Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Jahresbericht 2013 Bibliothek.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Moers
Dateiname
Jahresbericht 2013 Bibliothek.pdf
Größe
10 MB
Erstellt
26.12.14, 17:32
Aktualisiert
27.01.18, 10:21

Inhalt der Datei

Jahresbericht 2013 Foto: Stadt Moers Bibliothek Moers Stadtarchiv Moers Herausgeber: Bibliothek Verantwortlich: Eva Schmelnik Stadtarchiv Verantwortlich: Christoph Spilling INHALTSVERZEICHNIS Die Bibliothek und ihre Zweigstellen • Aus „wir4“ wird „ON“ – die Onleihe Niederrhein .................................................. Seite 2 • Effiziente Arbeit bescheinigt – Die Bibliothek Moers im BIX........................... Seite 2 • Bibliothek Moers – Ausleihentwicklung und Bestandsaktualisierung.......... Seite 3 • Unsere Kunden .................................................................................................................... Seite 4 • Personal und Fortbildung................................................................................................ Seite 5 • Zentrale - Bestand und Ausleihen ............................................................................... Seite 6 • Zentrale - Veranstaltungshighlights ........................................................................... Seite 7 • Zweigstelle Kapellen ........................................................................................................ Seite 9 • Zweigstelle Repelen .......................................................................................................... Seite 11 • Ausblick .................................................................................................................................. Seite 13 • Kooperationen ..................................................................................................................... Seite 15 • Das Wichtigste in Kürze ................................................................................................... Seite 16 Stadtarchiv Moers • Rückblick ................................................................................................................................ Seite 17 • Archivbenutzerinnen und –benutzer .......................................................................... Seite 18 • Öffentlichkeitsarbeit und Kooperationen ................................................................. Seite 19 • Ausstellungen und Führungen ...................................................................................... Seite 20 • Projekt Geschichtsstationen ........................................................................................... Seite 21 • Ausblick .................................................................................................................................. Seite 23 AUS „WIR4“ WIRD „ON“ – Die Bibliothek Moers ist schon lange auf dem Weg in das digitale Zeitalter. Schon 2009 haben wir die Zeichen der Zeit erkannt und sind gemeinsam mit den Nachbarstädten Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort und Rheinberg als federführende Bibliothek mit der „wir4-Onleihe“ an den Start gegangen. Der wachsenden Übermacht der kommerziellen Anbieter für den Download von Medien haben wir so schon früh Paroli geboten. Am Anfang der Neuerung stand erst einmal eine gehörige Portion Abenteuergeist und Experimentierfreude. Gemeinsam haben wir ein Angebotsprofil entwickelt und überlegt, wie die Arbeit geteilt wird. Begleitet wurde der Start von Mitarbeiterschulungen und einer Werbekampagne. Die Anschubfinanzierung wurde über Landesmittel abgewickelt. Im Herbst 2013 wurden aus vier Bibliotheken 12! Eine Umfrage unter den Bibliotheken im Bibliothekssoftwareverbund des KRZN führte zu großer Resonanz. Der Slogan „ON – Meine Überall-Bibliothek“ wurde zum Markenzeichen. Die Erweiterung macht deshalb so viel Sinn, weil mehr Bibliotheken den Kunden auch eine größere Medienvielfalt anbieten können. Inzwischen ist das Angebot sehr gut ausgebaut. Ende 2013 standen fast 9.000 Medien als eBook, eAudio oder ePaper zur Ausleihe zur Verfügung. Im Jahresverlauf 2013 erfolgten im Verbund stattliche 32.000 Downloads, davon nahezu 11.000 von Moerser Lesern. Eine Erfolgsstory, die sich fortsetzen wird. EFFIZIENTE ARBEIT BESCHEINIGT – DIE BIBLIOTHEK MOERS IM BIBLIOTHEKSINDEX BIX Erneut ist die Bibliothek Moers in die Spitzengruppe des „Bibliotheksindex“, in dem die Leistungsfähigkeit von Bibliotheken ermittelt wird, eingruppiert worden. In einem Rating wurden die Faktoren Angebot, Nutzung, Effizienz und Entwicklung untersucht und in Vergleich zu den bundesweiten Kennzahlen gestellt. Gut bewertete Bibliotheksarbeit in Moers ist kein Prestigeobjekt, sondern das Ergebnis eines effektiven Ressourceneinsatzes. Dies macht die Zieldimension Effizienz