Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Jahresbericht vhs 2013.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Moers
Dateiname
Jahresbericht vhs 2013.pdf
Größe
3,2 MB
Erstellt
26.12.14, 17:24
Aktualisiert
27.01.18, 10:01

Inhalt der Datei

Jahresbericht 2013 2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Vorwort 4 Personal Qualitätsmanagement Statistisches vhs-Förderverein und Spenden vhs-Beirat Volkshochschulkonferenz 4 6 6 7 7 8 Kamp-Lintfort 9 Moers und Kamp-Lintfort FB 1: Mensch & Gesellschaft 11 FB 2: Kunst & Kultur 13 FB 3: Gesundheit & Bewegung 14 FB 4: Sprachen 17 FB 5: Beruf & EDV 21 FB 6: Schulabschlüsse & Grundbildung 24 Bildungsberatung an der vhs Moers – Kamp-Lintfort 27 Statistische Daten 29 3 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Dozentinnen und Dozenten, das Jahr 2013 war insgesamt ein glückliches für die vhs Moers - Kamp-Lintfort. Der positive Trend aus 2012 setzte sich also fort. Personal Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im vergangenen Jahr durch Langzeiterkrankungen ausgefallen waren, sind inzwischen wieder an Bord. Darüber sind alle sehr froh, denn es kehrt allmählich Normalität in den Alltag und in die Arbeitsverteilung ein. Auch wenn alle Aufgaben durch die verbliebenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kompensiert wurden, ist die Belastung auf Dauer natürlich nicht gut für die Gesundheit aller. Im September gab es einen Leitungswechsel an der vhs. Als ehemalige Fachbereichsleiterin für EDV & Beruf und die Bereiche Recht und Natur & Umwelt konnte ich am 13.9.2013 als vhs-Leiterin meinen Dienst antreten. Dadurch gab es kurzfristig nochmals eine Arbeitsverdichtung, weil die Nachbesetzung meines ehemaligen Fachbereichs erst zum Jahreswechsel erfolgen konnte. Dabei hat mich Jörg Büschgens, der zur Zeit mit 60 Prozent als hauptamtlicher pädagogischer Mitarbeiter in der vhs arbeitet, sehr unterstützt. Wir hatten die Möglichkeit, seine Stelle bis Ende des Jahres auf 100 Prozent auszuweiten. Die Mitarbeiterin für die Städtepartnerschaften, die der Volkshochschule zugeordnet sind, fiel ab Frühjahr 2012 krankheitsbedingt für über ein Jahr aus. Auch sie konnte ihren Dienst nach der Wiedereingliederung im Oktober 2013 wieder vollumfänglich aufnehmen. Die Aufgaben wurden im Zusammenspiel zwischen den beiden Partnerschaftsvereinen (Ramla und La Trinidad), dem Büro des Bürgermeisters sowie innerhalb der Volkshochschule aufgeteilt. Der Arbeitsbereich, der die sechs Moerser Städtepartnerschaften betreut, ist äußerst komplex. 4 Der Ausfall der Mitarbeiterin, die über äußerst spezialisiertes und detailliertes Wissen in den Städtepartnerschaften verfügt, konnte nur mit Reibungsverlusten überbrückt, keineswegs aber kompensiert werden. Der bereits seit 2010 dauernde krankheitsbedingte Komplettausfall einer Mitarbeiterin in der vhs-Geschäftsstelle ist nun ebenfalls nach der glücklichen Wiedereingliederung beendet. Seit Dezember 2013 ist sie in der Geschäftsstelle wieder im vollen Einsatz. Allerdings hat sie ihr Arbeitspensum auf 25 Stunden pro Woche reduziert. Die vhs-Geschäftsstelle ist der zentrale Anlaufpunkt der vhs für Kundenkontakte, Anmeldungen, Dozentenkontakte, Kursabwicklungen, Barzahlungen und vieles mehr. Teilweise konnte der Betrieb nur mit Hilfe unserer einsatzbereiten und flexiblen Auszubildenden aufrechterhalten werden. Eine dauerhafte Neubesetzung durch Melina Brähler war ab Juli 2013 mit einem zunächst auf 13 Monate befristeten Vertrag möglich. Themenschwerpunkte und neues Design Im Jahr 2013 gab es zu jedem Semester einen Themenschwerpunkt; im Frühjahr hieß er „Horizonte“ und im Herbst „Wolke 7“. Zu Beginn jeder Planungsphase werden alle Mitarbeitenden der vhs kreativ. Innerhalb eines festgesetzten Zeitraums werden Vorschläge für das neue Thema gesammelt. Die planenden Pädagogen wählen daraus drei bis vier Themen aus, zu denen sich gute Angebote entwickeln lassen. Die Mehrheit entscheidet daraufhin erneut über das endgültige Thema. Dieses wird dann in gesellschaftlicher, politischer, philosophischer, ökonomischer und künstlerischer Weise beleuchtet. Die Hinwendung zu jeweils wechselnden inhaltlichen Schwerpunkten unterstreicht die Vielfalt des Programmangebotes der vhs und ermöglicht es, besonderen und aktuellen Themen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. 2013 machte sich die vhs auch auf den Weg, um im Zusammenhang mit den Themenschwerpunkten eine neue Linie für Printprodukte zu finden. Das Programm-Cover, Flyer und Plakate wurden von einem Designer mit einem einheitlichen Layout versehen, so dass es bei jedem Printprodukt einen Wiedererkennungswert gibt. Nachdem über den Themenschwerpunkt entschieden ist, wird der Designer erneut mit der Gestaltung des Cover-Bildes beauftragt. Er reicht vier Vorschläge ein, über die dann wieder gemeinsam abgestimmt wird. Auf diese Weise sind alle Mitarbeitenden intensiv in die Gestaltung des Programms mit eingebunden und können sich besser damit identifizieren. Finanzierung durch Drittmittel/ESF-Förderung „Weiterbildung geht zur Schule“ Die Drittmittelförderung für die vhs aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) mit dem Thema „Weiterbildung geht zur Schule“ konnte auch im Jahr 2013 fortgesetzt werden. Mit den Geldern wird zusätzlicher und kostenloser Unterricht an Schulen in berufsbezogenen Fächern angeboten. Den Schülerinnen und Schülern soll mit den erworbenen Kenntnissen ein qualifizierterer Einstieg ins Berufsleben ermöglicht werden. Z. Zt. sind Englisch, Spanisch, EDVKompetenzen im gesamten Office-Bereich und Tastschreiben in drei Schulen in Moers und zweien in Kamp-Lintfort im Angebot. Kooperationspartner sind die Diesterweg-Hauptschule und die Hauptschule am Niersenberg in Kamp-Lintfort, in Moers das Adolfinum, das Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers (GREM) und die Heinrich-Pattberg-Gesamtschule. In der Diesterweg-Hauptschule haben inzwischen fünf Schüler und Schülerinnen eins der beliebten Xpert-Zertifikate erworben, im GREM haben inzwischen sogar fünf weitere durch die andauernde Kooperation die Möglichkeit gehabt, mit zwei bzw. drei bestandenen Prüfungen das Gesamt-Zertifikat zu erlangen. 