Daten
Kommune
Moers
Dateiname
Niederschrift öffentlich.pdf
Größe
90 kB
Erstellt
26.12.14, 17:45
Aktualisiert
27.01.18, 23:43
Stichworte
Inhalt der Datei
Rat der Stadt Moers
Moers, den 26.11.2013
Ausschuss für Bauen, Grundstücke und Beteiligungen
XV. Wahlperiode
N i e d e r s c h r i f t
über die 11. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Grundstücke und
Beteiligungen
Sitzungsdatum:
18.11.2013
Sitzungsdauer:
16:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Sitzungsort:
Ratssaal Neues Rathaus
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
Punkt
Inhalt
Seite
Öffentlicher Teil .................................................................................................................................4
1.
Fragen der Einwohner .....................................................................................................4
2.
Zur Geschäftsordnung .....................................................................................................4
2.1.
Prüfung der Einladung .....................................................................................................4
2.2.
Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit...............................................4
2.3.
Feststellung von Ausschließungsgründen gem. § 31 GO NRW .........................................4
2.4.
Anmerkungen zur Tagesordnung ....................................................................................4
3.
Zur Niederschrift über die 10. Sitzung am 23.09.2013 ......................................................4
4.
Bericht der Verwaltung über die Durchführung von Beschlüssen sowie zu
Anträgen und Anfragen ...................................................................................................4
5.
Bericht zu Baumaßnahmen an Schulen Vorlage: 15/1981 ................................................4
6.
Bericht zu Baumaßnahmen an Kinder‐ und Jugendeinrichtungen Vorlage: 15/1982 ........4
7.
Sachstandsbericht Moerser Schloss Vorlage: 15/1983 ......................................................5
8.
Projektvertrag zwischen der Stadt Moers und der PRO:SA Projektgesellschaft
Schulsanierung Moers mbH; Stand der Maßnahmen in den Sanierungsphasen I + II
+ III + IV Vorlage: 15/1984 .................................................................................................5
9.
Energiesparprojekt in Schulen und Kindergärten der Stadt Moers ‐ Präsentation
der Firma ecoteam Vorlage: 15/1985 ...............................................................................5
‐ 2 ‐
10.
Wirtschaftsplan ZGM 2014 Vorlage: 15/1997 ...................................................................5
11.
Überplanmäßige Mittelbereitstellung für die Sanierung der Aula des Gymnasium
Filder Benden Vorlage: 15/1999 .......................................................................................5
12.
Überplanmäßige Mittelbereitstellung für geplante Instandhaltungen Vorlage:
15/2000 ............................................................................................................................6
13.
Quartalsbericht ZGM ‐ III/2013 Vorlage: 15/2001 ..............................................................6
14.
Grundstücksgesellschaft Königlicher Hof mbH hier: Wahl des Abschlussprüfers für
den Jahresabschluss zum 31.12.2013 Vorlage: 15/1992 ....................................................6
15.
Abschnittsbildung zur Erhebung von Erschließungsbeiträgen gem. § 127 ff BauGB
‐Erschließungsanlage Bruchstraße von der Moerser Straße bis zum Schwafheimer
Weg und Erhebung von Straßenbaubeiträgen nach § 8 KAG für die Erneuerung
der Straßenbeleuchtung Vorlage: 15/2034.......................................................................6
16.
Anträge und Anfragen an die Betriebsleitung und die Verwaltung .................................. 7
16.1.
Antrag der CDU‐Fraktion zur Wirtschaftsförderung ........................................................ 7
16.2.
Anfrage RM I. Brohl zur Barrierefreiheit im Rathausgebäude .......................................... 7
Bekanntgaben und Kenntnisnahmen .............................................................................. 7
17.
Anwesend sind:
Vorsitzender
Brohl, Klaus
SPD‐Fraktion
Ey, Helmut
Güther, Jakob
Marschmann, Volker
Niephaus, Ilse
Reimann, Karl‐Heinz
Terporten, Helga
Wienecke, Peter
CDU‐Fraktion
Brohl, Ingo
Gröger, Lothar
Hitter, Stefan
Wildschütz, Frank
FDP‐Fraktion
Kretz‐Manteuffel, Rudolf
Vertretung f. Dams, Heinz
Maas, Dino
Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Schmidtke, Christopher
Thurow, Heike
‐ 3 ‐
Fraktion Die Grafschafter
Commatteo, Antonio
DIE LINKE.Fraktion Moers
Kleefeld, Gerhard
beratende Mitglieder
Kaplan, Necati
Vagt, Jochen
Vertretung f. Heckmann, Hans‐Peter
von der Verwaltung
Thoenes, Wolfgang
Dietz, Angelika
Janczyk, Klaus
Galka, Volker
Vollmann, Gabriele
Zentrales Gebäudemanagement
Rösch, Roland
bis 17.15 Uhr
Horsters, Marc Alexander
bis 17.15 Uhr
Entschuldigt fehlen:
FDP‐Fraktion
Dams, Heinz
beratende Mitglieder
Heckmann, Hans‐Peter
Gäste:
Herr Baum, ENNI Stadt & Service
Herr Brauckhoff, Stadtbau Moers GmbH
Herr Gerlach, Wohnungsbau Stadt Moers GmbH
Herr Kaiser, Geschäftsführer Grafschafter Gewerbepark Genend GmbH u. Vorstand wir4‐
Wirtschaftsförderung AöR
Herr Laslop, ENNI Stadt & Service
Herr Pelzer, Firma ecoteam
Herr Rösen, Zentrales Gebäudemanagement
Herr Staats, Geschäftsführer Wohnungsbau Stadt Moers GmbH
Ratsmitglied:
Frau Kaenders, Gabriele, DIE LINKE. Fraktion Moers
Sachkundiger Bürger:
Herr Deitelhoff, Wolfgang H., FBG Fraktion
3 Zuhörer
‐ 4 ‐
T A G E S O R D N U N G
Öffentlicher Teil
1.
