Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
Mitteilung der Verwaltung.pdf
Größe
221 kB
Erstellt
26.12.14, 15:34
Aktualisiert
29.01.18, 12:51
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Bochum
Mitteilung der Verwaltung
- Seite 1 -
Stadtamt
TOP/akt. Beratung
67 02 Bu
(3537)
Vorlage Nr. 20112440
Sicht- und Eingangsvermerk der Schriftführung
öffentlich/nichtöffentlich
nichtöffentlich gemäß
öffentlich
Bezug (Beschluss, Anfrage Niederschrift Nr. ... vom ... )
Bezeichnung der Vorlage
Baumpflegemaßnahmen (Fällmaßnahmen) für das Winterhalbjahr 2011/2012
Beratungsfolge
Sitzungstermin
akt.
Beratung
Ausschuss für Umwelt, Ordnung, Sicherheit und Verkehr
Bezirksvertretung Bochum-Mitte
Bezirksvertretung Bochum-Nord
Bezirksvertretung Bochum-Ost
Bezirksvertretung Bochum-Süd
Bezirksvertretung Bochum-Südwest
Bezirksvertretung Bochum-Wattenscheid
Landschaftsbeirat bei der unteren Landschaftsbehörde
Anlagen
Wortlaut
Schadhafte Bäume und Teile von ihnen müssen beseitigt werden, wenn sie nicht mehr
stand- oder bruchsicher sind und damit den Verkehr gefährden. Baumfällungen sind
unumgänglich, um den Bestand in seiner Stabilität langfristig zu sichern (steigender
Standraumbedarf des Einzelbaumes).
Durchforstungen gewährleisten und erhalten die Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes.
Der Sicherheit technischer Einrichtungen, von Gebäuden und Versorgungsleitungen ist
Rechnung zu tragen.
Im August 2008 hat das Umwelt- und Grünflächenamt aufgrund verschiedener Diskussionen
zu Baumpflege- und Baumfällarbeiten in einem umfangreichen Papier ihre Pflegekonzeption
und Verfahrensweisen für öffentliche Grünanlagen, Forst und Straßenbäume aufgezeigt. Die
Pflegekonzeption wurde im Landschaftsbeirat am 17.02.2009 und im Ausschuss für Umwelt
und öffentliche Einrichtungen am 19.06.2009 abschließend beraten und beschlossen.
Für den Zeitraum November 2011 – März 2012 sind folgende Maßnahmen geplant bzw.
durchzuführen:
Stadt Bochum
Stadtamt
Mitteilung der Verwaltung
- Seite 2 -
TOP/akt. Beratung
67 02 Bu
(3537)
Nr. Abt. Forstort
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
4M
9C
10 F
14 H
14 P
16 E
17 D
21 Z
22 B
22 C
34 C
34 D
34 H
Voßstraße
Weitmarer Holz
Weitmarer Holz
Hörsterholz
Hörsterholz
Laerholz
Am Hosiepen
Park Neggenborn
Hörderstraße Straße
Baroper Straße
Zillertal
Wiescher Straße
Zillertal
14
34 M Zillertal
Gesamtfl./ha
Pflegefl./ha
3,1
6,4
5,5
7,4
2,9
4,7
1,6
3,5
2,0
5,2
2,1
7,2
3,2
1,0
2,0
2,0
2,0
1,2
4,7
1,6
3,5
2,0
5,2
2,1
1,0
2,0
165 - 185
136
73 - 93
56 - 59
49 - 89
81
40
51
131
27 - 34
39
50
37
2,5
2,5
32,80
27 - 31
Altdurchforstung
Durchforstung
Pflegemaßnahmen 2012 im Stadtwald Bochum*
Jungdurchforstung
Läuterung
Vorlage Nr. 20112440
Alter J
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
* Forstwirtschaftsjahr 01.01.2012 bis 31.12.2012
An allen Forstorten werden mindestens 14 Tage vor Beginn der Arbeiten
Baustellenschilder aufgestellt.
Waldbegehungen sind nach noch zu treffenden Absprachen mit den Bezirksvertretungen für die
Monate Februar/März 2012 geplant.
Stadt Bochum
Stadtamt
Mitteilung der Verwaltung
- Seite 3 -
TOP/akt. Beratung
67 02 Bu
(3537)
Vorlage Nr. 20112440
Maßnahmen auf Friedhöfen
In der Vegetationsruhezeit 2011/12 sollen auf Friedhöfen überalterte Bäume, Bäume mit
Krankheiten (Pilzbefall, Kiefernschütte, Vitalitätsschäden u.a.), sowie Bäume im Rahmen
von Wiederbelegungen von Bestattungsfeldern gefällt werden.
Hauptsächlich handelt es sich hierbei um Schwarzkiefern, Fichten, Birken, Ahorne, Eschen
und Pappeln mit einem Stammumfang von 80 cm – 190 cm.