deutlich: Hier wird das Verhältnis von Ausgaben und Leistungen sowie Personalaufwand und Dienstleistungen ermittelt. Der aufgewendete Medienetat je Entleihung liegt in Moers mit 0,16 € weit unter dem Durchschnitt von 0,29 €. Einen Spitzenwert nehmen auch die Besuche pro Öffnungsstunde ein (134,4 – Durchschnitt 74,7) und mit 3,52 € sind die Ausgaben pro Besuch noch nicht einmal halb so hoch wie der Durchschnitt. -2- BIBLIOTHEK MOERS -3- DIE BIBLIOTHEK UND IHRE ZWEIGSTELLEN IM BERICHTSJAHR UNSERE KUNDEN Im Berichtsjahr wurden in der Zentrale und den Zweigstellen in Repelen und Kapellen rund 412.000 Besucher gezählt. Damit ist das Besucheraufkommen im Vergleich zum Vorjahr etwas geringer. Dies hängt vermutlich mit der Reduzierung der Öffnungszeiten zusammen. Es konnten im Berichtsjahr fast 1.900 neue Kunden gewonnen werden. Somit wurde eine Stabilisierung im Vergleich zu dem stärkeren Rückgang im Vorjahr erzielt. Ein Blick auf die Altersstruktur der Kunden zeigt, dass sich die größte Teilgruppe aus den bis zu 14-Jährigen rekrutiert, gefolgt von den 35 bis 54 Jahre alten Nutzern. Ein erfreulicher Trend ist die Zunahme der Neuanmeldungen der Senioren. Für diese Zielgruppe ist ein grundlegender Ausbau der Angebote geplant. 2013 2012 2013 2012 Verteilung der aktivierten Ausweise nach Altersgruppen im Jahresvergleich 0-14 J. 15-34 J. 35-54 J. 55-64 J. 65-79 J. ≥ 80 J. jur. Pers. Summe 2.900 1.923 2.372 929 769 104 426 9.423 3.203 2.090 2.587 949 751 105 463 10.148 Verteilung der Leserneuanmeldungen nach Altersgruppen im Jahresvergleich 0-14 J. 15-34 J. 35-54 J. 55-64 J. 65-79 J. ≥ 80 J. jur. Pers. Summe 746 480 335 121 96 8 79 1.865 790 486 394 133 87 9 83 1.981 -4- PERSONAL UND FORTBILDUNG Im Berichtsjahr gestaltete sich die personelle Situation aufgrund eines Rentenantrittes, einer Umsetzung, zweier Langzeiterkrankungen und 1,5 unbesetzten Stellen problematisch und führte zu einer starken Arbeitsverdichtung in allen Bereichen der Bibliothek. Auch die Arbeit in der Kinder- und Jugendbibliothek war durch die 9 Monate unbesetzte Stelle der Sachgebietsleitung stark beeinträchtigt. Derzeit sind eine bibliothekarische Stelle sowie eine halbe Assistentinnenstelle aus personalwirtschaftlichen Gründen unbesetzt. Trotz der Arbeitsverdichtung haben Fortbildungen eine hohe Priorität. Dabei sind Inhouse-Schulungen besonders effektiv, weil die gesamte Belegschaft den gleichen Wissensstand erreichen kann. Hervorzuheben ist die Schulung „Effektiv recherchieren im Internet“, die eine deutliche Verbesserung der Auskunfts- und Beratungsqualität zur Folge hat. Dirk Ehlen von der Bezirksregierung informiert uns über mobile Endgeräte. Foto: Stadt Moers -5- ZENTRALE Stand: 31.12.11 Ausleihbarer Medienbestand 102.395 Entleiher/innen 82.674 Benutzte Ausweise*) Neuanmeldungen Fluktuation Ausleihen (physische Medien) Umsatz *) Stand: 31.12.12 102.266 78.815 Stand: 31.12.13 101.269 74.000 7.962 2.619 7.497 1.634 7.163 1.605 25,2 % 26,4 % 25,9 % 748.938 734.137 652.021 7,4 7,2 6,4 mindestens eine Ausleihe im Berichtsjahr BESTAND UND AUSLEIHEN Das Nutzungsverhalten ist derzeit einem starken Wandel unterworfen. Der Trend, Informationsrecherche im Internet und den Download von Musik und Filmen von zu Hause und stark zunehmend unterwegs mit mobilen Endgeräten vorzunehmen, wird zunehmend bedeutsamer. Dementsprechend ist zu beobachten, dass die Ausleihen im Bereich der Sachmedien und der Tonträger zurückgehen. In den Bereichen, in denen es personell möglich war, eine gute Bestandspflege zu unterhalten, blieben die Ausleihen stabil oder konnten gesteigert werden. Dies betrifft zum Beispiel die Bereiche Medizin, Religion, Philosophie (+28%) und Psychologie. Stark gefragt war auch Literatur zur Elektrotechnik. Die Umgestaltung des Bereiches „Kreativ gestalten“ führte sogar zu einem Ausleihplus von fast 50%. Im Bereich der Belletristik ist bei sonstiger Stagnation die Nachfrage nach fremdsprachiger Literatur und nach handlichen Taschenbüchern stark gestiegen. Foto: Stadt Moers -6- VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS Erstmalig findet der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbes für 6. Klassen in der Bibliothek statt. Foto: Stadt Moers Ein Krimispecial-Wochenende macht schon einmal Appetit auf das Krimifestival 2014. Im Bild: das Duo Ladybirds. Foto: Stadt Moers Die Lesung mit dem Kölner Tatortpathologen Joe Bausch findet vor ausverkauftem Haus in der Sparkasse am Niederrhein statt (v.l.: Ursula Friebel, Carmen Müller, Joe Bausch, Giovanni Malaponti). Foto: Sparkasse am Niederrhein -7- Premierenlesung des Trio Criminale aus „Spießgesellen“: während Artur und Hiltrud Leenders lesen, spielt Michael Bay eine Szene aus dem Buch nach. Foto: Stadt Moers Zum Abschluss des Sommerleseclubs Junior begeistert Erwin Grosche sein junges Publikum. Foto: Stadt Moers Auf reges Interesse stößt die neu ins Leben gerufene Buchtauschbörse der Moerser-Jugendbuch-Jury. Foto: Stadt Moers -8- ZWEIGSTELLE KAPELLEN Stand: 31.12.11 Ausleihbarer Medienbestand 15.726 Entleiher/innen 14.958 Benutzte Ausweise*) Neuanmeldungen Fluktuation Ausleihen (physische Medien) Umsatz *) Stand: 31.12.12 15.662 13.787 Stand: 31.12.13 14.911 11.676 1.057 127 986 112 807 75 12,1 % 17,3 % 25,8 % 119.388 101.261 88.895 7,6 6,5 6,0 mindestens eine Ausleihe im Berichtsjahr Das Jahr 2013 stand im Zeichen von Veränderungen. Im Mai beschloss der Rat der Stadt Moers die Reduzierung der Öffnungsstunden in der Zentrale sowie in den beiden Bibliothekszweigstellen Kapellen und Repelen zum 1. Juli 2013. Die Zweigstelle Kapellen verlor damit ihren Öffnungstag am Montag. Außerdem gab es drei zeitgleiche Blockschließungen in beiden Bibliothekszweigstellen: jeweils eine Woche in den Osterferien und in den Herbstferien, sowie einen Tag in den Weihnachtsferien (in Kapellen war das der 2. Januar) blieben die Zweigstellen geschlossen. Bei veränderten Öffnungszeiten im 2. Halbjahr des Berichtsjahres gab es eine Steigerung der Entleihungen pro Öffnungsstunde gegenüber dem 1. Halbjahr, in dem der Montag noch ein Öffnungstag war. Die Kapellener Bürgerinnen und Bürger brauchen und nutzen ihre Stadtteilbibliothek ganz offensichtlich. So konnte trotz Änderungen ein gutes Ergebnis bei den Entleihungen erzielt werden. In 697 Öffnungsstunden wurden 88.900 Entleihungen getätigt und damit ein Umsatz von 6,0 erreicht. Damit hat die Bibliothekszweigstelle Kapellen im Vergleich mit anderen Bibliotheken ihrer Größenordnung sehr gut abgeschnitten. Zu Beginn des Berichtsjahres gab es eine längerfristige Erkrankung einer Mitarbeiterin. Dadurch konnten in diesem Jahr die Projekte „Bilderbuch-Jury“ und „Sachbuchkoffer“ sowie die Elternabende für die ersten Klassen der Dorsterfeldschule leider nicht durchgeführt werden. Am 7. November 2013 fanden zwei Lesungen mit Barbara Zoschke statt, an der vier 2. Klassen der Dorsterfeldschule teilnehmen konnten. Foto: Stadt Moers -9- An den zwei Lesungen von Simak Büchel am 13. November 2013 erfreuten sich vier 3. Klassen derselben Schule. Er las aus seinem Buch „Ein rätselhaftes Päckchen“ aus der Reihe „Im Auftrag von Bogumil“. Am 5. Juli 2013 war es dann wieder soweit: in bewährt guter Zusammenarbeit mit der Bibliothekszweigstelle Kapellen, die Bücherkisten für jede Klasse vorbereitet hatte, fand das zweite „Lesepicknick“ der Dorsterfeldschule statt. Wieder einmal verteilten sich die lesefreudigen Schülerinnen und Schüler über den ganzen Stadtteil und ließen die Bürger wissen, wie wichtig „ihre“ Stadtteilbibliothek für sie ist. Nicht nur die Zuschauer hatten Spaß an der Aktion, auch die Mitarbeiterinnen der Bibliothekszweigstelle waren erfreut über so viel positive Resonanz! Für die Vorschulkinder der Kindertageseinrichtungen des Stadtteils gab es im Frühjahr 2013 „Bibliotheks-Schnupperkurse“. Im Anschluss an eine kleine Bibliotheksführung gab es das Bilderbuchkino „Der kultivierte Wolf“ von Pascal Biet zur Vorbereitung auf den eigenen baldigen Schulbeginn. 48 Vorschulkinder lernten so ganz spielerisch ihre Stadtteilbibliothek kennen. Insgesamt fanden 12 Bibliotheksführungen für 174 Kinder statt. Die Anzahl der Medienkisten, die für Schule und Kindertageseinrichtungen von den Mitarbeiterinnen der Bibliothekszweigstelle zusammengestellt wurden, erhöhte sich im Berichtsjahr auf 108 Kisten mit insgesamt 3004 Medien. Insgesamt sieben Veranstaltungen mit dem MuT-Zentrum lockten 283 Mädchen und Jungen in die Stadtteilbibliothek. Wie immer waren alle Kinder hellauf begeistert von Karin Derks’ Darbietungen. Im Berichtsjahr gab es auch in den Vitrinen der Bibliothekszweigstelle wieder viele schöne Dinge zu sehen. Acht Ausstellerinnen präsentierten ihre selbstgefertigten Arbeiten von Skulpturen und Bildern über Schmuck, Näharbeiten, Holzspielzeug und Glückwunschkarten bis hin zu den anspruchsvollen Kunstwerken der Schülerinnen und Schüler der Kunstschule Wilma Specht. Ziel der Mitarbeiterinnen der Stadtteilbibliothek Kapellen ist es, auch im kommenden Jahr für alle Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer einen guten und aktuellen Bestand bereit zu stellen. Außerdem soll weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit der Schule und den Kindertageseinrichtungen im Stadtteil gepflegt werden. Dorothee Culm - 10 - ZWEIGSTELLE REPELEN Stand: 31.12.11 Stand: 31.12.12 Stand: 31.12.13 Ausleihbarer Medienbestand (physische Medien, ohne Magazin) 15.389 15.695 16.050 Entleiher/innen Benutzte Ausweise*) Neuanmeldungen 21.430 1.749 220 20.882 1.665 235 16.307 1.453 185 15,4 % 133.205 18,2 % 121.863 23,8 % 103.659 8,7 7,8 6,5 Fluktuation Ausleihen (physische Medien) Umsatz *) mindestens eine Ausleihe