Daten
Kommune
Moers
Dateiname
Niederschrift öff.pdf
Größe
44 kB
Erstellt
26.12.14, 18:29
Aktualisiert
28.01.18, 00:41
Stichworte
Inhalt der Datei
Rat der Stadt Moers
Integrationsrat
XV. Wahlperiode
Moers, den 26.07.2011
Niederschrift
über die 12. öffentliche Sitzung des Integrationsrates
Sitzungsdatum:
14.07.2011
Sitzungsdauer:
16:10 Uhr bis 17:35 Uhr
Sitzungsort:
Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal
INHALTSVERZEICHNIS
Punkt
Inhalt
Seite
Öffentlicher Teil ........................................................................................................................ 5
1.
Fragen der Einwohner ............................................................................................ 5
2.
Zur Geschäftsordnung ............................................................................................ 5
2.1.
Prüfung der Einladung ............................................................................................ 5
2.2.
Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit ..................................... 5
2.3.
Feststellung von Ausschließungsgründen gem. § 31 GO NRW ............................. 5
2.4.
Anmerkungen zur Tagesordnung ........................................................................... 5
3.
Zur Niederschrift über die 10. Sitzung des Integrationsrates vom 26.05.2011
Schreiben der Fraktion "Die Linke.Fraktion Moers vom 14.06.2011 ...................... 5
4.
Bericht der Verwaltung über die Durchführung von Beschlüssen sowie zu
Anträgen und Anfragen........................................................................................... 5
5.
Anträge und Anfragen von Mitgliedern ................................................................... 6
6.
Vorstellung der Projekte, die im Rahmen der "Qualitätsinitiative in der
Gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit" in der Stadt Moers durchgeführt
werden .................................................................................................................... 6
6.1.
"Seniorennetzwerke Moers" Rainer Tyrakowski-Freese, Geschäftsführer
des Diakonisches Werkes Kirchenkreis Moers ....................................................... 6
6.2.
"Interkulturelles Nachbarschaftsnetzwerk 55 plus Meerbeck" Dieter Zisenis,
Mitglied des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemeinde MoersMeerbeck ................................................................................................................ 6
6.3.
Vorstellung der Arbeit der Leitstelle Älterwerden der Stadt Moers Kornelia
Jordan, Leitstelle Älterwerden, Fachbereich Jugend und Soziales ........................ 7
-2-
7.
Nachbehandlung des Schwerpunktthemas aus der Sitzung vom 26.05.2011
Berufsbildungseinrichtungen in Moers.................................................................... 7
8.
Hauptausschusssitzung des Landesintegrationsrates NRW vom 18.06.2011
Mündlicher Bericht von Herrn Olgun....................................................................... 7
9.
Festlegung des neuen Schwerpunktthemas für die Sitzung am 13.10.2011 .......... 8
10.
Genehmigung einer Dienstreise Tagung zum Abschluss der
Imamweiterbildung an der Universität Osnabrück "Zur Geschichte und
Gegenwart der islamischen Wissenschaften" Genehmigung einer
dringlichen Entscheidung des Bürgermeisters mit dem
Ausschussvorsitzenden (oder einem anderen Ratsmitglied des
Ausschusses) gemäß § 60 Abs. 2 GO NRW .......................................................... 8
11.
Bürgerantrag Nr. 1142 vom 29.04.2011 - Brennpunkt Repelen - Vorlage Nr.
15/0909/Ausschuss für Bürgeranträge/28.06.2011 ................................................ 8
12.
Statistik über die Unterbringung von Asylantragstellern, Aussiedlern und
Obdachlosen Vorlage: 15/0885 .............................................................................. 8
13.
Berichte aus den Ausschüssen .............................................................................. 9
13.1.
Sitzung des Ausschusses für Beteiligungen vom 30.05.2011
Berichterstatterin: Frau Gülten Karcin .................................................................... 9
13.2.
Sitzung des Behindertenbeirates vom 07.06.2011 Berichterstatter: Herr
Ramazan Kahraman ............................................................................................... 9
13.3.
Sitzung des Seniorenbeirates vom 09.06.2011 Berichterstatterin: Frau Ebru
Sultan Günes .......................................................................................................... 9
13.4.
Sitzung des Ausschusses für Bürgeranträge vom 28.06.2011
Berichterstatter: Herr Cemal Yalman ...................................................................... 9
13.5.
Sitzung des Nachhaltigkeitsbeirates vom 29.06.2011 Berichterstatter: Herr
Thomas Schulze ..................................................................................................... 9
13.6.
Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt vom
30.06.2011 Berichterstatter: Herr Hakim Ismaili ..................................................... 9
13.7.
Sitzung des Feuerwehrausschusses vom 01.07.2011 Berichterstatter: Herr
Özdilek Simsek ....................................................................................................... 9
13.8.
Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses vom 04.07.2011
Berichterstatter: Herr Necati Kaplan ..................................................................... 10
13.9.
Sitzung des Sozialausschusses vom 05.07.2011 Berichterstatter: Herr Sait
Olgun .................................................................................................................... 10
13.10.
Sitzung des Kulturausschusses vom 06.07.2011 Berichterstatter: Herr Senol
Paskal ................................................................................................................... 10
13.11.
Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 07.07.2011 Berichterstatter: Herr
Cetin Ocakci ......................................................................................................... 10
13.12.
Sitzung des Schulausschusses vom 11.07.2011 Berichterstatter: Herr Aydin
Eskici .................................................................................................................... 10
-3-
14.
Bekanntgaben und Kenntnisnahmen.................................................................... 10
15.
Verschiedenes ...................................................................................................... 10
Anwesend sind:
Vorsitzender
Olgun, Sait
stimmberechtigte Mitglieder
Cikoglu, Atilla
Kaplan, Necati
Kodas, Mehmet Hilmi
Mattus, Wolfgang
Nkoum, Roger
Ocakci, Cetin
Paskal, Senol
Schmidt, Maren
Schulze, Thomas
Simsek, Özdilek
Slavernik, Karl Rudolf
van Dyck, Claudia
bis 17.30 Uhr
beratende Mitglieder
Napp, Heinrich
von der Verwaltung
Rötters, Hans-Gerhard
Weiß, Heike
Jordan, Kornelia
Eller, Uwe
bis 17.20 Uhr
Es fehlen:
stimmberechtigte Mitglieder
Duyar, Sabri
Eskici, Aydin
Günes, Ebru Sultan
Ismaili, Hakim
Kahraman, Ramazan
Karcin, Gülten
Karcin, Selaattin
Köhler, Ulrich
Rosendahl, Silvia
Seel, Gertrud
Yalman, Cemal
abwesend
abwesend
abwesend
abwesend
entschuldigt
entschuldigt
abwesend
entschuldigt
abwesend
abwesend
abwesend
von der Verwaltung
Amid, Dadmehr
entschuldigt
-4-
Gäste:
Tyrakowski-Freese, Rainer – Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers –
zu TOP 6.1 (bis 17.20 Uhr)
Zisenis, Dieter – Mitglied des Presbyteriums der ev. Kirchengemeinde Moers-Meerbeck – zu
TOP 6.2 (bis 17.20 Uhr)
-5-
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
1.
Fragen der Einwohner
Es werden keine Einwohnerfragen gestellt.
2.
Zur Geschäftsordnung
2.1.
Prüfung der Einladung
Die Einladungen sind rechtzeitig zugestellt worden.
2.2.
Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
Zu Beginn der Sitzung sind 13 Integrationsmitglieder anwesend.
Der Integrationsrat ist damit beschlussfähig.
2.3.
Feststellung von Ausschließungsgründen gem. § 31 GO NRW
Es liegen keine Ausschließungsgründe vor.
2.4.
Anmerkungen zur Tagesordnung
keine
3.
Zur Niederschrift über die 10. Sitzung des Integrationsrates vom 26.05.2011
Schreiben der Fraktion "Die Linke.Fraktion Moers vom 14.06.2011
Die Niederschrift über die 10. Sitzung des Integrationsrates wird einstimmig angenommen.
4.
Bericht der Verwaltung über die Durchführung von Beschlüssen sowie zu Anträgen und Anfragen
Herr Rötters führt aus, dass die Empfehlungen des Integrationsrates umgesetzt worden
sind bzw. sich in der Umsetzung befinden oder Gegenstand der heutigen Sitzung sind.
Weiterhin berichtet Herr Rötters, dass der Beschluss des Integrationsrates vom
12.07.2011 über die Neufassung der Richtlinien für den Integrationsrat der Stadt Moers
zur Vergabe von Finanzmitteln an Vereine und Einrichtungen zur Förderung von integrativen Maßnahmen in der Sitzung des Hauptausschuss am 13.07.2011 nicht beschlossen
wurde, sondern in die nächste Sitzung des Hauptausschusses am 12.10.2011 geschoben wurde. Bis dahin behalten somit die alten Richtlinien ihre Gültigkeit.
-6-
5.
