Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
Ä_Antrag_Die_Linke_Umweltzone_WIS.pdf
Größe
64 kB
Erstellt
26.12.14, 14:51
Aktualisiert
29.01.18, 07:14
Stichworte
Inhalt der Datei
im Rat der Stadt Bochum
An die Oberbürgermeisterin
der Stadt Bochum
Frau Dr. Ottilie Scholz
Altes Postgebäude
Willy-Brandt-Platz 1-3
44777 Bochum
Telefon: (0234) 910 - 1295 / -1296
Fax:
(0234) 910 - 1297
email:
linksfraktion@bochum.de
www.linksfraktion-bochum.de
Bochum, den 23.05.2011
Antrag
Zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Infrastruktur und Stadtentwicklung am
25.05.2011
Änderungsantrag zu TOP 2.1
Positionspapier zur Fortschreibung des Luftreinhalteplans Ruhrgebiet, Teilplan
Ost
Der Beschlussvorschlag wird wie folgt geändert:
Dem Positionspapier zur Fortschreibung des Luftreinhalteplans Ruhrgebiet – Teilplan
Ost- wird zugestimmt und dahingehend überarbeitet, dass der regionale Konsens
eingehalten wird. Dazu entfallen auf der Seite 18 die Punkte:
a) Die Gültigkeit der Handwerkerparkausweise zum Befahren der Umweltzone wird bis
zum 31.12.2014 verlängert.
b) Das Einfahrverbot mit roter/gelber Plakette wird zurückgestellt, bis die Fahrzeugflotte
weitgehend der Euro 6 Norm entspricht bzw. entsprechende
Nachrüstungsmöglichkeiten bestehen.
Begründung:
In der Stellungnahme der Hauptverwaltungsbeamten der Ruhrgebietsstädte zur
Regionalen Luftreinhalteplanung Ruhrgebiet wird ein Einfahrverbot mit roter Plakette ab
2013 und mit gelber Plakette ab 2014 gefordert. Die bisherigen Ausnahmen sollen ab
2013 nicht mehr gelten. Mit den beiden o.g. Vorschlägen der Stadtverwaltung würde die
Stadt Bochum diesen regionalen Konsens verlassen und im Alleingang die
Einfahrverbote auf ein unbestimmtes Datum verschieben. Letztlich werden die
Einfahrverbote damit überflüssig, denn wenn die Flotte der Euro 6 Norm entspricht,
braucht es keine Einfahrverbote mehr. Entsprechende Nachrüstungsmöglichkeiten
bestehen jetzt schon zumindest für Nutzfahrzeuge. Durch steigende Nachfrage bei
einem Einfahrverbot werden sich die technischen Möglichkeiten auch für PKW
verbessern.
Für die Fraktion
gez. Brunhilde Michaelis