Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
Niederschrift öffentlich.pdf
Größe
20 kB
Erstellt
26.12.14, 13:50
Aktualisiert
24.01.18, 04:56
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Bochum
Niederschrift
über die
Gremium
Sitzungstermin
Tag der Absendung
4. Sitzung des
Jugendhilfeausschusses
27.05.2010
06.08.2010
Sitzungsort
Sitzungsdauer
Unterschriftsdatum
Ratssaal, Rathaus
15:00 Uhr - 19:00 Uhr
30.07.2010
Anwesend von den Mitgliedern des JHA
.
A)
von den 15 stimmberechtigten Mitgliedern des JHA:
SPD
1
Hermann Päuser
2
Johannes Scholz-Wittek
3
Martina Schnell
4
Julia Scholz
CDU
5
Christian Haardt
6
Lars Lammert
Die Grünen
7
Manfred Preuß
FDP
8
Thomas Paßmann
(Stellvertreter)
Die Linke
9
Anna-Lena Orlowski
Wohlfahrts-/Jugendverbände/freie Träger
10
Rolf Geers
11
Peter Germerodt
12
Klaus Bittner
13
Brigitte Ponath
14
Monika Bormann
15
Friederike Müller
(Stellvertreterin)
B)
1
2
3
4
5
6
7
9
10
von den 10 beratenden Mitgliedern des JHA (ohne Stimmrecht):
Wilfried Flöring
(UWG-Fraktion)
Hadwig Noesselt
(Richterin)
Werner Böcher
(Schulen)
Ulrich Neuhaus
(Stellvertreter)
(Polizei)
Matthias Feldmann
(Kath. Kirche)
Wilfried Maier
(Ev. Kirche)
Aleksandr Chraga
(Jüd. Gemeinde)
Britta Anger
(Dezernentin V)
Dolf Mehring
(Jugendamt)
Abwesend und entschuldigt von den Mitgliedern des JHA:
1
Felix Haltt
2
Doris Salewski
3
Thomas Becker
4
Klaus Tigges
(FDP)
(WV))
(Bundesag. f. Arbeit)
(Polizei)
Weiterhin anwesend
als sonstige Teilnehmer / Gäste:
Ute Bogucki
Heike Steigersdorfer
S. Rehm
Jürgen Plagge-Vandelaar
Marcus Heidrich
Katrin Herborn
Peter Scheffler
Lutz Gollnick
von der Verwaltung:
Bernd Flohren
Margarita Tomczak
Petra Pilarski-von Boode
Lothar Keßler
Jörg Klingenberg
Detlef Kühlborn
Hiltrud Neuer
Franz Heuer
Donata Haermeyer
Hiltrud Neuer
Nina Klee
Raimund Bogatzki
Peter Kraft
Manfred Busch
Stephan Schotte
(SPD-Frakt.-GSt.)
(CDU-Frakt.-GSt.)
(Grünen-Frakt.-GSt.)
(Die Linke GSt.)
(FDP-Frakt.-GSt.)
(UWG-Frakt.-GSt.)
(WV)
(Bezirksbürgermeister)
Ulrich Wicking
Sandra Schotte
Martin Biewald
(51 / Schriftf.)
(Jugendamt)
(Jugendamt)
(Jugendamt)
(Jugendamt)
(Jugendamt)
(Jugendamt)
(Jugendamt)
(Jugendamt)
(Jugendamt)
(Jugendamt)
(Jugendamt)
(Jugendamt)
(Kämmerer)
(Kämmerei-, Kassenund Steueramt)
(Kämmerei-, Kassenund Steueramt)
(Schulverwaltungsa.)
(V/SU)
Personalrat
Vorsitz:
Hermann Päuser
(JHA-Vorsitzender)
Schriftführung:
Bernd Flohren
(Schriftführer)
Sandra Senger
Vor Eintritt in die Tagesordnung
1.
begrüßt der Vorsitzende, Herr Päuser, die Anwesenden und stellt fest, dass
a)
b)
der Jugendhilfeausschuss bei 15 anwesenden Mitgliedern beschlussfähig ist,
gegen die ordnungsgemäße Einberufung kein Widerspruch erhoben wird.