im Berichtsjahr Trotz der Reduzierung der Öffnungszeiten von 2,5 auf 2 Tage erzielte die Bibliothekszweigstelle Repelen 2013 mit fast 104.000 Ausleihen erneut ein sehr gutes Ergebnis. Das ist auch darauf zurückzuführen, dass alle drei Grundschulen im Einzugsgebiet unvermindert regelmäßig mit ihren Schulklassen zur Klassenausleihe und auch zu Führungen und Veranstaltungen kamen. Zu dieser kontinuierlichen und fruchtbaren Zusammenarbeit trugen natürlich die bestehenden Kooperationsverträge merklich bei. 2013 besuchten insgesamt 174 Schulklassen und Gruppen aus Kindertageseinrichtungen die Bibliothek. Außerdem wurden 14 Klassenführungen für Grund- und weiterführende Schulen mit nachhaltigem Erfolg durchgeführt. 106 Medienboxen mit insgesamt 2.544 Medien wurden für verschiedenste Schulen sowie Kindertageseinrichtungen verbucht. Hierunter waren auch Einrichtungen aus den Nachbarstädten von Moers, die ebenfalls zu unserer großen Freude die gute Serviceleistung der Bibliothek Repelen in Anspruch nahmen. Zu beobachten war außerdem, dass sich verstärkt Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen in unserer Bibliothek trafen, um gemeinsam Hausaufgaben zu erledigen oder die Bibliothek als Rückzugsort zu nutzen. Die Opstapje-Frauengruppe vom Familienzentrum Moers-Repelen besuchte die Bibliothek zu einer Führung. Viele der teilnehmenden Frauen meldeten sich nach der Führung unverzüglich in der Bibliothek an und leihen seither regelmäßig aus. Da solche Besuche kontinuierlich erfolgen, leistet die Zweigstelle Repelen somit auch dauerhaft einen wichtigen Beitrag zur Integration von Bürgern mit Migrationshintergrund. Die städtische Einrichtung Repelener Kids war mehrfach nachmittags an den Schließtagen der Bibliothek zu Besuch, um mit den Kindern ein Bilderbuchkino zu genießen. Daran anschließend wurde passend zu dem im Buch dargebotenen Thema gebastelt. - 11 - Das Repelener Bibliotheksteam wurde in diesem Jahr erstmalig von beiden Grundschulen vor Ort zum Elterncafé eingeladen, um dort neue Medien aus der Bibliothek vorzustellen. Bestens besucht – wie in jedem Jahr – waren auch 2013 die Veranstaltungen in der Zweigstelle Repelen. Allesamt ausgebucht waren die beiden Doppel-Autorenlesungen mit Simak Büchel und Sabine Blazy. Die beiden Autoren verstanden es mit ihrer professionellen Darbietung hervorragend, die Kinder in ihren Bann zu ziehen und zu begeistern. Noch Monate nach den Lesungen war die starke Nachfrage nach den Büchern der beiden Schriftsteller ungebrochen. Für den Lesewinter war das MuT-Zentrum je einmal im Januar, Februar und März zu Gast. Diese Veranstaltungen fanden guten Anklang wie auch die Weihnachtslesung „Wie St. Nikolaus einen Gehilfen fand“, die am 12.12. stattfand. Insgesamt 40 kleine und große Gäste verfolgten gebannt die gelungene und stimmungsvolle Darbietung mit Karin Derks und Sonja Blattmann. Volker Kuinke . Melanie Hössel erklärt den teilnehmenden Kindern, wie Filme entstehen. Foto: Stadt Moers Die Autorin Sabine Blazy war am 11. November zu Gast in der Bibliothek Repelen und las für vier Grundschulklassen aus ihrem Buch: „Der Fluch von Alabaster“. Anschließend verteilte sie Autogrammkarten. Foto: Stadt Moers - 12 - AUSBLICK Die Hauptaufgaben der Bibliothek leiten sich aus dem Grundgesetz ab. Diesem Auftrag kommt die Bibliothek Moers zuverlässig nach. Die Kernaufgabe liegt somit nach wie vor im Bereich der Medien- und Informationsversorgung der Moerser Bevölkerung und der Leseförderung für Kinder und Jugendliche. Die Bibliothek kann aber nur leistungsfähig bleiben, wenn sie sich als kompetenter Vermittler bei den Umwälzungen im Bereich der Medien und Technologien erweist. Digitaler Wandel: Die Arbeitsschwerpunkte werden sich weiter verlagern: Die digitalen Medien werden weiterhin an Bedeutung gewinnen. Die Bibliothek wird verstärkt im Web präsent sein (z.B. über Facebook), dort Angebote offerieren und in Dialog mit den Kunden gehen. Um der zunehmenden Nutzung mobiler Endgeräte gerecht zu werden, ist eine App des Onlinekatalogs in Planung. 2013 wurde der Onleihe-Verbund von vier auf 12 Kommunen am Niederrhein ausgeweitet. 