Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
Anlage 2.pdf
Größe
11 MB
Erstellt
26.12.14, 14:34
Aktualisiert
29.01.18, 06:26
Stichworte
Inhalt der Datei
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 1 von 26
Bebauungsplan Nr. 896 -OvelackerstraßeStellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange
gemäß § 4 Abs. 1 BauGB
Nr.:
TÖB:
Datum:
1.
Landesbetrieb Wald und Holz, Brößweg 40, 45897 Gelsenkirchen
05.11.2009
2.
Stadtwerke Bochum GmbH, Ostring 28, 44787 Bochum
10.11.2009
3.
Bezirksreg. Arnsberg, Abt. 6 Bergbau und Energie,
Seibertzstraße 1, 59821 Arnsberg
11.11.2009
4.
BOGESTRA, Universitätsstraße 58, 44789 Bochum
12.11.2009
5.
LWL-Archäologie für Westfalen, In der Wüste 4, 57 462 Olpe
16.11.2009
6.
E.ON Kraftwerke, Bruchstraße 5c, 45883 Gelsenkirchen
11.12.2009
7.
Landesbetrieb Wald und Holz, Brößweg 40, 45897 Gelsenkirchen
18.03.2009
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 2 von 26
Bebauungsplan Nr. 896 -OvelackerstraßeStellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange
gemäß § 4 Abs. 2 BauGB
Nr.:
TÖB:
Datum:
1.
Bezirksregierung Arnsberg, Seibertsstr. 1, 59821 Arnsberg
02.08.2010
2.
Landesbetrieb Wald und Holz, Brößweg 40, 45897 Gelsenkirchen
09.08.2010
3.
"Ruhrverband Wissen, Werte, Wasser", Kronprinzenstraße 37,
45128 Essen
11.08.2010
4.
Stadtwerke Bochum GmbH, Ostring 28, 44787 Bochum
18.07.2010
6.
E.ON Kraftwerke, Bruchstraße 5c, 45883 Gelsenkirchen
19.08.2010
7.
Landesbetrieb Wald und Holz, Brößweg 40, 45897 Gelsenkirchen
30.09.2010
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 3 von 26
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 4 von 26
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 5 von 26
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 6 von 26
$*
$:
$*3(+'.P
$:3(+'.P
$*
$:
D
9:**6U
9*6W6Z
"
2YHODFNHUVWU
FP
9*6W6Z.D
9:3(+'.P
$:3(+'.P
$*
$:
$*
$:
3
(
+'
.P
$*3(+'.P
D
$:
$*
$:3
(
+'
.P
$*3(+'.P
$:
$*
$:3(+'
.P
$*3(+'.P
$:
$*
$:6W6U
$*6W6Z
D
$:
$*
$:3
(
+'
.P
$*3(+'.P
FP
$:
$*
$:3(+'
.P
$*3(+'.P
9:**6U
9:**6U
HUHL
*ÅU
WQ
9:**6U
$:
$:3(+'.P
$*
$*3(+'.P
FP
$*6W6Z.D
$*
$:3(+'.P
$:
$*
$:
$*3(+'.P
$:3(+'.P
$:
$*
$:3(+'.P
$*3(+'.P
$
$
$:3(+'.P
$*6W6Z.D
$%
$*3(;D.P
$*
$:
$:3(;D.P
*6
:DVVHU
/3*$QODJH
/3*
,QGHU*UXPH
PLW6WDWLRQVQXPPHUXQG$GUHVVKLQZHLV
$*
..6,VROLHUVWFN
5HGX]LHUVWFN
*'5..XQGHQVWDWLRQ
*'5.
