Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Jugend, Schule, Soziales, Kultur und Sport (Hallenbadstatistik)

Daten

Kommune
Kall
Größe
17 kB
Erstellt
17.08.09, 13:26
Aktualisiert
17.08.09, 13:26
Jugend, Schule, Soziales, Kultur und Sport (Hallenbadstatistik) Jugend, Schule, Soziales, Kultur und Sport (Hallenbadstatistik) Jugend, Schule, Soziales, Kultur und Sport (Hallenbadstatistik)

öffnen download melden Dateigröße: 17 kB

Inhalt der Datei

Gemeinde Kall Vorlagen-Nr. Sitzungstermin Der Bürgermeister 10/2004 10.02.2004 Federführung: Fachbereich I An den Ausschuss für Jugend, Schule, Soziales, Kultur und Sport mit der Bitte um X Fachbereichsleiter: Sachbearbeiter/in: öffentliche Sitzung Herr Stoff Herr Breuer Beschlussfassung Mitzeichnung durch Fassung eines Empfehlungsbeschlusses an den Bgm. Kenntnisnahme FB I (bei üpl./apl. Ausgaben) Haushaltsmäßige Auswirkungen: X Vorlage berührt nicht den Haushalt. Mittel verfügbar bei HHSt. Euro über-/außerplanmäßige Ausgabe erforderlich bei HHSt. Deckung erfolgt durch Euro TOP 6 Hallenbadstatistik Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Jugend, Schule, Soziales, Kultur und Sport nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Sachdarstellung: Im Zuge der Beratungen zum Haushaltsplan für das Jahr 2000 wurde von seiten der Politik um Vorlage statistischer Daten zu den Besucherzahlen und Einnahmen des Hallenbades im Hinblick auf den Einbau der neuen Fensteranlage im Sommer 1999 sowie die Erhöhung der Wassertemperatur um 1 Grad Celsius ab April 1999 gebeten. Ergänzend hierzu sollte auch über die Entwicklung der Energieverbräuche im Hallenbad berichtet werden. Diese Statistik sollte nach Vorlage in der Ausschusssitzung vom 18.04.2000 -TOP 9- fortgeführt und dem Ausschuss jährlich berichtet werden. Die Verwaltung berichtet für das Jahr 2003 wie folgt: 1. Entwicklung der Energieverbräuche Die Entwicklung der Stromverbräuche ist seit dem Einbau der neuen Hallenbadtechnik im Zuge der Modernisierungsmaßnahme nahezu konstant geblieben. Auftretende Schwankungen sind großteils durch unterschiedliche Witterungsbedingungen und deren Einfluß auf das Klima im Hallenbad und damit auf die Auslastung der Technik sowie mit Schwankungen der Besucherzahlen zu begründen. So wurden im Jahr 2003 mit rd. 241.000 kwh rd. 7.000 kwh mehr verbraucht als im Jahr 2002. Vorlagen-Nr. 10/2004 Seite 2 Auch der Gasverbrauch lag mit rd. 55.700 cbm rd. 3.700 cbm über dem Verbrauch des Vorjahres, was jedoch ebenfalls zu einem Großteil durch klimatische Schwankungen und steigende Besucherzahlen zu begründen ist. Der Wasserverbrauch lag im Jahr 2003 bei rd. 3.650 cbm und damit rd. 350 cbm niedriger als im Jahr 2002. 