Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anfrage.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Bochum
Dateiname
Anfrage.pdf
Größe
86 kB
Erstellt
25.12.14, 12:37
Aktualisiert
27.01.18, 12:14

öffnen download melden Dateigröße: 86 kB

Inhalt der Datei

Anfrage TOP/akt. Beratung - Seite 1 Vorlage Nr. 20132774 Sicht- und Eingangsvermerk der Schriftführung Anfragende/r Datum Fraktion Die Liberalen 19.11.2013 Empfänger Sitzungstermin Bezirksvertretung Bochum-Süd Betreff Verkehrssituation Hevener Straße Wortlaut Der untere, zum Teil zum Wittener Stadtgebiet gehörende Teil der Hevener Straße ist mit seinem Kopfsteinpflaster und seinen engen Windungen um die Hofgrenzen ein zur Geschichte dieser Landschaft passendes, touristisch attraktives und deshalb erhaltenswertes Beispiel für den Straßenbau des späten 19./frühen 20. Jahrhunderts. Weil die Straße für den LKW-Verkehr nicht gesperrt ist, wird dieses Kopfsteinpflaster durch schwere Fahrzeuge immer mehr in Mitleidenschaft gezogen. Eine Begehung der Polizei ergab nach Aussagen von Anwohnern, dass nichts zu veranlassen sei, weil dieser Straßenabschnitt kein Unfallschwerpunkt ist. Die Fraktion Die Liberalen fragt an: 1. Betrachtet die Stadt Bochum den unteren Teil der Hevener Straße aufgrund seines Verlaufs und seiner Pflasterung als touristisch wertvoll und erhaltenswert? 2. Wie wird diese Frage von der Stadt Witten bewertet? 3. Ist nach Ansicht der Stadt Bochum der Schwerlastverkehr eine Ursache für Beschädigungen des Kopfsteinpflasters, z. B. für Absenkungen oder weggebrochene Randbefestigungen? 4. Plant die Stadt Bochum ggf. zusammen mit der Stadt Witten, den LKW-Verkehr über 7,5 t. in diesem Bereich zu untersagen und wenn ja, wann?