Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
Niederschrift öffentlich.pdf
Größe
371 kB
Erstellt
24.12.14, 19:52
Aktualisiert
24.01.18, 04:54
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Bochum
Niederschrift
über die
Gremium
Sitzungstermin
Tag der Absendung
1. Sitzung des Ausschusses für
Arbeit, Gesundheit und Soziales
07.11.2014
12.12.2014
Sitzungsort
Sitzungsdauer
Unterschriftsdatum
Zimmer 2080/2082, BVZ
14:00 Uhr - 18:20 Uhr
11.12.2014
Sitzungsunterbrechung
17.10 – 17.15 Uhr
Anwesend von den Mitgliedern
SPD
Klaus Hemmerling
Christina Knappe
Susanne Mantesberg
Klaus Menzel
Gabriela Schäfer
Rainer Schug
bis 17.28 Uhr TOP 5.3
bis 17.27 Uhr, TOP 5.3
bis 17.20 Uhr, TOP 5.3
CDU
Arne Ralf Lindemann
Gabriele Meckelburg
Erika Stahl
Marcus Stawars
Grüne
Astrid Platzmann-Scholten
Katharina Schubert-Loy
DIE LINKE.
Gültaze Aksevi
Vertretung für Frau Sevim Sarialtun
FDP/UWG
Hans-Josef Winkler
AfD
Johannes Paul
1
Sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner
Klaus Bittner
Ursula Borchert
Aleksander Chraga
Matthias Dombrowsky
Werner Hirschmann
Carl Gerhard Rohm
Holger Schelte
Dorothee Schmidt
Anwesend von der Verwaltung und Gäste
Frau Anger
Frau Bogucki
Frau Kahleis
Herr Dr. Winter
Frau Werthmann-Grossek
Frau Schotte
Herr Korte
Frau Kirchhoff
Herr Nordhoff
Herr Taruttis
Frau Dietinger
Herr Winterboer
Herr Klemz
Frau Vollmer
Herr Schotte
Frau Marquardt
Herr Happe
Frau Steigersdorfer
Frau Pfromm
Frau Becker
Herr Dr. Ciochon
Herr Demolsky
Dezernat V
Amt für Soziales und Wohnen
Amt für Soziales und Wohnen
Gesundheitsamt
Gesundheitsamt
Amt für Soziales und Wohnen
Amt für Soziales und Wohnen
Amt für Soziales und Wohnen
Amt für Soziales und Wohnen
Zentrale Dienste
Steuerungsunterstützung Dezernat V
Amt für Soziales und Wohnen
Amt für Soziales und Wohnen
Amt für Finanzsteuerung
Amt für Finanzsteuerung
Fraktionsgeschäftsstelle SPD
Fraktionsgeschäftsstelle FDP/ UWG
Fraktionsgeschäftsstelle CDU
Fraktionsgeschäftsstelle DIE LINKE
CDU-Fraktion
Fraktion DIE LINKE/ Seniorenbeirat
AfD-Fraktion
Herr Gräf
Herr Nowaschewki
Herr Fritsch
Frau Rohmann
Herr Griesbach
Herr Jahn
Frau Radandt
Bezirksbürgermeister Südwest
Diakonie Ruhr
IM Diakon. Werk Bochum
Rechnungsprüfungsamt
Rödl & Partner
Jobcenter Bochum
Seniorenbeirat
2
Abwesend und entschuldigt
DIE LINKE.
Sevim Sarialtun
Vorsitz:
Astrid Platzmann-Scholten
Schriftführung:
Tanja Kahleis
Vor Eintritt in die Tagesordnung
1. begrüßt die Vorsitzende, Frau Platzmann-Scholten, die Anwesenden und
stellt fest, dass
1.1 der Ausschuss bei 15 anwesenden Mitgliedern beschlussfähig ist;
1.2 gegen die ordnungsgemäße Einberufung kein Widerspruch erhoben wird
1.3 der Ausschuss Bild- und Tonaufzeichnungen durch die anwesenden Medien
zustimmt.
