Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
Niederschrift öffentlich.pdf
Größe
202 kB
Erstellt
26.12.14, 12:51
Aktualisiert
24.01.18, 04:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Bochum
Niederschrift
über die
Gremium
Sitzungstermin
Tag der Absendung
20. Sitzung des Ausschusses für
Arbeit, Gesundheit und Soziales
13.06.2013
11.07.2013
Sitzungsort
Sitzungsdauer
Unterschriftsdatum
Zimmer 2080/2082, BVZ
15:00 Uhr - 16:10 Uhr
03.07.2013
Anwesend von den Mitgliedern
SPD
Klaus Hemmerling
Hans-Peter Herzog
Christina Knappe
Gerd Krüger
Gabriela Schäfer
Johannes Schwill
in Vertretung für Erika Thiel
CDU
Marianne Hausmann
Gabriele Meckelburg
Gerhard Mette
Erika Stahl
in Vertretung für Norbert Siewers
Grüne
Anna Konincks
Astrid Platzmann-Scholten
Freie Bürger
Hans-Friedel Donschen
UWG
Hans-Josef Winkler
1
Sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner
Klaus Bittner
Ursula Borchert
Aleksandr Chraga
Matthias Dombrowsky
Babett Görnert
Werner Hirschmann
Elke Kuka
Heinrich August Mikus
Holger Schelte
Anwesend von der Verwaltung
Britta Anger
Dr. Heide Ott
Ute Bogucki
Tobias Mikus
Tanja Kahleis
Eilert Winterboer
Birgit Dietinger
Elke Werthmann-Grossek
Lothar Keßler
Sandra Schotte
Dezernat V
Amt für Soziales und Wohnen
Amt für Soziales und Wohnen
Amt für Soziales und Wohnen
Amt für Soziales und Wohnen
Amt für Soziales und Wohnen
Amt für Soziales und Wohnen
Gesundheitsamt
Jugendamt
Steuerungsunterstützung Dezernat V
Sonstige Anwesende
Annemarie Grajetzky
Adelheid Schenk
Christel Hustadt
Renate Marquardt
Heike Steigersdorfer
Martin Piegeler
Ulli Engelbrecht
Marcus Heidrich
Martina Fischer
Monika Lange
Maria Jann-Paul
Frauenbeirat
Frauenbeirat
Seniorenbeirat
Fraktionsgeschäftsstelle SPD
Fraktionsgeschäftsstelle CDU
Fraktionsgeschäftsstelle Die Grünen
Fraktionsgeschäftsstelle Freie Bürger
Geschäftsstelle FDP
Jobcenter Bochum
Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene e.V. Bochum
Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene e.V. Bochum
2
Abwesend und entschuldigt
SPD
Erika Thiel
CDU
Norbert Siewers
DIE LINKE.
Ernst Lange
Mitglieder mit beratender Stimme gem. § 58 Abs. 1 GO NRW
Nuray Boyraz
Vorsitz:
Astrid Platzmann-Scholten
Schriftführung:
Tobias Mikus
Vor Eintritt in die Tagesordnung
1. begrüßt die Vorsitzende die Anwesenden.
2. stellt die Vorsitzende fest, dass
2.1 der Ausschuss bei 14 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern
beschlussfähig ist;
2.2 gegen die ordnungsgemäße Einberufung kein Widerspruch erhoben wird;
2.3 der Ausschuss Bild- und Tonaufzeichnungen durch die anwesenden Medien
zustimmt.
3. weist die Vorsitzende auf das Arbeitsmarktprogramm 2013 hin, das vom Jobcenter Bochum
zur Verfügung gestellt wurde und auf den Tischen ausliegt.
4. weist die Vorsitzende darauf hin, dass vor der Sitzung noch folgende Unterlagen zur
Verfügung gestellt wurden:
TOP 5.6: Mitteilung der Verwaltung: Zuzug von Staatsbürgern und Staatsbürgerinnen aus Rumänien und Bulgarien ab dem 01.01.2014 (Vorlage 20131012)
TOP 6.1: Anfrage der Linksfraktion: Sanktionen gegen ALG-II-Beziehende (Vorlage
20131357)
5. stimmt der Ausschuss der so ergänzten Tagesordnung zu.
3
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1
Beschlüsse in eigener Entscheidungsbefugnis
1.1
Beteiligung der Verbände der freien Wohlfahrtspflege an den Seniorenbüros Bochum
Vorlage: 20130628
Ergänzend zur schriftlichen Vorlage teilt die Verwaltung mit, dass der DRK Kreisverband
Bochum e.V. für das Seniorenbüro Ost auch eine Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde vorsieht.