5 Der Unterricht wird sowohl für die Schulen als auch für Schülerinnen und Schüler kostenlos angeboten. Kosten entstehen nur für Unterrichtsmaterial. Die vhs finanziert über die Fördermittel die Honorarkosten sowie den eigenen Organisationsaufwand im Rahmen des Projektes. Qualitätsmanagement Im Herbst 2013 durchlief die vhs Moers – Kamp-Lintfort erneut mit gutem Erfolg die Rezertifizierung gemäß DIN ISO 9001. Damit wurde der vhs wiederholt ein erfolgreiches Qualitätsmanagement bescheinigt. Die beim Überwachungsaudit 2012 erstmalig festgestellten Verbesserungsbereiche wurden zielstrebig bearbeitet, so dass die Rezertifizierung erteilt wurde. Die Überarbeitung und Verschlankung des Qualitätsmanagementsystems ist inzwischen abgeschlossen, und die neue Methode wird von allen Mitarbeitenden „gelebt“. Statistisches Eine erfreuliche Entwicklung im Jahr 2013 ist, dass der Anstieg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 12.762 in 2011 und 13.136 im Jahr 2012 nun auf 13.460 fortgesetzt werden konnte. Interessanterweise ist der Anstieg besonders in den Altersgruppen der bis 18-Jährigen und der 51- bis 65-Jährigen festzustellen. Außerdem hat die Nachfrage in Kamp-Lintfort deutlich zugenommen. Daneben gibt es einen Anstieg der geplanten Unterrichtsstunden sowohl im Bereich des vhsKernprogramms als auch im Bereich des Sonderprogramms. Das Kernprogramm umfasst alle direkt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der vhs geplanten Kurse und Veranstaltungen, die im Programm offen ausgeschrieben werden. Hier stiegen die Unterrichtsstunden von 28.673 Stunden in 2012 auf 29.878 in 2013. Das Kernprogramm stellt den Programmbereich dar, auf den Bürgerinnen und Bürger durch ihre Anmeldungen unmittelbar zugreifen. Die gestiegenen Unterrichtsstunden im Kernprogramm geben insofern direkt Auskunft darüber, wie das Programm in der Bevölkerung nachgefragt wird. Gleichzeitig konnte aber auch der Umfang des Sonderprogramms deutlich von 2.888 auf 4.507 Stunden erhöht werden. Hierbei handelt es sich z. B. um Veranstaltungen nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG), um Integrationskurse für das Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge (BAMF) oder um Auftragsmaßnahmen für Dritte. Die Anzahl der Veranstaltungen blieb stabil bei gleichzeitig besserer Auslastung durch Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Daraus resultiert automatisch ein wirtschaftlicherer Einsatz der Ressourcen für Honorare sowie verbesserte Einnahmen pro Kurs und Veranstaltung. Besonders hervorzuheben ist eine deutliche Reduzierung der Ausfallquote in Kamp-Lintfort. Das zeigt auf, dass Angebot und Nachfrage inzwischen noch passgenauer verzahnt werden konnten. 6 vhs-Förderverein und Spenden Großer Dank gilt dem umtriebigen Vorstandsteam des vhsFördervereins sowie allen Mitgliedern, die durch ihre Beiträge die finanzielle Unterstützung der vhs durch den Förderverein sichern. Besonderer Dank gebührt an dieser Stelle auch der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein und der Sparkasse Duisburg, den Rotariern sowie weiteren Spendern, die uns auch im Jahr 2013 unterstützt haben. Im Jahr 2013 finanzierte der FöV den Druck des vierten Buchs der Frauengeschichtswerkstatt „Frauen erzählen von ihrer Kindheit und Jugend in Moers“ anteilig. Außerdem warb er Gelder bei den Rotariern für eine Bildungspatenschaft bei den Schulabschlüssen ein. vhs-Beirat Die Städte Moers und Kamp-Lintfort haben 2006 eine neue öffentlich-rechtliche Vereinbarung für die Angelegenheiten der Volkshochschule geschlossen. Dabei sollen die Aufgaben nach dem Weiterbildungsgesetz von der Stadt Moers auch für Kamp-Lintfort erledigt werden. Die pädagogische und organisatorische Arbeit soll in Abstimmung mit der Partnerstadt erfolgen. Zudem bietet Moers ein spezielles Programm für die Bedürfnisse der Kamp-Lintforter Bürgerinnen und Bürger an. Gemäß § 3 der Vereinbarung bilden die beiden Städte einen Beirat mit 10 Mitgliedern. Sie legen die Grundsätze der Volkshochschularbeit fest. Zudem soll der Beirat leichtere Einigkeit bei Fragen aus der Vereinbarung erzielen. Vertreten sind in dem Gremium jeweils 5 Mitglieder aus den beiden Städten. Sie werden durch die Stadträte bestimmt. Gewählter Vorsitzender des Beirates war im Jahr 2013 Dr. Norbert Thiele, sein Stellvertreter war Hans-Jürgen Schneider. Die weiteren Mitglieder des Beirates waren: Für die Stadt Moers Carmen Weist (SPD) Joachim Fenger (CDU) Udo Pieper (FDP) Maren Schmidt (Bündnis 90/Die Grünen) Für die Stadt Kamp-Lintfort Ulrike Plitt (SPD) René Schneider (SPD) Peter Gottschlich (CDU) Jürgen Bachmann (Bündnis 90/Die Grünen) 7 Die Beiratstermine im Jahr 2013 waren am 06.06.2013 (Moers) und am 12.12.2013 (außerplanmäßig im neuen Moerser vhs-Standort Im Moerser Feld). Das vhs-Team dankt dem Beirat für die sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit, die stets dem Bildungsauftrag der Volkshochschule verpflichtet war. Volkshochschulkonferenz Gemäß § 4 der Satzung für die Volkshochschule hat die Konferenz u. a. die Aufgaben, den Programmentwurf zu beraten und Empfehlungen für die künftige Arbeit der Volkshochschule auszusprechen. Mitglieder der Konferenz sind die Leiterin der Volkshochschule als Vorsitzende, der Verwaltungsleiter sowie als gewählte Vertreter  Jörg Büschgens (1. und 2. Halbjahr) für die hauptamtlich disponierenden Mitarbeiter/innen, Ines Overmann für die sonstigen Mitarbeiter/innen  Jürgen Ullerich, Arno Bohse, Roswitha Kunze, Belen Alvarez Gutierrez, (1. und 2. Halbjahr) für die Teilnehmer/innen der Programmgruppen  Sabrina Staats (1. und 2. Halbjahr) als Vertreterin der Kursleiter/innen Die Volkshochschulkonferenz tagte am 05.06.2013 und am 11.12.2013. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Jahresbericht und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung. Das Team der vhs dankt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das große Interesse an unserem Programm. Unseren Dozentinnen und Dozenten gilt unser herzlicher Dank für die engagierte und wertvolle Arbeit! Beate Schieren-Ohl vhs-Leiterin 8 Kamp - Lintfort Das Programmangebot in Kamp-Lintfort Mit einem Volumen von 4.597 geplanten Unterrichtseinheiten und einer Anzahl von 1.805 Teilnehmern war das Jahr 2013 für die vhs Kamp-Lintfort ein sorgloses Jahr. Wie schon erwähnt, ist das vhs-Kursangebot in Moers und Kamp-Lintfort qualitativ gleichwertig aufgestellt – Kursleitende, die Kurse in Moers anbieten, sind auch in Kamp-Lintfort im Einsatz und umgekehrt. Die Angebote an beiden Standorten entsprechen dem klassischen vhs-Angebot. Natürlich ist der Umfang der Angebote für Kamp-Lintfort geringer, was dem Größenunterschied beider Kommunen Rechnung trägt. Das Angebotsvolumen in Kamp-Lintfort wird auch durch die Anzahl und Eignung der zur Verfügung stehenden Räume definiert. Zu diesem Thema gibt es eine erfreuliche Ankündigung! Im Jahr 2013 hat der Rat der Stadt Kamp-Lintfort auf Initiative der Stadtverwaltung KampLintfort mehrheitlich beschlossen, dass die vhs in die freiwerdende Diesterwegschule einziehen kann. Kooperationen Die im Herbst 2012 begründete Kooperation mit der Diesterwegschule besteht zunächst bis Ende 2014. Europäische Mittel (ESF) haben es ermöglicht, dass Spanisch- und PC-Kurse in der Diesterwegschule eingerichtet werden konnten. Die angestrebte Kooperation mit der Schule am Niersenberg ist ebenfalls gelungen. Seit September 2013 läuft ein Spanisch-Kurs für die 9. und 10. Klasse. Im Rahmen der Kooperation mit der Stadtbücherei Kamp-Lintfort fand eine Chansonveranstaltung statt. 