Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Info Gehörlose.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Bochum
Dateiname
Info Gehörlose.pdf
Größe
1,8 MB
Erstellt
26.12.14, 15:26
Aktualisiert
29.01.18, 07:28

öffnen download melden Dateigröße: 1,8 MB

Inhalt der Datei

Sind Sie gehörlos oder hörgeschädigt und brauchen polizeiliche Beratung oder Informationen? Kein Notfall Info Gehörlose KONTAKTPERSONEN FÜR GEHÖRLOSE UND HÖRGESCHÄDIGTE MITBÜRGER BEIM Polizeipräsidium Bochum Uhlandstr. 35 44791 Bochum POLIZEIPRÄSIDIUM BOCHUM Kontaktpersonen; Andrea Girruleit Fax: 0234 7909-3128 Tel: 0234 7909-3121 Andrea.Girruleit @ polizei .nrw. de Joachim Wiegold Fax: 0234 7 909 - 4248 Tel.:02347909-4242 Joachim.Wiegold@polizei.nrw.de Notfall = Notfallfax!!! 0234 / 909 -1234 Hörgeschädigte Das Polizeipräsidium Bochum Uhlandstr. 35 44791 Bochum U-Bahn: Linie 35 - Haltestelle Bergbaumuseum Autobahn: A 40 - Abfahrt Bochum Zentrum -> „Herner Straße" -> Straße „Am Bergbaumuseum (Richtung Turm Bergbaumuseum) NOTFALL- FAX für gehörlose Bürger/innen Polizei Fax-Nr. (0234)-909 1234 Feuerwehr Fax-Nr. (0234)-9254 909 Name: Vorname: Geburtsdatum: Straße: Haus-Nr.: Stadt: Ortsteil: Etage: Fax: D gehörlos D schwerhörig Bitte informieren Sie: (z. B. Verwandte, Nachbarn) Name: (bitte jetzt ausfüllen!) Ich brauche sofort D D D D ich bin: Polizei Rettungswagen/Notarzt Feuerwehr Vorname: Telefon: Fax: Straße: Ort: (bitte jetzt ausfüllen) Was ist passiert? Wo? (wenn nicht in der Wohnung) Wenn möglich Türen in Treppenhaus und Wohnung offen lassen, bei Dunkelheit Licht brennen lassen! {Grund: Polizei/Notarzt/Feuerwehr können schnellerfinden und helfen)