2. Entwicklung der Besucherzahlen Als Anlage sind Übersichten über die Entwicklung der Besucherzahlen und der Einnahmen in den einzelnen Betriebsbereichen des Hallenbades beigefügt. Wie sich aus der Besucherstatistik für die Jahre 2001 bis 2003 ablesen läßt, hat sich die Besucherzahl gegenüber dem Vorjahr wiederum erheblich von rd. 47.000 im Jahr 2002 auf rd. 51.000 im Jahr 2003 erhöht. Die Besucherzahlen lagen dabei durchgehend über denen des Vorjahres. Einzig der Monat Oktober blieb hinter den Vorjahreszahlen zurück, da während der Herbstferien das Hallenbad vorübergehend für die Durchführung dringender Reparaturarbeiten geschlossen werden mußte. Wie jedoch deutlich zu erkennen ist, hat die Umstellung des Hallenbades auf die sogenannte Membranelektrolyse und der damit verbundene Verzicht auf den Einsatz von Chlorgas zu einer enormen Steigerung der allgemeinen Besucherzahlen geführt. Vergleicht man die Besucherzahlen des Jahres 2001 (rd. 44.500), d.h. dem Jahr vor der Umstellung der Hallenbadtechnik, mit denen des Jahres 2003 (rd. 51.000), so ergibt sich eine Steigerung von rd. 14,5 %. Bemerkenswert ist dabei, dass sich diese Entwicklung fast ausschließlich auf den Bereich der allgemeinen Badbesucher beschränkt. Hier stiegen die Zahlen von rd. 23.700 im Jahr 2001 auf rd. 29.100 im Jahr 2003, d.h. um rd. 23 %. Bei den Schulen ist insgesamt erfreulicherweise wieder ein Anstieg der Nutzerzahlen zu verzeichnen, wobei darauf hinzuweisen ist, dass die Zahl der Nutzer aus Schulen nicht nur die gemeindlichen, sondern auch die auswärtigen Schüler umfasst. In diesem Bereich stiegen die Zahlen von rd. 17.200 im Jahr 2002 auf rd. 18.500 im Jahr 2003, ein Plus von rd. 7,50 %. Gesondert aufgelistet ist in den vorliegenden Aufstellungen die Nutzung durch das DLRG. Diese Nutzer zahlen kein Entgelt für die Nutzung des Hallenbades Kall und wurden daher separat ausgewiesen. Hier sind die Nutzerzahlen gegenüber dem Vorjahr leicht angestiegen. Neu aufgenommen in die Besucherübersicht wurde die Nutzung durch das DRK, welches seit Juli 2002 das Hallenbad regelmäßig nutzt. 3. Entwicklung der Einnahmen Neben statistischen Darstellungen zur Besucherentwicklung sind der Einladung ebenfalls statistische Daten über die Einnahmeentwicklung des Hallenbades aus den verschiedenen Betriebsbereichen Allgemeiner Badebetrieb, Schulschwimmen, Kiosk und Solarien beigefügt. Vorlagen-Nr. 10/2004 Seite 3 Wie sich den Aufstellungen entnehmen läßt, liegen die Einnahmen aus dem Allgemeinen Badebetrieb für das Jahr 2003 mit rd. 4.500,00 EUR Mehreinnahmen nochmals deutlich über den Vorjahreszahlen. Auch die Einnahmen aus dem Schulschwimmen stiegen wiederum leicht an und liegen rd. 1.200,00 EUR über den Vorjahreszahlen. Zur Begründung wird auf die Ausführungen zu den Besucherzahlen verwiesen. Die Entwicklung der Einnahmen aus dem Betrieb der Solarien und des Kiosks sind ebenfalls gesondert dargestellt. Im Gegensatz zu den Benutzungsentgelten ist jedoch im Bereich Solarien eine sich im Jahr 2003 fortsetzende, sinkende Tendenz festzustellen, die gegenüber dem Jahr 2002 einen Einnahmeausfall von rd. 350,00 EUR darstellt. Hinzu kommt, dass auch die Umsätze im Kiosk um rd. 200,00 EUR hinter den Vorjahreszahlen zurückblieben. Ergänzend wird noch darauf hingewiesen, dass bei der Darstellung der Einnahmen aus den Solarien lediglich der Gemeindeanteil an diesen Einnahmen dargestellt wurde. Abschließend lässt sich zur Einnahmeentwicklung feststellen, dass diese insgesamt gesehen über 5.000,00 EUR über denen des Jahres 2002 lagen und sich damit auch in 2003 die positive Entwicklung fortgesetzt hat.