Fragen der Einwohner
Es werden keine Fragen gestellt.
2.
Zur Geschäftsordnung
2.1. Prüfung der Einladung
Die Einladung ist fristgerecht zugestellt worden; Beanstandungen werden nicht erhoben.
2.2. Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
Der Vorsitzende stellt fest, dass der Ausschuss beschlussfähig ist.
2.3. Feststellung von Ausschließungsgründen gem. § 31 GO NRW
Nach Eintragung in die Anwesenheitsliste liegen Ausschließungsgründe gem. § 31 GO NRW nicht vor.
2.4. Anmerkungen zur Tagesordnung
Keine
3.
Zur Niederschrift über die 10. Sitzung am 23.09.2013
Es ergeben sich keine Anmerkungen zur Niederschrift. Die Niederschrift wird einstimmig genehmigt.
4.
Bericht der Verwaltung über die Durchführung von Beschlüssen sowie zu Anträgen und
Anfragen
Beigeordneter Thoenes berichtet, dass in der letzten öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Bauen,
Grundstücke und Beteiligungen am 23.09.2013 Sachstandsberichte zur Kenntnis zu nehmen waren.
Die gefassten Beschlüsse befinden sich in der Ausführung bzw. wurden ausgeführt.
Hierbei handelt es sich um die Bestellung eines Jahresabschlussprüfers für die Moers Kultur GmbH, die
Vertragsverlängerung des Geschäftsführers der MoersMarketing GmbH, die Änderung des Gesell‐
schaftsvertrages der ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH und die Satzungsänderung der Nie‐
derrheinischen Verkehrsbetriebe AG (NIAG).
5.
Bericht zu Baumaßnahmen an Schulen
Vorlage: 15/1981
Ohne Aussprache
Der Ausschuss für Bauen, Grundstücke und Beteiligungen nimmt den Bericht zur Kenntnis.
6.
Bericht zu Baumaßnahmen an Kinder‐ und Jugendeinrichtungen
Vorlage: 15/1982
Ohne Aussprache
‐ 5 ‐
Der Ausschuss für Bauen, Grundstücke und Beteiligungen nimmt den Bericht zur Kenntnis.
7.
Sachstandsbericht Moerser Schloss
Vorlage: 15/1983
Ohne Aussprache
Der Ausschuss für Bauen, Grundstücke und Beteiligungen nimmt den Sachstandsbericht zum Moerser
Schloss zur Kenntnis.
8.
Projektvertrag zwischen der Stadt Moers und der PRO:SA Projektgesellschaft Schulsanie‐
rung Moers mbH; Stand der Maßnahmen in den Sanierungsphasen I + II + III + IV
Vorlage: 15/1984
Ohne Aussprache
Der Ausschuss für Bauen, Grundstücke und Beteiligungen nimmt den Bericht zum Stand der Maßnah‐
men in Sanierungsphase I + II + III zur Kenntnis.
9.
Energiesparprojekt in Schulen und Kindergärten der Stadt Moers ‐ Präsentation der Firma
ecoteam
Vorlage: 15/1985
Der Vorsitzende begrüßt Herrn Pelzer von der Firma ecoteam, der im Anschluss in einer PowerPoint‐
Präsentation den Ablauf des Projektes darstellt.
Der Ausschuss für Bauen, Grundstücke und Beteiligungen nimmt den Bericht zur Kenntnis.
10.
Wirtschaftsplan ZGM 2014
Vorlage: 15/1997
Herr Rösch berichtet ergänzend zur Vorlage zum Erfolgsplan 2014 und zur mittelfristigen Ergebnispla‐
nung für die Jahre 2015 – 2018. Auf Nachfrage von SB Kleefeld bezüglich der Abnahmeverpflichtung
von Leistungen durch ENNI AöR führt die Betriebsleitung aus, dass die ENNI Stadt & Service AöR bei
vergaberechtlichen Bieterverfahren beteiligt wird. Für 2014 ist eine vertragliche Regelung mit der AöR
über Kanal‐ und Wartungsarbeiten angedacht.
Weiterhin beantworten Herr Rösch und Herr Horsters Fragen von RM Schmidtke, RM Ey sowie SB
Commatteo.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen bei Stimmenthaltung der Fraktion DIE LINKE Fraktion Moers.
