Daten
Kommune
Berlin Lichtenberg
Dateiname
BE KulturBb.doc
Größe
1,0 MB
Erstellt
05.03.17, 01:41
Aktualisiert
28.01.18, 02:58
Stichworte
Inhalt der Datei
Drucksachen der
Bezirksverordnetenversammlung
Lichtenberg von Berlin
VIII. Wahlperiode
<Beschlussempfehlung>
Ursprungsdrucksachenart:
<Beschlussempfehlung>
Ursprungsinitiator:
<Kultur und Bürgerbeteiligung>
Drucksachen-Nr:
Datum:
<DS/0138/VIII>
<16.03.2017>
<Bayerische Straßennamen für die entstehende Gartenstadt Karlshorst II Bezug: DS/0185/VII, DS/0430/VII und DS/1209/VII>
Beratungsfolge:
Datum Gremium / Ergebnis
<16.03.2017 BVV BVV-006/VIII >
Der Ausschuss Kultur und Bürgerbeteiligung empfiehlt der Bezirksverordnetenversammlung:
Die im Zuge des Bau- und Entwicklungsfortschritts im Wohngebiet Gartenstadt Karlshorst II entstehenden öffentlichen Straßen sowie der geplante öffentliche Platz werden in Anknüpfung an die im benachbarten Wohngebiet Gartenstadt Karlshorst I befindlichen Straßen mit Namen aus dem Bayerischen Wald ebenfalls nach Ortschaften und nach Bergen dieser Region benannt und zwar
Planstraße 2: Arnbrucker Straße
Planstraße 3: Bischofsmaiser Straße
Planstraße 4: Langdorfer Straße
Planstraße 5: Osserweg
Planstraße 6: Rachelweg
Planstraße 7: Ruhmannsfelder Straße
Planstraße 8: Prackenbacher Straße
- die kleine Verbindungsstraße zwischen Langdorfer Straße und Prackenbacher Straße: Lusenpfad
- der Stadtplatz an der Arnbrucker Straße: Arberlandplatz.
Begründung:
Der Ausschuss KulturBb folgt dem Vorschlag seiner Arbeitsgruppe Straßennamen, die ihrerseits im Wesentlichen die im Schreiben des Bezirksamtes vom 19.09.2016 mitgeteilten Anregungen aufgegriffen hat.
Abstimmungsergebnis: 14 / 0 / 0
Anlage (umseitig): Bebauungsplan Gartenstadt Karlshorst II
Initiator: <Kultur und Bürgerbeteiligung>
Ausdruck vom: Wednesday January 24, 2018
Seite: 2/2