2014 steht die Erweiterung auf 14 Kommunen an. Die Chance, dadurch eine größere Medienvielfalt zum Download anbieten zu können, bei Teilung von Arbeit und Kosten, wird wahrgenommen. Dem gegenüber steht allerdings ein höherer Organisationsaufwand. Demographischer Wandel: Eine weitere Herausforderung für die Bibliothek Moers ist der demographische Wandel. Neu eingerichtet wird der Bereich „Spielend älter werden“, der einen unbeschwerten Zugang zu Spielen und Medien für die älteren Generationen bereithält. Das Angebot für Senioren wird um die „Erzählkoffer“ erweitert, die neben passenden Medien Materialien enthalten, die die Wahrnehmung und Erinnerungsfähigkeit Demenzkranker stimulieren. Die Zusammenarbeit mit Alten-(Tages-)Einrichtungen soll in diesem Zusammenhang intensiviert werden. Medialer Wandel: Das Medienangebot wird noch stärker analysiert und entsprechend schärfer profiliert werden. Neue Medien wie Blu-ray werden eingeführt. Die Anwendung neuer Techniken zur Mediennutzung soll von allen Kolleg/innen vermittelt werden können. Personeller Wandel: Ein gutes Fortbildungsangebot und optimiertes Besprechungsmanagement sorgen für Leistungsfähigkeit trotz eines kleiner und älter werdenden Kollegiums. Auf dem Plan stehen unter anderem eine Schulung zur Optimierung der Recherchekompetenz im Internet und des Umgangs mit mobilen Endgeräten wie eBook-Readern, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Über diese Inhouse-Schulungen hinaus wird jede/r Mitarbeitende ermuntert, individuelle Schulungen, wie sie z.B. vom Weiterbildungszentrum der Fachhochschule Köln angeboten werden, wahrzunehmen. - 13 - Bildungswandel: Weiterhin bedeutsam ist die Funktion der Bibliothek als Lern- und Bildungsort, insbesondere in Kooperation mit Bildungseinrichtungen. Die „Bildungspartnerschaft Bibliothek und Schule“ wird weiter ausgebaut. Inhaltlich wird schwerpunktmäßig gemeinsam mit den Schulen an der Optimierung der Einführungen in die Bibliotheksbenutzung sowie der Medien- und Informationsrecherche für Schulklassen gearbeitet. Die Bibliothek wird ihre Funktion als außerschulischer Lernort durch die Schaffung entsprechender Arbeitsplätze und Angebote weiter ausbauen. Als neues Angebot wird das „Hörbuchlesen“ für leseschwache Kinder und Jugendliche implementiert. Die Teilnahme an dem Bundesprojekt „Lesen macht stark“ wird 2015 wahrgenommen. Das voll bezuschusste Projekt dient der Vernetzung vor Ort und der Leseförderung für Kinder und Jugendliche. Orientierungswandel: Schrittweise wird eine Verbesserung der Orientierung in der Hauptstelle erzielt. Die Optimierung der Regalbeschriftung erfolgt ebenso wie eine bessere Orientierung im Gebäude. „Bibmap“, eine neue Funktion des Online-Kataloges, die den Regalstandort des gesuchten Mediums anzeigt und somit die Suche erheblich vereinfacht, ist im Einsatz. Die Informations- und Servicetheke im Erdgeschoss werden zusammengelegt, so dass noch besser auf Kundenwünsche eingegangen werden kann. Das Facebookteam der Bibliothek (v.l. Lydia Linsen, Eva Schmelnik, Claudia Knust, Sandra Dauß) Foto: Stadt Moers - 14 - KOOPERATIONEN 2013 Barbara-Buchhandlung Buchhandlung Thalia Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e.V. Moerser-Jugendbuch-Jury Die Moerser Schulen und Kindertageseinrichtungen Neukirchener Buchhandlung Schlosstheater Moers SCI:Moers Sparda-Bank West Sparkasse am Niederrhein Unsere ehrenamtlichen Vorlesepatinnen vhs Moers-Kamp-Lintfort Wir bedanken uns für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit! Besonderer Dank gilt unseren Besucherinnen und Besuchern sowie dem gesamten Bibliotheksteam, das engagiert zum Erfolg der Bibliothek beigetragen hat! Ein Beispiel für eine gelungene Kooperation: Die Moerser-Jugendbuch-Jury Foto: Stadt Moers - 15 - DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE – BIBLIOTHEK MOERS Stand: 31.12.11 107.166 Stand: 31.12.12 106.782 Stand: 31.12.13 106.400 Zentrale und 2 Zweigstellen 23,10 Zentrale und 2 Zweigstellen 21,40 Zentrale und 2 Zweigstellen 19,82 Ausleihbarer Medienbestand Medien der Onleihe 133.482 3.209 133.623 2.723 132.230 3.069 Entleiher/innen 119.062 113.484 101.983 10.768 10.148 9.423 465.378 444.173 412.162 2.966 1.981 1.865 22,0 % 24,2 % 25,5 % 1.001.531 3.759 957.261 6.055 844.575 10.824 7,5 7,2 6,4 2.591,55 € 3.644,75 € 3.462,10 € 31.421 42.483 52.253 9.618 8.317 7.290 7 493 139 3.524 33 374 8 288 129 3.312 23 236 16 1.042 119 2.747 22 205 328 270 257 7.642 6.432 6.073 754 19.038 1.376 35.312 1.037 26.312 9 6 8 171.519 183.027 178.899 1.474.686 1.534.685 1.464.882 Einwohner/innen Moers Bibliothekssystem Planstellen (besetzte Stellen) Benutzte Ausweise Besucher/innen Neuanmeldungen Fluktuation Ausleihen (physische Medien) Medien der Onleihe Umsatz (physische Medien) Einnahmen aus Internetnutzung Zugriffe auf Website Entleihungen im Internen/ Auswärtigen Leihverkehr Veranstaltungen o Erwachsene Teilnehmer/innen o Kinder Teilnehmer/innen o Fachpublikum Teilnehmer/innen Bibliotheksführungen/ Unterricht in der Bibliothek Teilnehmer/innen Medienkisten Titel Ausstellungen Einnahmen (Gebühren, Entgelte) Ausgaben - 16 - STADTARCHIV MOERS RÜCKBLICK 2013 1. Allgemeine Angaben und Zuordnung Das Archivgesetz NRW verpflichtet die Kommunen, ihr Archivgut in eigener Zuständigkeit zu archivieren. Die 1975 erfolgte Einrichtung des Stadtarchivs Moers entspricht dem im §2 (7) Landesarchivgesetz formulierten Auftrag, „Unterlagen zu erfassen, zu bewerten, zu übernehmen und das übernommene Archivgut sachgemäß zu verwahren, zu ergänzen, zu sichern, zu erhalten, instand zu setzen, zu erschließen, zu erforschen, für die Nutzung bereitzustellen sowie zu veröffentlichen.