Anträge und Anfragen von Mitgliedern
5.1
Antrag der CDU-Fraktion vom 12.07.2011 zur Änderung der Ausschussstruktur
(Der Antrag wurde vor der Sitzung als Tischvorlage verteilt)
Herr Rötters teilt mit, dass der Antrag in der Ratssitzung am 19.07.2011 beraten wird.
5.2
Antrag der Fraktionen von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen vom 13.07.2011
zur Vertragsverlängerung der Verträge mit dem IKM Meerbeck, IZ Repelen und dem
Bunten Tisch Moers bzgl. der Interkulturellen Zentren
(Der Antrag wurde vor der Sitzung als Tischvorlage verteilt)
Herr Rötters teilt mit, dass über den Antrag in der Sitzung des Rates am 19.07.2011
entschieden wird.
Herr Olgun bittet die Verwaltung, über das Ergebnis der Beratung in der nächsten Sitzung des Integrationsrates zu berichten.
5.3
Ein Anfrage der Fraktion DIE LINKE.Fraktion Moers vom 11.07.2011 an Herrn BM Ball
haus zum Thema „Sozialbegräbnisse auf Moerser Friedhöfen“ wird vor der Sitzung als
Tischvorlage verteilt.
6.
Vorstellung der Projekte, die im Rahmen der "Qualitätsinitiative in der Gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit" in der Stadt Moers durchgeführt werden
6.1.
"Seniorennetzwerke Moers"
Rainer Tyrakowski-Freese, Geschäftsführer des Diakonisches Werkes Kirchenkreis Moers
Herr Tyrakowski-Freese stellt anhand einer PowerPoint-Präsentation das Projekt „Qualitätsinitiative Seniorennetzwerke Moers“ vor. Die Präsentation ist der Niederschrift als
Anlage beigefügt.
Herr Olgun dankt Herrn Tyrakowski-Freese für den ausführlichen Bericht.
6.2.
"Interkulturelles Nachbarschaftsnetzwerk 55 plus Meerbeck"
Dieter Zisenis, Mitglied des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemeinde
Moers-Meerbeck
Herr Zisenis stellt als Mitglied des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemeinde
Moers-Meerbeck das „Interkulturelle Nachbarschaftsnetzwerk 55 plus Meerbeck“ vor.
Die traditionelle Seniorenarbeit erreiche die jüngeren Seniorinnen und Senioren nicht –
aus dieser Erfahrung heraus entstand das Interkulturelle Nachbarschaftsnetzwerk 55
plus.
Die Arbeitersiedlung Meerbeck verfügt über funktionierende Nachbarschaften. Über die
Grenzen der Kulturen hinweg gibt es gute Netzwerke für Ältere, die meist von Menschen
jenseits der 70 Jahre besucht werden. Um auch den Menschen, die gerade die Erwerbsoder Familienphase hinter sich gelassen haben, ebenfalls etwas aus der Gemeinde anzubieten, wurden zwei Nachbarschaftstreffen initiiert.
-7-
Menschen aus Meerbeck, alle älter als 55 Jahre und verschiedener Konfessionen, trafen
sich und suchten Themen, die sie interessierten. Daraus entwickelten sich kleine Gruppen, die themenorientiert arbeiten. Unter dem Motto „Beziehung geht durch den Magen“
treffen sich beispielsweise Menschen verschiedener Kulturen zum Kochen. Bei jedem
Treffen stellt sich ein anderer Kulturkreis vor mit seinen landestypischen Speisen. Informationen zu Land, Leuten und Kultur gibt es dazu. Eine Wander- und Freizeitgruppe organisiert Wanderungen, die sich beim Tempo am langsamsten Gruppenmitglied orientieren. Beim Laufen entwickeln sich interessante Gespräche, man tauscht sich aus und hat
Spaß.
Auch Menschen mit Migrationshintergrund nutzen diese Gruppen im Netzwerk. Zusätzlich wurde ein interkultureller Gesprächskreis ins Leben gerufen mit dem Plan, gemeinsam zu den Plätzen zu gehen, wo Menschen anderer Kulturen sich treffen.
„Begegnung und Vernetzung – das ist das Ziel des Projekts, um soziale Netzwerke im
Stadtteil zu stärken“. Aber auch andere Gemeinden, Institutionen und die Kommune sind
im Netzwerk mit vertreten. Insgesamt elf dieser Projekte gibt es in NRW.
Herr Olgun dankt Herrn Zisenis für seinen Vortrag und regt an, dass das Nachbarschaftswerk 55 plus Meerbeck mit dem Moscheeverein im Oktober/November diesen
Jahres eine gemeinsame Veranstaltung durchführen könnte.