80 Teilnehmende haben den Balladenabend des französischen Interpreten und Komponisten Christophe Garneron in den Räumen der Stadtbücherei Kamp-Lintfort genossen. Christophe Garneron Programmangebot an der vhs Kamp-Lintfort Im Fremdsprachenbereich bleiben die Bildungsurlaube im Englischen und die Intensivwochenenden im Spanischen erhalten. Die Business Englisch-Angebote bestehen auch weiterhin. Bildungsurlaube im Italienischen, Niederländischen und Polnischen finden gelegentlich statt. Im Bereich der Beruflichen Bildung gibt es seit Jahren den bewährten Bildungsurlaub NLP, der regelmäßig in Kamp-Lintfort stattfindet. 9 Die gute Nachbarschaft mit der Niederrheinschule macht es möglich, dass eine Vielfalt an Kochkursen durchgeführt werden kann. Dort steht der Volkshochschule eine gut ausgestattete Küche zur Verfügung. Kinderkochkurs Die Niederrheinschule besitzt eine Turnhalle, die von der Volkshochschule seit Jahren mitbenutzt werden darf. Gymnastikkurse für Damen und Herren ab 50 verzeichnen seit mehreren Semestern erfreulich hohe Teilnehmerzahlen. Der EDV-Bereich hat im vhs-Gebäude einen gut ausgestatteten Raum und bietet Kurse für alle Altersgruppen an. Beliebt und nachgefragt sind – so auch im Jahr 2013 – die Kreativangebote in der vhsWerkstatt. Auf ein reges Interesse stoßen in Kamp-Lintfort regelmäßig die länderkundlichen Vorträge. Eine besondere Veranstaltung ist die Pflanzentauschbörse, die in jedem Frühjahr am KlosterKamp angesiedelt ist. Im Sommer findet die Sommerwerkstatt „Malen auf großen Formaten“ statt und erfreut sich seit mehreren Jahren großer Resonanz. Rückblickend betrachtet ist das vhs-Angebot in Kamp-Lintfort mannigfaltig und bietet der Weiterbildung vor Ort Vielfalt und Stabilität. 10 Moers und Kamp-Lintfort FB 1 Fachbereich 1: Mensch & Gesellschaft Gegenüber dem Vorjahr stieg die Anzahl der durchgeführten Kurse, Seminare und Vorträge im Fachbereich 1 auf 118 Veranstaltungen. Insgesamt meldeten sich 2.204 Bildungsinteressierte an, was einer Steigerung von knapp 12 Prozent entspricht. Besonders gut besucht war im ersten Semester ein Vortrag zum Thema „Leben im Alter“ mit Henning Scherf (172 TN). Henning Scherf In Kamp-Lintfort fand eine Lesung über das Leben in der Bergarbeiter-Kolonie mit 29 Hörern viel Beachtung. Leben in der Kolonie Zu weiteren gut angenommenen Veranstaltungen zählten die Seniorenangebote (Wandern, Seniorentreffen) sowie mehrere Länder- und Reisevorträge. Diesen gegenüber fanden Themen zur politischen und historischen Bildung – wie auch in den Vorjahren – in beiden Semestern geringeren Zuspruch. 11 Eine Ausnahme davon bildet der im November 2013 zum fünften Mal gemeinsam mit dem Moerser Jugendbüro und dem Schlosstheater organisierte „Jugendkongress gegen Rechts“: Hier konnten 224 Jugendlich zu einem ganztägigen Vortrags- und Workshopprogramm gewonnen werden. Andere Highlights des Herbstsemesters waren eine Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung (100 Anmeldungen), ein Vortrag über das Reisen auf Frachtschiffen (41 TN) sowie eine Lesung des Vereins Niederrhein in Kamp-Lintfort (29 TN) und die Präsentation des neuen Buches der Moerser Frauengeschichtswerkstatt, die vor 50 Zuhörern stattfand. Mit ihrem vierten Buch „Frauen erzählen von ihrer Kindheit und Jugend in Moers“ beendet die Frauengeschichtswerkstatt der vhs nach zwanzig Jahren ihre Arbeit. Lesung der Frauengeschichtswerkstatt Ein neues Buchprojekt wurde im September 2013 gestartet: Gemeinsam mit 19 anderen Städten in NordrheinWestfalen beteiligt sich die VHS Moers – Kamp-Lintfort an der Aktion „Meine Stadt schreibt ein Buch“. Ein Redaktionsteam sammelt und wählt in Moers entstandene Geschichten, Berichte und Bilder aus, um sie 2014 in Buchform zu veröffentlichen. Inzwischen sind bereits über 100 Beiträge eingegangen. Plakat zum vhs-Projekt „Meine Stadt schreibt ein Buch“ In beiden Semestern wurden die bewährten Angebote zur kindlichen Kreativitätsförderung, das städtische Projekt „Eltern stärken“ sowie die Einbürgerungstests des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (insgesamt 85 TN) angeboten. Wie im Vorjahr beteiligte sich die vhs Moers auch an der Reihe „Studium Generale“ der vhs-Kooperation Niederrhein. Der vorgesehene Vortrag über die „Politik der Privatisierung“ musste aber mangels Nachfrage abgesagt werden. 12 FB 2 Fachbereich 2: Kunst & Kultur Der FB Kunst & Kultur umfasst mit seinen Programmangeboten im Bereich Literatur/Theater, Bildende Kunst, Kunsthandwerk, Musik, Tanz und Fotografie/Medien ein breites Spektrum der künstlerischen und kreativen Ausdrucksformen. Es steht ein hoch qualifiziertes Team von Kursleitenden zur Verfügung, die durch ihren künstlerischen oder kunsthandwerklichen Background dafür Sorge tragen, dass die Teilnehmenden nicht nur eine Technik oder Methodik erweitern und vertiefen können, sondern im Austausch mit Lehrern und anderen Teilnehmenden Erfahrungen machen, die ihre Schlüsselqualifikationen fördern. Zu den herausragenden Veranstaltungen des Fachbereiches gehören schon seit vielen Jahren die Sommerakademie Malerei/Bildhauerei, die im Garten an der Römerstraße in Moers unter Leitung von Jörn Kempfer stattfindet sowie die Sommerwerkstatt Acrylmalerei in Kamp-Lintfort. Diese wird von der Innsbrucker Malerin und HrdlickaMeisterschülerin Minu Ghedina geleitet. Im Sommer 2013 fand ihr Malerei-Workshop unter dem Schwerpunktthema des Semesters „Horizonte“ statt und bot eine klassische Einführung in den Begriff der Perspektive. Sommerwerkstatt Malerei Aus den Arbeiten, die während der Sommerwochen in den Bereichen Malerei und Steinbildhauerei im Garten an der Römerstraße entstehen, wird in gemeinsamer Abwägung eine Auswahl getroffen, die im Folgejahr in der Galerie Peschkenhaus präsentiert wird. Diese Ausstellung gehört zu den festen Präsentationsmöglichkeiten für Kursteilnehmende, eine weitere ist der jährlich zur Adventszeit stattfindende Kunstmarkt des Offenen Ateliers. Außerdem luden die Malerei-Kurse im Bildungszentrum im Oktober Besucherinnen und Besucher dazu ein, in die Kurse zu