'DLPOHUVWU
PLW6WDWLRQVQXPPHUXQG$GUHVVKLQZHLV
/HLWXQJVDEVFKOXVV
'HKQHU
%ODVHQORFK
FP
ÝEHU+V1UD
$*
PLWYHUVRUJWHU+DXVDQVFKOXVV
YRUKDQGHQHU*DV$QVFKOXVV
PLW/HLWXQJXQEHNDQQWHU/DJH
FP
(QWOIWXQJVK\GUDQW
5HGX]LHUVWFN
$QVFKOXVVGLHVHU$QVFKULIW
$E]ZHLJ
$%
./ ./
76
DEJHEXQGHQHU$E]ZHLJ
FP
$EVSHUUNODSSH RIIHQJHVFKORVVHQ
)
=RQHQWUHQQVFKLHEHU
)HXHUO|VFKK\GUDQW
hEHUJDQJ
6
6RQGHUDEQHKPHU%UXQQHQ
FP
0DVWDE
$EWHLOXQJ
$:
3URMHNWLHUXQJXQG1HW]LQIRUPDWLRQ
$
3
3( (+'.
+' P
.P
$XIWUDJ1U
FP
FP
9*3(+'.P
9:3(+'.P
3URMHNW1U
/DJHXQEHNDQQW
6FKXW]URKU'XUFKPHVVHU0DWHULDO
39&
:DVVHU/HLWXQJDXHU%HWULHE
D%
:
:DVVHU)5(0'/HLWXQJ
VHQVLEOHU+DXVDQVFKOXVV
:DVVHU)UHPGDQVFKOXVV
*
:DVVHU/HLWXQJLQ%HWULHE
/D\RXWJU|H PP[PP
FP
$:3(;D.P
YRQ
6HLWHQ
/D\RXWQDPH *:B[/HJB0
$
$:
9:
9* 3(+'.P
6W6
Z.%ODWW1U
D
FP
$
$* :
6W6
Z
$*
$:
$*
$:3(+'.P
5DKPHQJU|H PP[PP
FP
$:
%UXQQHQ
1DPH
QRUGPH\HU
$:
3(
+'
$*
3(+ .
'.P
FP
.RPELQLHUWH*:'UXFNPHVVVWHOOH
$EVSHUUVFKLHEHU RIIHQJHVFKORVVHQ
*OWLJELV
9:***
9*
$*
:DVVHUKRFKEHKlOWHU
*DV)5(0'/HLWXQJ
)HXHUO|VFKDQVFKOXVV
3ORW
$: 'DWXP
*DV$QVFKOXVVVFKUDQN
*DV=lKOHUVFKDFKW
*
*$6+DXVDQVFKOXVV
+%
[[[
$:
)HXHUO|VFKDQVFKOXVV
+\GUDQW
2YHODFNHUVWUDH
$:
$*
$:3(+'.P
$*3(;D.P
hEHUJDQJ
$EVSHUUYHQWLO
:DVVHUEHKlOWHU
*DV/HLWXQJVWLOOJHOHJW
D%YHUIÝOOW
[[[
:DVVHU+DXVDQVFKOXVV
:
6WDQGDUGEHUVFKLHEHU
..6,VROLHUVWFN
'UXFNHUK|KXQJVDQODJH
$:
$*
$:
*DV/HLWXQJDXHU%HWULHE
*6
+*'6W6Z.D
$:3(;D.P
*'
*DV+RFKGUXFNOHLWXQJ
D%
[[[
5FNVFKODJNODSSHRIIHQJHVFKORVVHQ
$*3(+'.P
*DV+RFKGUXFNOHLWXQJLQ%HWULHE
'UXFNPLQGHUXQJ
:DVVHU$QVFKOXVVVFKUDQN
.OHPPYHUELQGHU
[[[
/HLWXQJVDEVFKOXVV
2GRUPHVVVWHOOH
[[[
5./ 5./
.XJHOKDKQ
DEJHEXQGHQHU$E]ZHLJ
PLW6WDWLRQV1U%HLVSLHO
hEHUQDKPHhEHUJDEHVWHOOH
$:3(;D.P
PLW6WDWLRQVQXPPHUXQG$GUHVVKLQZHLV
$EVSHUUYHQWLO
$XVEOlVHUPLW2GRUPHVVSXQNW
.XJHOKDKQ
:DVVHU=lKOHUVFKDFKW
$%
(QWOHHUXQJ
$XVEOlVHU
:DVVHU$QODJHQ
3ORWWLWHO
*DV/HLWXQJLQ%HWULHE
$*3(+'.P
9*6W6Z.D
9*9*0 9HUVRUJXQJV*DV1LHGHU0LWWHOGUXFNOHLWXQJ
9*06W6Z.D
$*
$:
$*3(;D.P
$:3(;D.P
*DV XQG
$E]ZHLJ
39&
6FKLHEHU
$*3(+'
$:3(+'
6WU|PXQJVZlFKWHU
