Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

1. Antrag.doc

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Marzahn-Hellersdorf
Dateiname
1. Antrag.doc
Größe
34 kB
Erstellt
16.10.15, 23:51
Aktualisiert
27.01.18, 10:35

öffnen download melden Dateigröße: 34 kB

Inhalt der Datei

Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf von Berlin VII. Wahlperiode Ursprung: <Antrag>, <Fraktion DIE LINKE> Beteiligung: <Antrag> <Fraktion DIE LINKE> Drs.-Nr.: Verfasserin/ Verfasser: <0796/VII> <Ronneburg, Kristian> <Ausstellung "Berliner Tatorte - Dokumente rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt" in Marzahn-Hellersdorf> Beratungsfolge: Datum Gremium <21.03.2013 Bezirksverordnetenversammlung> Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten die Ausstellung „Berliner Tatorte - Dokumente rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt“ in dafür geeigneten Räumlichkeiten des Bezirks zu zeigen. Begründung: Seit 2002 dokumentiert „ReachOut - Opferberatung und Bildung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus“ gewalttätige Angriffe mit rechtem, rassistischem und antisemitischem Hintergrund in einer berlinweiten Chronik. ReachOut ist ein Projekt von ARIBA e.V. und wird durch das Berliner "Landesprogramm gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus" und im Rahmen des Bundesprogramms "Förderung von Beratungsnetzwerken - Mobile Intervention gegen Rechtsextremismus" gefördert. Die Ausstellung besteht aus den Fotografien von Tatorten. In jeder dieser Schwarz/Weiß-Fotografien sieht der Betrachter Orte unseres Alltags. Ein konkreter Tathergang ist nicht erkennbar, aber es wird deutlich, hier geschah Unmenschliches, und es kann jederzeit wieder geschehen. Die Ausstellung ist ein Appell, nicht weg zuschauen, sich einzumischen und Hilfe zu holen, wenn Andere bedroht und angegriffen werden - auch und gerade an den uns so vertrauten Orten, an denen Vielen das Recht abgesprochen wird, sich dort aufzuhalten und ihren Alltag zu leben. Die Opfer haben Anspruch auf unseren Respekt und unsere Unterstützung. Diese Drucksache wurde:  beschlossen  beschlossen in geänderter Fassung  zur Kenntnis genommen  abgelehnt  zurückgezogen  überwiesen an:............................................................. Ausdruck vom: Wednesday January 24, 2018 Seite: 1/1