2. führt die Vorsitzende die anwesenden sachkundigen Bürgerinnen und Bürger sowie sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohner in ihr Amt als Mitglied des Ausschusses ein und verpflichtet sie unter Bezug auf die §§ 43, 30 bis 32 GO NRW zur Beachtung der Verschwiegenheitspflicht, Mitwirkungsverbote und Treuepflicht im Sinne dieser Vorschriften.
3. stellt die Vorsitzende fest, dass den Mitgliedern des Ausschusses vor der Sitzung zu den
nachfolgenden Tagesordnungspunkten folgende Unterlagen angereicht wurden:
-
TOP 3.2.2 Änderungsantrag der SPD-Ratsfraktion und der Fraktion „Die Grünen“ zu
TOP 3.2 (Vorlage 20142130)
TOP 3.2.3 Änderungsantrag der CDU-Ratsfraktion zu TOP 3.2 (Vorlage 20142287)
TOP 4 Erläuterungen der UWG zum Antrag
TOP 6.1 Anfrage der SPD-Ratsfraktion: Aufstellen von Wohncontainern zur Unterbringung von Asylbewerber/innen und Flüchtlingen (Vorlage 20142129)
TOP 6.2 Anfrage der Fraktion Die Linke: Ergebnisse der Prüfung der Kosten der Unterkunft (20142169)
TOP 6.3 Anfrage der SPD-Ratsfraktion: ESF-Förderperiode 2014 – 2020: Projektvorschläge für die Förderrunde 2015 – 2018 (Vorlage 20142170)
TOP 6.4 Anfrage der CDU-Ratsfraktion: Etatberatungen – Personalbestand (Vorlage
20142270)
TOP 6.5 Anfrage der CDU-Ratsfraktion: Sozialpsychiatrischer Dienst (Vorlage
20142272)
TOP 6.6 Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Mindeststandards Flüchtlingsunterkünfte in
Bochum (Vorlage 20142272)
4. stimmt der Ausschuss der so geänderten und ergänzten Tagesordnung zu.
3
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1
Beschlüsse in eigener Entscheidungsbefugnis
1.1
Bestellung einer Schriftführerin für den Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales
Vorlage: 20141924
Beschlossen gemäß Vorlage
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.2
Besetzung des Psychosozialen Ausschusses
Vorlage: 20141882
Beschlossen gemäß Vorlage
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.3
Konzeptionelle Neuausrichtung ehrenamtliches Engagement in der Seniorinnen- und
Seniorenarbeit
Vorlage: 20141893
Die Power-Point-Präsentation von Frau Schotte, Amt für Soziales und Wohnen, und
Herrn Nowaschewski, Diakonie Ruhr, Gerontologischer Referent und Leiter der Offenen Seniorenarbeit, wird zur Kenntnis genommen.
Es besteht allgemeiner Beratungsbedarf. Die Vorlage wird im nächsten Ausschuss für
Arbeit, Gesundheit und Soziales im Dezember beraten.
Die Beratung der Vorlage wird zurückgestellt.
Anmerkung: Die Präsentation ist dem Protokoll als Anlage beigefügt (Anlage 1).
2
Beschlussvorschläge für den Haupt- und Finanzausschuss bzw. die Bezirksvertretung
keine Tagesordnungspunkte
3
Beschlussvorschläge für den Rat
3.1
Bereitstellung von außerplanmäßigen Mitteln
hier: Sanierung der Gebäude Hohensteinstr. 69 und Heimstr. 1, 3, 5, 7 und 9 zur Unterbringung von Flüchtlingen in Bochum
Vorlage: 20141686
Die Vorsitzende informiert die Ausschussmitglieder über das Ergebnis der Anhörung in
der Bezirksvertretung Bochum Wattenscheid.
Frau Stahl meldet Beratungsbedarf an. Die Vorlage soll im Rat entschieden werden.
