3) Fischerviertel Innenstadt insgesamt Theater 23.000 31.000 + 8.000 + 34,8% Rosengasse Fa. Müller 424.000 460.000 + 36.000 + 8,5% Congress Centrum Nord 128.400 129.000 + 600 + 0,5% Congress Centrum Süd k.a k.a - 180.400 - 4,8% Parkverbund (4) 3.787.400 3.607.000 zu (1) Malerarbeiten April/Mai/Juni 2013 unter laufendem Betrieb; arbeitsbedingte Teilsperrung von Stellplätzen wochentags von So. bis Do. ab 18.00 Uhr bis 06.00 Uhr morgens zu (2) ab 1.2.2013 Übernahme von Dauerparkverträgen vom Parkhaus Sedelhof ins Parkhaus Deutschhaus zu (3) Garage geöffnet in 2013: vom 1. Januar bis 3. Februar 2013 zu (4) Tiefgarage ab Februar 2013 zusätzlich an Wochenenden geöffnet 4 Am 3. Februar 2013 wurde das Parkhaus Sedelhof geschlossen. Bedingt durch den komplexen und engen Terminrahmen für die Abbrucharbeiten und Umverlegung der Infrastruktur im Vorfeld des Projekts „Sedelhöfe“, standen ab dem 3. Februar 2013 die 501 Stellplätze nicht mehr zur Verfügung. Die im Zusammenhang mit der Projektentwicklung auf dem Areal der „Sedelhöfe“ erforderliche Schließung der Parkgarage wirkt sich kurz- bis mittelfristig auf die Einstellzahlen und somit direkt auf die Umsatzerlöse aus. Wochentags standen im Parkverbund incl. der Parkhäuser Rosengasse / Frauenstraße („Müller-Parkhaus“), Congress Centrum Nord und Congress Centrum Süd („maritim-Parkhaus“) Parkplätze in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Entwicklung der Einstellzahlen beim Parkhaus Sedelhof im Zeitraum von 2005 bis 2013 500.000 450.000 400.000 350.000 300.000 250.000 200.000 150.000 100.000 50.000 0 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Die Parkgarage Sedelhof verzeichnet seit 2006 tendenziell - mit einer Ausnahme in 2010 (mehrwöchige Beschichtungsinstandhaltungen im Parkhaus Deutschhaus) - rückläufige Einstellungen. Allein mit der Eröffnung des Parkhauses Am Rathaus im März 2006 gingen die Einstellzahlen um rd. 37.000 zurück. Vergleicht man die Jahre 2005 und 2012, so sind im direkten Vergleich rd. 100.000 Parkvorgänge weniger zu verzeichnen. Um, zumindest an den Samstagen, zusätzliche Parkplätze bereitzustellen, wurde die Bewirtschaftung der Tiefgarage Theater intensiviert und die Öffnungszeiten dem Bedarf angepasst. Durch den Umbau des Parkleitsystems im Bereich der Olgastraße - für die optimale Leitung des Parksuchverkehrs - und der Installation einer Parkautomations- und Kassenanlage incl. Anpassung an die Tarifstruktur der Ulmer City-Parkhäuser, wurden rd. 85 Stellplätze mobilisiert. Auch wurde das Parkhaus Congress Centrum Nord, insbesondere in der Weihnachtszeit, weiterhin beworben. Schließlich stehen an Samstagen den Besuchern der Stadt Ulm in diesem Parkhaus mindestens rd. 300 Stellplätze zur Verfügung. Nach wie vor ist jedoch das Ergebnis des Parkhauses Congress Centrum Nord im Wesentlichen von der Zahl der Großveranstaltungen im Ulmer Congress Centrum abhängig. Seitens der Ulmer Parkbetriebsgesellschaft wurde in Zusammenarbeit mit den städtischen Abteilungen und den Nahverkehrsunternehmen das Angebot „Park and Ride“ (P+R) ausgebaut. An Samstagen gilt das attraktive Kombiticket-Angebot (für 3,50 € Parken und eine Hin- und Rückfahrt für bis zu 5 Personen). Beim Parkhaus Am Rathaus wurden von Mitte April bis Anfang Juni 2013 die Deckenuntersichten gestrichen. Die Arbeiten wurden nachts durchgeführt. 5 Eine Machbarkeitsuntersuchung - auch unter Berücksichtigung statischer Erfordernisse hinsichtlich eines Parkhausneubaus - bei bzw. auf der Tiefgarage Theater hatte ergeben, dass die Ende der sechziger Jahre zu Grunde gelegten Belastungsannahmen nicht den heutzutage geforderten Werten entsprechen. Die zudem über Jahrzehnte hinweg zugenommene Nutzung des oberirdischen Parkplatzes durch Abstellung bzw. Befahrung durch Busse für Theaterbesuchergruppen ist mit berücksichtigt worden. In der Theaterspielpause im Sommer 2013 wurde eine ca. 45 t schwere Stahlkonstruktion zur Unterstützung der Tiefgaragendecke der Theatergarage eingebaut. Über einen Zeitraum von rd. 4 Wochen war wochentags das Parkdeck für Dauerparkkunden gesperrt. An den Wochenenden standen jedoch rd. 75% der Stellplätze den Parkkunden zur Verfügung. Die vertraglich gebundenen Dauerparker konnten alternativ Parkplätze in den Parkhäusern Salzstadel und Deutschhaus nutzen. Am 29. November 2013 wurde nach rd. 3 Monaten Bauzeit die Fahrradabstellanlage „radhausDeutschhaus“ eröffnet. Die Anlage verfügt über 66 sichere und überwachte Fahrradabstellplätze in zentraler Lage und sehr guter Anbindung an das Radwegenetz. Parkvorgänge / Einstellungen: rd. 2.987.000 (2012: rd. 3.212.000) davon entfielen auf 94% Parkscheine rd. 2.806.000 Schwabencard rd. 113.000 Dauerparker incl. car2go rd. 68.000 4% 2% davon entfielen auf 35% 1% 14% Am Rathaus rd. 1.042.000 Deutschhaus rd. 930.000 Salzstadel rd. 561.000 Fischerviertel rd. 422.000 Sedelhof rd. 32.000 31% 19% b) Projektentwicklung Für die Generalplanerleistungen „Parkhaus Am Bahnhof“ ist entsprechend einer EU-weiten Ausschreibung eine stufenweise Vergabe vorgesehen. Seitens des Aufsichtsrates wurde am 16. Oktober 2013 der Beschluss gefasst, der Gesellschafterversammlung zu empfehlen, die Generalplanerleistungen an das Büro Scherr + Klimke AG aus Ulm zu vergeben. Anfang November 2013 wurde die erste Stufe beauftragt. 