Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
3.Übergangsregelungen für Stützpunkte 2013.pdf
Größe
92 kB
Erstellt
26.12.14, 00:52
Aktualisiert
27.01.18, 12:39
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Bochum
Sozialdezernat
„Stützpunkte“ der Seniorenarbeit Bochum
- Übergangsregelungen 2013 1. Ausgangslage
Der Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat dem vom Projekt „Bochumer
Seniorenarbeit“ erarbeiteten Leitlinien der künftigen offenen Seniorenarbeit in Bochum am
06.09.2012 zugestimmt und einstimmig beschlossen, zu dessen Umsetzung anstelle der
Förderung der bisherigen „Stützpunkte“ der Seniorenarbeit Bochum ab dem 01.01.2014 sechs
neue „Seniorenbüros Bochum“, jeweils eines in jedem Bochumer Stadtbezirk, einzurichten.
Der Aufbau der „Seniorenbüros“ wird als Gemeinschaftsaufgabe der Stadt Bochum und der
Verbände der freien Wohlfahrtspflege betrachtet. Es ist entsprechend beabsichtigt, dazu eine
Rahmenvereinbarung abzuschließen sowie nähere Ausführungen zu den einzelnen Aufgaben in
Leistungsbeschreibungen und Leistungsvereinbarungen zwischen Stadt und Verbänden zu
regeln, um die künftige gemeinsame Arbeit in den Seniorenbüros Bochum zu konkretisieren und
Qualität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
2. Übergangsregelungen 2013
Um die Seniorenbüros ab dem 01.01.2014 aufbauen zu können, wird die gesamte kommunale
Förderung der bisherigen „Stützpunkte“ der Altenarbeit mit dem 31.12.2013 eingestellt.
Entsprechende Kündigungen für Personalkostenförderungen, Miet- und Nebenkosten werden bis
zum 31.12.2012 erfolgen.
Bei vier Trägern von Stützpunkten wurden bereits im Jahr 2011 Kündigungen von Zuwendungen
zum 31.12.2012 ausgesprochen. Hierbei handelt es sich um die AWO, die Caritas, das Deutsche
Rote Kreuz und die Diakonie Ruhr.
Als Übergangsregelung erklärt sich die Sozialverwaltung bereit, jedem der betroffenen
Stützpunktträger für das Jahr 2013 einen pauschalen Personalkostenzuschuss in Höhe von
20.000,- Euro zu zahlen. Des Weiteren werden seitens der Verwaltung die Kosten der
gemeinsamen Qualifizierung aller Fachkräfte der künftigen Seniorenbüros (Kräfte der städtischen
Altenhilfe und Fachkräfte der Wohlfahrtsverbände) übernommen.
Ab dem 01.01.2014 gelten die neuen Vereinbarungen zu den „Seniorenbüros Bochum“.
Bochum, den …………………..2012
………………………………………….
Ernst Steinbach, AWO
.……………………………………….
…………………………………………
Ulrich Kemner, Caritas
Britta Anger
Sozialdezernentin
.………………………………………..
Carl Rohm, Deutsches Rotes Kreuz
………………………………………...
Reinhard Quellmann, Diakonie Ruhr