Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
Niederschrift öffentlich.pdf
Größe
308 kB
Erstellt
24.12.14, 19:48
Aktualisiert
24.01.18, 04:53
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Bochum
Niederschrift
über die
Gremium
Sitzungstermin
Tag der Absendung
25. Sitzung des Ausschusses für
Kultur und Sport
07.02.2014
28.02.2014
Sitzungsort
Sitzungsdauer
Unterschriftsdatum
Theater Total, Hunscheidtstraße 154, 14:00 Uhr - 16:40 Uhr
44789 Bochum
Um 14:00 Uhr findet eine Führung
durch die Räumlichkeiten des Theater
Total statt. Anschließend beginnt die
Sitzung.
24.02.2014
Anwesend von den Mitgliedern
SPD
Gudrun Goldschmidt
Dr. Hans Hanke
Hans-Peter Herzog
Friedhelm Lueg
Reiner Rogall
Rainer Schug
CDU
Gabriele Ankenbrand
Hans Henneke
Wolfgang Horneck
Ulrich Küpper
Grüne
Doris Hucke
Astrid Platzmann-Scholten
in Vertretung für Frau Demir
DIE LINKE.
Heinz-Jürgen Plagge-Vandelaar
UWG
Klaus-Peter Hülder
Freie Bürger
Hans-Friedel Donschen
1
Sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner
Clemens Kreuzer
Anwesend von der Verwaltung
Birgitt Collisi
Karl-Michael Townsend
Klaus Retsch
Bernhard Szafranek
Bernhard Baar
Michaela Fischer
Barbara Jung
Sigrid Fischer
Thomas Sichelt
Michael Grothe
Nicole Kraneis
Sandra Hinzmann
Martina Borrmann
Martina Hadlich
Marianne Booke
Renate Marquardt
Frank Taschner
Guido Endemann
Arntrud Reuter
VII
IV
52
41
52
52
41
52
IV/R
67
52
41
52
52
61
SPD – FGS
DIE GRÜNEN – FGS
CDU – FGS
Soziale Liste – FGS
Gäste
Timo Köster
Geschäftsführer der Zukunftsakademie
Abwesend und entschuldigt
Grüne
Züleyha Demir
Sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner
Hans-Joachim Stößlein
Vorsitz:
Wolfgang Horneck
Schriftführung:
Barbara Jung, Michaela Fischer
2
Vor Eintritt in die Tagesordnung
1. stellt Herr Horneck fest, dass
1.1 der Ausschuss für Kultur und Sport mit 15 anwesenden und stimmberechtigten Mitgliedern
beschlussfähig ist und
1.2 gegen die ordnungsgemäße Einberufung kein Widerspruch erhoben wird;
2. begrüßt Frau Wollrath-Kramer, Leiterin des TheaterTotal, die Anwesenden und berichtet über
die Entstehung des Theaters. Anschließend findet eine Führung durch das Haus statt.
Der Niederschrift ist eine umfassende Projektvorstellung des TheaterTotal beigefügt, die im
Ratsinformationssystem einzusehen ist.
3
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1
Beschlüsse in eigener Entscheidungsbefugnis
keine Tagesordnungspunkte
2
Beschlussvorschläge für den Haupt- und Finanzausschuss bzw. die Bezirksvertretung bzw. andere Ausschüsse
2.1
Tana-Schanzara-Platz - Gestaltung
Vorlage: 20132571
Herr Horneck zitiert die bisher gefassten Beschlüsse aus dem Ausschuss für Umwelt,
Ordnung, Sicherheit und Verkehr und der Bezirksvertretung Mitte.
Die Verwaltung stellt die Pläne vor. Die Präsentation ist der Sitzung beigefügt.
Es wird kontrovers diskutiert, ob die Bronzeskulptur von Tana Schanzara an ihrem jetzigen Standort (auf dem Hans-Schalla-Platz) verbleiben, oder auf den gegenüberliegenden, neugestalteten Tana-Schanzara-Platz umgesetzt werden soll.
Die CDU-Fraktion stellt folgenden Änderungsantrag:
Die Bronzeskulptur der Tana Schanzara verbleibt auf dem Hans-Schalla-Platz vor dem
Schauspielhaus.
Über den Änderungsantrag wird abgestimmt.
Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich gegen Änderungsantrag
Dagegen: 11
(SPD/ DIE GRÜNEN/ UWG/ Freie Bürger/ Die Linke)
Dafür:
4 (CDU)
Anschließend wird über die Vorlage der Verwaltung abgestimmt.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
Enthaltungen: 5 (CDU/ UWG)
Dafür:
10 (SPD, DIE GRÜNEN/ Freie Bürger/ Die Linke)
3
Beschlussvorschläge für den Rat
3.1
Änderung der Entgeltregelungen der Stadt Bochum
hier: Anpassung der Tarifstruktur der städtischen Freibäder zur Sommersaison 2014
Vorlage: 20140032
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
4
4
Anträge
keine Tagesordnungspunkte
5
Mitteilungen
5.1
Vorstellung der Zukunftsakademie NRW
Vorlage: 20140078
Herr Townsend gibt einen kurzen Überblick über die Zukunftsakademie Nordrhein Westfalen e.V. (ZAKNRW), eine Einrichtung in Vereinsform in gemeinsamer Trägerschaft des
Landes, der Stiftung Mercator, der Stadt Bochum und des Schauspielhaus Bochum. Ihre
Aufgabe ist es, Handlungsstrategien und Formate zu entwickeln, um sich aktiv an der
Gestaltung der sich verändernden Gesellschaft zu beteiligen, unter Einbeziehung von
Akteuren aus der Kunst, der (Inter)- Kultur und der Stadtentwicklung.
