Daten
Kommune
Wesseling
Größe
10 kB
Erstellt
24.06.10, 14:18
Aktualisiert
24.06.10, 14:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Sitzungsvorlage Nr.:
199/2005
Federführender Bereich
Beteiligte Bereiche
Dezernat II
- 230 -
- 140 -
Vorlage für
Ausschuss für Sport und Freizeit
Betrifft:
(ggf. Anlagen bezeichnen)
Lüftungsanlage Gartenhallenbad
Namenszeichen des federführenden Bereichs
Leiter/in
Datum
Sachbearbeiter/in
05.08.2005
Namenszeichen
Beteiligte Bereiche
- 230 -
- 140 -
Bearbeitungsvermerk
TUIV 08/1998
Fachdezernent
Kämmerer
Bürgermeister
STADT WESSELING
Vorlagen-Nr.: 199/2005
Der Bürgermeister
Sachbearbeiter/in:
Datum:
Herbert Schmieden
05.08.2005
X
öffentlich
nichtöffentlich
Beratungsfolge:
Ausschuss für Sport und Freizeit
Betreff:
Lüftungsanlage Gartenhallenbad
Beschlussentwurf:
Der Ausführungsplanung für die Lüftungsanlage Gartenhallenbad wird zugestimmt.
TUIV 08/1998
.....
Sachdarstellung:
1. Problem
Die vorhandene Lüftungsanlage stammt aus den Jahren 1964 / 1966 – Neubau des Gartenhallenbades – und ist inzwischen völlig veraltet. Die bestehende Luftdurchsatzleistung liegt bei lediglich ca.
40 %. Das macht sich besonders bemerkbar durch die schlechte Luftqualität im Schwimmraum. Der
Volumenstrom reicht nicht aus, um die erforderliche Entfeuchtung sicherzustellen und im Winter werden die erforderlichen Raumtemperaturen nicht erreicht. Die Frischluftansaugung und die Filterung
entsprechen nicht den hygienischen Anforderungen.
2. Lösung
Die vorhandene Lüftungsanlage wird demontiert und am gleichen Standort ein kombiniertes Zu- und
Abluftgerät mit Wärmerückgewinnung installiert. Eine integrierte Systemregelung stellt den Abgleich
mit den Anforderungen aus dem Schwimmraum sicher. Mit dem geplanten Luftdurchsatz werden die
erforderlichen Luftzustände erreicht.
Die Arbeiten werden öffentlich ausgeschrieben.
Das Ingeniereurbüro Linscheidt wird die Maßnahme in der Sitzung darstellen.
Die Verwaltung empfiehlt, der beabsichtigten Ausführungsplanung zuzustimmen.
3. Alternativen
keine
4. Finanzielle Auswirkungen
Die erforderlichen Haushaltsmittel stehen bei der Buchungsstelle 5300 zur Verfügung.
TUIV 08/1998