PLW6WDWLRQVQXPPHUXQG$GUHVVKLQZHLV
%H]LUNVUHJHODQODJH
%=5
.URNXVZHJ
.RQGHQVDWVDPPOHU
6HNWLRQVVFKLHEHU RIIHQJHVFKORVVHQ
PLW6WDWLRQVQXPPHUXQG$GUHVVKLQZHLV
.RPELDQODJH
.ED
6LHSHQK×KH
76
39&
½EQ
=ROOVWU
76
$:
hEHUQDKPHVWDWLRQ
ÝEHU+V1U
.P
*6
$*3(+'
$*3(+'.P $:3(+'
$*3(+'
$*3(+
$:3(+
P
P
$:3(+
$*3(+
$*
$*6W6Z.D
$:3(+'.P
$*
$:
P
P
$:
P
$:
$:3(;D.P
$:3(+
$*3(+
P
D
39&
$:3(+
'.P
$*3(+'
.P
$:
$:3(;D.P
$*6W6Z.D
$:
9:***6P=P.D
39&
.P
$*3(+'.P
$:3(;D.P
$*
$:
$:3(+'
$:
$*
$:3(+'.P
$*3(+'.P
9:6W6P=P.D
9*6W6Z
$*
$*6W6Z.
D
FP
$
$:3(+'.P
$*3(+'.P
$*3(;D.P
$*
$:
$:3(;D.P
2YHODFNHUVWU
FP
FP
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 7 von 26
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 8 von 26
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 9 von 26
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 10 von 26
Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft
BOGESTRA
Universitätsstraße 58
44789 Bochum
44782 Bochum
Stadtplanungs- und Bauordnungsamt
Technisches Rathaus
Hans-Böckler-Str. 19
44777 Bochum
Postfach 10 03 49
44703 Bochum
Telefon: (02 34) 3 03 – 0
Telefax: (02 34) 3 03 – 23 00
Internet: www.bus-und-bahn.de
e-mail:
martina.wienecke@bogestra.de
Bearbeitung: Martina Wienecke
Ihre Zeichen
Ihre Nachricht vom
61
02.11.2009
Bus + Bahn
Die BOGESTRA ist zu erreichen mit
öffentlichen Verkehrsmitteln der Linien U35,
349, 353, 354, 356, 365 und 394.
Haltestelle: „Oskar-Hoffmann-Straße“
Durchwahl: 2389
Telefax:
3389
Unsere Zeichen bei der Antwort bitte angeben
MK31/Wie
Datum
12.11.2009
Bebauungsplan Nr. 896 - Ovelackerstraße Frühzeitige Beteiligung der Behörden Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB
Sehr geehrte Damen und Herren,
gegen die vorgestellte Planung haben wir keine Bedenken.
Wir möchten Sie bitten folgende Erschließung mit dem ÖPNV aufzunehmen:
Das Plangebiet wird durch die Haltestelle Langendreer Markt der Linien 345, 355, 369, 372,
377, 378, 379, NE3 und NE18 an den öffentliche Personennahverkehr angebunden.
