Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
Niederschrift öffentlich.pdf
Größe
17 kB
Erstellt
26.12.14, 13:49
Aktualisiert
24.01.18, 04:56
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Bochum
Niederschrift
über die
Gremium
Sitzungstermin
Tag der Absendung
5. Sitzung der Bezirksvertretung
Bochum-Ost
25.03.2010
01.04.2010
Sitzungsort
Sitzungsdauer
Unterschriftsdatum
Sitzungssaal Verwaltungsstelle
Langendreer
15:00 Uhr - 15:52 Uhr
29.03.2010
Anwesend von den Mitgliedern
SPD
Christina Bolz
Norbert Busche
Günter Edling
Hans-Joachim Gruschwitz
Dr. Wolfgang Heinemann
Wolfgang Lehmann
Manfred Vierling
CDU
Christiane Kutz
Friedrich Morlock
Karl-Josef Schiffer
Jörg Waldera
DIE GRÜNEN
Manuela Geppert
Katharina Schubert-Loy
Vera Tiemann
FDP
Ulrich Lechleuter
DIE LINKE.
Sevim Kaplan
Kay Guido Lipka
Soziale Liste
Michael Eichelberger
ab 15.07 Uhr, Vor Eintritt in die Tagesordnung (TO)
Beratende Mitglieder
Felix Haltt
Hans-Reiner Liebert
Abwesend und entschuldigt
SPD
Ralf Pollanka
Anwesend von der Verwaltung
Karl-Heinz Kranz
Wolfgang Loke
Udo Möhnke
Norbert Westerwick
Vorsitz:
Norbert Busche
Schriftführung:
Karl-Heinz Kranz
17 O
Amt 60
Amt 60
17 O
Vor Eintritt in die Tagesordnung
1. stellt Herr Busche fest, dass
1.1 die Bezirksvertretung Bochum-Ost bei zunächst 17 anwesenden Mitgliedern beschlussfähig ist;
1.2 gegen die ordnungsgemäße Einberufung kein Widerspruch erhoben wird;
2. legt die Bezirksvertretung einvernehmlich fest, die Tagesordnungspunkte (TOP’e) 2.1 und 5.1
zusammenfassend zu beraten.
3. stimmt die Bezirksvertretung der so geänderten Abhandlung der TO zu.
4. teilt Herr Busche mit, dass die nächste Sitzung der Bezirksvertretung am 22. April 2010 nicht
um 10.00 Uhr beginnt sondern erst um 15.00 Uhr.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1
Beschlüsse in eigener Entscheidungsbefugnis
keine Tagesordnungspunkte
2
Anhörungen
2.1
Wohnbaulandkonzept
hier: Neue Projekte der Flächenentwicklung
Vorlage: 20100202
Nach Erläuterungen des Vertreters der Verwaltung mit Beantwortung von Fragen der
Fraktionen, die durch eine Präsentation genauer veranschaulicht werden und eingehender Beratung beschlossen gemäß Vorlage Nr. 20100202.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
Anmerkung:
Vgl. Protokollierungen „Vor Eintritt in die TO“ und unter TOP 5.1 dieser Niederschrift.
2.2
Änderung der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Bochum, die Ausschüsse und die
Bezirksvertretungen (GeschO)
Vorlage: 20100373
Beschlossen gemäß Vorlage Nr. 20100373.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag bei einer Enthaltung (DIE
LINKE.)
3
Vorschläge und Anregungen
keine Tagesordnungspunkte
4
Anträge
keine Tagesordnungspunkte
5
Mitteilungen
4
5.1
Wohnbaulandkonzept
hier: Sachstandsbericht und Ausblick
Vorlage: 20100187
Die Mitteilung sowie die zusätzlichen mündlichen Erläuterungen des Vertreters der Verwaltung und die gezeigte Präsentation werden zur Kenntnis genommen.
Anmerkung:
Vgl. Protokollierungen „Vor Eintritt in die TO“ und unter TOP 2.1 dieser Niederschrift.
5.2
Parkplatzfläche Kleingartenverein "Vollmond"
Vorlage: 20100221
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
Anmerkung:
Vgl. Protokollierung unter TOP 6.1 dieser Niederschrift.
5.3
Erschließungsbeitragsverfahren 2010
Vorlage: 20100341
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.4
Schwimmunterricht für die Schulen
- vgl. 1. Niederschrift, Tagesordnungspunkt 6.1
Vorlage: 20092599
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
6
Anfragen
6.1
Parkplatz Kleingartenverein "Vollmond"
Vorlage: 20100687
In der Mitteilung der Verwaltung (TOP 5 5.2, Vorlage Nr. 20100221) wird darauf hingewiesen, dass die durch den Abbruch des Wohngebäudes Werner Hellweg 307 entstandene Freifläche dem Kleingartenverein als Parkraum zur Verfügung gestellt werden soll.
Bevor die Freifläche als Parkraum von den Besuchern der Kleingartenanlage genutzt
werden kann, müssen vermutlich verschiedene bauliche Maßnahmen durchgeführt werden.
Die Fraktionen der SPD und der GRÜNEN fragen an:
1.
Ist die Herrichtung der Fläche als Parkplatz mit Kosten für die Stadt Bochum verbunden?
2.
Mit welchen Kosten rechnet die Verwaltung?
3.
Stehen die notwendigen Mittel haushaltsrechtlich zur Verfügung?
5
4.
Ist es möglich, künftig die finanziellen Aspekte von vorgestellten Maßnahmen
bereits in der Mitteilung so darzustellen, dass Nachfragen entbehrlich sind?
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
Anmerkung:
Vgl. Protokollierung unter TOP 5.2 dieser Niederschrift.
6.2
Straßen in Bochum-Ost
hier: Winterschäden
Vorlage: 20100689
Aufgrund des strengen Winters befinden sich viele Straßen in Bochum-Ost in einem sehr
schlechten Zustand. Dies stellt für viele Verkehrsteilnehmer eine nicht zu unterschätzende Gefährdung dar. Insbesondere Zweiradfahrer sind hiervon betroffen.
Die CDU-Fraktion fragt an:
1.
Hat sich die Verwaltung schon einen Überblick über die Gesamtschäden im Bezirk IV verschafft?
2.
Wie hoch werden die Kosten für die Reparaturen geschätzt und reichen die hierfür vorgesehenen Mittel aus?
3.
Wird bei den Reparaturen auf eine sogenannte „Bitumenflickerei“ (Rutschgefahr
bei Nässe) verzichtet?
4.
Wie sieht der Zeitplan für die notwendigen Reparaturen aus und können diese
alle sachgerecht realisiert werden?
5.
Wie sieht die Haftungsfrage im Schadensfall aus; z.B. Sturz eines Zweiradfahrers
durch ein Schlagloch?
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6