6 B. Darstellung der Lage der Gesellschaft 1. Darstellung der Vermögenslage In der folgenden Übersicht sind die Bilanzposten zum 31.12.2013 den Vorjahreswerten gegenübergestellt. Die wesentlichen Veränderungen der einzelnen Bilanzposten sind nachfolgend erläutert. Bilanzposten 31.12.2013 Tsd. € % 31.12.2012 Tsd. € Veränderung % Tsd. € Aktiva Immaterielle Vermögensgegenstände Grundstücke/Bauten Betriebs- und Geschäftsausstattung 1,7 25.761,9 1.199,1 0,0 77,9 3,7 4,1 29.018,1 1.015,3 0,0 85,5 3,1 + 2,4 3.256,2 183,8 Langfristig gebundenes Vermögen 26.962,7 81,6 30.037,5 88,5 - 3.074,8 Forderungen aus Lieferungen/Leistungen Forderungen gegen Gesellschafter Sonstige Vermögensgegenstände Liquide Mittel Aktive RAP 191,7 0,0 1.828,8 4.070,9 5,1 0,6 0,0 5,5 12,3 0,0 48,6 0,0 208,5 3.651,8 2,4 0,1 0,0 0,6 10,8 0,0 + + + 143,1 0,0 1.620,3 419,1 2,7 Mittel-/kurzfristig gebundenes Vermögen 6.096,5 18,4 3.911,3 11,5 + 2.185,2 33.948,8 100,0 - 889,6 Gesamtvermögen Bilanzposten 33.059,2 100,0 31.12.2013 Tsd. € Passiva Stammkapital Kapitalrücklage Verlustvortrag Jahresfehlbetrag / -überschuss Eigenkapital Steuerrückstellungen Sonstige Rückstellungen Verbindlichkeiten Kreditinstitute Verbindlichkeiten aus Lieferungen/Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschafter Sonstige Verbindlichkeiten Fremdkapital Gesamtkapital % 10.942,0 33,1 5.567,3 16,8 -930,5 -2,8 400,3 1,2 15.979,1 48,3 0,0 0,0 53,8 0,2 7.318,8 22,1 154,4 0,5 9.373,3 28,4 179,8 0,5 17.080,1 51,7 33.059,2 100,0 31.12.2012 Tsd. € + Veränderung % 10.942,0 32,2 5.567,3 16,4 -1.537,1 -4,5 606,6 1,8 15.578,8 45,9 0,0 0,0 157,8 0,4 7.945,6 23,4 363,5 1,1 9.764,1 28,8 139,0 0,4 18.370,0 54,1 33.948,8 100,0 Tsd. € + + + - 0,0 0,0 606,6 206,3 400,3 0 104,0 626,8 209,1 390,8 40,8 1.289,9 889,6 Das Gesamtvermögen hat sich gegenüber dem Vorjahr um 889,6 Tsd. € verringert. Das Anlagevermögen verringerte sich vor allem aufgrund der planmäßigen Abschreibungen und dem Abgang der Sedelhoftiefgarage um 3.074,8 Tsd. €. Die Erhöhung der sonstigen Vermögensgegenstände um 1.620,3 Tsd. € ergibt sich hauptsächlich aus der Kaufpreisforderung für die Sedelhoftiefgarage, die mit 1.465,1 Tsd. € angesetzt wurde. Bei den liquiden Mitteln ergab sich aufgrund der trotz Schließung der Sedelhofgarage weiterhin guten Ertrags- und Liquiditätslage ein Anstieg von 419,1 Tsd. €. 7 Das Eigenkapital erhöhte sich um den Jahresüberschuss von 400,3 Tsd. €. Ausschüttungen oder Entnahmen sind im Geschäftsjahr 2013 nicht erfolgt. Sowohl der Rückgang der Bankverbindlichkeiten als auch die Verminderung der Verbindlichkeiten gegen die Gesellschafterin ergeben sich aus der planmäßigen Tilgung von Darlehen. Kennzahlen zur Vermögenslage Langfristige Finanzierungsquote, Abschreibungsfinanzierungsgrad und Eigenkapitalquote Geschäftsjahr 2011 2012 2013 Langfristige Finanzierungsquote 98,4 % 98,1 % 98,8 % 45,3% 45,9 % 48,3 % (Eigenkapital + langfristige Verbindlichkeiten) / Bilanzsumme Eigenkapitalquote (Eigenkapital / Bilanzsumme) 2. Darstellung der Ertragslage und des Geschäftsergebnisses In der folgenden Übersicht sind die Erträge und Aufwendungen des Berichtsjahres aufbereitet und den Vorjahreswerten gegenübergestellt. Die wesentlichen Veränderungen der einzelnen G.u.V.- Posten sind nachfolgend erläutert. G.u.V.- Posten 2013 Tsd. € 2012 % Tsd. € Veränderung % Umsatzerlöse / Gesamtleistung Sonstige Erträge Materialaufwand Rohergebnis Personalaufwand Abschreibungen Sonstiger Aufwand Betriebsergebnis Zinsen und ähnliche Erträge Zinsen und ähnliche Aufwendungen Finanzergebnis Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 7.420,8 325,1 1.996,7 5.749,2 1.857,4 2.061,6 445,8 1.384,4 12,8 639,6 -626,8 757,6 100,0 4,3 26,9 77,4 25,0 27,8 6,0 18,6 0,2 8,6 -8,4 10,2 7.785,9 339,3 2.182,0 5.943,2 1.902,3 2.041,1 431,7 1.568,1 34,1 692,5 -658,4 909,7 100,0 4,3 28,0 76,3 24,4 26,2 5,5 20,2 0,4 8,9 -8,5 11,7 Außerordentl. Erträge / Außerordentl. Ergebnis Ertragssteuern Sonstige Steuern Jahresüberschuss 0,0 -162,7 -194,6 400,3 0,0 -2,2 -2,6 5,4 0,0 -108,6 -194,6 606,5 0,0 -1,4 -2,5 7,8 Gesamtergebnis 400.341,14 € Tsd. € + + + + - 365,1 14,2 185,3 194,0 44,9 20,5 14,1 183,7 21,3 52,9 31,6 152,1 0,0 54,1 0,0 206,2 (2012: 606.594,74 €) Das Geschäftsjahr 2013 schließt mit einem Überschuss von 400.341,14 € ab. Der handelsbilanzielle Verlustvortrag zum 01.01.2013 beträgt 930.520,33 €. Durch den Jahresüberschuss 2013 reduziert sich dieser Verlustvortrag auf 530.179,19 €. 8 Die Umsatzerlöse reduzierten sich um 365,1 Tsd. €, da die Mindereinnahmen durch die Schließung der Sedelhoftiefgarage zum 3. Feburar 2013 nur zum Teil durch entsprechende Mehrerlöse der anderen Parkhäuser kompensiert werden konnten. Entsprechend der verringerten Umsatzerlöse verminderte sich der Materialaufwand um 185,3 Tsd. €. Da sich die Veränderungen bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen und Erträgen, den Personalaufwendungen und den Abschreibungen in etwa ausglichen, ergibt sich ein um 183,7 Tsd. € verringertes Betriebsergebnis von 1.384,4 Tsd. €. Ein um 31,6 Tsd. € verbessertes Finanzergebnis und ein mangels steuerlicher Verlustvorträge um 54,1 Tsd. € höherer Steueraufwand führten zu einem Jahresüberschuss von 400,3 Tsd. € (Vorjahr: 606,6 Tsd. €). Einnahmen 7.758.780,74 € (2012: 8.159.410,34 €) davon entfielen auf Deutschhaus Am Rathaus Salzstadel 30% Sedelhof 18% Fischerviertel 1% CCNord Theater 13% 28% Spitalhof Zinsen 4% <1% 4% Erlöse aus Vermietung, Werbung, Dienstleistung, etc. Ausgaben 7.358.439,60 € (2012: 7.552.815,60 €) davon entfielen auf Abschreibungen Zinsaufwendungen 9% 28% Erbbauzins 8% Wartung, Unterhalt, Material Malerarbeiten RA und Stahlbau TH Löhne, Gehälter und Sozialabgaben 6% 15% Steuern sonstige Aufwendungen 5% 4% 25% 9 Umsatzerlöse 7.420.808,27 € (2012: 7.785.968,49 €) Vergleich zum Vorjahr Parkhaus /Tiefgarage Veränderung Parkscheine Umsatzerlöse pro 2012/2013 Veränderung Umsatzerlöse (brutto) 2012/2013 (brutto) 2012 2013 Einnahmen pro Parkschein (brutto) 2012 2013 Am Rathaus - 2,4% - 0,9% 399 € 395 € 2,52 € 2,57 € Deutschhaus + 5,8% + 8,8% 317 € 347 € 2,69 € 2,75 € Salzstadel + 13,1% + 16,6% 223 € 259 € 2,81 € 2,94 € Sedelhof (*) - 91,6% - 92,1% 193 € 177 € 2,89 € 2,77 € Fischerviertel + 5,9% + 7,7% 239 € 255 € 2,74 € 2,80 € Innenstadt insgesamt - 7,5% - 5,8% 279 € 325 € 2,68 € 2,73 € CongressCentrumNord (**) + 2,8% + 8,3% 55 € 59 € 1,82 € 1,85 € Theater (***) 47,3% + 60,4% 70 € 119 € 1,52 € 2,55 € 51 € 59 € + Spitalhof (**) zu (*) zu (**) zu (***) Stellplatz und Monat Zeitraum für Umsatzerlöse und Einstellungen: 1. Januar bis 3. Februar 2013 Erhöhung Entgelte für Dauerparker von 49 € auf 59 € brutto im Oktober 2012 Erhöhung Entgelte für Dauerparker von 59 € auf 69 € brutto im Februar 2013 und Öffnung der Garage abends ab 18.30 Uhr und an den Wochenenden für Kurzparker ab Februar 2013 Die Umsatzerlöse des Geschäftsjahres 2013 sind, bedingt durch die Schließung der Sedelhofgarage, im Vergleich zum Geschäftsjahr 2012 um rd. 4,7 % auf 7.420.808,27 € zurückgegangen. Die Zahl der Parkvorgänge in den Innenstadtparkhäusern lag im Geschäftsjahr, einschließlich der Einfahrten der Schwabencard-Kunden, car2go und Dauermietern, bei rd. 2.987.000. Das Parkhaus Am Rathaus, als umsatzstärkstes Parkhaus, erwirtschaftete im Geschäftsjahr mit 395 € pro Stellplatz und Monat den höchsten Ertrag (Vorjahr: 399 €). Beim Parkhaus Am Rathaus ist ein Rückgang der Einstellzahlen festzustellen. Betrachtet man jedoch den Zuwachs an den durchschnittlichen Einnahmen pro Parkschein, ist zu erkennen, dass pro verkauftem Parkschein eine längere Einstelldauer zu verzeichnen ist. Zudem haben die in 2013 durchgeführten Malerarbeiten zu diesem Rückgang der Einstellungen beigetragen. Die durch die Schließung des Parkhauses Sedelhof erwarteten Umverlagerungen von Parkvorgängen in die Parkhäuser Deutschhaus, Salzstadel und Fischerviertel erklären die überdurchschnittlichen Zunahmen. Beim Parkhaus Deutschhaus wurden beispielsweise 347 € pro Stellplatz und Monat erwirtschaftet (Vorjahr: 317 €). Das Parkhaus Salzstadel verzeichnet im Geschäftsjahr 2013 mit rd. 561.000 Parkvorgängen (Vorjahr: 496.000) die höchsten Einstellzahlen seit Eröffnung im Jahre 1983. Sonstige betriebliche Erträge 325.158,25 € (2012: 339.346,05 €) Davon entfielen auf Pacht- und Mieterträge ohne Parkeinnahmen rd. 165.000 € und auf Erträge aus Vermietung von Werbeflächen in Parkhäusern und auf Parkscheinen rd. 88.000 €. Betriebskostenersätze, z.B. für Zufahrtssysteme im Zusammenhang mit dem Projektpartner car2go, beliefen sich auf rd. 29.000 €. 10 Materialaufwand 1.996.705,68 € davon Erbbauzinsen Instandhaltung, Wartungsarbeiten Energie, Wärme, Parkleitsystem Sanierungsarbeiten Wasser, Abwasser / Abfallentsorgung 591.377,11 € 614.295,65 € 424.065,16 € 312.278,02 € 28.053,50 € (2012: 2.182.051,89 €) (2012: (2012: (2012: (2012: (2012: 560.717,36 €) 566.971,35 €) 425.770,65 €) 551.161,79 €) 34.320,21 €) 31% Erbbauzins Sanierung Instandhaltung und Wartung 16% 21% Energie, Beleuchtung, Lüftung, Wärme, Parkleitsys. Wasser, Abwasser / Abfallentsorgung Parkscheine 1% 30% 1% Personalaufwand 1.857.419,06 € (2012: 1.902.274,25 €) Die Parkhäuser Am Rathaus, Deutschhaus, Sedelhof bis zum 3. Februar 2013, Salzstadel, Fischerviertel und Congress Centrum Nord sind während den Öffnungszeiten zur Sicherheit und als Serviceangebot für die Parkhausbesucher grundsätzlich mit einem Garagenwart als Aufsichtspersonal besetzt. Zudem ist das Personal des Parkhauses Deutschhaus seit Februar 2013 für den Betrieb und den Unterhalt der Tiefgarage Theater und seit November 2013 für die Fahrradabstellanlage „radhausDeutschhaus“ zuständig. Um den reibungslosen Betrieb der technischen Anlagen, insbesondere der Parkautomation, zu gewährleisten wurde das Team Technik in 2013 um einen Mitarbeiter aufgestockt. Die Elektromonteurstelle konnte mit eigenem Personal besetzt werden. Nach wie vor sind 3 eigene Reinigungskräfte für die Unterhaltsreinigung (u.a. Sanitäre Anlagen / Eingangsbereiche / Treppenhäuser / Verwaltungsräume) der Parkhäuser im Einsatz. Die Verwaltung bearbeitet die täglichen Einnahmen der Parkhäuser, den Personaleinsatz, den Einkauf, die Kundenanfragen mit Dauerparkern, Vertragsabschlüsse, Versicherungsfälle, Mitarbeiterschulungen, die stetig anwachsenden organisatorischen Anforderungen an Arbeitssicherheit sowie tarifvertragliche Anforderungen und die Buchhaltung mit Berichtswesen, Wirtschaftsplan und Jahresabschluss. Die Öffnungszeit der Parkhäuser mit Personalbetreuung lag im Berichtsjahr bei rd. 44.800 Stunden. Das führte zu Personalkosten pro Öffnungsstunde von rd. 41,50 €. 45 € 40 € Verwaltung 35 € Techn. Betrieb Technischer Betrieb 30 € 25 € 20 € Aufsicht, Instandhaltung und Reinigung 15 € 10 € 5€ 0€ 2013 Der Rückgang der Personalaufwendungen im Vergleich zum Vorjahr resultiert im Wesentlichen aus der Schließung des Parkhauses Sedelhof. 11 Sonstige betriebliche Aufwendungen 445.824,75 € (2012: 431.707,20 €) davon entfielen auf Versicherung 6% 5% Lohnabrechnung Stadt Ulm 22% Miete 17% EDV, Fon/Fax/Internet, Datev, Büro Werbung 11% 6% Rechts-, Beratungs- und Prüfungskosten Fremdleistungen, externe Reinigungsdienstleistungen und Graffitientfernung Securíty, Betriebsarzt, Arbeitssicherheit, Feuerwehr, Polizei, Presse 2% 11% ÖPNV-Zuschuss Mitarbeiter (Job-Ticket) 2% 14% 5% 2% Geldkarten- und Münzgeldabrechnung Umlagen, Gebühren Fortbildung u. sonstige Aufwendungen Zinsen 639.576,26 € (2012: 692.502,16 €) davon entfielen auf 57% Stadt Ulm (Zinsen + Bürgschaftsprovisionen) Sparkasse Dexia 12% KFW 6% 25% Zur Analyse der Ertragslage der Gesellschaft wurden die folgenden Rentabilitätskennzahlen und Aufwandsstrukturkennzahlen ermittelt: Kennzahlen zur Ertragslage Umsatzrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität und Personalquote Geschäftsjahr Umsatzrentabilität 2011 2012 2013 18,41% 7,79% 5,39% 6,17% 3,83% 3,15% 23,25% 24,43% 25,03% (Jahresergebnis/Umsatzerlöse) Gesamtrentabilität (Jahresergebnis vor Zinsen/Gesamtkapital) Personalquote (Personalaufwand/Umsatzerlöse) 12 Planvergleich 1. Umsatzerlöse Ansatz 2013 Ergebnis 2013 gerundet Planvergleich Differenz € € € 7.200.000 7.421.000 221.000 170.000 115.000 207.000 118.000 37.000 3.000 3. Materialaufwand Material, Unterhalt, Wartung Sanierung, baulich und technisch Erbbauzins 1.040.000 270.000 580.000 1.093.000 312.000 591.000 53.000 42.000 11.000 4. Personalaufwand Löhne und Gehälter Soziale Abgaben 1.410.000 420.000 1.450.000 408.000 40.000 -12.000 5. Abschreibungen 2.050.000 2.062.000 12.000 330.000 446.000 116.000 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 40.000 13.000 -27.000 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 660.000 639.000 -21.000 9. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit 765.000 758.000 -7.000 - - - 11. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 180.000 163.000 -17.000 12. Sonstige Steuern 190.000 195.000 5.000 13. Jahresüberschuss 395.000 400.000 5.000 2. Sonstige betriebliche Erträge Vermietung, Kostenerst., Garagenbetr. usw. Pachterträge 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen Verwaltung, Fremdleist., Versicherungen, Werbung usw. 10. Außerordentlicher Ertrag 13 3. Darstellung der Finanzlage 2013 Tsd. € Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit Jahresüberschuss Abschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens + + Zuschreibungen zum Anlagevermögen aufgrund Betriebsprüfung 2012 Tsd. € 400,3 2.061,6 + 606,6 + 2.041,1 0,0 0,0 Aufwendungen/Erträge aus Anlagenabgängen - 0,0 Cash-flow + 2.461,9 + 2.644,4 0,0 0,0 Zu-/Abnahme der Vorräte Zu-/Abnahme der Forderungen aus Lieferungen/Leistungen - Zu-/Abnahme der Forderungen gegenüber Gesellschafter 143,1 - + 0,0 3,3 21,9 0,0 Zu-/Abnahme der sonstigen Forderungen und aktiver Rechnungsabgrenzungsposten - 157,8 - 164,2 Zu-/Abnahme der sonstigen Rückstellungen - 104,0 - 84,1 Zu-/Abnahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen/Leistungen - 209,2 + 256,0 Zu-/Abnahme der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschafter - 390,8 - 377,2 Zu-/Abnahme der sonstigen Verbindlichkeiten und passiver + 40,8 - 34,7 0,0 - 35,2 Rechnungsabgrenzungsposten Zu-/Abnahme der Steuerrückstellungen Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit + Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit + 2.226,9 2013 Tsd. € Mittelzufluss aus der Investitionstätigkeit Einzahlungen aus Anlagenabgängen Investitionen in Anlagen im Bau/Planung Investitionen in das Anlagevermögen u. GwG 1.497,8 - 0,0 162,5 289,4 451,9 2012 Tsd. € + - 2013 Tsd. € Mittelzufluss aus der Finanzierungstätigkeit Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten 3,6 98,6 65,2 160,2 2012 Tsd. € 0,0 0,0 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten Auszahlungen von Entnahmen aus der Kapitalrücklage - 626,8 - 626,7 - 0,0 - 1.000,0 Mittelabfluss aus der Finanzierungstätigkeit - 626,8 - 1.626,7 2013 Tsd. € Finanzmittelbestand am Ende der Periode 2012 Tsd. € Zahlungswirksame Veränderung des gesamten Finanzmittelbestandes + 419,1 Finanzmittelbestand am Anfang der Periode + 3.651,8 + 3.211,8 Finanzmittelbestand am Ende der Periode + 4.070,9 + 3.651,8 + 4.000,0 + 3.300,0 davon für Ersatzinvestition vorgesehene Finanzmittel + 440,0 14 Kennzahlen zur Finanzlage Cashflow I, Cashflow II und Dynamischer Verschuldungsgrad - Ergebnisse auf Tsd. € gerundet Geschäftsjahr Jahresüberschuss Abschreibungen 2011 Tsd. € + Cashflow I Jahresergebnis Abschreibungen Zinsen 1.438 2.045 2012 Tsd. € + 3.483 + Cashflow II 1.438 2.045 736 607 2.041 2013 Tsd. € + 2.648 + 4.219 607 2.041 692 400 2.062 2.462 + 3.340 400 2.062 639 3.101 Kapitaldienstgröße Fremdkapital liquide Mittel Forderungen u. sonst. Vermögensgegenstände Netto-Verbindlichkeiten Dynamischer Verschuldungsgrad - 19.272 3.212 114 - 18.370 3.652 257 - 17.080 4.071 555 15.946 14.461 12.454 4,6 5,5 5,1 Netto-Verbindlichkeiten / Cashflow I C. Darstellung der voraussichtlichen Entwicklung Wochentags stehen im Parkverbund incl. der Parkhäuser Rosengasse / Frauenstraße („Müller-Parkhaus“), Congress Centrum Nord und Congress Centrum Süd Parkplätze in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Für das Geschäftsjahr 2014 sind gemäß Wirtschaftsplan Umsatzerlöse in Höhe von rd. 7.240.000 € zu erwarten. Durch die Erträge aus dem Verkauf des Parkhauses Sedelhof wird von einem Jahresüberschuss von rd. 2.505.000 € ausgegangen. Aufgrund der getroffenen Vereinbarungen ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass diese Erträge nicht mehr im Geschäftsjahr 2014 sondern später anfallen. 2014 ist vorgesehen, weitere Finanzmittel für die geplante Ersatzinvestition im Bahnhofsareal bereitzustellen. Es ist davon auszugehen, dass mit dem Jahresergebnis 2014 der handelsbilanzielle Verlustvortrag in einen Gewinnvortrag übergeht. Für das Geschäftsjahr 2015 wird mit Umsatzerlösen auf dem Niveau des Geschäftsjahres 2014 und wiederum einem positiven Ergebnis gerechnet. 15 D. Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung In Folge der Machbarkeitsuntersuchungen - auch unter Berücksichtigung statischer Erfordernisse bezüglich eines Parkhausneubaus - bei bzw. auf der bestehenden Tiefgarage Theater hat sich herausgestellt, dass sich die Gebäudesubstanz, insbesondere die Decke zwischen den beiden Parkdecks, im Laufe der vergangenen Jahrzehnte verschlechtert hat. In den 1990er Jahren durchgeführte Sanierungsmaßnahmen haben die Lebensdauer der Betonbauteile nicht wesentlich verbessern können. Zudem haben sich seitens des Dauernutzungsrechtsinhabers anderweitige Auffassungen zur vertraglichen Auslegung der Instandhaltungs- und Instandsetzungsverantwortlichkeiten bzw. -pflichten ergeben. In 2014 ist vorgesehen, eine rechtlich abgesicherte Vorgehensweise gegenüber dem Dauernutzungsrechtinhaber aufzubereiten. Aufgrund der juristischen Prüfung kann hinsichtlich der zu erwartenden Kosten derzeit noch keine verbindliche Aussage getroffen werden, es ist jedoch von einem signifikanten Betrag auszugehen. Zudem haben städtebauliche Maßnahmen wie z.B. die Straßenbahn Linie 2 Auswirkungen auf Gebäudeteile der Theatertiefgarage bzw. auf den konstruktiven Aufbau. Im Zuge des Ausbaus der Verkehrswege (Straßenführung Olgastraße incl. neuem Geh- und Radweg) muss die Abdichtung der Theatertiefgaragendecke überprüft und ggf. neu hergestellt werden. Die weiteren Abstimmungen hierzu müssen im Zuge der anstehenden Planungen im Zusammenhang mit der Linie 2 vorgenommen werden. Hinsichtlich der zu erwartenden Kosten kann derzeit noch keine konkrete Aussage getroffen werden. Die Komplexität der Realisierung des Citybahnhof-Konzepts erfordert ein gesichertes abgestimmtes Handeln bei der Umsetzung der einzelnen Projektbausteine. Aktuell bestehen noch große Unsicherheiten bezüglich der zeitlichen Abfolge und Terminierung der Bausteine, insbesondere des Empfangsgebäudes und der Anbindung des Bahnhofs an den neuen Westzugang. Dies und die Aussagen der Bahn zur Verfügbarkeit der Gleise an der Schillerstraße (voraussichtlich erst ab 2021) führen zu erheblichen Verzögerungen bei der Realisierung. In den städtischen Gremien wurde daher beschlossen, die im ausschließlichen Verantwortungsbereich der Stadt liegenden Bausteine Bahnhofsplatz, Passage zur Innenstadt und Bahnhofsgarage vorrangig und in eigener Trägerschaft zu entwickeln. Ferner wurde beschlossen, die genannten Projektbausteine im Verantwortungsbereich der Stadt in einem eigenen Realisierungswettbewerb vorzuziehen. Mit der Realisierung von neuem öffentlichem Parkraum in der Ulmer Innenstadt wird sich für die Ulmer Parkbetriebs-Gesellschaft mbH ein erheblicher Finanzierungsbedarf und zukünftige Belastungen aus Abschreibungen sowie Zins- und Tilgungsleistungen ergeben. Ein weiteres neues und modernes Parkhaus in attraktiver Lage soll zum einen den zusätzlichen Bedarf an erforderlichen Stellplätzen decken und kann gleichzeitig eine Chance für Umsatz- und Ergebnissteigerungen sein. E. Sonstige Angaben Vorgänge von besonderer Bedeutung nach dem Schluss des Geschäftsjahres im Sinne des § 289 Abs. 2 Nr. 1 HGB sind nicht eingetreten. Ulm (Donau), im Mai 2014 Ulmer Parkbetriebs-Gesellschaft mbH gez. Gunter Czisch gez. Alexander Wetzig 16 BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 DER ULMER PARKBETRIEBS-GESELLSCHAFT MBH AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche 1.672,00 € 4.066,00 € Rechte und Werte, sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten II. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten 25.761.937,63 € 29.018.065,52 € 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 937.965,00 € 916.728,54 € 3. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 261.133,97 € einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 26.961.036,60 € 98.611,97 € 26.962.708,60 € 30.037.472,03 € B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2. Forderungen gegen Gesellschafter 3. Sonstige Vermögensgegenstände II. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten C. Rechnungsabgrenzungsposten 17 191.681,72 € 48.574,58 € 0,00 € 0,00 € 1.828.843,22 € 2.020.524,94 € 208.484,83 € 4.070.881,17 € 3.651.851,67 € 6.091.406,11 € 3.908.911,08 € 5.098,80 € 2.435,83 € 33.059.213,51 € 33.948.818,94 € PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 10.942.000,00 € 10.942.000,00 € II. Kapitalrücklage 5.567.344,57 € 5.567.344,57 € III. Verlustvortrag -930.520,33 € -1.537.115,07 € 400.341,14 € 606.594,74 € IV. Jahresüberschuss 15.979.165,38 € 15.578.824,24 € 53.760,00 € 157.800,00 € B. Rückstellungen 1. Sonstige Rückstellungen 53.760,00 € 157.800,00 € C. Verbindlichkeiten 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen u. Leistungen 3. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschafter 4. Sonstige Verbindlichkeiten 7.318.785,00 € 7.945.555,00 € 154.342,13 € 363.500,78 € 9.373.320,91 € 9.764.127,91 € 179.840,09 € 139.011,01 € - davon aus Steuern 107.319,40 € / Vorjahr 87.914,09 € - davon im Rahmen der soz. Sicherheit 0,00 € / Vorjahr 0,00 € 17.026.288,13 € 18.212.194,70 € 33.059.213,51 € 33.948.818,94 € 18 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG DER ULMER PARKBETRIEBS-GESELLSCHAFT MBH für das Geschäftsjahr 2013 (01.01 - 31.12.2013) Geschäftsjahr 1. Umsatzerlöse 2. Sonstige betriebliche Erträge Vorjahr 7.420.808,27 € 7.785.968,49 € 325.158,32 € 339.346,05 € -1.996.705,68 € -2.182.051,89 € 3. Materialaufwand Aufwendungen für bezogene Leistungen 4. Personalaufwand a) Löhne und Gehälter -1.449.868,21 € -1.479.856,42 € -407.550,85 € -422.417,83 € b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung - davon für Altersversorgung Geschäftsjahr 113.486,25 € / Vorjahr 109.161,00 € -1.857.419,06 € -1.902.274,25 € -2.061.631,02 € -2.041.098,70 € 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -445.824,75 € -431.707,20 € 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 12.814,15 € 34.095,80 € 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -639.576,26 € -692.502,16 € 757.623,97 € 909.776,14 € 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -162.642,35 € -108.587,92 € 11. Sonstige Steuern -194.640,48 € -194.593,48 € 12. Jahresüberschuss 400.341,14 € 606.594,74 € 5. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen - davon außerplanmäßige Abschreibungen Geschäftsjahr 0,00 € / Vorjahr 0,00 € - davon an verbundene Unternehmen Geschäftsjahr 363.004,24 € / Vorjahr 376.444,24 € 9. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 19 ANHANG 1. Allgemeine Angaben Der Jahresabschluss wird entsprechend des Gesellschaftsvertrages in Anwendung der Vorschriften des HGB für große Kapitalgesellschaften aufgestellt. Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt. 2. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze Die Zugänge im Anlagevermögen werden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Abschreibungen werden linear nach Maßgabe der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer vorgenommen. Geringwertige Wirtschaftsgüter mit Anschaffungskosten bis 410 € werden im Jahr der Anschaffung in voller Höhe abgeschrieben. Die Bewertung der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenständen erfolgt mit dem Nennwert. Es sind alle erkennbaren Risiken berücksichtigt. Von dem Wahlrecht zur Aktivierung aktiver latenter Steuern wird kein Gebrauch gemacht. Zum 31. Dezember 2013 ergeben sich jedoch weder aktive noch passive latente Steuern. Die Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen. Die Bewertung erfolgte in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages. Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr wurden mit dem ihrer Restlaufzeit entsprechenden durchschnittlichen Marktzins der vergangenen sieben Geschäftsjahre abgezinst. Verbindlichkeiten werden mit dem Erfüllungsbetrag ausgewiesen. 3. Einzelangaben zu den Positionen der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung Anlagenspiegel – s. Seite 22 Die Aufgliederung und die Entwicklung der einzelnen Anlageposten mit ihren historischen Anschaffungskosten und den kumulierten Abschreibungen sind in einem Anlagenspiegel dargestellt. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Die hier ausgewiesenen Beträge haben wie im Vorjahr sämtlich eine Restlaufzeit von unter einem Jahr. Verbindlichkeitenspiegel – s. Seite 23 Von den Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sind 7.319.000 € durch Ausfallbürgschaften der Stadt Ulm gesichert. Rückstellungen Die sonstigen Rückstellungen beinhalten im Wesentlichen Rückstellungen für Zeitguthaben (19.200 €) Bilanzpflichtprüfung (14.000 €), ausstehende Rechnungen (7.500 €) und ausstehenden Urlaub (6.000 €). 20 Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung Periodenfremde Erträge und Aufwendungen von erheblicher Bedeutung sind nicht angefallen. 4. Zusätzliche Angaben Als sonstige, nicht aus der Bilanz ersichtliche Verpflichtungen, sind die von der Gesellschaft zu entrichtenden Erbbauzinsen für verschiedene, auf Grund des im Erbbaurechts errichteter Parkgaragen, sowie die Miete für die Geschäftsräume der Gesellschaft im Basteicenter anzuführen. Es ist von einem Jahresbetrag in Höhe von 612.700 € auszugehen. Von diesem Betrag betreffen 460.000 € die Gesellschafterin. Während des Geschäftsjahres waren durchschnittlich 63 Arbeitnehmer beschäftigt, davon 4 in Teilzeit und 25 Aushilfen. Den Mitgliedern der Geschäftsführung wurden folgende Bezüge gewährt: - Nebenamtliche Vergütung Herr Dipl.-Verww. Gunter Czisch: - Nebenamtliche Vergütung Herr Dipl.-Ing. Alexander Wetzig: 1.994,04 € 1.994,04 € Den Mitgliedern des Aufsichtsrates wurden Sitzungsgelder in Höhe von insgesamt 2.100 € gezahlt. Die Stadt Ulm hält 100% der Gesellschaftsanteile der Ulmer Parkbetriebs-Gesellschaft mbH. Das für den Abschlussprüfer als Aufwand erfasste Honorar beträgt 17.500 € und setzt sich aus 14.000 € für die Abschlussprüfung, 3.000 € für Steuerberatungsleistungen und 500 € für sonstige Leistungen zusammen. Gewinnverwendungsvorschlag Die Geschäftsführung schlägt vor, den Jahresüberschuss von 400.341,14 € auf neue Rechnung vorzutragen. 21 3.1 Anlagenspiegel Bilanzpositionen Anschaffungs- u. Herstellungskosten Anfangsbestand Zugänge Abgänge Umbuchungen € € € € Anschaffungs- u. Kumulierte Herstellungskosten Abschreibungen Endbestand Buchwerte Geschäftsjahr Buchwerte Vorjahr Abschreibungen Geschäftsjahr € € € € € Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte, sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten II. 10.740,22 0,00 0,00 0,00 10.740,22 9.068,22 1.672,00 4.066,00 2.394,00 58.853.354,30 0,00 7.014.913,86 63.221,85 51.901.662,29 26.139.724,66 25.761.937,63 29.018.065,52 1.854.255,74 3.424.405,90 172.571,86 581.336,60 40.546,09 3.056.187,25 2.118.223,25 937.964,00 914.416,00 189.569,95 21.233,42 0,00 0,00 0,00 21.233,42 21.232,42 1,00 2.312,54 2.311,54 0,00 13.099,79 13.099,79 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13.099,79 98.611,97 266.289,94 0,00 -103.767,94 261.133,97 0,00 261.133,97 98.611,97 0,00 62.408.345,81 451.961,59 7.609.350,25 0,00 55.250.957,15 28.288.248,55 26.962.708,60 30.037.472,03 2.061.631,02 Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten, einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 2.1 Andere Anlagen, Betriebsund Geschäftsausstattung 2.2 GWG Sammelposten 2.3 Geringwertige Wirtschaftsgüter 3. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau Gesamt 22 3.2 Verbindlichkeitenspiegel Verbindlichkeiten Gesamtbetrag mit einer Restlaufzeit von bis zu 1. gegenüber Kreditinstituten 2. aus Lieferungen u. Leistungen 3. gegenüber Gesellschafter 4. Sonstige Verbindlichkeiten Gesamt mehr als gesicherte Art der Sicherheit 1 Jahr 2 bis 5 Jahren 5 Jahren Beträge T€ T€ T€ T€ T€ 7.319 (7.946) 627 (627) 2.507 (2.507) 4.185 (4.812) 7.319 (7.946) Ausfallbürgschaften der Stadt Ulm 154 154 - - - - (363) (363) (-) (-) (-) 9.373 384 1.536 7.453 - (9.764) (391) (1.536) (7.837) (-) 180 180 - - - (139) (139) (-) (-) (-) 17.026 1.345 4.043 11.638 7.319 (18.212) (1.520) (4.043) (12.649) (7.946) - - - Vorjahreswerte in Klammern 23 5. Organe der Gesellschaft Geschäftsführer Erster Bürgermeister Gunter Czisch Dipl.-Verwaltungswirt Bürgermeister Alexander Wetzig Dipl.-Ing. Betriebsleiter Prokurist Klaus Linder Dipl.