Folgende Maßnahmen sind geplant:
Friedhof
’’
’’
’’
’’
’’
’’
’’
’’
’’
’’
’’
’’
’’
Altenbochum
Blumenstr.
Grumme
Hauptfriedhof
Eppendorf
Höntrop
Hiltrop
Gerthe
Langendreer
Werne
Querenburg
Wiemelhausen
Dahlhausen
Weitmar
5
12
6
40
10
8
8
10
15
4
15
9
4
8
Bäume
’’
’’
’’
’’
’’
’’
’’
’’
’’
’’
’’
’’
’’
Gesamt: 154 Bäume
Die Baumfällungen werden mindestens 14 Tage vor Beginn der Arbeiten in den
Informationskästen an den Friedhofseingängen angekündigt.
Stadt Bochum
Mitteilung der Verwaltung
- Seite 4 -
Stadtamt
TOP/akt. Beratung
67 02 Bu
(3537)
Vorlage Nr. 20112440
Maßnahmen in Park- und Grünanlagen
Stadtpark
2 Vogelkirschen; Stamm ø 80 – 100 cm
1 Robinie; Stamm ø 80 cm
4 Eschen; Stamm ø 50 – 70 cm
2 Buchen; Stamm ø 130 – 150 cm
2 Trompetenbäume; Stamm ø 40 -60 cm
2 Edelkastanien; Stamm ø 60 cm + 150 cm
1 Amerikanischer Gelbholz; Stamm ø 80 cm
Die Vogelkirschen an der Straße Am alten Stadtpark sind aufgrund ihres Alters abgängig
und trocknen ein. Der Totholzanteil beträgt bereits über 50 %. Wegen mangelnder
Verkehrssicherheit müssen die Bäume gefällt werden.
Die Robinie an der Klinikstr. in Höhe des Tierparks ist durch den Pilzbefall mit
Schwefelporling ebenfalls nicht mehr standsicher und muss gefällt werden.
Drei Eschen in der Böschung oberhalb der Gudrunstr. und eine Esche an der Klinikstr.
gegenüber des Katharina-von-Bora-Hauses sind abgängig und trocknen ein. Die
Verkehrssicherheit ist nicht mehr gewährleistet, die Bäume müssen gefällt werden.
Bei einer Buche unterhalb des Bismarckturmes und einer Buche im Bereich gegenüber der
Küpperstr. ist bei den letzten Stürmen jeweils die halbe Krone weggebrochen. Aufgrund des
Winddrucks sind die Bäume stark bruchgefährdet und müssen gefällt werden.
Die beiden Trompetenbäume in der Nähe des Haupteingangs stehen dicht beieinander. Die
Stämme beider Bäume teilen sich dicht über der Stammbasis. Einer der Bäume droht an
dieser Stelle auseinanderzubrechen.
Der andere Baum hat sich geneigt, der Wurzelteller ist angehoben.
Zur Erhaltung der Verkehrssicherheit müssen beide Bäume gefällt werden.
Eine der beiden Edelkastanien in der Nähe der Stadtparkgastronomie hat eine große
Faulstelle am Stammgrund an der sich der Befall mit Riesenporling zeigt. Der Baum ist in
seiner Standsicherheit gefährdet.
Die andere Kastanie ist zweistämmig. An einem der Stämme befindet sich ein ca. 3 m langer
Riss, der Faulstellen aufweist. Der Baum ist nicht mehr bruchsicher.
Der Cladrastis (amerikanisches Gelbholz) ist aufgrund seines Alters abgängig. Er weist
zahlreiche Faulstellen am Stamm auf. Ein großer Ast (Stamm ø ca. 20 cm) ist bereits
ausgebrochen, weitere Kronenteile sterben ab.
Stadt Bochum
Mitteilung der Verwaltung
- Seite 5 -
Stadtamt
TOP/akt. Beratung
67 02 Bu
(3537)
Vorlage Nr. 20112440
Kortumpark
1 Pappel, Stamm ø ca. 120 cm
1 Kastanie, Stamm ø ca. 80 cm
Die Pappel hat Ihre Lebensalterszeit an diesem Standort erreicht. Im Laufe der Jahre ist es
hier altersbedingt vermehrt zu Kronenbrüchen gekommen. Hier wurde bereits
Privateigentum beschädigt.
Die Kastanie hat bereits auf privaten Grundstücken Schäden verursacht. Um
Schadensersatzansprüche gegen die Stadt Bochum abzuwenden, müssen die Bäume
gefällt werden.
Grünanlage Constantin
2 Pappeln, Stammdurchmesser ca. 100 cm
Die Pappeln verlieren aufgrund ihres Alters starke Äste und sind nicht ausreichend
bruchsicher. Um Schäden am Nachbargrundstück zu vermeiden, müssen die Bäume gefällt
werden.
Grünanlage Park Hamme
3 Pappeln, Stammdurchmesser ca. 40 cm
Die Stämme und Wurzeln der Pappeln beschädigen die Gebäude der nebenliegenden
Sportanlage. Die Bäume müssen daher gefällt werden.
