Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Haushalt 2018 Gemeinderat)

Daten

Kommune
Hürtgenwald
Größe
469 kB
Datum
07.12.2017
Erstellt
21.12.17, 19:10
Aktualisiert
21.12.17, 19:10

Inhalt der Datei

Einbringung des Haushaltes 2018 Sitzung des Gemeinderates Hürtgenwald 07.12.2017 Ausgangslage der letzten Haushalte Haushaltsergebnis 2016 • Ergebnis rd. - 1,899 Mio. Euro • Eigenkapital 31.12.16 rd. 8,999 Mio. Euro Haushaltplan 2017 • Planergebnis rd. - 0,692 Mio. Euro • Eigenkapital rd. 8,307 Mio. € 07.12.2017 Haushaltseinbringung für 2018 2 Wesentliche Veränderungen im HH-Jahr 2017 Bezeichnung Geplant Ist 30.11.2017 Gewerbesteuer 1,680 Mio. € 2,084 Mio. € 0,400 Mio. € Einkommensteueranteil 4,472 Mio. € 4,472 Mio. € 0,000 Mio. € Asyl Ausgeglichen 0,310 Mio. € 0,350 Mio. € Personal 3,995 Mio. € 3,689 Mio. € Im Planbereich Sach- und Dienstleistungen 3,000 Mio. € 2,577 Mio. € Im Planbereich; aber verschobene Instandsetzungen Transferaufwand 10,572 Mio. € 10,103 Mio. € Im Planbereich Zinsen 0,230 Mio. € 0,128 Mio. € 0,102 Mio. € 07.12.2017 Haushaltseinbringung für 2018 Mehr/weniger 31.12.17 3 Haushaltsentwurf 2018 Ergebnis  im Erfolgsplan:  Eigenkapital zum 31.12.2018: -0,288 Mio. € 8,019 Mio. € im Planbereich des HSK und der Vorgaben der Nachhaltigkeitssatzung 07.12.2017 Haushaltseinbringung für 2018 4 Haushaltsentwurf 2018 Rahmenbedingungen für 2018:      Konjunktur stabil in Deutschland Steuerzuwächse bei der Einkommen- und Gewerbesteuer Zuwachs beim Personalaufwand Ungedeckte Beträge bei den Aufwendungen im Asylbereich Deutlicher Zuwachs bei den Berechnungsgrundlagen für die Kreis- und Jugendamtsumlage; darum hat der Kreis eine kreisweite Entlastung in Höhe von 10,7 Mio. € angekündigt (KU ~ 200T € und JU ~ 100T €) 07.12.2017 Haushaltseinbringung für 2018 5 Haushaltsentwurf 2018  wichtige Faktoren – – – – – – 07.12.2017 Einwohnerzahl leicht rückläufig Stand 31.12.2015 8.780 Einwohner Stand 30.06.2016 8.767 Einwohner Schülerzahl stabil Steuerkraft ansteigend Programme „Gute Schule 2020“ und II. Kommunalinvestitionsförderungsgesetz für Schulen Haushaltseinbringung für 2018 6 Steuern Folgende Hebesätze wurden wie vom Rat beschlossen der Planung zugrunde gelegt: 1. Grundsteuer A 825 v. H. (lt. Haushaltssicherungskonzept) 2. Grundsteuer B 950 v. H. (lt. Nachhaltigkeitssatzung) 3. Gewerbesteuer 495 v. H. (lt. Haushaltssicherungskonzept) 07.12.2017 Haushaltseinbringung für 2018 7 Ertragsverbesserungen 2018 gegenüber letztjährigem HSK Bezeichnung Plan 2017 Betrag lt. HSK für 2018 Planentwurf 2018 Mehr/we niger Grundsteuer A 153 T€ 161 T€ 168 T€ + 7 T€ Grundsteuer B 2.889 T€ 2.998 T€ 3.008 T€ + 10 T€ Gewerbesteuer 1.689 T€ 1.783 T€ 2.250 T€ + 467 T€ Einkommensteueranteil 4.472 T€ 4.695 T€ 4.766 T€ + 71 T€ Schlüsselzuweisungen 1.203 T€ 1.310 T€ 1.631 T€ + 321 T€ 0 T€ 0 T€ 125 T€ + 125 T€ 70 T€ 70 T€ 240 T€ + 170 T€ Rettungspaket Kindergärten Kindergartenpool (einmalig) 07.12.2017 Haushaltseinbringung für 2018 8 Wesentliche Verschlechterungen HSK 2017 HHplan 2018 Bezeichnung Planwert aus HSK 2017 für 2018 Planentwurf 2018 am 07.12.2017 Mehr/weniger Kreisumlage 3.933 T€ 4.107 T€ + 174 T€ Jugendamtsumlage 2.377 T€ 2.446 T€ + 69 T€ 0 T€ 350 T€ + 350 T€ 4.304 T€ 4.731 T€ + 427 T€ Pacht WEA‘s 200 T€ 0 T€ + 200 T€ Straßenunterhaltung 150 T€ 280 T€ + 130 T€ Krankenhausumlage 100 T€ 200 T€ + 100 T€  alleine in diesen Bereichen ~ 1.450 T€ geduldete Flüchtlinge Personal 07.12.2017 Haushaltseinbringung für 2018 9 Ertragsverschlechterung Pachterträge aus Windkraft geplant 200 T€ tatsächlich zu erwarten 07.12.2017 Haushaltseinbringung für 2018 0 T€ 10 Personalaufwendungen Analyse der Abweichung 2017 zu 2018 1. 2. 3. 4. 5. 