4
3.2
Beratung des Entwurfes des Haushaltsplanes 2015
Vorlage: 20141801
(Siehe auch Protokollierung unter „Vor Eintritt in die Tagesordnung“)
Anhand einer Präsentation erläutert die Verwaltung
- für das Amt für Soziales und Wohnen (Produktgruppen 31.01 bis 31.06,
31.09, 52.01)
- für das Gesundheitsamt (Produktgruppe 41.01)
- für die Steuerungsunterstützung des Sozialdezernates (Produktgruppe
11.14)
- für die Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum – SBO (Produktgruppe
31.08)
die wesentlichen Eckdaten des Entwurfes des Haushaltsplanes 2015.
Die CDU erklärt, dass sie sich nicht an der Abstimmung beteiligen wird.
Nach intensiver Beratung und Beantwortung von Nachfragen durch die Verwaltung
werden die verschiedenen Produktgruppen einzeln abgestimmt:
Produktgruppe 31.01 (Amt für Soziales und Wohnen)
Abstimmungsergebnis:
Dafür:
Dagegen:
Enthaltungen:
9 (SPD, Grüne, FDP/UWG)
0
2 (DIE LINKE, AfD)
Produktgruppe 31.02
Abstimmungsergebnis:
Dafür:
Dagegen:
Enthaltungen:
9 (SPD, Grüne, FDP/UWG)
0
2 (DIE LINKE, AfD)
Produktgruppe 31.03
Hier wird zunächst über die Änderungsanträge der Fraktionen von SPD und Grünen
sowie der CDU beraten:
Änderungsantrag der Fraktionen von SPD und Grünen – TOP 3.2.2
Vorlage: 20142130
Änderungsantrag der CDU-Fraktion – TOP 3.2.1
Vorlage: 20141994
Die SPD-Fraktion begründet den gemeinsamen Änderungsantrag von SPD und Grünen; ebenso begründet die CDU-Fraktion ihren Antrag. Nach ausführlicher Diskussion
wird sich darauf verständigt, einen gemeinsamen Antrag (SPD/ Die Grünen/ CDU) zu
stellen. Dieser soll basieren auf dem Antrag der Fraktion SPD/Die Grünen (Vorlage
20142130) mit der wesentlichen Ergänzung des CDU-Antrages, „dass vor externen
Einstellungen vorrangig zu prüfen ist, ob es innerhalb der Stadtverwaltung Sozialarbeiter/innen in anderen Abteilungen/ Ämtern ggfs. Dezernaten gibt, die diese Aufgabe
übernehmen können“.
Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen
Danach wird über die Produktgruppe 31.03 abgestimmt:
Abstimmungsergebnis:
Dafür:
9 (SPD, Grüne, FDP/UWG)
5
Dagegen:
Enthaltungen:
2 (DIE LINKE, AfD)
Produktgruppe 31.04
Abstimmungsergebnis:
Dafür:
Dagegen:
Enthaltungen:
9 (SPD, Grüne, FDP/UWG)
2 (DIE LINKE, AfD)
Produktgruppe 31.05
Abstimmungsergebnis:
Dafür:
Dagegen:
Enthaltungen:
9 (SPD, Grüne, FDP/UWG)
2 (DIE LINKE, AfD)
Produktgruppe 31.06
Abstimmungsergebnis:
Dafür:
Dagegen:
Enthaltungen:
9 (SPD, Grüne, FDP/UWG)
2 (DIE LINKE, AfD)
Produktgruppe 31.09
Abstimmungsergebnis:
Dafür:
Dagegen:
Enthaltungen:
9 (SPD, Grüne, FDP/UWG)
2 (DIE LINKE, AfD)
Produktgruppe 52.01
Abstimmungsergebnis:
Dafür:
Dagegen:
Enthaltungen:
9 (SPD, Grüne, FDP/UWG)
2 (DIE LINKE, AfD)
Produktgruppe 41.01 (Gesundheitsamt)
Abstimmungsergebnis:
Dafür:
Dagegen:
Enthaltungen:
9 (SPD, Grüne, FDP/UWG)
2 (DIE LINKE, AfD)
Produktgruppe 11.14 (Steuerungsunterstützung V)
Abstimmungsergebnis:
Dafür:
Dagegen:
Enthaltungen:
9 (SPD, Grüne, FDP/UWG)
2 (DIE LINKE, AfD)
6
Produktgruppe 31.08 (SBO)
Abstimmungsergebnis:
Dafür:
Dagegen:
Enthaltungen:
9 (SPD, Grüne, FDP/UWG)
2 (DIE LINKE, AfD)
Beschlussvorschlag
Abschließend wird der Vorlage unter Berücksichtigung der beschlossenen Änderungsanträge insgesamt mehrheitlich zugestimmt:
Abstimmungsergebnis:
Dafür:
Dagegen:
Enthaltungen:
9 (SPD, Grüne, FDP/UWG)
1 (DIE LINKE)
1 (AfD)
Anmerkung: Die Abstimmung erfolgte ohne die Stimmen der CDU-Fraktion.