kommen und den Teilnehmenden bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Im Bereich der Literatur wurde in der zweiten Jahreshälfte das Projekt „Meine Stadt schreibt ein Buch“ ins Leben gerufen. Es bietet Schreibenden jeden Alters in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, mit eigenen Texten oder Bildern an der Entstehung eines kollektiven Kunstwerks beteiligt zu sein. 13 FB 3 Fachbereich 3: Gesundheit & Bewegung Der Fachbereich Gesundheit & Bewegung bietet eine Vielzahl von Anregungen für einen eigenverantwortlichen und gesunden Lebensstil. Die Teilnehmenden können erfahren, wie sich Stress abbauen oder die Körperwahrnehmung verbessern lässt, wie sich neue Kräfte entwickeln können oder die Ernährung ausgewogener wird. Qualifizierte Kursleitende in allen klassischen und modernen Trainingsformen eröffnen die Möglichkeit, Konzepte und Methoden auszuprobieren und herauszufinden, was die körperlichen und geistigen Ressourcen des Einzelnen stärkt. Schwertkunst in der vhs Kamp-Lintfort Zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses sind alle Formen der Entspannung und der Meditation gerückt. Die steigende Schnelllebigkeit in der privaten wie beruflichen Welt, wachsender Leistungsdruck und Anspannung sorgen bei immer mehr Menschen für Beschwerden. Eine größere Offenheit gegenüber neuen Wegen zu mehr Gelassenheit, Entspannung und eine starke Sehnsucht nach Stille lässt viele Teilnehmende in Yoga-, Entspannungs- oder Meditationskursen nach neuen Kraftquellen suchen. Das Bewegungsprogramm aus dem Sommerprogramm 2013 14 Gleichzeitig finden auch alle Bewegungskurse mit einem breiten Angebot von Trainingskonzepten nach wie vor eine rege Teilnehmerschaft. vhs-Hip-Hop-Gruppe Die Schließung der vhs-Niederlassung in Moers-Scherpenberg hat daher zu großer Sorge innerhalb der Teilnehmerschaft des Fachbereiches Gesundheit & Bewegung geführt, weil die Unterrichtsbedingungen dort als sehr zufriedenstellend beurteilt wurden. Am neuen Standort Im Moerser Feld sind jedoch auch wieder zwei Räume für Bewegung und Entspannung entstanden, die angenehm und funktional gestaltet sind. Die Weitläufigkeit des ehemaligen Schulgebäudes hat das Gebäude jedoch nicht, sodass von den Teilnehmenden mehr Rücksichtnahme verlangt werden muss, um die Ruhestörung parallel stattfindender Kurse zu vermindern. Die technischen Möglichkeiten sind mit einer zusätzlichen Dämmung sowie einer fein abgestimmten Stundenplanung nunmehr ausgeschöpft. Yoga-Raum Im Moerser Feld Kochen Der positive Trend im Fachbereich Kochen hat sich 2013 noch verstärkt. So besuchten im Frühjahr 255 und im Herbst 328 (!) Teilnehmende das sich immer weiter entwickelnde Kursangebot. Die Vorjahreswerte betrugen 165 bzw. 218 Teilnehmende. Etabliert haben sich vegetarische und vegane Kochkurse sowie die verschiedenen im Angebot befindlichen asiatischen Küchen. Aber auch Klassiker wie die „Weihnachtsbäckerei“ liefen ausgezeichnet. Die Qualität und Kreativität der Kursleiter/innen tragen sicherlich die Hauptverantwortung für die Beliebtheit des Fachbereiches. 15 Der Aufwind im Bereich Kochen mag aber auch mit den in 2013 weiterhin sehr populären Kochshows zusammenhängen, sicherlich drückt er aber auch den immer weiter verbreiteten Wunsch aus, sich gesund und vielfältig zu ernähren. Ein besonderes Highlight war der zusammen mit dem Grafschafter Museum organisierte Erlebnistag „…und so aß Robin Hood“, über den sogar die WDR-Sendung „Aktuelle Stunde“ berichtete. Hier konnten Väter und Söhne einen Tag ins Mittelalter eintauchen. Zusammen wurden auf dem offenen Feuer authentische Gerichte zubereitet, davor und danach wurden gemeinsam Bewegungsspiele gespielt, die schon vor 800 Jahren vor Übergewicht und Langeweile schützten. Väter und Söhne versuchen sich im „Grafschafter Musenhof“ an Gerichten aus der Zeit von Robin Hood, Foto: RP Es ist nach jetzigem Stand davon auszugehen, dass der Fachbereich Kochen weiter wachsen wird, auch wenn die vhs bedauerlicherweise weiterhin darauf angewiesen ist, Schulküchen zu mieten. 16 FB 4 Fachbereich 4: Sprachen Deutsch als Fremdsprache Drei Integrationskurse mit insgesamt 20 Modulen (je 100 UE) bildeten in den beiden Semestern den Schwerpunkt in der Fachgruppe Deutsch als Fremdsprache (DaF). Im Juli und Dezember schlossen insgesamt 35 Teilnehmende aus diesen Kursen den Deutschtest für Zuwanderer auf dem Niveau A2 oder B1 ab. In 37 weiteren Deutschkursen (meist in Abendform) lernten andere zugewanderte Menschen ohne Berechtigung des Bundesamtes für Migration auf den Niveaus A1-C1 die deutsche Sprache. Die Kooperation mit dem Krankenhaus Bethanien (Deutsch für ausländische Ärzte) wurde fortgesetzt. Die vhs-Zeitungsgruppe für Einheimische und Migranten veröffentlichte im Frühjahr und im Herbst die Ausgaben 8 und 9 der Zeitung „Teeblatt“. In der Fachgruppe Alphabetisierung und Grundbildung wurden aufgrund der konstanten Nachfrage insgesamt 23 Kurse angeboten. Sie richteten sich sowohl an Teilnehmende mit Deutsch als Muttersprache als auch mit Deutsch als Fremdsprache. An den Kursen zum Erlernen der Gebärdensprache nahmen im ersten Semester 19, im zweiten 29 Interessierte teil. Lehrerin Frieda Gorlov mit erfolgreichen Integrationskursteilnehmenden 17 Romanische Sprachen Wie schon seit einigen Jahren bekannt, hat Spanisch im Bereich der romanischen Sprachen eindeutig die Vorreiterrolle übernommen. Im Fremdsprachenbereich belegt Spanisch nach Englisch den zweiten Platz in der Reihe der gebuchten Sprachkurse. Es besteht eine breite Palette an Spanischangeboten – von Bildungsurlauben über Wochenendseminare bis zu Kursen, die einmal in der Woche, über 15 Wochen hinweg, stattfinden. Die Spanischdozent/innen sind alle Muttersprachler/innen und haben zum Großteil ein Universitätsstudium absolviert. Heutzutage sind Kenntnisse in Französisch und Italienisch auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr in dem Maße gefragt wie vor 20 Jahren. Im Vergleich dazu gelten heute Englisch und Spanisch in einer globalisierten Welt als notwendige Voraussetzung, um in der Berufswelt bestehen zu können. Daher wird das Erlernen von Französisch und italienisch eher als „Luxus“ empfunden, denn als notwendige Voraussetzung für den Arbeitsmarkt. Wer also seinen sprachlichen Horizont erweitern möchte, ist dank der vhs in der Lage, sich diesen Luxus leisten zu können. Jedes Semester werden Bildungsurlaube geplant und durchgeführt. Die Teilnehmerzahl in den wöchentlich angebotenen Kursen ist relativ stabil. Das Vormittagsangebot wird jedoch überwiegend von älteren Bürgern gebucht. Slawische Sprachen Die Kurse im Russischen