Mit freundlichen Grüßen
Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen
Aktiengesellschaft
-Verkehrsmanagement und Qualität-
i.A. Martina Wienecke
Aufsichtsrat:
Oberbürgermeisterin
Dr. Ottilie Scholz
Bochum, Vorsitzende
Vorstand:
Firmensitz:
Dr. Burkhard Rüberg
Dipl.-Betriebsw. Gisbert Schlotzhauer
Bochum. Eingetragen beim
AG Bochum unter HRB 1
Bankkonten:
Sparkasse Bochum
Konto-Nr. 1 300 482 BLZ 430 500 01
Herner Sparkasse
Konto-Nr. 92 692 BLZ 432 500 30
Sparkasse Gelsenkirchen
Konto-Nr. 101 099 509 BLZ 420 500 01
Stadt-Sparkasse Witten
Konto-Nr. 44 412 BLZ 452 500 35
Wir haben flexible Arbeitszeit. Sie erreichen uns am besten in der Zeit: Montag – Donnerstag 8.00 – 16.30 Uhr und am Freitag 8.00 – 15.00 Uhr
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 11 von 26
LWL-Archäologie für Westfalen
Außenstelle Olpe
LWL-Archäologie für Westfalen - In der Wüste 4 - 57462 Olpe
Servicezeiten: Montag-Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr
Freitag
08:30 - 12:30 Uhr
Stadt Bochum
Planungsamt
Ansprechpartnerin:
44777 Bochum
Tel.: 02761 9375-42
Fax: 02761 2466
E-Mail: petra.luther@lwl.org
Az.: 665pl09.eml
Olpe, 16.11.2009
Petra Luther
Bebauungsplan Nr. 896 - Ovelackerstraße
Ihr Schreiben vom 02.11.2009 / Ihr Zeichen
Nach meinem bisherigen Kenntnisstand werden bodendenkmalpflegerische Belange im
Geltungsbereich der o.g. Planung nicht berührt.
Ich mache jedoch darauf aufmerksam, dass wegen der hier gegebenen Situation bei Erdarbeiten
jeglicher Art bisher nicht bekannte Bodendenkmäler neu entdeckt werden können.
Deshalb wird aus bodendenkmalpflegerischer Sicht folgender Hinweis gegeben, der zur
Unterrichtung möglicherweise Betroffener in den Bescheid bzw. in den Bebauungsplan
aufgenommen werden sollte:
Bei Bodeneingriffen können Bodendenkmäler (kultur- und/oder naturgeschichtliche
Bodenfunde, d.h. Mauern, alte Gräben, Einzelfunde aber auch Veränderungen und
Verfärbungen in der natürlichen Bodenbeschaffenheit, Höhlen und Spalten, aber auch
Zeugnisse tierischen und/oder pflanzlichen Lebens aus Erdgeschichtlicher Zeit) entdeckt
werden. Die Entdeckung von Bodendenkmälern ist der Stadt/Gemeinde als Unterer
Denkmalbehörde und/oder der LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Olpe
(Tel.: 02761/ 93750; Fax: 02761/ 2466) unverzüglich anzuzeigen und die Entdeckungsstätte mindestens drei Werktage in unverändertem Zustand zu erhalten (§15 u. 16
Denkmalschutzgesetz NRW), falls diese nicht vorher von den Denkmalbehörden
freigegeben wird. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist berechtigt, das
Bodendenkmal zu bergen, auszuwerten und für wissenschaftliche Erforschung bis zu 6
Monaten in Besitz zu nehmen (§16 Abs. 4 DSchG NW).
i. A. gez. Prof. Dr. Michael Baales
f. d. R.
Luther
In der Wüste 4, 57462 Olpe
Telefon: 02761 9375-0
www.archaeologie-in-westfalen-lippe.de
Konto der LWL-Finanzabteilung
WestLB AG Münster · BLZ 400 500 00 · Konto-Nr. 60 129
IBAN: DE35 4005 0000 0000 0601 29 · BIC: WELADEDD
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 12 von 26
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 13 von 26
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 14 von 26
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 15 von 26
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 16 von 26
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 17 von 26
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 18 von 26
Bezirksregierung
'
Arnsberg
J
Datum:
Bezirksregierung Arnsberg • Postfach • 59817 Arnsberg
02. August 2010
Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum
Seite 1 von 2
Stadtplanungs- und
Aktenzeichen:
Bauordnungsamt
bei Antwort bitte angeben
51.1.4-3.2/1
zu Händen Herrn KWuse
Technisches Rathaus
Auskunft erteilt:
Hans-Böckler-Str. 19
peter.hornig@bezreg-
Peter Hornig
amsberg.mw.de
Telefon. 02931/82-2753
44777 Bochum
Fax: 02931/82-41313
Seibertzstraße 1
59821 Arnsberg
Landschaft (Bebauungspläne)
Bebauungsplan Nr. 896 - Overlackerstraße -
Ihr Schreiben vom 28.07.2010 (Az.: 61 31 (2594)
Mit o.
g.
