Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Mitteilungen der Verwaltung)

Daten

Kommune
Wesseling
Größe
111 kB
Erstellt
11.11.13, 17:09
Aktualisiert
11.11.13, 17:09
Mitteilungsvorlage (Mitteilungen der Verwaltung) Mitteilungsvorlage (Mitteilungen der Verwaltung) Mitteilungsvorlage (Mitteilungen der Verwaltung) Mitteilungsvorlage (Mitteilungen der Verwaltung)

öffnen download melden Dateigröße: 111 kB

Inhalt der Datei

Sitzungsvorlage Nr.: 276/2013 - Mitteilung Federführender Bereich Beteiligte Bereiche Schulen Vorlage für Schulausschuss Betrifft: (ggf. Anlagen bezeichnen) Mitteilungen der Verwaltung Namenszeichen des federführenden Bereichs Sachbearbeiter/in Leiter/in Namenszeichen Beteiligte Bereiche Datum 31.10.2013 Namenszeichen I/10 Bearbeitungsvermerk Fachdezernent Kämmerer Bürgermeister STADT WESSELING Vorlagen-Nr.: 276/2013 Der Bürgermeister Sachbearbeiter/in: Datum: Herr Jürgen Marx 31.10.2013 X öffentlich nichtöffentlich Beratungsfolge: Schulausschuss Betreff: Mitteilungen der Verwaltung Beschlussentwurf: Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen. Sachdarstellung: Die Verwaltung teilt folgendes mit: Grundschulcup Am Samstag, den 28.09.2013, fand im Ulrike-Meyfarth-Stadion nun schon zum achten Mal der Grundschulcup statt, der vorbildlich vom TUS Wesseling in Zusammenarbeit mit der Stadt Wesseling organisiert wurde. Alle sechs Wesselinger Grundschulen nahmen hieran teil. Die Wettbewerbe waren: Kinderleichtathletik-Dreikampf (40m Hürdensprint, Zonenweitsprung, Flatterballweitwurf), Biathlon-Schulstaffel (Laufstrecke 2x 40m –Hinweg im Slalomlauf- Aufstecken eines transportierten Tennisringes auf einen Rundstab- Rückweg gerader Sprint ohne Hindernisse), Ausdauerlauf über 700 m als Stadiongeländerunde. Jedes Kind erhielt eine Teilnahmeurkunde, und die Besten einen Pokal. Anmeldungen zu den Grundschulen Vom 04. bis 06.11.2013 waren die Anmeldetermine in den Wesselinger Grundschulen für das Schuljahr 2014/2015 festgelegt worden. Die Eltern der 313 schulpflichtigen Kinder wurden hierzu eingeladen und es wurde ihnen die nächstgelegene katholische Grundschule und die nächstgelegene GemeinschaftsGrundschule mitgeteilt und darauf hingewiesen, dass sie sich an jeder der sechs Grundschulen in Wesseling anmelden könnten. Eine Liste der Grundschulen mit Kontaktdaten wurde beigefügt. Zu Beginn des laufenden Schuljahres sind 315 Kinder eingeschult worden. Arbeitskreis Der Arbeitskreis „Schulentwicklung in Wesseling“ tagt erstmalig am Donnerstag, 12.12.2013, 17.30 Uhr, im West Devon-Room des Rathauses. Begehung Schulzentrum Nachdem am 23.03. dieses Jahres der Schulausschuss eine Begehung des Gymnasialgebäudes und der Zentraleinheit vorgenommen hatte, wurden nunmehr am 19.11.2013 die Fünffachturnhalle und die Gebäude der Albert-Einstein-Realschule und der Wilhelm-Busch-Ganztagshauptschule in Augenschein genommen. Bei der Fünffachturnhalle schlossen sich die Mitglieder des Sportausschusses an. Albert-Schweitzer-Schule Die Schule hatte sich vor den Sommerferien am bundesweitern Wettbewerb der Initiative „Spielen macht Schule“ beteiligt und ein Konzept für ein Spielezimmer eingereicht. Eine Fachjury, besetzt mit Vertretern der Schul- und Kultusministerien aller 16 Bundesländer, hat dann die besten Konzepte ausgewählt, und unter 207 Gewinnern aus ganz Deutschland ist auch die Albert-Schweitzer-Schule, die ein Spielezimmer gewinnt, das in den Räumen der OGS untergebracht wird, aber für die gesamte Schule zur Verfügung steht. Zu Beginn des Advents soll es mit einem Spielenachmittag eingeweiht werden. Inklusion Die kommunalen Spitzenverbände haben in den letzten Wochen intensiv mit der Spitze der SPDLandtagsfraktion Verhandlungen mit dem Ziel geführt, eine außergerichtliche Einigung in der umstrittenen Frage der Konnexitätsrelevanz der Inklusion im Rahmen des 9. Schulrechtsänderungsgesetzes, das ab dem Schuljahr 2014/2015 gelten soll, zu schaffen. Das letzte Gespräch fand am 14.10.2013 statt. Auch da konnte keine Einigung erzielt werden. Dennoch haben sich die kommunalen Spitzenverbände mit den Vorsitzenden der beiden Regierungsfraktionen von SPD und Bündnis90/Die Grünen darauf verständigt, einen letzten Versuch der Einigung hinsichtlich der Konnexitätsrelevanz zu unternehmen. Auf Basis dieser Verständigung hat der Landtag am 16.10.2013 das 9. Schulrechtsänderungsgesetz beschlossen. Die Verständigung über einen letzten Einigungsversuch wurde dahingehend aufgenommen, dass mit einem Änderungsantrag der Koalitionsfraktion das Gesetz dahingehend modifiziert werden soll, dass zusätzlich zur bislang auch schon vorgesehenen Auswertung des Gesetzes bis zum 30.01.2014 eine gesonderte Untersuchung durchgeführt werden soll, ob und ggfs. welche finanziellen Auswirkungen für die Kommunen entstehen. Über die nähere Ausgestaltung dieses Verfahrens wird derzeit noch mit dem Land verhandelt. Herbstakademie Zum 10. Mal in Folge richtete das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in der ersten Woche der Herbstferien entsprechend seinem MINT-Status und im Sinne der Wissenschaftskultur eine Herbstakademie, an der diesmal ca. 40 Kinder der vierten Klassen der Grundschulen in Wesseling, die naturwissenschaftlich besonders interessiert sind, aber auch Kinder der fünften Klassen des Gymnasiums, teilnahmen. In der Herbstakademie werden Kurse mit unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Schwerpunkten angeboten, die von den Kindern nach Interesse belegbar sind. Engagierte Studenten und angehende Lehrer sind die Betreuer. Rheinschule Die Rheinschule pflegt seit Frühjahr 2012 eine Partnerschaft mit der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule in Leuna. Am 03.12.2013 wird es zu einer Kooperationsvereinbarung zwischen beiden Schulen kommen, die von den beiden Schulleitungen und von der Bürgermeisterin der Stadt Leuna, Frau Dr. Hagenau, und vom Bürgermeister der Stadt Wesseling, unterzeichnet werden. Inhalte dieser Vereinbarung sollen u. a. ein Austausch über Organisation des Unterrichtes, gegenseitige Besuche und Briefwechsel und E-Mail-Verkehr unter den Schülerinnen und Schülern sein.