und Polnischen erleben einen kleinen Boom, was zur Folge hat, dass die Anmeldezahlen für die wöchentlich stattfindenden Kurse kontinuierlich steigen. Sommerkurse Nach einem etwas zögerlichen Start werden auch die Sommerkurse im Fremdsprachenbereich oft gebucht. Die Volkshochschule bietet Sommerkurse im Italienischen, im Französischen, Spanischen, Portugiesischen, Russischen und Polnischen an. 18 Niederländisch Auch wenn die Teilnehmerzahlen verglichen mit den „großen Sprachen“ Englisch und Spanisch überschaubarer sind, stellte sich entgegen dem allgemeinen Trend an Volkshochschulen zumindest eine Erholung der Teilnehmerzahlen ein. So konnte im Herbstsemester 2013 gegenüber dem vorangegangenen Herbstsemester ein Teilnehmerzuwachs von rund 24% verzeichnet werden, und die Zahlen entsprachen wieder dem Stand des Herbstsemesters 2011. Ausgesprochen gut angenommen wurden – auch im Vergleich zum Frühjahrssemester 2013 – die Intensivwochen Niederländisch im Herbstsemester. Es konnten im Herbst auch wieder zwei ordentlich besetzte Anfängerkurse starten, so dass zu erwarten ist, dass die Teilnehmerzahlen auch zukünftig zumindest stabil bleiben. Arabisch, Chinesisch, Dänisch, Japanisch, Neugriechisch, Schwedisch, Türkisch Die positivste Entwicklung unter den sogenannten SuSis (selten unterrichtete Sprachen) konnte in 2013 sicherlich Japanisch verzeichnen. Musste im Frühjahr noch ein Fortsetzerkurs ausfallen, so lernten im Herbst 24 Teilnehmende in zwei Kursen Japanisch an unserer vhs. Auch Türkisch und Schwedisch erweisen sich weiterhin als stabil, auch wenn der kurzfristige, im Herbst 2012 aufflammende „Türkisch-Trend“ wieder abzuflauen scheint. Ein besonderes Angebot entstand im Herbst 2013 auf Initiative einer Elterngruppe. In Form eines bis zu den Sommerferien 2014 laufenden und zunächst geschlossenen Modell-Kurses erlernen 7 Kinder im Alter von etwa 9 bis 12 Jahren (Hoch-)Arabisch. Bei den Kindern handelt es sich um deutsche Muttersprachler, die mindestens einen arabischstämmigen Elternteil haben. Die Kinder sollen bewusst in einem säkularen Rahmen unterrichtet werden. An dieser Kooperation zeigt sich erneut, welches Vertrauen die vhs Moers – Kamp-Lintfort als Bildungsanbieter besitzt. Dem Fremdsprachenbereich zugeordnet war ein Veranstaltungshighlight der Vorweihnachtszeit. Am 20. Dezember waren wie im Vorjahr „Die Irrlichter“ zu Gast, dank einer Kooperation mit dem Grafschafter Museum konnte der Auftritt diesmal standesgemäß im Rittersaal der Moerser Schlosses stattfinden. Bereits zwei Wochen vor der Veranstaltung musste aufgrund des großen Interesses eine Warteliste angelegt werden. Weihnachtskonzert der „Irrlichter“ im Grafschafter Museum 19 Englisch Trotz - im Vergleich zum Vorjahr - leicht rückläufiger 543 Teilnehmer im Frühjahrssemester und 569 im Herbst, stellt Englisch weiterhin die am häufigsten gelernte Sprache an der vhs Moers – Kamp-Lintfort dar. Das geplante Unterrichtsvolumen betrug im Frühjahr 1957 UE, im Herbst 1876 UE. Leider musste, mangels Teilnehmenden, mit Ausnahme der Intensivwoche Business English und der Business English Saturdays das gesamte Business-Programm ausfallen. Auch neue Konzepte, wie bspw. spezialisierte Kompaktkurse, konnten sich nicht durchsetzen. Ähnliche Erfahrungen machten auch die anderen Volkshochschulen in der Kooperation Linker Niederrhein. Mögliche Gründe mögen in der Erholung des Arbeitsmarktes und der wirtschaftlichen Gesamtlage liegen. So sinkt bei steigender Arbeitsplatzsicherheit die Nachfrage nach externen beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten, gleichzeitig gehen Firmen wieder verstärkt dazu über, eigene inhouse-Schulungen für ihre Mitarbeiter anzubieten. Positiv dagegen ist eine neue Kooperation mit der Heinrich-Pattberg-Gesamtschule. Im Rahmen der ESF-Förderung „Weiterbildung geht zur Schule“ erhalten dort 14 Schülerinnen und Schüler seit November 2013 einmal wöchentlich Zusatzunterricht im Bereich Business English. Mit 14 Schülerinnen und Schülern ist der Kurs voll belegt, die Motivation, den Kurs im Dezember 2014 mit dem BEC-Zertifikat abzuschließen ist bei allen Beteiligten ausgesprochen hoch. Auch die Anfängerkurse waren in beiden Semestern sehr gut gebucht, so dass weiterhin neue Teilnehmer ins Fach strömen. Dass vhs-Kurse immer auch eine soziale Funktion haben, zeigte sich in der Vorweihnachtszeit in seiner offensichtlichsten Form. Von den zahlreichen Weihnachtsfrühstücken war das des „Practice your English“-Kurses der Dozentin Elke Lischer das imposanteste, wie das nebenstehende Foto zeigt. Doch auch hier steht der Spracherwerb immer im Vordergrund, denn die Teilnehmenden schlemmten sich nicht nur durch den Vormittag, sondern sangen englische Weihnachtslieder und lasen zusammen die Geschichte „The Tailor of Gloucester“. Weihnachtsfrühstück Practice your English Trotz des weiter oben beschriebenen Einbruchs ist der Fachbereich Englisch weiterhin stabil, gesund und wirtschaftlich. Aufgrund der Erfahrungen des Jahres 2013 wird das Programm im Bereich Englisch für das Folgejahr leicht gestrafft, und es werden neue Schwerpunkte gesetzt. 20 FB 5 Fachbereich 5: Beruf & EDV Berufliche Bildung und EDV Im Jahr 2013 wurden im Bereich Beruf & EDV insgesamt 95 Veranstaltungen mit 815 Teilnehmenden durchgeführt, davon 37 mit 225 Teilnehmenden in Kamp-Lintfort. Von diesen 815 Teilnehmenden waren 525 Frauen und 290 Männer. Nach Alter dargestellt, ergibt sich folgendes Bild: Der größte Bereich sind die 36- bis 65-jährigen. Viele von ihnen stehen im Erwerbsleben bzw. vor einem Wiedereinstieg und wollen sich in der vhs fit machen. Das Angebot insgesamt war etwas kleiner als im Jahr davor, da weniger EDV-Räume zur Verfügung standen. Dieses ergab sich durch den Umzug der Außenstelle von Scherpenberg ins Moerser Feld. In Scherpenberg gab es zwei PC-Räume, im Moerser Feld ist es nur noch einer. Insgesamt gibt es seit Herbst 2013 noch drei PC-Räume, jeweils einen in Kamp-Lintfort, einen Im Moerser Feld und einen im Bildungszentrum. Interessant ist dabei, dass dennoch die Teilnehmerzahlen insgesamt leicht gestiegen sind. Das Fehlen der PC-Räume wurde teilweise durch Kurse am eigenen Laptop kompensiert. Da im Moerser Feld WLAN zur Verfügung steht, ist auch ein PC-Kurs außerhalb des eigentlichen Computerraums möglich. Die Kurse am eigenen Laptop werden im Allgemeinen gut angenommen. Durch das kabellose Internet ist es nun auch möglich, Kurse mit anderen Medien anzubieten, z. B. mit iPhone oder Smartphone. Diese Kurse sind sehr begehrt. 