3.2.1
Änderungsantrag der CDU-Fraktion zu TOP 3.2
Vorlage: 20141994 (Stw. Betreuung von Flüchtlingen)
Siehe Protokollnotiz zu TOP 3.2
3.2.2
Änderungsantrag der SPD Fraktion und der Fraktion Die Grünen zu TOP 3.2
Vorlage: 20142130 (Stw. Betreuung von Flüchtlingen)
Siehe Protokollnotiz zu TOP 3.2
3.2.3
Änderungsantrag der CDU-Ratsfraktion zu TOP 3.2
Vorlage: 20142287 (Stw. Pflegestärkungsgesetz)
Der Antrag wurde angenommen.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
3.3
Mitgliedschaft in der Kommunalen Gesundheitskonferenz
Vorlage: 20141378
Die Vorlage wurde beschlossen.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
3.4
Zentrale Kenntnisüberprüfung und Erlaubniserteilung zur Ausübung der Heilkunde
hier: Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit der Stadt Dortmund.
7
Vorlage: 20141385
Die Vorlage wurde beschlossen.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
Anmerkung: Herr Paul erklärte vor Eintritt in die Beratung des TOPs seine Befangenheit.
4
Anträge
4.1
Runder Tisch Flüchtlinge
Vorlage: 20141894
Der Antrag wird durch Herrn Winkler begründet (siehe auch Anlage 4); im Anschluss
wird auch der Antrag der SPD-Fraktion und DIE Grünen (Vorlage 20141896, TOP 4.2))
und der Änderungsantrag der CDU-Fraktion (Vorlage 20142409, TOP 4.2.1) erläutert
und begründet.
Nach ausführlicher Diskussion beschließt der Ausschuss eine Arbeitsgruppe/ einen
Arbeitskreis zur Thematik „Flüchtlinge“ einzurichten. Über den genauen Namen konnte
noch kein Einvernehmen erzielt werden.
Die Arbeitsgruppe tagt nichtöffentlich. Ihre Empfehlungen und Beschlüsse werden dem
Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales in seiner folgenden Sitzung als Mitteilung zur Kenntnis gegeben. Der Vorsitz der Arbeitsgruppe wird von einem neutralen
Moderator wahrgenommen. Es wird vorgeschlagen, dass die Fraktionen Namen anreichen, von Personen, die sie für die Ausübung dieser Funktion für geeignet erachten.
Die Arbeitsgruppe führt Einrichtungen und Vereine zusammen, die sich mit der Lebenssituation der Flüchtlinge in Bochum befassen. Sie setzt sich mit den Lebensbedingungen der Flüchtlinge auseinander mit dem Ziel, eine menschenwürdige Unterbringung, eine umfassende Betreuung und die Koordinierung des ehrenamtlichen Engagements sicherzustellen.
Die Arbeitsgruppe setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der nachfolgenden Dezernate, Ämter und Institutionen zusammen:
Von Seiten der Stadtverwaltung:
- Amt für Soziales und Wohnen
- Gesundheitsamt
- Kommunales Integrationszentrum Bochum
- Einwohneramt (Ausländerbüro)
- Jugendamt
- Schulverwaltungsamt
- VHS
Je 1 Vertreter/in der im Ausschuss für Arbeit, Soziales und Gesundheit vertretenen
Ratsfraktionen
8
1 Vertreter/in des Integrationsrates der Stadt Bochum
3 Vertreter/innen der im Initiativkreis Flüchtlingsarbeit Bochum zusammengeschlossenen Organisationen und Verbände:
- Medizinische Flüchtlingshilfe e.V.
