Daten
Kommune
Moers
Dateiname
Niederschrift öffentlich.pdf
Größe
81 kB
Erstellt
26.12.14, 17:36
Aktualisiert
27.01.18, 23:27
Stichworte
Inhalt der Datei
Rat der Stadt Moers
Personalausschuss
XV. Wahlperiode
N i e d e r s c h r i f t
über die 17. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Personalausschusses
Sitzungsdatum:
29.01.2013
Sitzungsdauer:
15:00 Uhr bis 15:50 Uhr
Sitzungsort:
Ratssaal Neues Rathaus
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
Punkt
Inhalt
Moers, den 06.02.2013
Seite
Öffentlicher Teil ................................................................................................................................. 3
1.
Fragen der Einwohner ..................................................................................................... 3
2.
Zur Geschäftsordnung ..................................................................................................... 3
2.1.
Prüfung der Einladung ..................................................................................................... 3
2.2.
Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit............................................... 3
2.3.
Feststellung von Ausschließungsgründen gem. § 31 GO NRW ......................................... 3
2.4.
Anmerkungen zur Tagesordnung ....................................................................................4
2.5.
Bestellung eines Schriftführers / einer Schriftführerin sowie eines Vertreters / einer
Vertreterin .......................................................................................................................4
3.
Zur Niederschrift über die letzte Sitzung .........................................................................4
4.
Bericht der Verwaltung über die Durchführung von Beschlüssen sowie zu
Anträgen und Anfragen ...................................................................................................4
5.
Allgemeine Dienstanweisung für die Stadtverwaltung Moers (ADA) Vorlage:
15/1678 ............................................................................................................................5
6.
Wochenstunden der Schulsekretärinnen/Schulsekretäre an Grundschulen in
sozialen Brennpunkten hier: Handhabung Sozialindex Vorlage: 15/1663 .........................5
7.
Bekanntgaben und Kenntnisnahmen ..............................................................................6
8.
Anträge und Anfragen von Mitgliedern ........................................................................... 7
‐ 2 ‐
Anwesend sind:
stellvertretender Vorsitzender
Schneider, Hans‐Jürgen
stimmberechtigte Mitglieder
Cikoglu, Atilla
Cremer, Claus
Komp, Heinz‐Werner
Rosendahl, Silvia
Temel, Ahmet
Wienecke, Peter
Brohl, Klaus
Gaida, Helmut
Hackstein, Heinz‐Gerd
Lietzow, Roland
Schröder, Cay‐Jürgen
Ellinger, Siegmund
Schmidt, Maren
Mattus, Wolfgang
Abel, Wolfgang
Höllger, Joachim
von der Verwaltung
zum Kolk, Kornelia
Culm, Werner
Frenck, Ulrich
Lauff, Christiane
van der Linden, Heinz
Entschuldigt fehlen:
Vorsitzender
Schmidtke, Christopher
stimmberechtigte Mitglieder
Kallmann, Erich
Fabianski, Wolfgang
Vertreter für RM Kallmann
Vertreter für RM Fabianski
ab 15.25 Uhr
Vertreterin für RM Schmidtke
vertreten durch RM Schmidt
vertreten durch RM Wienecke
vertreten durch RM Brohl, Klaus
‐ 3 ‐
T A G E S O R D N U N G
Öffentlicher Teil
1.
Fragen der Einwohner
‐ keine ‐
2.
Zur Geschäftsordnung
2.1. Prüfung der Einladung
Die Einladungen sind rechtzeitig zugestellt worden. Beanstandungen werden nicht erhoben.
2.2. Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
Stellvertretender Vorsitzender Schneider stellt fest, dass der Ausschuss beschlussfähig ist.
2.3. Feststellung von Ausschließungsgründen gem. § 31 GO NRW
Ausschließungsgründe werden nicht angezeigt.
‐ 4 ‐
2.4. Anmerkungen zur Tagesordnung
‐ keine ‐
2.5.
Bestellung eines Schriftführers / einer Schriftführerin sowie eines Vertreters / einer Vertre‐
terin
Stellvertretender Vorsitzender Schneider führt aus, dass während der elternzeitbedingten Abwesenheit
der Mitarbeiterin Frau Lauff die Schriftführung für den Personalausschuss Herrn van der Linden über‐
tragen wurde. Zur stellvertretenden Schriftführerin wurde Frau Martina Ehren bestellt. Beide Maß‐
nahmen erfolgten befristet bis einschließlich 31.12.2012.
Frau Lauff hat am 02.01.2013 ihren Dienst wieder aufgenommen. Die Verwaltung empfiehlt, Frau Lauff
wieder zur Schriftführerin und Herrn van der Linden zum stellvertretenden Schriftführer zu bestellen.
Da auf Befragen durch den stellvertretenden Vorsitzenden keine andere Regelung gewünscht wird,
stellt dieser fest, dass der Personalausschuss einstimmig Frau Lauff zur Schriftführerin und Herrn van
der Linden zum stellvertretenden Schriftführer bestellt hat.
3.
Zur Niederschrift über die letzte Sitzung
Die Niederschrift wird genehmigt.
4.
Bericht der Verwaltung über die Durchführung von Beschlüssen sowie zu Anträgen und
Anfragen
Frau zum Kolk berichtet, dass die gefassten Beschlüsse durchgeführt wurden, sich in der Umsetzung
befinden oder heute zur Beratung anstehen.
‐ 5 ‐
5.