21 Die Nachfrage nach Grundkursen ist seit Jahren sehr schwankend. Im einen Semester ist wenig Interesse, im nächsten sind die Kurse voll. Dagegen laufen die Office-Kurse nach wie vor relativ stabil, vor allem für Excel steigt die Nachfrage. Wie immer ist das Thema Fotografie sehr stark nachgefragt. So gab es erneut eine große Ausstellung der vhs-Arbeitsgemeinschaft Fotografie zum Vorjahres-Semesterthema „Transparenz“, die am 16.05.2013 eröffnet wurde. Während der Ausstellung konnten Mitarbeitende und Dozentinnen oder Dozenten der vhs die Bilder mit Punkten bewerten. Die Bilder mit den meisten Nennungen wurden in einer Versteigerung am 12. Juli 2013 verkauft. Der Erlös von 380 Euro konnte an das Moerser Arbeitslosenzentrum (MALZ) übergeben werden. Foto zum Herbst-Semesterthema 2012 „Transparenz“ Auch für Jugendliche konnte ein Fotoangebot etabliert werden. Seit den Osterferien 2013 kommen äußerst kreative Jugendliche in den Kurs „Einfach gut fotografieren - für Jugendliche“, um ihre Kenntnisse in der Fotografie zu erweitern. Dabei entstehen jedes Mal sehr anspruchsvolle Bilder. Jugendliche aus dem Foto-Kurs Eines der Ergebnisse aus dem Foto-Kurs 22 Die vom ESF geförderten Kurse an Schulen liefen weiterhin sehr gut, sowohl die Kurse zum Tastschreiben als auch die zum Erwerb des Xpert (Europäischer Computerpass). Im Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers haben fünf Schüler inzwischen die 2. bzw. 3. Prüfung erfolgreich abgeschlossen, so dass sie das Gesamtzertifikat erhalten haben. Weiterhin verzeichneten auch die Seminare „Welcher Beruf ist für mich geeignet“ der Initiative „Jugend braucht Zukunft“© wieder großen Andrang. Letzterer wird sowohl in Moers als auch in KampLintfort angeboten, um den Jugendlichen ein Angebot direkt vor der Haustür bieten zu können. Unter dem Stichwort „junge vhs“ liefen erneut einige Angebote, wie z. B. e-Pferdchen, Tastschreiben am PC für 9- bis 14-Jährige und PowerPoint 4 Kids. Es ist uns besonders wichtig, auch jungen Bürgern die vhs nahezubringen, denn diese sind „nachwachsende“ Kunden. Wenn man ihnen im jugendlichen Alter schon den Spaß an der vhs nahebringt, werden sie mit größter Wahrscheinlichkeit auch zu uns kommen, wenn sie erwachsen sind. Die Ausstattung der Räume ist sehr gut, alle PCs haben Windows 7 mit Office 2007 bzw. 2010. Für Teilnehmende, die noch die älteren Versionen benutzen wollen, haben wir auch Office 2003 auf den PCs belassen, um flexibel auf die Ansprüche der Kunden eingehen zu können. Überall steht Internet zur Verfügung, im Moerser Feld zudem WLAN. Auch im Bereich „Berufliche Bildung“ konnte wieder ein gutes Angebot zusammengestellt werden. Von der Finanzbuchhaltung über Zeitmanagement bis zum Seminar über Rhetorik bzw. Körpersprache wurden Seminare angeboten, die sich speziell an Menschen im Beruf wandten. Dieser Bereich wird in Zukunft ausgebaut werden durch einige hochpreisige Angebote weiterentwickelt. Damit sollen speziell auch Firmen angesprochen werden. Bürgerfunk Die vhs Moers – Kamp-Lintfort ist Träger der Radiowerkstätten, bzw. der Bürgerfunkstudios. Ihre Standorte sind Moers-Scherpenberg und Kamp-Lintfort. Aufgrund des Wegfalls der Sendezeitförderung durch die Landesanstalt für Medien und empfindlicher Einschränkungen der Sendezeiten muss das Programm seit 2008 schmaler gehalten werden. Dennoch bot die vhs auch im Jahr 2013 ein Seminar zur Radiotechnik an. Die Bürgerfunker in der Radiowerkstatt Dies ist aufwändig, unterstützt jedoch die Arbeit des Bürgerfunks und sorgt für eine geringfügige Gegenfinanzierung. Auf diese Weise werden notwendige Zertifizierungen unterstützt. Regelmäßig werden Fortbildungen und Informationsveranstaltungen der Landesanstalt für Medien NRW besucht. In den Arbeitskreisen in Moers und Kamp-Lintfort treffen sich die Bürgerfunker regelmäßig, um Erfahrungen auszutauschen. 23 FB 6 Fachbereich 6: Schulabschlüsse & Grundbildung Hauptschulabschluss und mittlerer Schulabschluss Schulabschlüsse bei der vhs: Vom Schrecken der Lehrer zur Lehrerin Moers. (pst) „Ich war zeitweise eine schreckliche Schülerin“, gesteht Farina Nöthen. Dass sie selbst einmal vor einer Klasse steht und unterrichtet, hätte sie vor zehn, elf Jahren ganz sicher nicht gedacht. In dieser Zeit brach sie das Gymnasium nach der 9. Klasse ab und entschied sich später, bei der Volkshochschule Moers – Kamp-Lintfort den Realschulabschluss nachzuholen. Und genau dort arbeitet die 27-Jährige jetzt neben dem Studium. Deutsch und Biologie sind ihre Fächer für die Schulabschluss-„Nachholer“. Farina Nöthen ist damit das beste Beispiel dafür, dass sich das viele Lernen am Abend - meist nach Feierabend - lohnen kann. „Für mich selbst war das eine Bestätigung, dass mein Weg der richtige war. Und meine Schüler motiviert die Tatsache, dass ich selbst mal auf ihrem Stuhl saß.“ Farina Nöthen unterrichtet im Bereich Schulabschlüsse vhs leistet auch Sozialarbeit Unterstützt wurde Farina Nöthen auf ihrem Weg von der „großen Familie vhs“ - ihren ehemaligen Lehrern und vhs-Fachbereichsleiter Hans-Dieter Veldhoen. „Als sie damals spontan zu mir kam und nach einem Job fragte, fand ich es ganz spannend, eine ehemalige Schülerin im Kollegium zu haben. Und die Entscheidung war richtig.“ Findet die junge Frau natürlich auch. „Ich habe meinen Platz gefunden und möchte nach dem Studium in der Erwachsenenbildung bleiben. Ich will meinen Schülern hier bei der vhs vermitteln, dass sie trotz eines Umwegs etwas erreichen können. Dabei bin ich nicht nur eine Lehrerin. Das ist auch ein großes Stück 24 Sozialarbeit.“ Übrigens bietet die Volkshochschule mehr als „nur“ Abschlüsse. „Unsere Tür ist immer auf. Wir versuchen, auch außerhalb des Unterrichts zu helfen“, weiß Nöthens ehemalige Lehrerin Claudia Pavlak. Am 13. Mai können sich Interessierte wieder über die Möglichkeiten, Verpasstes nachzuholen, informieren. Und wer weiß, vielleicht folgt ja jemand dem Vorbild Farina Nöthen!? 16.04.2013 Klaus Janczyk / Thorsten Schröder Pressestelle Stadt Moers Schulabschlüsse 2013 56 Erfolge aus einer „heterogenen Teilnehmerschar“! 