-Ing. Mitglieder des Aufsichtsrates Vorsitzender Oberbürgermeister Ivo Gönner Jurist Stellv. Vorsitzender Stadtrat Herbert Dörfler Oberstudiendirektor a.D. 2. stellv. Vorsitzender Stadtrat Gerhard Bühler Bankkaufmann i.R. Stadtrat Reinhold Eichhorn Techn. Oberlehrer i.R. Stadträtin Katja Adler Rechtsanwältin Stadtrat Hartmut Pflüger Architekt Ltd. Stadtverwaltungsdirektor Roland Häußler Verwaltungsbeamter Stadträtin Dr. Karin Graf Ärztin Stadtrat Dr. Hans-Walter Roth Augenarzt Städt. Baudirektor Thomas Feig Dipl.-Ing. Stadtrat Timo Ried Apotheker Stadtrat Michael Joukov Dipl.-Wirtschaftswissenschaftler Stadtrat Dr. Richard Böker Professor Ulm (Donau), im Mai 2014 Ulmer Parkbetriebs-Gesellschaft mbH gez. Gunter Czisch gez. Alexander Wetzig 24 BESTÄTIGUNGSVERMERK Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Ulmer ParkbetriebsGesellschaft mbH, Ulm (Donau), für das Geschäftsjahr vom 1.1.2013 bis 31.12.2013 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Ulm (Donau), den 15. Mai 2014 HORNTREUHAND GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gez. Prof. Dr. Brigitte Zürn Wirtschaftsprüfer gez. ppa. Armin Geiselhart Wirtschaftsprüfer 25 BERICHT DES AUFSICHTSRATES Der Aufsichtsrat wurde von der Geschäftsführung laufend durch schriftliche und mündliche Berichte über die Lage der Gesellschaft und über die Belegung der Parkeinrichtungen unterrichtet; er hat damit die Geschäftsführung überwacht. Der Jahresabschluss und der Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 wurden von der Horntreuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Ulm geprüft. Diese Prüfung hat zu Beanstandungen keinen Anlass gegeben. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat den Bestätigungsvermerk ohne Einschränkung erteilt. Auch die Prüfung durch den Aufsichtsrat hat zu Beanstandungen keinen Anlass gegeben. Der Aufsichtsrat billigt den aufgestellten Jahresabschluss zum 31.12.2013 und den Bericht der Geschäftsführung. Dem Vorschlag der Geschäftsführung, den Jahresgewinn 2013 von 400.341,14 € mit dem Verlustvortrag aus 2012 mit 930.520,33 € zu verrechnen und den Bilanzverlust von 530.179,19 € auf neue Rechnung vorzutragen, wird zugestimmt. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Gesellschafterversammlung die Feststellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2013 in der vorgelegten Fassung. Der Aufsichtsrat spricht der Geschäftsführung und allen Mitarbeitern Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit aus. Ulm (Donau), den 28. Mai 2014 Der Vorsitzende des Aufsichtsrates gez. Ivo Gönner, Oberbürgermeister 26 ERLÄUTERUNGEN ZUR JAHRESBILANZ AKTIVA A. Anlagevermögen Anlagevermögen am 01.01.2013 30.037.472,03 € Investitionen 2013 Lizenzen 0,00 € Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschl. der Bauten auf fremden Grundstücken Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Geringwertige Wirtschaftsgüter - Sammelposten Geringwertige Wirtschaftsgüter Anlagen im Bau 63.221,85 € 213.117,95 € 0,00 € 13.099,79 € 162.522,00 € 451.961,59 € 451.961,59 € ./. Abgänge 2013 1.465.094,00 € Abschreibungen 2013 Lizenzen - linear Gebäude, Außenanlagen - linear Andere Anlagen, Betriebs- u. Geschäftsausstattung - linear Geringwertige Wirtschaftsgüter - Sammelposten Geringwertige Wirtschaftsgüter - direkt 2.394,00 € 1.854.255,74 € 189.569,95 € 2.311,54 € 13.099,79 € 2.061.631,02 € ./. Anlagevermögen am 31.12.2013 2.061.631,02 € 26.962.708,60 € 27 B. Umlaufvermögen I. Unter den Forderungen und sonstigen Vermögensgegenständen sind ausgewiesen: - Vorsteuer im Folgejahr abziehbar - Dauerparker 12/2013 8.721,50 € 336,00 € - Festgeldzinsen 2013 2.068,00 € - Umsatzsteuer Erstattung 2012 439,13 € - Körperschaftssteuerrückforderung 2012 89.161,54 € - Körperschaftssteuerrückforderung 2013 106.542,21 € - Gewerbesteuer-Erstattung 2012 69.033,00 € - Gewerbesteuer-Erstattung 2013 87.400,00 € - Kreditoren - Sollposten 363.701,38 € 47,84 € - Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 191.681,72 € - Kaufpreisforderung Sedelhof-Tiefgarage 1.465.094,00 € 2.020.524,94 € II. Unter dem Kassenbestand sind ausgewiesen: - Kassetteninhalt in den Kassenautomaten - Wechselgeld in den Kassenautomaten und Handkassen 103.082,40 € 36.892,10 € - Bankguthaben bei der Sparkasse Ulm 139.974,50 € 3.930.906,67 € Summe Umlaufvermögen 4.070.881,17 € 6.091.406,11 € C. Rechnungsabgrenzungsposten Unter den aktiven Rechnungsabgrenzungsposten sind ausgewiesen: - SSV Bandenwerbung Anteil 2014 Basketball Hallenwerbung Anteil 2014 Thaler Werbung Anteil 2014 Ebner Telefonbucheintrag Anteil 2014 1.300,00 € 1.500,00 € 1.232,49 € 1.066,31 € 5.098,80 € 53.760,00 € 53.760,00 € PASSIVA A. Eigenkapital Das gezeichnete Kapital beträgt Die Kapitalrücklage beträgt 10.942.000,00 € 5.567.344,57 € - davon für Investitionen am Neubau Parkhaus "Am Rathaus" 5.567.344,57 € B. Rückstellungen 1. Sonstige Rückstellungen - Berufsgenossenschaft 7.500,00 € - ausstehender Urlaub 6.000,00 € - Leist.abh. Bezahlung 2013 3.860,00 € - Zeitguthaben 2013 19.200,00 € - Bilanzpflichtprüfung 2013 14.000,00 € - Archivierung 3.200,00 € 28 C. Verbindlichkeiten 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Darlehen KfW Stand 31.12.2013 4.629.285,00 € Darlehen Sparkasse Ulm Stand 31.12.2013 1.657.500,00 € Darlehen Dexia Stand 31.12.2013 1.032.000,00 € Vor Ablauf von einem Jahr sind 7.318.785,00 € 626.770,00 € zur Rückzahlung fällig. 2. Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen betragen: 154.342,13 € 3. Die Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschafter betreffen: Gesellschafterdarlehen Stand 31.12.2013 Sonstiges Vor Ablauf von einem Jahr sind 9.373.320,91 € 0,00 € 9.373.320,91 € 384.000,00 € zur Zahlung fällig. 4. Die sonstigen Verbindlichkeiten setzen sich wie folgt zusammen: Dexia Zinsen und Tilgung 2013 42.728,50 € KfW Zinsabgrenzung 15.08.