Schreiben
Auslegung
und
benachrichtigen
bitten
um
Sie
mich
Stellungnahme
über die
aus
Sicht
öffentliche
der
höheren
Landschaftsbehörde.
Da Sie das Bebauungsplanverfahren im sog. beschleunigten Verfahren
gem.
§
13a
BauBG
durchführen,
entfällt
die
sonst
übliche
und
südlich
Eingriffsregelung.
Aktuell
ist
das
Plangebiet
nördlich,
westlich
umlaufende böschungsartige Grün- und Baumstreifen
gutachterliche
Stellungnahme
der
„Biologischen
durch
begrenzt.
Station
Die
östliches
Hauptsitz.
Seibertzstr 1, 59821 Arnsberg
Telefon: 02931 82-0
poststelle@bra.nrw.de
Ruhrgebiet" weisen diesem Gehölzstreifen eine sehr gute Eignung als
www.ijra.nrw.de
Teillebensraum für hecken- und gehölzbewohnenden Arten zu. Ich gehe
Servicezeiten.
davon aus, dass es sich bei dem nördlich und westlich festgesetzten
Grünstreifen
mit
der
Zweckbestimmung
-Böschungsgrün-
um
den
vorhandenen Gehölzstreifen handelt, so dass dieser nicht vollständig
vernichtet wird.
8.30- 12.00 Uhr
und 13.30- 16.30 Uhr
freitags bis 15.00 Uhr
Konto der Landeskasse
Düsseldorf:
WestLB Düsseldorf 4008017
BLZ 30050000
IBAN- DE27 3005 0000 0004
0080 17
BIC: WELADEDD
Umsatzsteuer ID.
DE 12387865?
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 19 von 26
Bezirksregierung
Arnsberg
Abschließend weise ich darauf hin, dass die unter 8.1
Begründung
zum
Bebauungsplan
zitierten
und 8.2 der
Paragraphen
des
Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) nicht korrekt sind. Unter 8.1
muss es m.
E. § 30 (Gesetzlich geschützte Biotope) BNatSchG
heißen und nicht § 62 (Bereitstellen von Grundstücken) sowie unter 8.2
§ 44 (Vorschriften für besonders geschützte und bestimmte andere
Tier- und Pflanzenarten) BNatSchG und nicht § 42 (Zoos).
Im Auftrag
(Hornig)
^
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 20 von 26
6a
Landesbetrieb Wald und Holz
Nordrhein-Westfalen
1 0. AUQ
Regionalforstamt Ruhrgebiet, Brößweg 40, 45897 Gelsenkirchen
09.08.2010
Stadt Bochum
Seite 1 von 1
- Stadtplanungs- und Bauordnungsamt Hans-Böckler-Str. 19
Aktenzeichen
310-11-10.301
44777 Bochum
bei Antwort bitte angeben
10. Aug. 2010
Herr Kreckel
Fachgebiet Hoheit
Telefon:
0209/94773-131
Telefax:
0209/94773-150
tobias.kreckel@wald-undholz.nrw.de
Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 896 - „Ovelackerstraße"
hier: Benachrichtigung gemäß § 3 (2) BauGB
Ihr Schreiben vom 29.07.2010; Az.: 61 31 - Krau
Meine Stellungnahme vom 18.03.2010
Sehr geehrter Herr Krause,
gegen den B-Planentwurf bestehen weiterhin Bedenken.
Diese Bedenken richten sich gegen die Unterschreitung des Sicherheits
abstandes von 17 m zwischen dem nördlich angrenzenden Wald und jed
weder Bebauung.
Meine Bedenken können in diesem Fall ausgeräumt werden, wenn eine
vertragliche Regelung erfolgt, die die Anlage und dauerhafte Pflege eines
Waldrandes mit heimischen Sträuchern in einer Tiefe, die zur Einhaltung
des Sicherheitsabstandes notwendig ist, beinhaltet. Dieser Vertrag ist dem
Regionalforstamt Ruhrgebiet in Kopie vorzulegen.
