Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
Beschlussvorlage der Verwaltung.pdf
Größe
97 kB
Erstellt
26.12.14, 15:29
Aktualisiert
29.01.18, 07:35
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Bochum
Beschlussvorlage der Verwaltung
- Vorblatt -
Stadtamt
TOP/akt. Beratung
62 1 (3802)
Vorlage Nr.: 20112487
Sicht- und Eingangsvermerk der Schriftführung
öffentlich/nichtöffentlich
nichtöffentlich gemäß
öffentlich
Bezeichnung der Vorlage
Benennung von Erschließungsstraßen und Umgestaltung der Dietrich-Benking-Straße im
Gewerbepark Hiltrop (ehem. Schachtanlage Lothringen IV)
Beschlussvorschriften
§ 37 Abs. 1 GO NRW
Beschlussorgan
Bezirksvertretung Bochum-Nord
Beratungsfolge
Sitzungstermin
Bezirksvertretung Bochum-Nord
09.11.2011
Anlagen
Übersichtsplan mit Legende
Zusatzinformationen
akt.
Beratung
Stadt Bochum
Beschlussvorlage der Verwaltung
- Begründung - Seite 1
Stadtamt
TOP/akt. Beratung
62 1 (3802)
Vorlage Nr.: 20112487
In der Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Nord vom 12.02.2008 sprach sich die SPD-Fraktion
unter dem TOP 2.1 für eine Benennung der parallel zum alten Verlauf der Dietrich-Benking-Straße
entstehenden neuen Erschließungsstraße aus (Vorlage Nr. 20072860). Von der Verwaltung wurde
erwartet, dass sie ein entsprechendes Verfahren in Gang setzt. Da noch keine konkreten
Namensvorstellungen bestanden, wurden zunächst seitens der Verwaltung und einzelner
Bezirkspolitiker bzw. politischer Gremien Vorschläge vorbereitet, die sich an der Bezeichnung der
ehemaligen Zeche, an alten Gewann-Bezeichnungen, an Namen verstorbener Persönlichkeiten
oder an bestehenden Motivgruppen orientieren.
Nunmehr stehen die gemäß Bebauungsplan (B-Plan) 393 a I für die Erschließung des ehemaligen
Zechengeländes Lothringen IV im Zusammenhang mit der Umgestaltung der Dietrich-BenkingStraße entstandenen Neubaustraßen (eine Hauptstraße und zwei Stichstraßen) kurz vor der
Fertigstellung.
Die Situation stellt sich so dar, dass die Dietrich-Benking-Straße westlich ihres bisherigen Verlaufs
im Kreuzungsbereich der Straße Harpener Feld über einen Kreisverkehr nach Norden in den
Gewerbepark Hiltrop führt, dort über einen weiteren Kreisverkehr nach Nordosten abzweigt und
nordwestlich des ehemaligen Kalksandsteinwerks wieder an ihren alten Verlauf in Richtung
Norden anknüpft. Weiterhin sind im Gewerbepark Hiltrop zwei Stichstraßen entstanden. Die
Stichstraße 1 (im beigefügten Lageplan so bezeichnet) erschließt vom nördlichen Kreisverkehr
aus den westlichen Bereich; die kleinere Stichstraße 2 liegt zwischen dem Kreisverkehr und der
Anknüpfung der neuen an die alte Dietrich-Benking-Straße und verläuft in nördlicher Richtung. Der
von Süden aus verlaufende, rechtsseitig bebaute Teil der alten Dietrich-Benking-Straße (HausNrn. absteigend 115 – 53) wird als Sackgasse abgebunden, über den unteren Kreisverkehr
angefahren und erhält oberhalb des letzten Hauses Nr. 53 einen Wendehammer. Von dort aus
verläuft dann nur noch ein dem motorisierten Verkehr entzogener, beidseitig begrünter Rad- und
Fußweg als Verbindung zu der weiter nördlich gelegenen Stelle, wo die alte mit der neuen DietrichBenking-Straße wieder zusammengeführt wird.
Die Verwaltung schlägt vor, dass das neu gebaute Teilstück, welches als „Spange“ mit dem
bestehenden südlichen und nördlichen Teil der Dietrich-Benking-Straße die neue
Hauptverbindungs- und Durchfahrtsstraße bildet, keinen neuen Namen bekommt, sondern den
bereits vorhandenen Namen Dietrich-Benking-Straße erhält. Hierfür sprechen mehrere Gründe:
Zum einen hat die Verwaltung (Stadtplanungs- und Bauordnungsamt sowie Wirtschaftsförderung)
gemeinsam mit der Entwicklungsgesellschaft Ruhr-Bochum mbH (EGR), die das Gewerbegebiet
saniert und erschlossen hat und die Vermarktung der Gewerbegrundstücke betreibt, allen Flächen,
auf denen beidseitig der „Spange“ künftig Gewerbebauten entstehen sollen, ohne Probleme
entsprechende Hausnummern zuordnen können (gerade Nrn. 54 – 88 und ungerade Nrn. 35 – 47).