“ Organisatorisch gehört das Stadtarchiv zum Eigenbetrieb Bildung – Geschäftsbereich Bibliothek – und bewirtschaftet innerhalb des Geschäftsbereichs als Abteilung unter der Kostenstelle 80 seinen eigenen Wirtschaftsplan. 2. Räumliche Unterbringung Zum Vorjahresbericht gibt es keine räumlichen Veränderungen. Das Stadtarchiv ist seit dem November 2010 im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum untergebracht und besteht aus drei Büros und einem Benutzerraum zzgl. sechs Magazinräumen, die knapp 2000 Regalmeter Akten und Bücher, Fotos und Pläne sowie drei Mitarbeiter beherbergen. Derzeit herrscht im Sommer in den Hauptmagazinräumen zu hohe Luftfeuchtigkeit, die durch Luftentfeuchter reduziert wird. Die klimatischen Verhältnisse in den Magazinen werden durch das Personal regelmäßig kontrolliert (z.B. durch Thermohygrographen) und Fehlermeldungen (Klimaschrank im Hauptmagazin I arbeitet in unregelmäßigen Abständen unzuverlässig) an die Gebäudemanagerin weitergegeben. Die Fachgruppe 4.3 - Standesamt hat etwa die Hälfte eines Hauptmagazins mit ihren eigenen Regalen belegt, da im Rathausneubau kein Platz für die laufende Registratur vorhanden ist. Diese Lösung ist kollegialiter halber angeboten worden, da die Räumlichkeiten kurzfristig noch nicht vom Stadtarchiv benötigt werden und außerdem nahe am Registraturbildner liegen. Es handelt sich hierbei um eine Übergangslösung bis 31.12.2020. 3. Personal Der Stellenplan des Stadtarchivs Moers weist drei vollzeitbeschäftigte Archivare (E11, A10, E6) aus und liegt damit im unteren Bereich, verglichen mit anderen Großstadtarchiven der Region. Als ehrenamtliche Kraft ist Herr Dr. Bernhard Schmidt weiterhin im Bereich Archivpädagogik aktiv unterwegs (s. Absatz 7: NS-Dokumentation). - 17 - Weiterbildung und fachlicher Austausch: Der ltd. Stadtarchivar nahm im Jahr 2013 an folgenden Tagungen/ Fortbildungen teil: 1. LVR Fortbildungszentrum und Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf: Vom Umgang mit kulturhistorischen Überlieferungen 2. Internationales archivfachliches Symposium des LVR in Xanten 3. Stadt Moers: Burnout – Gefährdung erkennen, Maßnahmen ergreifen 4. Rheinischer Archivtag Aachen 5. Deutscher Archivtag Saarbrücken 6. 17. deutsch-niederländisches Archivsymposium des LWL Archivamtes und Gelders Archief in Arnheim (NL) 7. 22. Fortbildungsseminar der Bundeskonferenz der Kommunalarchivare in Weimar: Häuser, Straßen, Plätze: der städtische Raum in der archivischen Überlieferungsbindung Außerdem Teilnahme am Arbeitskreis der Kommunalarchivare im Kreis Wesel. Die Mitarbeiterin Carmen Hurtienne nahm im Jahr 2013 an folgenden Fortbildungen teil: 1. LWL-Archivamt Münster: Verpackung und Konservierung von Archivgut 2. Unfallkasse NRW Düsseldorf: Arbeitssicherheit im Archivwesen 3. Archivschule Marburg: Einführung in die Ordnung und Verzeichnung 4. Archivschule Marburg: Einführung in die Paläographie 5. LVR Pulheim: Gefahren erkennen: Präventive Maßnahmen im Umfeld der Archive 6. 22. Fortbildungsseminar der Bundeskonferenz der Kommunalarchivare in Weimar: Häuser, Straßen, Plätze: der städtische Raum in der archivischen Überlieferungsbindung 7. LWL-Archivamt Münster: Einführung in das Archivwesen Außerdem Teilnahme am Arbeitskreis der Kommunalarchivare im Kreis Wesel. 4. Archivbenutzerinnen und -benutzer Im Jahr 2013 verzeichnete das Besucherbuch des Stadtarchivs insgesamt 468 Besuche von Archivbenutzerinnen und Archivbenutzern (ohne verwaltungsinterne Benutzung). Zusätzlich wurden zahlreiche Recherchen vorgenommen und etwas mehr als 300 gebührenfreie einfache schriftliche und telefonische Auskünfte zu stadtgeschichtlichen Fragestellungen erteilt, sowohl verwaltungsintern als auch an externe Ratsuchende. Die Zahl der gebühren- oder rechnungspflichtigen Vorgänge für die externe Benutzung nach Stadtarchivgebührensatzung vom 01.03.2011 (veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 5 der Stadt Moers vom 24.02.2011) betrug 109 und liegt damit etwas über dem Vorjahresniveau (97 Vorgänge). Insgesamt lässt sich über die letzten vier Jahre eine rege und gestiegene externe kostenpflichtige und kostenfreie Benutzung feststellen. - 18 - Benutzerstatistik: Monat Januar Februar März April Mai Juni Juli August Sept. Okt. Nov. Dez. Summe Zum Vergleich Jahr 2012: Benutzer (lt. Eintragung Benutzerbuch) Öffnungstage Ø Nutzer/ Tag 54 54 43 37 41 32 35 37 28 42 41 24 468 18 16 16 16 16 16 16 18 16 18 16 12 194 3,00 3,38 2,69 2,31 2,56 2,00 2,19 2,06 1,75 2,33 2,56 2,00 2,41 502 196 2,56 In allen Zahlen sind die Nutzungen der NS-Dokumentationsstelle nicht erfasst. Die Besucherzahlen sind nicht steuerbar und von verschiedenen Faktoren, auf die das Stadtarchiv keinen Einfluss hat, abhängig. Teilweise ist der Benutzerraum unbenutzt, manchmal mit sechs Benutzern zeitgleich aber überfüllt. Seit dem 1.12.2009 gelten weiterhin unveränderte Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 8 bis 12.30 Uhr, donnerstags 14 bis 17 Uhr Die Öffnungszeiten betragen somit 21 Stunden pro Woche und sind für ein Großstadtarchiv eher gering. Sie sind bei der gegenwärtigen Personallage jedoch keinesfalls erweiterbar [zum Vergleich: das Stadtarchiv Duisburg hat nur 17 Stunden pro Woche geöffnet, das Stadtarchiv Wesel 18 Stunden]. 