25 Prüfungen In den Programmbereichen Sprachen und Schulabschlüsse fanden 2013 zahlreiche Prüfungen statt, in denen anerkannte Zertifikate und Abschlusszeugnisse erworben wurden: Im Bereich Sprachen: Deutschtest für Zuwanderer (B1) Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) 32 3 Im Bereich der Schulabschlüsse: Hauptschulabschluss/Fachoberschulreife Kl. 9 Hauptschulabschluss/Fachoberschulreife Kl. 10 Mittlerer Schulabschluss 9 19 30 Sonstige: Einbürgerungstests Gesamt: 85 178 26 Bildungsberatung an der vhs Moers – Kamp-Lintfort In der Volkshochschule Moers – Kamp-Lintfort werden in allen Fachbereichen Beratungsleistungen für Kursteilnehmende angeboten, die oft auch den beruflichen Werdegang thematisieren. Die Nachfrage nach Beratung ist in den sechs Fachbereichen Mensch & Gesellschaft, Kunst & Kultur, Gesundheit & Bewegung, Sprachen, Beruf & EDV sowie Schulabschlüsse & Grundbildung naturgemäß unterschiedlich groß. Das dafür aufgewendete zeitliche Kontingent liegt nach Auskunft der Fachbereichsleiter/innen zwischen ca. 10 und 40% der Gesamtarbeitszeit. So ist eine Sprachenberatung durchaus sinnvoll, da Sprachkurse in sechs aufeinander aufbauenden Niveaus angeboten werden, die sich nach den Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens richten und damit europaweit anerkannt sind. Vor dem Besuch von DaF-Kursen (Deutsch als Fremdsprache) wird ein Einstufungstest im Rahmen eines Beratungsgesprächs dringend empfohlen. Integrationskurse, die die nach dem Zuwanderungsgesetz zur Erteilung einer Niederlassungserlaubnis verpflichtenden Deutsch- und Landeskenntnisse vermitteln, werden von der Volkshochschule Moers – Kamp-Lintfort nur nach vorheriger Beratung angeboten, oft auch im Zusammenhang mit Hilfestellungen für Sozialhilfe- und AlG II-Empfänger, die einen Antrag auf Übernahme der Kursgebühr stellen möchten. Ebenfalls beratungsintensiv sind Kurse zur Alphabetisierung und Grundbildung. Gänzlich verpflichtend ist die Teilnahme an Informationsveranstaltungen und Beratungsgesprächen vor Aufnahme der Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen. Im Fachbereich Gesundheit und Bewegung werden vielfältige Beratungsleistungen für die Teilnehmenden rund um die Themen gesundheitliche Einschränkungen, Sport während und nach Krankheiten, Krankenkassenzuschüsse, Umgang mit ärztlichen Empfehlungen etc. erbracht. Im Programmbereich Beruf & EDV gibt es ein System von aufeinander aufbauenden PC-Kursen, wobei besonders Anfängern empfohlen wird, sich zur besseren Orientierung informieren zu lassen. Beraten wird auch zur Erreichung des EU-weit anerkannten XPERT-Europäischen Computerpasses, der in Modulen berufsrelevante EDV-Zusatzqualifikationen vermittelt und mit Prüfungen und Zertifikaten abschließt. Das Lehrgangssystem XPERT Business ist bundesweit einheitlich geregelt und führt in einem Stufenmodell zu staatlich anerkannten Zertifikaten in betriebswirtschaftlichen Berufsfeldern. 27 Selbstverständlich sollten sich angehende Teilnehmer/innen im Vorfeld umfassend beraten lassen. Die zuständigen Fachbereichsleiter/innen bieten zu all diesen Beratungsbedarfen in einem hohen Stundenumfang freie oder feste Termine an, auf die im vhs-Programmheft hingewiesen wird. Bildungsprämie (Bund und ESF) und Bildungsscheck (Land NRW und ESF) Seit dem Jahr 2010 wird an der vhs Moers Beratung zum Erhalt des Prämiengutscheins angeboten, mit dem der Bund beruflich motivierte Weiterbildung bestimmter Zielgruppen fördert, indem er die Kosten zur Hälfte übernimmt, bis zu einer maximalen Höchstsumme von 500 €. Zusätzlich werden seit 2006 Beratungen zum Erhalt des Bildungsschecks durchgeführt, mit dem das Land NRW nach der seit September 2013 geltenden Förderrichtlinie berufliche Fortbildungen von Einzelpersonen und in Betrieben zu 50%, höchstens aber mit 2000 €, bezuschusst. Volkshochschulen, als die meist größten Weiterbildungsträger einer Stadt, werden von den Ministerien, die diese Fördermaßnahmen aufgelegt haben, stark umworben, sich als lokale Beratungsstellen zur Verfügung zu stellen. Im Jahr 2013 wurden im Fachbereich 5 Beruf & EDV neben der konkreten Fachbereichsberatung insgesamt 259 Einzelberatungen durchgeführt, davon 68 Bildungsprämienberatungen und 151 Bildungsscheckberatungen im persönlichen Zugang. Im betrieblichen Zugang wurden 40 Bildungsschecks ausgestellt. Vom Prämiengutschein (Bildungsprämie) können Selbstständige und Angestellte profitieren, die mindestens 15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind und deren jährlich zu versteuerndes Einkommen maximal 20.000 bzw. 40.000 Euro bei gemeinsam Veranlagten beträgt. Damit mehr Menschen und Unternehmen das Thema Weiterbildung als Chance für die Zukunft begreifen, können durch den Bildungsscheck bis zu 50 Prozent (maximal 2000 Euro) der Kosten einer Weiterbildungsmaßnahme gefördert werden. Gefördert werden alle berufsbezogenen Fortbildungen, die Kenntnisse, Fertigkeiten, Einsichten und Verhaltensweisen für die Ausübung einer beruflichen Tätigkeit vermitteln. Voraussetzung für den Erhalt einer Bildungsprämie oder eines Bildungsschecks ist die ausführliche Beratung in einer der 200 anerkannten Beratungsstellen in NRW mit qualifiziertem Beraterpersonal, eine davon ist die vhs Moers - Kamp-Lintfort. Bildungsberatung an Volkshochschulen reicht von der Orientierungs- und Lernberatung für Kursteilnehmende über die Qualifizierungsberatung für Ratsuchende im beruflichen Kontext, einschließlich einer dezidierten Laufbahnberatung, bis hin zur Förderberatung im Bildungsbereich. Damit wird offensichtlich, dass die an Volkshochschulen kostenlos angebotene Bildungsberatung ein Alleinstellungsmerkmal aufweist, das die Komponenten Kompetenz, Neutralität, (relative) Niedrigschwelligkeit und einen ganzheitlichen Ansatz beinhaltet. 28 Statistische Daten Zahlen und Daten in Kürze 2013 Programmdurchführung 2010 2011 2012 2013 Durchgeführte Veranstaltungen: 1.148 1.106 1.105 1.098 Durchgeführte Unterrichtseinheiten: im Kernprogramm, davon in Kamp-Lintfort: 2.893 3.065 3.387 3.297 in Moers: 19.715 19.837 19.687 19.702 Kernprogramm gesamt: 22.608 22.902 23.074 22.999 im Sonderprogramm*): 4.173 3.156 2.319 3.843 Unterrichtseinheiten gesamt 26.781 26.058 25.393 26.842 Teilnehmer/innen 13.704 12.762 13.136 13.460 *) Sonderprogramme sind: - Veranstaltungen nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG), - Veranstaltungen, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert werden, - Studienfahrten und - vhs-Service-Leistungen. vhs-Finanzierung 2010 2011 2012 2013 ** T€ T€ T€ T€ Umsatzerlöse 580 707 Sonstige betriebliche Erträge 576 462 678 1.156 1.169 1.457 479 672 636 1.168 1.217 1.089 24 17 19 788 1.035 724 2.459 2.941 2.468 0 -1.303 -1.772 -1.011 0 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0 0 0 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 1 1 0 -1 -1 0 -33 20 20 -1.337 -1.753 -991 Materialaufwand Personalaufwand Abschreibungen Sonstige betriebliche Aufwendungen Betriebsergebnis Finanzergebnis Interne Leistungsverrechnung Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit € Kosten je Unterrichtsstunde 91,82 ** Der Jahresabschluss für das Jahr 2013 liegt noch nicht endgültig vor. Personal (Stand: jeweils zum 31.12.) € 779 € 112,86 0 0 0 € 