Das nach Bochum zurückkehrende Traditionsunternehmen, die Friedrich Picard GmbH, hat in
diesem Zuge die postalische Zuordnung „Dietrich-Benking-Str. 78“ erhalten und auf ihrem
Grundstück schon den ersten Spatenstich vollzogen (siehe auch diesbezügliche Presseberichte).
Mit entsprechender Firmierung wurden auch bereits Werbe- und Akquisitionsaufträge für die ab
Ostern 2012 geplante Inbetriebnahme erteilt bzw. abgeschlossen. Die künftige Vergabe eines
anderen Straßennamens hätte für die Firma sowohl logistische als auch finanzielle Folgen.
Stadt Bochum
Beschlussvorlage der Verwaltung
- Begründung - Seite 2
Stadtamt
TOP/akt. Beratung
62 1 (3802)
Vorlage Nr.: 20112487
Zum anderen hat die Verwaltung auch Sorge, dass eine Neubenennung der „Spange“, wie
ursprünglich vorgesehen, zu Verwirrungen beim Durchgangs- und Suchverkehr führen wird.
Rettungsdienste, Lieferanten, Besucher usw. hätten sicherlich Schwierigkeiten, sich auf einer
zwischen der Frauenlobstraße im Norden und dem Castroper Hellweg im Süden verlaufenden
Durchgangsstraße zurechtzufinden, wenn sie zunächst Dietrich-Benking-Straße heißt, dann einen
anderen Namen haben würde und später wieder den Ursprungsnamen trägt. Dagegen wäre eine
mögliche Umbenennung der im Süden als Sackgasse für den Kraftverkehr abgebundenen „alten“
Dietrich-Benking-Straße (siehe oben) und/oder des im Norden bis zur Frauenlobstraße
bestehenden Teils der bisherigen Dietrich-Benking-Straße wegen der zahlreichen Anwohner eher
unrealistisch (und auch nicht gewollt), weil sich eine solche Maßnahme nach den vom Rat der
Stadt Bochum erlassenen “Allgemeinen Verfahrensrichtlinien” für die Be- und Umbenennung von
Straßen, Wegen und Plätzen wegen des damit verbundenen Aufwandes, speziell für die
betroffenen Bürger und Anlieger, zwingend nur auf unbedingt notwendige Fälle beschränken
muss.
Vor diesem Hintergrund schlägt die Verwaltung deshalb vor,
-
die parallel zur alten Dietrich-Benking-Straße führende neue Erschließungsstraße
ebenfalls als „Dietrich-Benking-Straße“ zu benennen, und zwar im Einklang mit der
postalischen Zuordnung für die anliegenden Gewerbeflächen;
-
für den im südlichen Bereich als Sackgasse mit Wendehammer vom
Durchgangsverkehr abgebundenen Teil der Dietrich-Benking-Straße, der von dem
neu errichteten Kreisverkehr angefahren wird, an geeigneter Stelle ein
Hinweisschild „Zu den Häusern Dietrich-Benking-Str. 53 – 115“
als
Orientierungshilfe aufstellen zu lassen;
-
die in Ost-West-Richtung verlaufende Stichstraße 1 im Gewerbepark Hiltrop in „Am
Alten Lothringer Schacht“ zu benennen (= ehem. Zechenname);
-
die in Nord-Süd-Richtung verlaufende Stichstraße 2 im Gewerbepark Hiltrop in „Im
Pothe“ zu benennen (= alte Gewann-Bezeichnung).
Stadt Bochum
Beschlussvorlage der Verwaltung
- Beschlussvorschlag - Seite 1
Stadtamt
TOP/akt. Beratung
62 1 (3802)
Vorlage Nr.: 20112487
Bezeichnung der Vorlage
Benennung von Erschließungsstraßen und Umgestaltung der Dietrich-Benking-Straße im
Gewerbepark Hiltrop (ehem. Schachtanlage Lothringen IV)
○
Die in dem beiliegenden Lageplan dargestellte, parallel zur alten Dietrich-Benking-Straße
führende neue Erschließungsstraße erhält ebenfalls den Namen
„Dietrich-Benking-Straße“;
○
die in dem beiliegenden Lageplan dargestellte Stichstraße 1 erhält den Namen
„Am Alten Lothringer Schacht“;
○
die in dem beiliegenden Lageplan dargestellte Stichstraße 2 erhält den Namen
„Im Pothe“ ;
○
der im südlichen Bereich als Sackgasse mit Wendehammer vom Durchgangsverkehr
abgebundene Teil der Dietrich-Benking-Straße wird innerhalb des Kreisverkehrs an
entsprechender Stelle wie folgt ausgeschildert:
„Zu den Häusern Dietrich-Benking-Str. 53 – 115“.