5. Öffentlichkeitsarbeit und Kooperationen Im Berichtszeitraum gab es ausnahmsweise aus personellen Gründen keine archivfachlichen Seminare in Kooperation mit der vhs Moers-Kamp-Lintfort. Am 5.9.2013 war ein Team von RTL für Dreharbeiten im Stadtarchiv. Das Format „Vermisst“ (Produktion: Endemol) mit der Moderatorin Sandra Eckardt hat für eine Recherche auf die sehr umfangreiche und schnelle Hilfe des Stadtarchivs zurückgegriffen und konnte Dank der Überlieferung für einen Bürger zahlreiche bis dahin unbekannte Halbgeschwister ausfindig machen. Ein Teil des Recherchewegs - 19 - wurde für diesen Fall nachgestellt. Die Ausstrahlung erfolgte bei RTL am Sonntag, 15.12.2013. Link zur Sendung: www.rtl.de/cms/sendungen/real-life/vermisst.html Link zum Beitrag (kostenpflichtig): rtl-now.rtl.de/vermisst/peter-patrizia.php?film_id=137989&productdetail=1&season=7 6. Ausstellungen und Führungen: Das Stadtarchiv unterstützte die Bibliothek bei der Umsetzung der Ausstellung von Dr. Niessen: Bücherverbrennungen 10.5.1933. Das Stadtarchiv hat außerdem dem Preußen-Museum NRW in Wesel zur Ausstellung „Mit Bier gegen die Branntweinpest“ mit originärem Quellenmaterial aus eigenen Beständen aushelfen können. Eine Fotoausstellung im Foyer des Bildungszentrums im Zeitraum 26.10.-11.11.2013 zum Thema „Hyperinflation in Moers“ anlässlich der Hyperinflation im Deutschen Reich vor 90 Jahren hat zahlreiche Besucher in den Bann gezogen. Das Stadtarchiv hat hier verschiedene Bilder (vergrößerte Reproduktionen von Notgeldscheinen aus Moers) und kurze Texte zur auch heute noch aktuellen Thematik ausgestellt. 5 Archivführungen: 6.3.2013: Veranstaltung in Kooperation mit der vhs Moers: Geschichte(n) in den Katakomben des Bildungszentrums – Archivführung (mit Schwerpunkt Quellen zur Machtübernahme durch die Nationalsozialisten im Frühjahr 1933): 15 Personen 16.7.2013: Projektgruppe Gymnasium Adolfinum (Thematik: Juden in Moers): 12 Personen 27.8.2013: zwei Führungen für kulturinteressierte Bürger aus Neukirchen-Vluyn/Krefeld: 25+23 Personen 25.11.2013: Landschaftsverband Rheinland, Archivberatungsstelle: 2 Personen 7. NS-Dokumentation Die NS-Dokumentationsstelle (ausgelagert im Weißen Haus am Kastell) wird ehrenamtlich durch Herrn Dr. Bernhard Schmidt weiterhin betreut. Hier wird das archivpädagogische Programm (Arbeit mit historischen Quellen) aktiv umgesetzt. Es werden Facharbeiten betreut und Schüler/Jugendliche an die Thematik „Moers zur NSZeit“ herangeführt. Im Stadtarchiv gibt es nachgewiesenermaßen keinen Pädagogen, so dass die Fähigkeiten und auch Fachkenntnisse von Herrn Dr. Schmidt gerne angenommen werden. - 20 - 8. Projekt Geschichtsstationen Auch im Jahr 2013 hat das Stadtarchiv die federführende Stelle im Dezernat III beim Projekt „Geschichtsstationen Moers“ tatkräftig unterstützt. Der Arbeitskreis hat sich unter Leitung des Stadtarchivs acht Mal im Bildungszentrum getroffen; es wurde die Umsetzung der geplanten Tranchen der Geschichtsstationen realisiert. Ein Ende des Projektes ist nun absehbar. Die Geschichtsstationen alter Bauart wurden im Berichtszeitraum alle durch den SCI:Moers entfernt. Die neue Bauart wurde nach und nach an den geplanten Stellen aufgebaut. 9. Filmreihe „Moerser Rückblicke“ Produzent: Städt. VerwAmtsrat a.D. Peter Hostermann Laut Verkaufsliste sind nachstehende Anzahl von DVDs im Jahr 2013 verkauft und abgerechnet worden: 2012 2011 2010 2009 2013 53 68 54 122 Teil 1+2 35 42 44 34 103 Teil 3+4 21 40 41 65 226 Teil 5 25 135 153 153 451 Summe: 81 Die Verkaufszahlen sind rückläufig, weil der Markt total gesättigt ist. Moers Marketing GmbH ist die einzig verbliebene Verkaufsstelle. Die Ausleihzahlen der verschiedenen Exemplare aus der Bibliothek lassen aber erkennen, dass das Produkt weiterhin konstant sehr gut angenommen wird. Die Standzeiten der DVDs im Regal sind verhältnismäßig kurz. Werbung wird jedoch nicht mehr geschaltet; es erfolgt nur noch der Restverkauf (ca. 1.500 Restexemplare). Eine Neuauflage/Fortsetzung wird es nicht geben. Zum 1.1.2013 ist nach Rücksprache mit dem Produzenten der Brutto-Verkaufspreis auf 9,95 Euro/DVD reduziert worden. Eine weitere Reduzierung wird noch später erfolgen. 