2.
stellt der Vorsitzende fest, dass Änderungen oder Ergänzungen zur Tagesordnung nicht
gewünscht werden.
3.
führt Herr Päuser Frau Friederika Müller gem. § 67 Arb. 3 der Gemeindeordnung
NRW ein und verpflichtet sie zur gesetzmäßigen und gewissenhaften Wahrnehmung
ihrer Aufgaben. Des weiteren weist er auf die Vorschriften der §§ 30-32 GO wie
Verschwiegenheit, Befangenheit und Treuepflicht gegenüber der Gemeinde hin.
4.
verständigt sich der Ausschuss darauf, den TOP 3.1 - Haushalt 2010 des
Jugendamtes - vorzuziehen.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1
Beschlüsse in eigener Entscheidungsbefugnis
1.1
Benennung von fünf Kindertageseinrichtungen zur Weiterentwicklung zum Familienzentrum
Vorlage: 20100962
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
2
Beschlussvorschläge für den Haupt- und Finanzausschuss bzw. die Fachausschüsse
2.1
Jugendheim Essener Straße, e 57
Neugestaltung der Außenanlagen
Vorlage: 20100948
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
3
Beschlussvorschläge für den Rat
3.1
Haushalt 2010 des Jugendamtes
Vorlage: 20101063
Herr Dr. Busch gibt eine allgemeine Einführung in das Thema. Er berichtet, dass das
zweite Sparpaket noch vor der Sommerpause verabschiedet werden soll. Nach der
Sommerpause wird das Gesamtpaket 2011 verabschiedet.
Anschließend erläutert Frau Anger den Haushaltsplan 2010 des Jugendamtes.
Anhand der Erläuterungen des Haushaltsplans 2010 erfolgt die Beratung der Haushaltsansätze. Die Verwaltung beantwortet Fragen der Ausschussmitglieder zu einzelnen
Haushaltspositionen.
Folgende Beratungsergebnisse sind festzuhalten:
1.31.07
Betreuung/Unterhaltsleistungen
Herr Paßmann weist darauf hin, dass in des Zeile 15 der Erläuterungen die Bezeichnung
Vereine für Vormundschaftswesen durch Betreuungsvereine zu ersetzen ist.
1.3602
Kinder- und Jugendarbeit
Herr Keßler weist darauf hin, dass in Zeile 15 - Transferaufwendungen - im zweiten Absatz das Wort Kinder- und Jugendfreizeithäuser (KJFH) zu streichen ist.
1.3603
Hilfen zur Erziehung
Frau Anger schlägt vor, in einer der nächsten Sitzungen über die neuen Fallkonferenzen
4
zu berichten.
1.3604
Institutionelle Bildung und Beratung.
Frau Anger kündigt an, dass in einer der nächsten Sitzungen über das Vormundschaftswesen berichtet werden soll.
Über die Anträge der Freien Träger wird nicht abgestimmt, da es sich hierbei eindeutig
um nicht genehmigungsfähige freiwillige Leistungen handelt. Es werden momentan
andere Wege zur Finanzierung dieser Maßnahmen , z.B. durch Sponsoring geprüft .
Für die Zukunft soll ein Kriterienkatalog (durch die AG nach § 78 - Jugendförderung -)
erstellt werden der dem im Ausschuss vorgestellt wird.
Die Prioritätenliste wird ohne Votum dem Haupt- und Finanzausschuss zugeleitet.
Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich nach Beschlussvorschlag
Enthaltungen:
1 (CDU)
Dagegen:
1 (Die Linke)
Dafür:
13 (SPD, CDU, Die Grünen, FDP, WV, JV)
Befangen:
0
3.2
Anhebung des Elternbeitrages an Offenen Ganztagsschulen
hier: Erhöhung um drei EUR von 65 auf 68 EUR
Vorlage: 20100909
Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich nach Beschlussvorschlag
Enthaltungen:
0
Dagegen:
1 (Die Linke)
Dafür:
14 (SPD, CDU, Die Grünen, FDP, WV, JV)
Befangen:
0
3.3
Verpflegungsentgelte für die Über-Mittag-Betreuung in städtischen Kindertageseinrichtungen
Änderung des § 2 D/I der Entgeltregelungen der Stadt Bochum
Vorlage: 20101016
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
Anmerkung:
Der Ausschuss bittet die Verwaltung, die stellenmäßige Auswirkung des Beschlusses in
der Niederschrift zu erläutern:
Information der Verwaltung:
Durch den Wegfall der Erstattungsbearbeitung fallen im Sachgebiet "Elternbeiträge" der
Abteilung Kindertagesbetreuung 0,2 Stellenanteile weg. Da es in dem Arbeitsbereich seit
längerer Zeit neben zusätzlichen Beitragsfällen aufgrund des Ausbaus der U3-Betreuung
erhebliche krankheitsbedingte Ausfallzeiten gibt, werden diese Stellenanteile zur Kompensation benötigt.
4
Anträge
4.1
Keine Bundeswehrwerbung auf der Berufsbildungsmesse
Vorlage: 20101111
Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich gegen Beschlussvorschlag
Enthaltungen:
1 (JV)
5
Dagegen:
Dafür:
Befangen:
5
Mitteilungen
5.1
Bildungsberichterstattung für Bochum
Vorlage: 20100858
13 (SPD,CDU, Die Grünen, FDP,WV,JV)
1 (Die Linke)
0
Herr Preuß verweist auf seine Anfrage (siehe TOP 6.1) zum Thema hin. Er fragt außerdem, wann die Bildungsberichterstattung dem Jugendhilfeausschuss zur Beratung und
Beschlussfassung zugeleitet wird.
Herr Wicking (Schulverwaltungsamt) sagt zu, dass der Bildungsbericht, nach noch zu
klärenden Detailfragen zum Verfahrensablauf, den parlamentarischen Gremien zugeleitet wird.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.2
Bericht der Bochumer Schutzfachkräfte für das Jahr 2009
Vorlage: 20100837
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.3
1. Bochumer Kinderschutzkonferenz am 11. September 2010
Vorlage: 20100842
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.4
Kosten für den Bau einer neuen Kindertageseinrichtung an der Ruhr-Uni
Vorlage: 20100864
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.5
Kita-Bedarfsdeckung im Sozialraum Dahlhausen
Vorlage: 20100865
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.6
Sachstandbericht zu Kindertageseinrichtungen des Zweckverbandes im Bistum Essen
Vorlage: 20101023
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.7
Durchführung der Kinder- und Jugendwahl U18
Vorlage: 20100364
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.8
Baumpflanzung für Neugeborene "Zauberwald"
Vorlage: 20100713
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
Anmerkung:
Der Jugendhilfeausschuss sieht die Mitteilung als Zwischenmitteilung an und wünscht
weiterhin informiert zu werden.
6
6
Anfragen
6.1
Bildungsberichterstattung in Bochum
Vorlage: 20101266
Die Fraktion „Die Grünen im Rat“ fragt an:
Die Bildungsberichterstattung hat sich in den letzten Jahren zusehends weiterentwickelt.
Zur Zeit wird seitens des Schulverwaltungsamtes der erste Bildungsbericht für Bochum
erstellt, die geplante inhaltliche Struktur liegt vor.
Deshalb frage ich an:
- Welche Definition von „Bildung“ liegt dem Bildungsbericht der Stadt Bochum zu Grunde?
- Wird im Zuge der Berichterstellung der Bereich der außerschulischen Bildung mit
berücksichtigt?
- Inwieweit wird der Arbeit des Offenen Ganztags in Schulen im Rahmen der
Bildungsberichterstattung Rechnung getragen?
gez.
Manfred Preuß
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
gez. Hermann Päuser
(Vorsitzender)
gez. Bernd Flohren
(Schriftführer)
7