Allgemeine Dienstanweisung für die Stadtverwaltung Moers (ADA)
Vorlage: 15/1678
Frau zum Kolk führt aus, dass in der Allgemeinen Dienstanweisung für die Stadtverwaltung Moers
(ADA) Regelungen zur internen Organisation und zu den Geschäftsabläufen zusammengefasst wur‐
den.
RM Temel stellt fest, dass die Vorlage eine umfassende Darstellung beinhaltet und dankt der Verwal‐
tung. Er bittet sodann um einen Sachstandsbericht hinsichtlich der Einführung der elektronischen Zeit‐
erfassung.
Frau zum Kolk stellt dar, dass sie unter dem TOP 7 (Bekanntgaben und Kenntnisnahmen) des öffentli‐
chen Teils zu diesem Thema detailliert berichten wird.
Auf entsprechende Nachfrage von RM Gaida berichtet sie, dass durch die ADA erstmals eine Zusam‐
menfassung der grundsätzlichen Regelungen erfolgt ist. Sollten Aktualisierungen erforderlich sein, so
würden diese im Rahmen des laufenden Geschäfts vorgenommen werden.
zur Kenntnis genommen
Der Personalausschuss nimmt die Vorlage zur Kenntnis.
6.
Wochenstunden der Schulsekretärinnen/Schulsekretäre an Grundschulen in sozialen
Brennpunkten hier: Handhabung Sozialindex
Vorlage: 15/1663
RM Gaida verweist auf die Beratung im Schulausschuss und skizziert die wesentlichen Inhalte der Vor‐
lage.
Frau zum Kolk betont, dass es aus ihrer Sicht als Personaldezerntin sehr wichtig ist, bei der Erarbeitung
einer neuen Bemessungsgrundlage für das Jahr 2014 neben der schulspezifischen Aufgabenstellung
auch die Konsequenzen im Hinblick auf die Personalausstattung im Blick zu halten. Sie verbindet damit
ihren Wunsch, die Personalressourcen in diesem konkreten Bereich nicht auszuweiten.
RM Gaida gibt zu bedenken, dass sich die Schullandschaft insgesamt in einer Entwicklung befindet, die
auch Zusammenlegungen und Schließungen umfasst.
RM Cikoglu stellt klar, dass die höhere Quote nicht auf Migrantenzahlen basiert, sondern es sich viel‐
mehr um einen Sozialindex handelt.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
einstimmig beschlossen
Beschluss:
Der Personalausschuss empfiehlt dem Hauptausschuss und dem Rat, folgenden Beschluss zu fassen:
‐ 6 ‐
a) Für die Berechnung der Wochenstunden ab Januar 2013 wird der Sozialindex analog des
Vorjahres auf die entsprechenden Grundschulen verteilt:
GGS Annastraße
GGS Willi‐Fährmann
KGS St. Marien
GGS Uhrschule
GGS Eschenburg
GGS Emanuel‐Felke
GGS Repelen
GGS Eick‐West
GGS Regenbogensch. Meerfeld
b) Der Personalausschuss nimmt zur Kenntnis, dass für das Jahr 2014 eine neue
Bemessungsgrundlage für die Grundschulen (Schulen in sozialen Brennpunkten)
ermittelt wird.
7.
Bekanntgaben und Kenntnisnahmen
7.1.
D 115 – Weitere Kooperation mit dem Kreis Wesel
Frau zum Kolk berichtet zum aktuellen Sachstand in dieser Angelegenheit. Die Einzelheiten
können dem als Anlage 1 beigefügten Vermerk entnommen werden.
7.2.
Einrichtung eines Grundlehrgangs bei der Feuerwehr zum 01.01.2014
Frau zum Kolk informiert die Mitglieder des Personalausschusses über die beabsichtigte
Einrichtung eines Grundlehrgangs bei der Feuerwehr zum 01.01.2014 (vgl. Anlage 2).
Ergänzend berichtet sie zu den Gründen für die freie Ausschreibung von 6 Lehrgangsplätzen
und verweist dabei auf die Altersstruktur im Bereich der Feuerwehr und mögliche Bewerber
aus dem Bereich der freiwilligen Feuerwehr.
Auf Nachfrage von SB Höllger zu Übernahmemöglichkeiten nach Abschluss des Grund‐
lehrgangs führt sie aus, dass sich die Besetzung der insgesamt 12 Lehrgangsplätze grund‐
sätzlich mit dem erwarteten Personalbedarf deckt. Im Rahmen dieses Personalbedarfs, der
über das entsprechende Gutachten bzw. durch den Rat definiert wurde, sind die
entspre‐
chenden Einstellungen vorgesehen. Wenn sich ein neuer Sachstand ergibt, wird sie
wieder im Personalausschuss berichten.
7.3.
Einführung der elektronischen Zeiterfassung (AIDA)
Frau zum Kolk berichtet zum aktuellen Sachstand in dieser Angelegenheit. Die Einzelheiten
können dem als Anlage 3 beigefügten Vermerk entnommen werden.
‐ 7 ‐
8.
Anträge und Anfragen von Mitgliedern
Stellvertretender Vorsitzender Schneider bezieht sich auf die Anfrage 3/2012 der CDU‐Fraktion vom
17.01.2013, die als eingebracht gilt (vgl. Anlage 4).
Frau zum Kolk nimmt hierzu ausführlich Stellung. Ein entsprechender Vermerk ist der Niederschrift als
Anlage 5 beigefügt.
gez.
gez. Heinz van der Linden
Vorsitzende/r
Schriftführer/in