6.3.
Vorstellung der Arbeit der Leitstelle Älterwerden der Stadt Moers
Kornelia Jordan, Leitstelle Älterwerden, Fachbereich Jugend und Soziales
Frau Jordan von der Leitstelle Älterwerden beim Fachbereich Jugend und Soziales der
Stadt Moers stellt ihren Aufgabenbereich vor.
Zu den Aufgaben der Leitstelle gehört die Erarbeitung von Konzepten zur Umsetzung
des Altenplans. Sie gibt auch Stellungnahmen zu Planungen im Rahmen der Stadtentwicklung ab und berät Institutionen, Ausschüsse und Facharbeitskreise in altenplanungsrelevanten Angelegenheiten. Die Leitstelle Älterwerden wirkt außerdem verantwortlich am Seniorenratgeber der Stadt Moers mit.
Herr Olgun bedankt sich bei Frau Jordan für ihre Ausführungen.
7.
Nachbehandlung des Schwerpunktthemas aus der Sitzung vom 26.05.2011
Berufsbildungseinrichtungen in Moers
Herr Cikoglu teilt mit, dass die Vergabepraxis der Bundesagentur für Arbeit bei der IMBSE Moers (Institut für Maßnahmen zur Förderung der beruflichen und sozialen Eingliederung e.V.), zu der Situation führt, dass dort die Insolvenz droht. Mit dem Wegfall der
Berufsvorbereitungsmaßnahmen, welche das IMBSE seit 25 Jahren erfolgreich durchführt, wird ihm der Kernbereich seiner Geschäftstätigkeit entzogen.
8.
Hauptausschusssitzung des Landesintegrationsrates NRW vom 18.06.2011
Mündlicher Bericht von Herrn Olgun
Herr Olgun berichtet über einen interessanten Vortrag des wissenschaftlichen Direktors
des Institutes für Türkeistudien und Integrationsforschung an der Universität DuisburgEssen (ZFTI), Herrn Prof. Dr. Haci Halil Uslucan und regt eine Veranstaltung in Moers
an.
-8-
9.
Festlegung des neuen Schwerpunktthemas für die Sitzung am 13.10.2011
Herr Olgun schlägt als Schwerpunktthema für die nächste Sitzung des Integrationsrates
am 13.10.2011 das Thema „Ausländerrecht“ vor. Hierzu wird als Tischvorlage eine
Handlungsempfehlung der Bertelsmann Stiftung mit dem Titel „Ausländerbehörde – Ihr
Partner!“ verteilt.
Zur Sitzung sollen als Referenten eingeladen werden:
-
10.
Herr Annas als neuer Regionalkoordinator des Bundesamtes für Migration und
Flüchtlinge für den Kreis Wesel,
Herr Grotwinkel, Fachgruppenleiter Ausländerangelegenheiten beim Fachbereich
4 Ordnung und Bürgerservice sowie
ein Referent/in zum Thema Einbürgerungen
Genehmigung einer Dienstreise
Tagung zum Abschluss der Imamweiterbildung an der Universität Osnabrück "Zur
Geschichte und Gegenwart der islamischen Wissenschaften"
Genehmigung einer dringlichen Entscheidung des Bürgermeisters mit dem Ausschussvorsitzenden (oder einem anderen Ratsmitglied des Ausschusses) gemäß
§ 60 Abs. 2 GO NRW
Herr Olgun berichtet über die am 04./05.07.2011 durchgeführte Tagung zum Abschluss
der Imamweiterbildung an der Universität Osnabrück unter dem Thema „Zur Geschichte
und Gegenwart der islamischen Wissenschaften“. Weiterhin schlägt er vor, einen Referenten einzuladen, wenn das Thema im Integrationsrat behandelt wird.
11.
Bürgerantrag Nr. 1142 vom 29.04.2011
- Brennpunkt Repelen Vorlage Nr. 15/0909/Ausschuss für Bürgeranträge/28.06.2011
Herr Olgun teilt mit, dass zwischenzeitlich ein Gespräch mit den Beteiligten und Vertretern der Verwaltung in den Räumen der Arbeiterwohlfahrt stattgefunden hat. Da sich der
Fokus offensichtlich auf Müllproblematiken reduzierte, ist eine Behandlung des Themas
im Integrationsrat nicht mehr notwendig.
12.
Statistik über die Unterbringung von Asylantragstellern, Aussiedlern und Obdachlosen
Vorlage: 15/0885
Ohne Aussprache nimmt der Integrationsrat die Statistik über die Unterbringung von
Asylantragstellern, Aussiedlern und Obdachlosen mit Stand vom 31.05.2011 zur Kenntnis.