10. Dienstbibliothek Die Archivbibliothek ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek. Sie verfügt über ein begrenztes Sammelgebiet und hat die Aufgabe, die Literatur zur Stadt- und Regionalgeschichte zu sammeln und neben Monographien auch die graue Literatur zu erwerben. Sie ist aufgrund ihrer Zweckbestimmung ein Hilfsmittel für die Mitarbeiter des Stadtarchivs und für die Benutzer eine Präsenzbibliothek, d.h. ihre Bestände können ausschließlich im Benutzerraum des Stadtarchivs eingesehen werden. Im Neubau Bildungszentrum handelt es sich neuerdings um eine Magazinbibliothek, da die Bestände aus räumlichen Gründen in einem Magazin untergebracht sind. Im Altbau handelte es sich um eine Freihand-Bibliothek, was für die Benutzung einfacher war. Im KGSt-Gutachten „Kommunales Archiv“ (Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung Bericht Nr. 13/1985 vom 25.10.1985) wird die Führung einer - 21 - Archivbibliothek als eine der Aufgaben eines kommunalen Archivs angegeben. Sie gehört damit zu den ergänzenden Aufgaben, die jedoch die Erfüllung der Kernaufgaben unterstützt. Sie hat innerhalb des Dienstbetriebes des Stadtarchivs Moers umfangreichere Aufgaben zu erfüllen und stellt die zur Erfüllung der archivarischen Aufgaben und für die Weiterbildung notwendige Literatur zur Verfügung. Als besonders nennenswerte Accessio ist zu erwähnen, dass das Amtsblatt des Kreises Moers (Laufzeit: 1948-1974) nun auch im Original im Stadtarchiv überliefert ist. Dies vereinfacht manche Anfragen und Recherchen, da nicht auf das Kreisarchiv Wesel verwiesen werden muss; der benötigte Platz von ca. 0,5 lfd. Meter ist überschaubar. Die insgesamt 1.862 Schriften (Ersteingang 1.4.1975 bis Ende 2013) sind durch die Verzeichnungssoftware FAUST inzwischen komplett elektronisch erschlossen. Übersicht der Accessionen: Jahr Anzahl Jahr 2013 61 2012 110 2011 72 2010 10 2009 20 Anzahl 2008 2007 2006 2005 2004 38 21 11 57 112 Jahr Anzahl 2003 2002 2001 2000 1999 0 0 26 82 79 11. Archivtechnik Besonders hervorzuheben sind die Anschaffung eines modernen zeitgemäßen ReproStativs und eines mobilen Scanners. 12. Vorträge: 1. Vortrag auf Einladung des Rotary-Club Moers am 26.02.13 in Repelen (Zur Linde) Thema: Das Stadtarchiv Moers – Vorstellung einer städtischen Institution unter Berücksichtigung genealogischer Fragestellungen 2. Vortrag auf Einladung des Landschaftsverbands Rheinland zum Internationalen Archivsymposium am 16./17.05.13 in Xanten (LVR Römermuseum) Thema: Anforderungsprofile an Archive und ihr Personal, Aufgaben Qualifikationen 13. Archivportal www.archive.nrw.de Das Stadtarchiv Moers ist auf dem Portal der nordrhein-westfälischen Archive vertreten. Es ist aus der Übersicht erkennbar, dass die Seitenaufrufe und -besuche über das Jahr hinweg sehr unterschiedlich verteilt sind. Auf alle Fälle werden die Informationen, die das Stadtarchiv dort bereitstellt, gut angenommen. - 22 - Zugriffsstatistik für das Stadtarchiv Moers: Zusammenfassung nach Monaten Monat Dez 2013 Tagesdurchschnitt Monats-Summe Anfragen Dateien Seiten Besuche Rechner kb Besuche Seiten Dateien Anfragen 46 45 46 21 177 11985 671 1428 1411 1428 Nov 2013 29 28 29 12 100 7420 389 871 852 871 Okt 2013 35 33 35 Sep 2013 25 24 24 14 82 9611 437 1101 1023 1103 12 115 6706 362 749 732 750 Aug 2013 33 32 33 20 97 9320 644 1028 1006 1028 Jul 2013 18 17 18 10 42 5163 313 568 548 568 Jun 2013 37 36 37 9 61 10075 285 1125 1099 1127 Mai 2013 42 41 42 11 61 11978 364 1320 1294 1320 Apr 2013 20 19 20 8 58 5654 249 618 576 618 Mar 2013 32 31 32 8 56 8822 265 1001 968 1004 Feb 2013 33 31 32 11 54 7521 321 923 881 924 Jan 2013 18 17 18 8 54 5075 260 564 535 564 4560 11296 10925 11305 Summen 99330 14. Ausblick auf 2014 Durch Personalveränderung ist es im Vergleich zu 2011/12 zu punktuellen Entlastungen des ltd. Stadtarchivars gekommen. Durch das absehbare Ende des Projektes Geschichtsstationen (1. HJ 2014) wird sich das Personal wieder auf die Kernaufgaben und -kompetenzen konzentrieren können und sich den vorgeschriebenen Aufgaben des Gesetzgebers endlich intensiver zuwenden können. Gleichzeitig steht das Jahr 2014 unter dem Zeichen des 1. Weltkrieges (100 Jahre Ausbruch), ferner ist die Teilnahme am 7. bundesweiten Tag der Archive beabsichtigt. Christoph Spilling Ltd. Stadtarchivar - 23 - Anlage: Aus dem Fotobestand des Stadtarchivs, alle Rechte beim Stadtarchiv Zum Gedenken an 90 Jahre Hyperinflation Anfang November 2013 Beispielüberlieferung: Im Keller des Bildungszentrums schlummern noch viele Billionen Mark. 12.9.2013: Die zweite Lieferung der Geschichtsstationen wird durch Frau Prof. Dr. Margret Wensky (Landschaftsverband Rheinland – Amt für rheinische Landeskunde) und Bürgermeister Norbert Ballhaus exemplarisch mit „GS 19: Moers als Festungsstadt“ hinter dem Rathaus am Ravelin öffentlich vorgestellt. - 24 -