- Flüchtlingsrat NRW
- Evangelischer Arbeitskreis Asyl e.V.
- Evangelische Stiftung Overdyck
- IFAK e.V.
- PlanB Ruhr e.V.
- Projekt Xenos-Zukunftsperspektiven
2 Vertreter/innen der in der AG Wohlfahrtsverbände zusammengeschlossenen Verbände
2 Vertreter/in aus dem kirchlichen Bereich
Die Benennung erfolgt durch die jeweiligen Verbände und Institutionen.
Bei Bedarf können jedoch auch weitere fachkundige Personen eingeladen werden.
Die Verwaltung wird beauftragt, einen Vorschlag für eine Geschäftsordnung für die Sitzungen der Arbeitsgruppe zu entwerfen.
Auf Vorschlag der CDU-Fraktion wird sich darauf verständigt, nach zwei Sitzungen zu
überprüfen, ob die Zusammensetzung der „Arbeitsgruppe“ pragmatisch und zielführend
ist.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Änderung des Beschlussvorschlages
4.2
Einrichtung einer Arbeitsgruppe Flüchtlinge
Vorlage: 20141896
Siehe Protokollierung zu TOP 4.1
4.2.1
Änderungsantrag zu TOP 4.1 und TOP 4.2
Vorlage: 20142409
Siehe Protokollierung zur TOP 4.1
5
Mitteilungen
5.1
Unterbringung und sozialarbeiterische Betreuung von Flüchtlingen in Bochum
Vorlage: 20141921
Die Präsentation der Verwaltung sowie der mündliche Bericht zur aktuellen Situation an
der Lewackerschule durch den Bezirksbürgermeister Herrn Gräf werden zur Kenntnis
9
genommen.
Die Präsentation ist der Niederschrift als Anlage beigefügt (Anlage 2).
5.2
Medizinische Versorgung bei Flüchtlingen
Vorlage: 20141923
Der mündliche Bericht von Herrn Dr. Winter wird zur Kenntnis genommen.
5.3
Ergebnisse der Prüfung der Kosten der Unterkunft
Vorlage: 20141927
Die PowerPoint Präsentation von Herrn Griesbach, Rödl und Partner, wird zur Kenntnis
genommen. Nachfragen des Ausschusses werden mündlich beantwortet. Die Präsentation ist der Niederschrift als Anlage beigefügt (Anlage 3).
5.4
Die neuen Instrumente gegen Schrottimmobilien und Überbelegung anwenden
Vorlage: 20141311
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.5
Ebolafieber: Maßnahmen der Stadtverwaltung
Vorlage: 20141922
Der mündliche Bericht von Herrn Dr. Winter wird zur Kenntnis genommen.
5.6
Zentrum für sexuelle Gesundheit
Vorlage: 20141877
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.7
Innere Hustadt - Verstetigungskonzept
Vorlage: 20141548
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
6
Anfragen
6.1
Aufstellen von Wohncontainern zur Unterbringung von Asylbewerber/innen und Flüchtlingen
Vorlage: 20142129
Die Anfrage ist mündlich beantwortet worden.
6.2
Ergebnisse der Prüfung der Kosten der Unterkunft
Vorlage: 20142169
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.3
ESF-Förderperiode 2014 - 2020; Projektvorschläge für die Förderrunde 2015 - 2018
Vorlage: 20142170
10
Die Anfrage ist mündlich beantwortet worden.
6.4
TOP 3.2 Etatberatungen
Vorlage: 20142270
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.5
Sozialpsychiatrischer Dienst
Vorlage: 20142271
Die Anfrage ist mündlich beantwortet worden.
6.6
Mindeststandards Flüchtlingsunterkünfte in Bochum
Vorlage: 20142272
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
Astrid Platzmann-Scholten
Vorsitzende
Tanja Kahleis
Schriftführerin
11