-9-
13.
Berichte aus den Ausschüssen
13.1. Sitzung des Ausschusses für Beteiligungen vom 30.05.2011
Berichterstatterin: Frau Gülten Karcin
Herr Olgun hat Frau Karcin in der Sitzung des Ausschusses für Beteiligungen am
30.05.2011 vertreten. Es sind keine für den Integrationsrat relevanten Themen behandelt worden.
13.2. Sitzung des Behindertenbeirates vom 07.06.2011
Berichterstatter: Herr Ramazan Kahraman
Da Herr Kahraman nicht anwesend ist, kann ein Bericht über die Sitzung des Behindertenbeirates am 07.06.2011 nicht erfolgen.
13.3. Sitzung des Seniorenbeirates vom 09.06.2011
Berichterstatterin: Frau Ebru Sultan Günes
Da Frau Günes nicht anwesend ist, kann ein Bericht über die Sitzung des Seniorenbeirates am 09.06.2011 nicht erfolgen.
13.4. Sitzung des Ausschusses für Bürgeranträge vom 28.06.2011
Berichterstatter: Herr Cemal Yalman
Da Herr Yalman nicht anwesend ist, kann ein Bericht über die Sitzung des Ausschusses
für Bürgeranträge vom 28.06.2011 nicht erfolgen.
13.5. Sitzung des Nachhaltigkeitsbeirates vom 29.06.2011
Berichterstatter: Herr Thomas Schulze
Herr Schulze teilt mit, dass er an der Sitzung des Nachhaltigkeitsbeirates am 29.06.2011
nicht teilgenommen hat.
13.6. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt vom
30.06.2011
Berichterstatter: Herr Hakim Ismaili
Da Herr Ismaili nicht anwesend ist, kann ein Bericht über die Sitzung des Ausschusses
für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt am 30.06.2011 nicht erfolgen.
13.7. Sitzung des Feuerwehrausschusses vom 01.07.2011
Berichterstatter: Herr Özdilek Simsek
Herr Simsek teilt mit, dass er an der Sitzung des Feuerwehrausschusses am 01.07.2011
teilgenommen hat. Es sind keine für den Integrationsrat relevanten Themen behandelt
worden.
- 10 -
13.8. Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses vom 04.07.2011
Berichterstatter: Herr Necati Kaplan
Herr Kaplan teilt mit, dass er an der Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses am
04.07.2011 teilgenommen hat. Es sind keine für den Integrationsrat relevanten Themen
behandelt worden.
13.9. Sitzung des Sozialausschusses vom 05.07.2011
Berichterstatter: Herr Sait Olgun
Herr Olgun teilt mit, dass er an der Sitzung des Sozialausschusses am 05.07.2011 teilgenommen hat. Es sind keine für den Integrationsrat relevanten Themen behandelt worden.
13.10. Sitzung des Kulturausschusses vom 06.07.2011
Berichterstatter: Herr Senol Paskal
Herr Olgun hat Herrn Paskal in der Sitzung des Kulturausschusses am 06.07.2011 vertreten. Es sind keine für den Integrationsrat relevanten Themen behandelt worden.
13.11. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 07.07.2011
Berichterstatter: Herr Cetin Ocakci
Da Herr Ocakci nicht mehr anwesend ist, kann ein Bericht über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 07.07.2011 nicht erfolgen.
13.12. Sitzung des Schulausschusses vom 11.07.2011
Berichterstatter: Herr Aydin Eskici
Da Herr Eskici nicht anwesend ist, kann ein Bericht über die Sitzung des Schulausschusses am 11.07.2011 nicht erfolgen.
14.
Bekanntgaben und Kenntnisnahmen
Herr Olgun bezieht sich auf ein an Herrn BM Ballhaus gerichtetes Schreiben der Fraktion DIE LINKE.Fraktion Moers vom 11.07.2011 zum Thema „Sozialbegräbnisse“. Das
Schreiben wurde vor der Sitzung als Tischvorlage verteilt.
Herr Olgun bittet die Verwaltung um Mitteilung, ob von der Problematik auch muslimische Bestattungen betroffen sind. Herr Rötters sagt eine entsprechende Information mit
der Einladung zur nächsten Sitzung des Integrationsrates zu.
15.
Verschiedenes
Da keine Wortmeldungen erhoben werden, schließt Herr Olgun die Sitzung um 17.35
Uhr.
gez. Sait Olgun
Vorsitzender
gez. Uwe Eller
Schriftführer