Nach Beantwortung von Nachfragen des Ausschusses durch die Verwaltung wird die
Vorlage beschlossen.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.2
Wechsel der Trägerschaft für das Haus der Begegnung
Vorlage: 20131129
Nach Beantwortung von Nachfragen des Ausschusses durch die Verwaltung wird die
Vorlage beschlossen.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
2
Beschlussvorschläge für den Haupt- und Finanzausschuss bzw. die Bezirksvertretung
keine Tagesordnungspunkte
3
Beschlussvorschläge für den Rat
keine Tagesordnungspunkte
4
Anträge
keine Tagesordnungspunkte
4
5
Mitteilungen
5.1
Vorstellung der Arbeit der Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene e.V. Bochum und Beratungsstelle
Vorlage: 20131107
Anhand einer Präsentation stellt Frau Lange die Arbeit der Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene e.V. Bochum und Beratungsstelle vor. Nachfragen des Ausschusses werden
mündlich beantwortet.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.2
Psychosoziales Beratungsangebot "Demenz"
Vorlage: 20131069
Anhand einer Präsentation stellt Herr Winterboer das psychosoziale Beratungsangebot
für Menschen, die an einer Demenz erkrankt bzw. von einer Demenz bedroht sind, und
deren Angehörige vor. Nachfragen des Ausschusses werden mündlich beantwortet. Die
Präsentation ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.3
SGB II - Zielvereinbarungsprozess 2013
Vorlage: 20131124
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.4
Inanspruchnahme des Bildungs- und Teilhabepaketes
Vorlage: 20130702
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
Nachfragen des Ausschusses werden mündlich beantwortet.
Die Frage der Fraktion „Die Grünen“ nach der Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die
Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets in Anspruch nehmen, kann in der Sitzung
nicht direkt beantwortet werden. Die Antwort wird nachgereicht.
Hinweis:
Im Nachgang zur Sitzung teilt das Jugendamt mit, dass ca. 9.300 laufende Fälle (= Kinder und Jugendliche) im Bereich des Bildungs- und Teilhabepakets zu verzeichnen sind
(Stand: April 2013).
5.5
Netzwerk A - Wirksame Hilfen für Alleinerziehende in Bochum, insbesondere mit Kindern
unter 7 Jahren; Abschlussbericht
Vorlage: 20131038
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5
5.6
Zuzug von Staatsbürgern und Staatsbürgerinnen aus Rumänien und Bulgarien ab dem
01.01.2014
Vorlage: 20131012
(Siehe auch Protokollierung unter „Vor Eintritt in die Tagesordnung“)
Nach ausführlicher Beratung wird die Mitteilung zur Kenntnis genommen. Nachfragen
des Ausschusses werden mündlich beantwortet.
6
Anfragen
6.1
Sanktionen gegen ALG-II-Beziehende
Vorlage: 20131357
(Siehe auch Protokollierung unter „Vor Eintritt in die Tagesordnung“)
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.2
Betreuungsgeld
Vorlage: 20131510
Frau Konincks (Fraktion "Die Grünen") fragt mündlich an:
"Wird es für ALG II-Beziehende die Pflicht zur Beantragung des neuen Betreuungsgeldes (ab dem 01.08.2013) geben?"
Da die Frage in der Sitzung nicht direkt beantwortet werden kann, wird zugesagt, die
Beantwortung des Jobcenters Bochum nachzureichen.
Hinweis:
Im Nachgang zur Sitzung wird die Anfrage von Frau Konincks vom Jobcenter Bochum
wie folgt beantwortet:
„Das Betreuungsgeld wurde vom Gesetzgeber in Umsetzung des grundsätzlichen Subsidiaritätsgedanken als eine dem SGB II vorrangige Leistung ausgestaltet.
Nach § 10 Abs. 5 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) ist es auf Leistungen
nach dem SGB II, dem SGB XII und § 6a Bundeskindergeldgesetz („Kinderzuschlag“) in
vollem Umfang anzurechnen.
Insofern wäre in Fallgestaltungen, in denen ein Anspruch auf Betreuungsgeld bestehen
müsste, gem. § 12a SGB II vom Grundsicherungsträger auf die Antragstellung zu verweisen und die Leistungsberechtigten entsprechend zu verpflichten.
Allerdings liegen bis zum heutigen Tage noch keine Umsetzungshinweise vor.“
Astrid Platzmann-Scholten
Tobias Mikus
Vorsitzende
Schriftführer
6