Daten
Kommune
Moers
Dateiname
111117 VortragDemmer Anlage 3.pdf
Größe
38 kB
Erstellt
26.12.14, 18:32
Aktualisiert
28.01.18, 00:48
Stichworte
Inhalt der Datei
Hilfen zum selbstständigen Wohnen
Betreutes Wohnen (BeWo)
nach § 53 SGB XII
Grundsätzliches zum Betreuten Wohnen
Grundsätzliches zum Betreuten Wohnen
Das Betreute Wohnen ist
•
•
•
eine ambulante Hilfe zur Unterstützung des selbstständigen
Wohnens für Menschen mit Behinderungen
in der Regel eingebettet in ein Netz von ambulanten Hilfen
(Beratung/Therapie, Freizeit, Arbeit/Beschäftigung)
eine freiwillige Hilfe, die sich bezogen auf die Inhalte der Hilfen
und auf den Umfang der Hilfen nach dem individuellen
Hilfebedarf des Betroffenen richtet
Grundsätzliches zum Betreuten Wohnen
Wer bezahlt das Betreute Wohnen?
•
Das Betreute Wohnen ist eine Sozialhilfeleistung
in Zuständigkeit des Landschaftsverbandes Rheinland
•
Das Betreute Wohnen ist eine Maßnahme der
Eingliederungshilfe nach §53 SGB XII
Grundsätzliches zum Betreuten Wohnen
Wer kann Betreutes Wohnen in Anspruch nehmen?
• Alle Menschen mit einer Erkrankung, deren
Ausprägung dem Grad einer schwerwiegenden
Behinderung entspricht
Grundsätzliches zum Betreuten Wohnen
Wer kann Betreutes Wohnen anbieten?
•
•
Träger sozialer Einrichtungen
Private Anbieter
Voraussetzung ist
•
•
eine Zulassung durch den Kostenträger (LVR)
der Abschluss einer Leistungsvereinbarung bezogen auf die
Zielgruppe (Art der Behinderung) und die Region, in der die
Leistungen erbracht werden
Der Caritasverband Moers-Xanten e.V. als Anbieter
von
Betreutem Wohnen für psychisch und/oder
suchtkranke Menschen
Caritasverband Moers-Xanten e.V.
Fachbereich
Gesundheit und Soziales
mit den Abteilungen:
Sozialpsychiatrisches Zentrum
Suchtberatung und Behandlung
Hilfen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten
Hilfen für gehörlose und/oder hörbehinderte Menschen
Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ)
mit den Bausteinen
Kontakt- und Beratungsstelle
Hilfen zum selbstständigen Wohnen (Betreutes Wohnen)
Tagesstrukturierende Maßnahmen
(Tagesstätte, Tagesstruktur im Rahmen von LT24)
Integrationsfachdienst (Berufsbegleitung für Menschen mit einer psychischen
Behinderung)
Betreutes Wohnen beim
Caritasverband Moers-Xanten e.V.
Betreutes Wohnen (BeWo)
für
psychisch und/oder suchtkranke Menschen
in der Region
Moers, Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Alpen,
Sonsbeck (nur Suchtkranke), Xanten (nur Suchtkranke)
Betreutes Wohnen –
Was ist das?
Unterstützung und Hilfe für
•
•
psychisch und/oder suchtkranke Menschen, die in ihrer
eigenen Wohnung leben oder wieder leben wollen
die oft nicht daran anknüpfen können, wo ihr bisheriges Leben
unterbrochen wurde (z.B.: durch lange Krankheitsphasen,
stationäre Aufenthalte)
Häufig fehlt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
oder es wurden grundlegende Dinge des täglichen Lebens im
Laufe der Erkrankung verlernt.
Betreutes Wohnen –
Was ist das?
Erarbeiten und Trainieren von Fähigkeiten und Fertigkeiten, die
dem Erhalt des selbstständigen Wohnens dienen
durch
•intensive Anleitung
•persönliche Begleitung
•aufsuchende Hilfen
Die Betreuung ist langfristig angelegt und nicht auf
akute Krisen beschränkt.
Sie richtet sich nach den jeweiligen Bedürfnissen des Klienten.
In der Praxis
Unterstützende Begleitung und praktische Hilfestellung bei
•Behördenbesuchen
•Arztbesuchen
•finanziellen Angelegenheiten
•Wohnungsangelegenheiten
•der Haushaltsführung…
•……
In der Praxis
Unterstützung bei der Entwicklung von Tagesstruktur
•
•
•
•
•
Erarbeitung von Tages- und Wochenplänen
Hilfestellung beim Aufbau sozialer Beziehungen
Hilfestellung bei der Freizeitgestaltung
Erarbeitung evtl. beruflicher Perspektiven und Alternativen…
…………
In der Praxis
Unterstützung und Begleitung in Krisensituationen
•
•
•
•
Einzel-, Familien-, Angehörigengespräche
Begleitung bei Arztbesuchen
Besuche bei stationären Krankenhausaufenthalten
………
In der Praxis
Unterstützung bei der Gestaltung eines
ambulanten Netzwerkes durch
•Erschließung weiterer Hilfsmöglichkeiten
•Koordination der beteiligten Fachdienste
Im Ergebnis
Selbstbestimmt leben
im eigenen Wohnraum
Teilhaben am Leben in der Gemeinschaft
Voraussetzungen
•
•
•
•
•
Das Vorhandensein einer eigenen Wohnung
oder
Bezug einer eigenen Wohnung innerhalb eines halben Jahres
nach Antragstellung
Ein fachärztliches Attest über die Notwendigkeit der Hilfen /
fachärztliche Anbindung
Aufnahme eines Sozialhilfegrundantrages
Erstellung eines individuellen Hilfeplans
Vorstellung des Hilfeplanes in der Hilfeplankonferenz / Erteilung
der Kostenzusage
Individuell _ Bedarfsorientiert
Betreutes Wohnen
(BeWo)
Eine Hilfe,
die sich in gegenseitiger Absprache
an den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen orientiert.
Unser Team
Zurzeit:
• 18 Fachkräfte (Sozialarbeiter/pädagogen),
davon 13 in Vollzeit
• 6 Hilfskräfte (alle in Teilzeit)
Wir bieten
• einen hohen fachlichen Standard
• Kontinuität in der Betreuung
• vernetztes Arbeiten im Team des Sozialpsychiatrischen Zentrums
Hier finden Sie uns
Sozialpsychiatrisches Zentrum
Haagstraße 26
47441 Moers
Telefon: 02841 901040
Telefax: 02841 901057
Wir sind zuständig für die Region Moers, Neukirchen-Vluyn,
Kamp-Lintfort, Rheinberg und Alpen, Sonsbeck, Xanten