Daten
Kommune
Kall
Größe
48 kB
Datum
02.02.2016
Erstellt
23.02.16, 18:05
Aktualisiert
23.02.16, 18:05
Stichworte
Inhalt der Datei
BESCHLUSS
aus der 10. Sitzung
des Rates der Gemeinde Kall
vom 02.02.2016
ÖFFENTLICHER TEIL
Zu 1.1 1.1 Antrag auf Beschlussfassung eines Zuschusses "Leerstand beheben Orte beleben"
Vorlagen-Nr.: 8/2016
Beratungsverlauf:
Folgende Mitglieder für die Arbeitsgruppe werden heute benannt:
CDU-Fraktion:
1.
2.
Mey-Wirtz, Petra
Schmitz, Peter
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:
1.
2.
Huppertz, Guido
Fiebrich, Ekkehard
SPD-Fraktion:
1.
2.
Sohn, Erhard
Kunz, Emmanuel
FDP-Fraktion:
1.
2.
Groß, Franz-Albert
Klinkhammer, Bernd
Auf Anregung von Herrn Schmitz bestätigt Bürgermeister Radermacher, dass die Fraktionen im
Verhinderungsfall Vertreter bestellen können.
Herr Sohn spricht die erfolgten Zahlungen an die Agentur ProfiPress im Haushaltsjahr 2015 an.
Er merkt an, dass der vorhandene Haushaltsansatz überschritten worden sei, es seien
Zuordnungen zu anderen Produktbereichen im Haushalt erfolgt. Der Rat habe den Vertrag nicht
genehmigt. Die SPD-Fraktion habe bereits angekündigt, ggf. die Kommunalaufsicht
einzuschalten.
Bürgermeister Radermacher drückt erneut sein Bedauern darüber aus, dass der Vertrag
seinerzeit irrtümlich nicht dem Haupt- und Finanzausschuss zur Genehmigung vorgelegt
worden sei; der Vertrag sei rechtskräftig und sei nun einzuhalten.
Herr Mießeler gibt zu bedenken, dass im Falle einer vorzeitigen Vertragskündigung ggf. Strafen
zu zahlen seien. Es sei daher besser, den Vertrag auslaufen zu lassen.
Frau Stolz merkt an, dass der Rat in der Sitzung am 10.02.2015 die nachträgliche Zustimmung
zum Vertrag nicht erteilt habe. Dieser Beschluss hätte ohnehin vom Bürgermeister beanstandet
werden müssen.
Auf Nachfrage von Herrn Dr. Wolter bestätigt Bürgermeister Radermacher, dass die
Haushaltsansätze im Haushaltsjahr 2016 nicht überschritten werden.
Beschluss:
Der Rat nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Beschluss der Sitzung des Rates vom 02.02.2016
Seite 2