Dienstgebäude und
Lieferanschrift:
Mit freundlichem Gruß
Im Auftrag
Regionalforstamt Ruhrgebiet
Brößweg 40
45897 Gelsenkirchen
Telefon +49 209 94773-0
( Kreckel)
Telefax +49 209 94773-150
Ruhrgebiet@wald-undholz nrw.de
www.wald-und-holz.nrw.de
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 21 von 26
Et Ruhrverband
Kronprinzenstraße 37
45128 Essen
(Zufahrt: Steinstraße)
Telefon 0201/178-0 (Zentrale)
Ruhrverband ■ Postfach 10 32 42 ■ 45032 Essen
Telefax 0201/178-1425 (Zentrale)
i 7. AUG. 2010 /6l
Stadt Bochum
Stadtplanungs- u. Bauordnungsamt
Technisches Rathaus
Hans-Böckler-Str. 19
44777 Bochum
OfTi—
Ihre Zeichen
1 6. Aug.
Regionalbereich West
chricht vom
Unsere Zeichen/Sachbearbeiter
Durchwahl
R-W/Rul-Dro
Hr. Rullich
«-2126
f-2235
eMail
Datum
lru@ruhrverband.de
11.08.2010
Bebauungsplan Nr. 896 -Overlackerstraße-
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Flächen des o. a. Bebauungsplanes liegen im Einzugsgebiet der Kläranlage Bochum-Ölbachtal. Für das Gesamteinzugsgebiet der Kläranlage hat der Ruhrverband 2006 eine Schmutzfracht/Entlastungsberechnung aufgestellt. Die o. a. Flächen sind dabei nicht berücksichtigt worden.
Nach Pkt. 3.5 des Erläuterungsberichtes ist eine Versickerung nicht vorgesehen. Da auf absehba
re Zeit keine Ableitung über ein Trennsystem an den wiederherzustellenden Bach möglich ist, wird
vorgeschlagen, das Oberflächenwasser an die Mischwasserkanalisation anzuschließen. Dies
sorgt an der Einleitungsstelle der Niederschlagswasserbehandlungsanlage „SK Langendreer" zu
einer vergrößerten Schmutzentlastung, die nur durch Ausgleich (Wegfall anderer geplanter Flä
chen) kompensiert werden kann.
Der Ruhrverband wird ab 2016 für das Einzugsgebiet der KA Bochum-Ölbachtal eine Integrale
Entwässerungsplanung aufstellen, deren Bestandteil auch eine neue Schmutzfrachtberechnung
ist. Hier könnte nachgewiesen werden, ob der Anschluss von weiteren befestigten Flächen an die
Mischkanalisation gewässerverträglich und somit zulässig ist.
Für den Fall, dass die Wiederherstellung des Bachlaufes bis zum heute offenen Bereich des Lan
gendreer Baches erfolgt ist, und eine Ableitung gedrosselter Wassermengen im Trennsystem
möglich ist, weisen wir darauf hin, dass die für mögliche Eindeckung von Flachdächern offen ge-
Verbandsrat: Dr Bernhard Görgens. Vorsitzender
Vorstand: Prof. Dr.-Ing. Harro Bode, Vorsitzender
Norbert Frece
Spartesse Essen (BLZ 360 501 05) Konto 200 113- Westdeutsche Landesbank Düsseldorf (BLZ 3(30 500 00) Konto 61 051 Commerzbank Essen (BLZ 360400 39) Konto 1 «0 183
Dresdner Bank Essen (BLZ 360 800 80) Konto 4 070 689 ■ SEB AG Essen (BLZ 36010111) Konto 100 033 01
Deutsche Baik Essen (BLZ 360 700 50) Konto 2 349 256 National-Bank Essen (BLZ 360 200 30) Konto 213 780 • Postbar* Essen (BLZ 360100 43) Konto 87 83430
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 22 von 26
haltenen Materialien dem Trenngebietserlass des MUNLV zu genügen haben (keine Metalldä
cher).
Sonstige Anregungen und Bedenken bestehen nicht.