-31.12.2013 29.792,19 € Lohnsteuer-Voranmeldung 12/2013 24.742,74 € Umsatzsteuer-Jahreserklärung 2013 82.576,66 € Summe Verbindlichkeiten 179.840,09 € 17.026.288,13 € 29 ERLÄUTERUNGEN ZUR GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 1. Umsatzerlöse An Parkentgelten wurden eingenommen: Geschäftsjahr Vorjahr € € - Parkhaus Am Rathaus 2.284.666,81 2.304.672,81 - Parkhaus Deutschhaus 2.205.219,25 2.026.117,90 - Parkhaus Salzstadel 1.399.363,57 1.199.749,82 74.308,24 937.376,77 - Parkhaus Sedelhof - Parkhaus Fischerviertel 1.019.984,33 946.789,16 - Parkhaus Congress Centrum Nord - Tiefgarage Theater - Tiefgarage Spitalhof 275.340,93 95.934,40 65.990,74 7.420.808,27 254.213,74 59.792,00 57.256,29 7.785.968,49 2. Sonstige betriebliche Erträge Unter den sonstigen betrieblichen Erträgen sind ausgewiesen: - Einräumung eines Dauernutzungsrechts Tiefgarage Theater - Erträge für Werbeflächen und Automatenaufstellung - Mieterträge Laden u. Lagerräume im Deutschhaus, Am Rathaus u. CCNord Geschäftsjahr Vorjahr € € 117.954,93 87.787,50 46.721,12 115.055,78 107.144,70 46.721,19 - Erlöse Sachanlageverkäufe 19 % 0,00 3.613,45 - Abgänge Sachanlagen Restbuchwert 0,00 -286,00 29.031,41 32.123,88 - Betriebskostenersatz Parkleitsystem Parkhäuser Frauenstraße u. CCSüd 4.570,92 4.216,11 - Betreuung der Tiefgarage Kornhaus 2.383,01 2.338,58 - Mitarbeiteranteil ÖPNV-Fahrkarten 3.406,56 2.807,65 - Schadensersätze 3.355,50 5.981,92 - Materialkostenersatz - Schlüssel, Parkausweise, Code-Karten, Schirme usw. 4.090,35 432,75 315,57 2.645,09 25.541,45 16.550,95 325.158,32 339.346,05 - Betriebskostenersatz Parkhäuser - Sonstige Erträge - Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 3. Materialaufwand Geschäftsjahr € Vorjahr € Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen: - Erbbauzins Deutschhaus 212.257,52 201.165,23 - Erbbauzins Theater 131.000,55 124.687,98 - Erbbauzins CCNord 81.435,98 76.891,72 - Erbbauzins Am Rathaus 166.683,06 157.972,43 - Sanierungen 312.278,02 551.161,79 - Instandhaltung der Betriebsanlagen 453.135,50 381.361,43 - Stromkosten, Wärmebezug 406.020,95 409.252,29 - Wartungsarbeiten, Techn. Prüfungen 142.024,60 159.212,18 - Wasser, Entwässerung, Müll 28.053,50 34.320,21 - Parkscheine 20.035,00 27.003,60 - Glasreinigung Deutschhaus u. Am Rathaus 19.135,55 26.397,74 - Reinigungsmaterial 13.920,75 22.618,67 - Stromkosten Parkleitsystem 18.044,21 16.518,36 - Sonstige Kosten - Skonti 164,27 1.336,71 -7.483,78 -7.848,45 1.996.705,68 2.182.051,89 30 4. Personalaufwand a) Löhne und Gehälter Vergütung an 1 Prokuristen, 5 Verwaltungsangestellte davon 1 in Teilzeit, 1 Elektromeister, 4 Elektromonteure, 24 Garagenwarte, 3 Reinigungskräfte in Teilzeit und 25 Aushilfen. b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung, Beiträge an die Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung und an die Zusatzversorgungskasse, Gewährung von Beihilfen, sowie Beiträge zur Berufsgenossenschaft. 5. Abschreibungen Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen. Die Abschreibungen wurden nach steuerlich zulässigen Sätzen berechnet. Die Abschreibungsmethode (linear) hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht geändert. 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen Geschäftsjahr Vorjahr € € - Werbekosten 26.283,52 - Versicherungen 60.082,24 27.302,84 56.220,69 - Verrechnung von Verwaltungsaufgaben durch die Stadt Ulm 27.259,27 25.284,48 - Büromiete Basteicenter, Hausgeld Kassenhalle SA, Schmutzfangmatten, WC-Clean 43.438,09 40.221,48 - EDV-Kosten, Fon/Fax/Internet, Büromaterial, Porto, Datev-Verrechnung 93.558,63 74.304,59 - Rechts-, Beratungs- und Prüfungskosten 20.246,00 18.381,60 - Fahrzeugkosten 10.719,45 11.226,61 - Arbeits- und Schutzkleidung 8.055,02 31.575,91 - ÖPNV-Zuschuss, Betriebsrat u. Ä. 9.506,78 7.763,34 - Geldkarten- u. Münzgeldabrechnung 6.938,76 6.382,84 - Fremdleistungen, externe Reinigungsdienstleistungen und Graffitientfernung 73.547,24 81.932,62 - Wachdienst, Arbeitsmed. Betreuung, Arbeitssicherheit, Feuerwehr, Polizei, Presse 46.721,46 32.169,56 - Umlagen, Gebühren 7.578,58 6.379,82 - Reise-, Bewirtungskosten, Km-Geld f. priv. Fahrzeuge u. Ä. - Sitzungsgelder - Fortbildung u. sonst. Aufwendungen 726,81 391,12 2.100,00 1.260,00 9.062,90 10.909,70 445.824,75 431.707,20 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Die sonstigen Zinsen und ähnlichen Erträge bestehen aus Girozinsen, Zinsen aus vorübergehenden Geldanlagen und Zinsen aus Steuerrückerstattungen Vorjahre. 31 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen Geschäftsjahr Vorjahr € € - Zinsen auf Darlehen der Stadt Ulm 341.506,24 354.946,24 - Zinsen auf Darlehen der KfW 159.196,80 191.326,78 - 77.488,12 39.887,10 21.498,00 0,00 639.576,26 83.123,64 41.607,50 21.498,00 0,00 692.502,16 Zinsen auf Darlehen der Sparkasse Ulm Zinsen auf Darlehen der Dexia Bürgschaftsprovisionen der Stadt Ulm Zinsen a.o. betriebliche Steuern lt. BP 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Geschäftsjahr € - Gewerbesteuer lfd. Jahr Gewerbesteuer-Erstattung 2010 Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag lfd. Jahr Körperschaftsteuer-Erstattung 2010 Zinsabschlagsteuer und Solidaritätszuschlag lfd. Jahr 73.360,00 0,00 85.269,43 0,00 4.012,92 162.642,35 Vorjahr € 91.728,00 -132,60 7.121,98 0,63 9.869,91 108.587,92 11. Sonstige Steuern Grundsteuer - Parkhaus Am Rathaus Parkhaus Deutschhaus Parkhaus Sedelhof Parkhaus Salzstadel Parkhaus Fischerviertel Parkhaus Congress Centrum Nord Tiefgarage Spitalhof Tiefgarage Theater Kfz-Steuer Geschäftsjahr Vorjahr € € 70.462,60 37.578,99 22.179,87 20.874,82 13.249,93 18.104,68 3.836,72 7.938,88 194.226,49 70.462,60 37.578,99 22.179,87 20.874,82 13.249,93 18.104,68 3.836,72 7.938,88 194.226,49 413,99 194.640,48 366,99 194.593,48 32