97,19 0,00 2010 2011 2012 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen 7,0 7,0 6,6 6,6 Verwaltungsmitarbeiter/innen 8,6 7,3 7,3 7,9 Mitarbeiterinnen im Veranstaltungsdienst 4,0 3,5 3,5 3,5 29 Geplantes und durchgeführtes Programm in Kamp-Lintfort 2011 - 2013 Fachbereich 1 2 3 4 5 6 Kernpr. Sonderpr. Gesamtpr. Veranstaltungen 2011 2012 2013 2011 gepl. dgf. gepl. dgf. gepl. dgf. gepl. dgf. 21 14 55 91 33 8 15 13 29 62 12 7 222 138 15 12 237 150 20 13 45 108 33 7 14 11 27 72 10 7 226 141 16 9 242 150 17 14 47 95 32 7 Teilnehmer/ innen Unterrichtseinheiten 2012 gepl. dgf. 2013 gepl. dgf. 266 128 419 642 184 51 212 149 4.339 3.065 4.900 3.387 4.597 3.297 1.298 1.350 1.690 11 478 75 115 230 160 4.817 3.457 5.344 3.631 5.149 3.635 1.406 1.425 1.805 30 392 444 244 552 338 134 134 358 516 103 53 2013 147 117 317 619 90 60 18 12 116 98 111 67 50 35 11 409 403 430 370 460 370 37 523 331 424 317 436 393 64 2.618 1.876 3.307 2.296 2.926 1.992 18 484 174 445 154 542 324 7 189 183 183 183 183 183 2011 2012 108 Angebotsentwicklung in Unterrichtseinheiten 2004 Kernprogramm darunter - in Moers - in Kamp-Lintfort - in Neukirchen-Vluyn Sonderprogramm Insgesamt 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 25.206 25.849 24.516 23.626 23.206 22.683 22.608 22.902 23.074 22.999 19.918 20.608 21.121 20.290 19.762 19.615 19.715 19.837 19.687 19.702 3.314 3.156 3.395 3.336 3.444 3.068 2.893 3.065 3.387 3.297 1.974 2.085 0 0 0 0 0 0 0 0 3.683 3.485 5.263 4.186 4.212 3.689 4.173 3.156 2.319 3.843 28.889 29.334 29.779 27.812 27.418 26.372 26.781 26.058 25.393 26.842 31 Räumliche Verteilung der durchgeführten Veranstaltungen 2013 Ort Moers Kamp-Lintfort Zwischensumme Veranstaltungen absolut in % 877 79,9% 149 13,6% 1.026 93,4% Sonderprogramm Insgesamt Unterrichtseinheiten absolut in % 19.702 73,4% 3.297 12,3% 22.999 85,7% Teilnehmer/innen absolut in % 10.845 80,6% 1.690 12,6% 12.535 93,1% Einwohner * Weiterbildungsdichte absolut in % (UE je 1.000 Einwohner) 103.351 73,7% 191 36.976 26,3% 89 140.327 100,0% 164 72 6,6% 3.843 14,3% 925 6,9% 140.327 100,0% 27 1.098 100,0% 26.842 100,0% 13.460 100,0% 140.327 100,0% 191 * Zahlen des Landesbetriebes Information und Technik NRW (IT.NRW) zum Stichtag 30.06.2013 Gliederung nach Veranstaltungsformen in den Semestern 2013 Kurse Seminare Einzelveranstaltungen Studienfahrten darunter - eintägige Fahrten - mehrtägige Fahrten Ausstellungen Insgesamt Veranstaltungen Frühjahr Herbst Gesamt 379 368 747 125 117 242 38 62 100 1 3 4 Unterrichtseinheiten Frühjahr Herbst Gesamt 11.739 12.340 24.079 1.265 1.151 2.416 79 109 188 6 20 26 Teilnehmer/innen Frühjahr Herbst Gesamt 4.368 4.456 8.824 1.147 1.045 2.192 864 1.178 2.042 38 63 101 1 0 4 3 0 1 4 0 5 6 0 103 20 0 30 26 0 133 38 0 271 63 0 30 101 0 301 547 551 1.098 13.192 13.650 26.842 6.688 6.772 13.460 32 Gliederung der durchgeführten Veranstaltungen nach Fachbereichen 2013 Veranstaltungen absolut in % 118 10,7% 74 6,7% 267 24,3% 342 31,1% 95 8,7% 130 11,8% Fachbereich 1 2 3 4 5 6 Mensch & Gesellschaft Kunst & Kultur Gesundheit & Bewegung Sprachen Beruf & EDV Schulabschlüsse & Grundbildung Summe Kernprogramm Sonderprogramm Gesamtangebot 1.026 72 1.098 93,4% 6,6% 100,0% Unterrichtseinheiten absolut in % 949 3,5% 1.818 6,8% 3.921 14,6% 10.130 37,7% 1.390 5,2% 4.791 17,8% 22.999 3.843 26.842 Teilnehmer/innen absolut in % 2.204 16,4% 1.031 7,7% 3.133 23,3% 3.579 26,6% 815 6,1% 1.773 13,2% 85,7% 14,3% 100,0% 12.535 925 13.460 93,1% 6,9% 100,0% Geplantes und durchgeführtes Programm 2012 / 2013 Geplant 2012 Durchgeführt 2013 2012 Ausfallquote 2012 2013 absolut 2013 in % absolut in % Veranstaltungen: Moers Kamp-Lintfort 1.204 226 1.194 212 915 141 877 149 289 85 24,0% 37,6% 317 63 26,5% 29,7% Kernprogramm Sonderprogramm Insgesamt 1.430 70 1.500 1.406 95 1.501 1.056 49 1.105 1.026 72 1.098 374 21 395 26,2% 30,0% 26,3% 380 23 403 27,0% 24,2% 26,8% Unterrichtseinheiten: Moers Kamp-Lintfort 23.773 4.900 25.281 4.597 19.687 3.387 19.702 3.297 4.086 1.513 17,2% 30,9% 5.579 1.300 22,1% 28,3% Kernprogramm Sonderprogramm Insgesamt 28.673 2.888 31.561 29.878 4.507 34.385 23.074 2.319 25.393 22.999 3.843 26.842 5.599 569 6.168 19,5% 19,7% 19,5% 6.879 664 7.543 23,0% 14,7% 21,9% 33 Teilnehmer nach Alter und Geschlecht Gesamtangebot (einschl. Sonderprogramm): 2011 2012 Alter w m Gesamt % w m Gesamt % bis 18 Jahre 215 104 319 2,5% 247 105 352 2,7% 19 - 25 Jahre 1.088 1.126 2.214 17,4% 1.038 1.083 2.121 16,2% 26 - 35 Jahre 987 758 1.745 13,7% 939 582 1.521 11,6% 36 - 50 Jahre 2.225 579 2.804 22,0% 2.424 617 3.041 23,2% 51 - 65 Jahre 2.462 678 3.140 24,6% 2.760 798 3.558 27,1% über 65 Jah- 1.906 634 2.540 19,9% 1.857 686 2.543 19,4% re Summe 8.883 3.879 12.762 100,0% 9.265 3.871 13.136 100,0% 2013 w m Gesamt 443 187 630 1.043 1.258 2.301 910 471 1.381 2.369 685 3.054 2.791 843 3.634 1.821 639 2.460 Davon Kamp-Lintfort (einschl. Sonderprogramm): 2011 2012 Alter w m Gesamt % w bis 18 Jahre 15 12 27 1,9% 13 19 - 25 Jahre 29 19 48 3,4% 46 26 - 35 Jahre 98 47 145 10,3% 109 36 - 50 Jahre 264 102 366 26,0% 295 51 - 65 Jahre 342 109 451 32,1% 334 über 65 Jah251 118 369 26,2% 220 re Summe 999 407 1.406 100,0% 1.017 2013 w 43 70 121 343 421 283 m 7 28 56 92 116 109 408 Gesamt 20 74 165 387 450 329 % 1,4% 5,2% 11,6% 27,2% 31,6% 23,1% % 4,7% 17,1% 10,3% 22,7% 27,0% 18,3% 9.377 4.083 13.460 100,0% 1.425 100,0% 1.281 m Gesamt 34 77 35 105 42 163 112 455 172 593 129 412 524 % 4,3% 5,8% 9,0% 25,2% 32,9% 22,8% 1.805 100,0% Gesamtangebot 2013 nach Fachbereichen (ohne Sonderprogramm): Mensch & Gesellschaft Kunst & Kultur Gesundheit & Bewegung Alter w m Gesamt % w m Gesamt % w m Gesamt % bis 18 Jahre 187 67 254 11,5% 35 5 40 3,9% 31 23 54 1,7% 19 - 25 Jahre 12 4 16 0,7% 16 9 25 2,4% 75 8 83 2,7% 26 - 35 Jahre 99 46 145 6,6% 36 16 52 5,1% 192 31 223 7,1% 36 - 50 Jahre 356 90 446 20,2% 193 48 241 23,3% 855 111 966 30,8% 51 - 65 Jahre 499 156 655 29,7% 330 67 397 38,6% 1.033 208 1.241 39,6% über 65 Jah551 137 688 31,2% 231 45 276 26,8% 442 124 566 18,1% re Summe 1.704 500 2.204 100,0% 841 190 1.031 100,1% 2.628 505 3.133 100,0% 34 Sprachen Beruf & EDV Alter w m Gesamt % w m Gesamt bis 18 Jahre 50 13 63 1,8% 81 66 147 19 - 25 Jahre 158 85 243 6,8% 27 12 39 26 - 35 Jahre 287 138 425 11,9% 47 6 53 36 - 50 Jahre 653 284 937 26,2% 150 64 214 51 - 65 Jahre 708 284 992 27,7% 188 102 290 über 65 Jah637 282 919 25,7% 32 40 72 re Summe 2.493 1.086 3.579 100,0% 525 290 815 % 18,1% 4,8% 6,5% 26,2% 35,5% 8,8% 99,9% 35 Schulabschl. & Grundbildung w m Gesamt % 71 31 102 5,8% 476 736 1.212 68,3% 143 144 287 16,2% 84 38 122 6,9% 31 16 47 2,6% 2 1 3 0,2% 807 966 1.773 99,9%