Zu Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 23 von 26
Stadtwerke
Bochum GmbH
23. AUG. 2010/61
Stadtwerke Bochum GmbH • Postfach 10 22 50 • 44722 Bochum
Helmut Steble
E-Mail
Stadt Bochum
ÖTÄrvf pQCHUM
Stadtplanungs- und
Bauordnungsamt
2 0. Aug. 2010
Unser Zeichen
Durchwahl
recht
@stadtwerke-bochum.de
104 St
0234 960 - 1420
Rathaus
Telefax
0234 960-1409
44777 Bochum
Zimmer
802
Datum
18.07.2010
Bebauungsplan Nr. 896 - Ovelackerstraße-
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Krause,
wir nehmen Bezug auf Ihr Schreiben vom 28.07. 2010. Gegen die Aufstel
lung des Bebauungsplanes in der uns angezeigten Weise bestehen unse
rerseits weiterhin keine grundsätzliche Bedenken.
In unserer Stellungnahme vom 11.10.2009 hatten wir darum gebeten,
dass Sie, wenn der Hydrant zur Notversorgung der Kirmesplatzes weiter
hin benötigt wird, uns bitte einen drei Meter breiten Grundstücksstreifen,
der sich 1,5 m rechts und links der Leitungsachse erstreckt, als Fläche mit
einem Geh-, Fahr- und Leitungsrecht entsprechend den Festsetzungen
des § 9 Abs. 1 Nr. 21 BauGB zu unseren Gunsten im Bebauungsplan
ausweisen möchten. Dieses ist nicht geschehen. Weil Sie uns in Ihrer Be
gründung zum Bebauungsplan mitgeteilt haben, dass seit Jahren keine
Veranstaltung auf dem Platz stattgefunden hat und daher eine Umnutzung
des Platzes erfolgen soll, kann aus unserer Sicht auf den Hydranten mit
seiner Zuleitung verzichtet werden, weil diese nicht mehr benötigt wird.
Leitungen, über die keine Entnahme erfolgt, verkeimen und müssen daher
von uns regelmäßig gespült werden. Dieses ist mit erheblichen Kosten
verbunden. Insofern möchten wir Sie bitten, in Ihrem Hause zu veranlassen, dass wir von Ihnen die Mitteilung erhalten, dass diese Leitung außer
Firmenanschrift
Ostring 28
44787 Bochum
Telefon 0234 960 - 0
Telefax 0234 960 - 4000
Betrieb genommen werden darf.
E-Mail pr@stadtwerke-bochum.de
http://www.stadtwerke-bochum.de
Abschließend bitten wir Sie den unter Punkt 9.2 Ihrer Begründung aufge
führten Satz „Die Löschwasserversorgung wird im Rahmen der Trinkwas
Bankverbindung
serversorgung sichergestellt" zu löschen.
Sparkasse Bochum
Konto Nr. 1 300 177
BLZ 430 500 01
Vorsitzende des Aufsichtsrates
Freundliche Grüße
Stadtwerke Bochum GmbH
Service-Center Recht
Oberbürgermeisterin
Dr. Ottilie Scholz
Geschäftsführer
Dipl.-Ök. Bernhard Wilmert
Dipl.-Ing. Dietmar Spohn
i.A. Stibt
Amtsgericht Bochum HRB 722
USt-ldNr DE811205198
St -Nr. 5306 5705 0443
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 24 von 26
0. Allfi. 2010/61 3 (//
E.ON AG
E.ON AG ■ Bruchstraße 5c - 45883 Gelsenkirchen
Immobilien/Montan
Stadt Bochum
Montan
Technisches Rathaus
Bruchstraße Sc
Stadtplanungs- und Bauordnungsamt
Abt. Städtebau
Hans-Böckler-Straße 19
44777 Bochum
STADT BOCHUM
2 0. Aug. 2010
45883 Gelsenkirchen
www.eon.com
Armin Schucht
T 02 09-3 89 54-41
F 02 09-3 89 54-50
armin.schucht@eon.com
19. August 2010
BO896
Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 896 „Ovelackerstraße"
hier: Benachrichtigung über die öffentliche Auslegung und Bitte um Stellung
nahme
Ihr Schreiben vom 29.07.2010
Ihr Zeichen: 61 31 - Krau
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Stellungnahme zur bergbaulichen Situation im Bereich des o.a. Bebauungsplanes,
die unverändert gültig ist, haben wir bereits mit unserem Schreiben vom 11.12.2009
abgegeben.