6. Tarifliche Erhöhung 2,5 % statt 1 % Erhöhung Kindergärten Verlängerung Sozialarbeiterin Neuermittlung Pensionsrückstellung Neuermittlung Beihilferückstellungen Summe: 07.12.2017 Haushaltseinbringung für 2018 60 T€ 235 T€ 53 T€ 77 T€ 26 T€ 451 T€ 11 Personalaufwendungen 2015 4.267 T€ 2016 2017 4.286 T€ 4.302 T€ 2018 lt. HSK 2018 Entwurf Abweichung 4.304 T€ 4.731 T€ 427 T€ 30 25 20 15 Personalintensität 10 5 0 Ist Ist Ist Ist Ist Ist Ist Ist Ist Plan Plan 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 07.12.2017 Haushaltseinbringung für 2018 12 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2015 2016 2017 2018 lt. HSK 2018 lt. Planentwurf Abweichung 2.556 T€ 2.663 T€ 2.921 T€ 2.683 T€ 3.909 T€ 1.226 T€ Der Anstieg begründet sich aus:      Unterhaltung Gemeindestraßen Dach Grundschule Straß Programm Gute Schule 2020 in den Grundschulen Bewirtschaftungskosten Lüftungsanlage Lehrschwimmbecken  Dienstleistungen  Radarstation in Kleinhau  Summe: 07.12.2017 130 T€ Keine Gegenfinanzierung 300 T€ (Bildungspauschale) 174 T€ (Gegenfinanzierung) 140 T€ Keine Gegenfinanzierung 50 T€ (gegenfinanziert aus Kom.invest. Gesetz) 80 T€ Keine Gegenfinanzierung 300 T€ (Gegenfinanzierung) 1.194 T€ Haushaltseinbringung für 2018 13 Transferaufwendungen Transferaufwendungen insgesamt: 10,810 Mio. € Davon:  Kreisumlage  Jugendamt  Insgesamt 4,107 Mio. € 2,446 Mio. € 6,553 Mio. € (Die Städte und Gemeinden des Kreises Düren sollen bei den Umlagen um insgesamt 10,7 Mio. € entlastet werden) Asyl  Übrige Transferaufwendungen lt. Plan (u. a. 07.12.2017 1. Wasserverband 2. Schulverbände 3. Gewerbesteuerumlage Haushaltseinbringung für 2018 0,727 Mio. € 3,529 Mio. € 1,829 Mio. € 1,035 Mio. € 0,311 Mio. €) 14 Aufwendungen Abschreibungen Abschreibungen insgesamt 1,944 Mio. € Auflösungen Sonderposten ./. 1,189 Mio. € Nettobelastung Haushalt 0,755 Mio. € Freiwillige Aufwendungen Veranschlagung mit rd. 297 T€ entsprechend der HSK-Vorgabe unter Berücksichtigung der Anpassung der internen Leistungsbeziehungen. 07.12.2017 Haushaltseinbringung für 2018 15 Zinsen Zinsen für Liquiditätskredite und Investitionskredite rd. 200 T€ 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Zinslastquote im Vergleich zu den Gesamtaufwendungen der letzten zehn Jahren. Die Durchschnittsverzinsung aller Kreditfinanzierungen lag zum Ende des Jahre 2016 lag bei rd. 0,57 %. 07.12.2017 Haushaltseinbringung für 2018 16 Rahmendaten Ergebnisplan Erträge Aufwendungen Fehlbedarf 22,300 Mio. € 22,588 Mio. € 0,288 Mio. € Fazit: Mit dem vorliegenden Entwurf werden die Vorgaben der Nachhaltigkeitssatzung und es Haushaltssicherungskonzept eingehalten. 07.12.2017 Haushaltseinbringung für 2018 17 Plandaten Finanzplanplan Einzahlungen aus lfd. Verwalt.tätigkeit Auszahlungen “ Finanzbedarf “ 20,364 Mio. € 20,525 Mio. € 0,161 Mio. € Nachrichtlich: Finanzbedarf “ Finanzüberschuss 1,034 Mio. € 0,548 Mio. € 1,230 Mio. € 07.12.2017 2016 2017 2019 Haushaltseinbringung für 2018 18 Investitionen  Grunderwerb  Hochbaumaßnahmen  Tiefbaumaßnahmen  Betriebs-, Geschäftsausstattung und Fahrzeuge  Geringwertige Wirtschaftsgüter 90 T€ 245 T€ 1.130 T€ 575 T€ 37 T€ Die Finanzierung erfolgt über die Allgemeine Investitionspauschale, Beiträge, Bildungspauschale, Feuerschutzpauschale, Sportpauschale und dem Programm „Gute Schule 2020“. 07.12.2017 Haushaltseinbringung für 2018 19 Mittelfristige Finanzplanung Die aktuelle positive konjunkturellen Entwicklung ist in der mittelfristigen Finanzplanung ab dem Jahre 2019 berücksichtigt. Dies gilt insbesondere bei den Steigerungen des Einkommensteueranteils und beim Finanzausgleich. Die Neuregelung beim Länderfinanzausgleich sowie bei der Gewerbesteuerumlage ab dem Jahre 2020 ist eingeflossen. Bis Mitte des Jahres 2019 wird weiterhin von niedrigen Zinsen ausgegangen. 07.12.2017 Haushaltseinbringung für 2018 20 Beratungsverlauf Laut Sitzungskalender ist folgende Beratungsfolge vorgesehen: 1. Anträge zum Haushalt 2018 2. Beratung im Haupt- und Finanzausschuss 3.Beschlussfassung im Rat 07.12.2017 Haushaltseinbringung für 2018 22.01.2018 01.02.2018 22.02.2018 21 ...erfolgreiche Beratung 07.12.2017 Haushaltseinbringung für 2018 22