Herr Timo Köster, Geschäftsführer der ZAKNRW, berichtet über seine jetzt beginnende
Aufbauarbeit, die ersten Ziele und die bevorstehenden Projekte. Dabei sind Kooperationen mit Bochumer Institutionen wie auch der freien Szene ausdrücklich gewünscht. Herr
Köster hat bereits etliche mögliche Partner kontaktiert und sich somit einen Überblick
über die Kulturlandschaft der Stadt Bochum verschafft.
Das Team der ZAKNRW wird einschließlich des Geschäftsführers aus vier hauptamtlichen Personen bestehen, zur Durchführung von Projekten werden entsprechende Fachleute als Honorarkräfte beschäftigt.
Der Ausschuss bittet Herrn Köster, ihm aufgrund der Komplexität der Aufgaben und Ziele
der Zukunftsakademie eine kurze und allgemein verständliche Zusammenfassung anzureichen.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.2
Musikzentrum Bochum - Sachstandsbericht 4. Quartal
Vorlage: 20140106
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.3
Einstellung/ Vertragsverlängerung von künstlerischen Leitern - Mitteilung
Vorlage: 20132682
Herr Kreuzer dankt der Verwaltung, dass sie sich mit dem Thema in ausführlicher Form
befasst hat. Er stellt fest, dass es keine juristische Frage sei, den Ausschuss für Kultur
und Sport an der Einstellung bzw. Vertragsverlängerung von künstlerischen Leitern zu
beteiligen und appelliert daran, zumindest beratend den Vorsitzenden des Ausschusses
oder die Sprecher der Fraktionen einzubeziehen.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.4
Stadtbücherei - Umgang mit geschenkten Medien - Mitteilung
Vorlage: 20140006
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5
5.5
Glasarbeiten namenhafter Künstler - Mitteilung
Vorlage: 20140030
Herr Kreuzer begrüßt eine mittelfristige Ausstellung der Geitel-Bilder im Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte. Herr Dr. Hanke bittet die Zentralen Dienste darum, bei neuen
Baumaßnahmen auch zu bedenken, ob die Fenster nicht sinnvoll integriert werden könnten.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.6
Situation auf dem jüdischen Teil des Friedhofes Wiemelhausen
hier: Zustand der Grabmale
Vorlage: 20132715
Herr Dr. Hanke richtet die Bitte an die Verwaltung, einen Pflegeplan zu entwickeln, um
eine Wiederholung des momentanen Zustandes zu vermeiden.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.7
Vorstellung der Ergebnisse des Studentenworkshops in Bochum-Langendreer
Vorlage: 20132830
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.8
Plaketten („Denkmal NRW“) an denkmalgeschützten Gebäuden
Vorlage: 20132851
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.9
Haus- und Badeordnung für die Bochumer Bäder
Vorlage: 20140064
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.10
Attraktivierungsmaßnahmen zur Erhöhung der Verweildauer in Bochumer Bädern
Hallenfreibad Hofstede: Grünanlagen
Vorlage: 20132965
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.11
ExtraSchicht 2014 - Die Nacht der Industriekultur am 28. Juni 2014
Erstmalig im rewirpowerSTADION Bochum
Vorlage: 20140101
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.12
Vereinssport in Schulturnhallen und Schlüsselgewalt für Sportvereine, HSK 2014 ff.
Vorlage: 20140016
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.13
Sportplatz Dickebankstraße
hier: SW Wattenscheid 08
Vorlage: 20140107
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.14
Verkauf des bebauten Grundstückes Höntroper Str. 71
hier: Sporthalle (siehe Vorlage 20122782)
Vorlage: 20140009
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
6
5.15
Bahnhofsfest Dahlhausen
Vorlage: 20132926
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
6
Anfragen
6.1
Erhaltung einer Grabplatte von besonderer künstlerischer Bedeutung
Vorlage: 20132947
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.2
Ergänzende Anfrage zur Anfrage: "Erhaltung einer Grabplatte von besonderer künstlerischer Bedeutung"
Vorlage: 20140301
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.3
Fördermittel im Denkmalschutz
Vorlage: 20140271
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.4
Rückerstattung von JeKi-Beiträgen
Vorlage: 20140286
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.5
Sachstand Erhaltenswerte Grabdenkmäler
Vorlage: 20140317
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.6
Beschallung Rundsporthalle
Vorlage: 20140283
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.7
Gemeldete Mannschaften Fußballvereine
Vorlage: 20140321
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
______________________
__________________
______________
Wolfgang Horneck
Barbara Jung
Michaela Fischer
- Vorsitzender -
- Schriftführung -
- Schriftführung -
7
8