Wir stellen nach Durchsicht des Entwurfes des Bebauungsplanes fest, dass nach
unseren Anregungen und Bedenken der gesamte Planbereich gekennzeichnet wurde
als:
Umgrenzung von Flächen, bei deren Bebauung
besondere Vorkehrungen gegen Einwirkungen
des früheren Bergbaus erforderlich werden
können (§ 9 Abs. 5 BauGB).
Vorsitzender des
Aufsichtsrats:
Ulrich Hartmann
Vorstand:
Dr. Johannes Teyssen
(Vorsitzender)
Zudem können wir die Hinweise in der BEGRÜNDUNG (Entwurf, Stand
Jörgen Kildahl
31.05.2010) unter 7.2.1 Bergbau nachvollziehen und bestätigen.
Dr. Bernhard Reutersberg
Prof. Dr. Klaus-Dieter Maubach
Dr. Marcus Schenck
Regine Stachelhaus
Sitz: Düsseldorf
1/2
Amtsgericht Düsseldorf
HRB 22315
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 25 von 26
Die Ihrem Schreiben als Anlage beigefügte bergschadenstechnische Gefahrenana
lyse - Stellungnahme zur Standsicherheit der Geländeoberfläche im Zusammen
hang mit dem ehemaligen Bergbau - der ibg- Ingenieurgesellschaft für Bodenma
nagement und Geotechnik GmbH vom April 2010 können wir ebenfalls nachvoll
ziehen.
Kopie dieses Schreibens nebst Kopie des Entwurfes des Bebauungsplanes Nr. 896
erhält die Bezirksregierung Arnsberg, Abt. 6 in Dortmund zur Kenntnisnahme.
Freundliche Grüße
E.ON AG
Hermann Mühlenbeck
2/2
Anlage 2 zur Vorlage 20102191
Seite 26 von 26
D U R CH S C H RI FT
Landesbetrieb Wald und Holz
Nordrhein-Westfalen
Regionalforstamt Ruhrgebiet, Brößweg 40, 45897 Gelsenkirchen
Stadt Bochum
- Umwelt- u. Grünflächenamt Hans-Böckler-Str. 19
44787 Bochum
30.09.2010
Seite 1 von 1
Aktenzeichen
310-11-10.301
bei Antwort bitte angeben
Herr Kreckel
Fachgebiet Hoheit
Telefon: 0209 / 94773 - 131
Telefax: 0209 / 94773 - 150
tobias.kreckel@wald-undholz.nrw.de
Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 896 – „Ovelackerstraße“
hier: Pflegekonzept für den nördlich angrenzenden Waldrand
Ihr Schreiben vom 28.09.2010; Az.: 67 21 Kö
Meine Stellungnahme an das Bauordnungsamt vom 09.08.2010
Sehr geehrter Herr Kölling,
nach Prüfung des mir vorgelegten Pflegekonzeptes vom 24.09.2010 für
den nördlich an das B-Plangebiet angrenzenden Waldrand gebe ich folgende Stellungnahme ab:
gegen das Pflegekonzept bestehen aus forstrechtlicher Sicht keine Bedenken. Es werden von meiner Seite keine weiteren Anregungen gegeben.
Meine Bedenken im B-Planverfahren sind, wenn das Konzept wie beschrieben umgesetzt wird, somit vollständig ausgeräumt.
Mit freundlichem Gruß
Im Auftrag
( Kreckel )
Dienstgebäude und
Lieferanschrift:
Regionalforstamt Ruhrgebiet
Brößweg 40
45897 Gelsenkirchen
Telefon +49 209 94773-0
Telefax +49 209 94773-150
Ruhrgebiet@wald-undholz.nrw.de
www.wald-und-holz.nrw.de