Beschluss:
Der Betriebsausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Moers, den Wirtschaftsplan des ZGM für das Ge‐
schäftsjahr 2014 zu beschließen.
11.
Überplanmäßige Mittelbereitstellung für die Sanierung der Aula des Gymnasium Filder
Benden
Vorlage: 15/1999
Herr Horsters erklärt, dass der benutzte Begriff „überplanmäßig“ nicht korrekt ist, da hier eine Kosten‐
verschiebung vorliegt, bei der es insgesamt nicht zu einer Veränderung des Haushaltsansatzes kommt.
‐ 6 ‐
Die Frage von RM I.Brohl auf evtl. Auswirkungen durch die Kostenumverteilung auf das HSK / HSP be‐
antwortet Herr Thoenes dahingehend, dass eine Nettoneuverschuldung bis zum Jahr 2021 ausge‐
schlossen ist. Finanzwirtschaftlich ergeben sich von daher keine Auswirkungen.
Der Ausschuss für Bauen, Grundstücke und Beteiligungen nimmt den Bericht über die Aufnahme eines
neuen Ansatzes in Höhe von 600.000 € für die Sanierung der Aula Gymnasium Filder Benden in den
Haushaltsplan 2014 zur Kenntnis.
12.
Überplanmäßige Mittelbereitstellung für geplante Instandhaltungen
Vorlage: 15/2000
Wie RM I. Brohl ausführt, werden durch die dargestellten Veränderungen in einigen Bereichen offen‐
sichtlich viele Sachen nicht mehr Instand gehalten. Herr Horsters erklärt, dass abhängig von der Dring‐
lichkeit gewisse Instandsetzungsarbeiten verschoben werden.
An der anschließenden Diskussion beteiligen sich RM I. Brohl, RM Schmidtke, SB Kleefeld sowie Herr
Thoenes, Herr Rösch und Herr Horsters. Die Betriebsleitung wird gebeten, eine Auflistung zu den Ver‐
änderungen der Planungsansätze für Realschulen und den sozialen Einrichtungen bis zur Ratssitzung
vorzulegen, da hier die gravierendsten Abweichungen aufgezeigt sind.
Beschluss:
Geschoben in den Rat
13.
Quartalsbericht ZGM ‐ III/2013
Vorlage: 15/2001
Her Rösch berichtet ergänzend zur Vorlage. RM Schmidtke hält es für sinnvoll, künftig die Vergleichs‐
zahlen zum Vorjahr mit aufzunehmen. Herr Rösch sagt eine Änderung zu.
Der Betriebsausschuss nimmt den Quartalsbericht ‐ III. Quartal 2013 ‐ des ZGM zur Kenntnis.
14.
Grundstücksgesellschaft Königlicher Hof mbH
hier: Wahl des Abschlussprüfers für den Jahresabschluss zum 31.12.2013
Vorlage: 15/1992
Ohne Aussprache
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen
Beschluss:
Der Ausschuss für Bauen, Grundstücke und Beteiligungen empfiehlt dem Rat der Stadt zu beschließen:
Die Vertreter in der Gesellschafterversammlung der Grundstücksgesellschaft Königlicher Hof mbH
werden beauftragt zu beschließen:
Zum Abschlussprüfer für den Jahresabschluss und den Lagebericht zum 31.12.2013 werden die Wirt‐
schaftsprüfer Schumacher & Kollegen, Kempen bestellt mit der Maßgabe, dass die Prüfung durch den
Wirtschaftsprüfer André Tönnissen durchgeführt wird.
15.
Abschnittsbildung zur Erhebung von Erschließungsbeiträgen gem. § 127 ff BauGB
‐Erschließungsanlage Bruchstraße von der Moerser Straße bis zum Schwafheimer Weg und
‐ 7 ‐
Erhebung von Straßenbaubeiträgen nach § 8 KAG für die Erneuerung der Straßenbeleuch‐
tung
Vorlage: 15/2034
Ohne Aussprache
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen
Beschluss:
Der Ausschuss für Bauen, Grundstücke und Beteiligungen beschließt gemäß § 5 der Satzung der Stadt
Moers über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen vom 15.12.94 (EBS) die Bildung eines Abrech‐
nungsabschnittes für die Bruchstraße von der Moerser Straße bis zum Schwafheimer Weg.
16.
Anträge und Anfragen an die Betriebsleitung und die Verwaltung
16.1. Antrag der CDU‐Fraktion zur Wirtschaftsförderung
Nach kurzer Aussprache stellt der Vorsitzende fest, dass der Antrag als eingebracht gilt und zur Be‐
schlussfassung im nächsten Umlauf vorgelegt wird.
16.2. Anfrage RM I. Brohl zur Barrierefreiheit im Rathausgebäude
Bezüglich der Barrierefreiheit im Rathausgebäude bittet RM I. Brohl um Prüfung der folgenden Punkte:
die Punktschrift ist nicht durchgängig
die Tür des Behinderteneingangs ist gesperrt
die Brandschutztür im Sitzungstrakt ist ausgebaut
17.
Bekanntgaben und Kenntnisnahmen
Keine
gez. Klaus Brohl
Vorsitzender
gez. Volker Galka
Schriftführer