Grünzug Nord (Wilhelm-Morfeld-Straße)
1 Lärche, Stammdurchmesser ca. 45cm (Höhe Haus Nr. 5)
1 Kirschen, Stammdurchmesser ca. 40 cm (Höhe Haus Nr. 7)
1 Kirschen, Stammdurchmesser ca. 40 cm (Höhe Haus Nr. 9)
Das Nachbargrundstück ist durch die Lärche über Gebühr verschattet und vom Nadelfall des
Baumes betroffen. Daher muss der Baum gefällt werden.
Eine Kirsche muss aufgrund von starker Verschattung der Wohnräume gefällt werden.
Die zweite Kirsche stirbt ab und muss zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit gefällt
werden.
Grünzug Nord (Dorstener Straße)
4 Pappeln, Stammdurchmesser ca. 60 cm
Die Pappeln im Bereich der Straße und der Fußwege verlieren aufgrund ihres Alters starke
Äste und sind nicht ausreichend bruchsicher. Zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit
müssen die Bäume gefällt werden.
Stadt Bochum
Mitteilung der Verwaltung
- Seite 6 -
Stadtamt
TOP/akt. Beratung
67 02 Bu
(3537)
Vorlage Nr. 20112440
Grünzug Nord (Hordeler Heide)
3 Pappeln, Stammdurchmesser ca. 80 cm
Die Pappeln im Bereich der Grenze zum Spielplatz verlieren aufgrund ihres Alters starke
Äste und sind nicht ausreichend bruchsicher. Die Bäume müssen gefällt werden.
Grünanlage Leithe-Mechtenberg
2 Linden, Stammdurchmesser ca. 35 cm
1 Erle, Stammdurchmesser
ca. 40 cm
Von der Kemnastr. ausgehend besteht im Bereich der Dauerkleingartenanlage eine
waldartige Bepflanzung, die verjüngt werden muss. Durch altersbedingte Abgängigkeiten
(erhöhtes Trockenholzaufkommen im Kronenbereich) müssen die Bäume zur Wahrnehmung
der Verkehrssicherungspflicht gefällt werden.
Grünanlage Saure Wiese
7 Pappeln, Stammdurchmesser ca. 80 cm
1 Ahorn, Stammdurchmesser ca. 50 cm
Die Pappeln im Bereich des Spiel- und Bolzplatzes verlieren aufgrund ihres Alters starke
Äste und sind nicht ausreichend bruchsicher. Der zweistämmige Ahorn weist eine starke
Neigung zum Nachbargrundstück auf. Um Personenschäden vorzubeugen, müssen die
Bäume gefällt werden.
Grünzug Westenfeld
20 Laubbäume, Stammdurchmesser ca. 30- 65 cm
(5 Hainbuchen, 5 Linden, 3 Eschen, 2 Buchen, 5 Feldahorn)
Der Baumbestand ist deutlich überaltert. Die Bäume stehen in gegenseitiger Konkurrenz,
daher können sich die Baumkronen nicht mehr entwickeln. Teilweise wachsen die Bäume
als Stangenholz und sind bruchgefährdet. Daher müssen hier 20 Bäume gefällt werden.
Stadtgarten Wattenscheid
6 Linden, Stammdurchmesser ca. 65 cm
1 Buche, Stammdurchmesser ca. 80 cm
Der Baumbestand im Bereich der neuen Enten- und Storchengehege ist für die Errichtung
der Gehege zu dicht und wird die Unterhaltung dieser durch Laubfall und Astabbrüche
negativ beeinträchtigen. Zudem werden die Tiere durch starken Schattenwurf in ihrer
Lebensweise behindert. Daher müssen die Laubbäume gefällt werden.
Stadt Bochum
Mitteilung der Verwaltung
- Seite 7 -
Stadtamt
TOP/akt. Beratung
67 02 Bu
(3537)
Vorlage Nr. 20112440
Alter Ümminger Friedhof
3 Laubbäume, Stammdurchmesser 35 - 45 cm
Die Bäume stehen oberhalb einer Mauer und sind tlw. bis in die Krone mit Efeu bewachsen.
Sie weisen eine starke Neigung zur Wittener Straße auf.
Durch die Wurzelaktivität ist es schon zu Schäden an der Mauer gekommen.
Aus Gründen der Verkehrssicherung müssen die Bäume gefällt werden.
Grünverbindung Am Heerbusch
1 Weide, Stammdurchmesser 155 cm
Die Weide weist massiv Trockenholz und Morschungen auf. Es sind schon vermehrt
Starkäste aus der Krone herausgebrochen. Die Weide ist überaltert, stark bruchgefährdet
und muss gefällt werden.
Grünverbindung Gerther Mühlenbach
Entnahme von 7 durchgewachsenen Weißdornbüschen
Die Büsche stehen sehr nah am Grundstück Auf der Panne 80.
Sie beeinträchtigen über Gebühr durch Schattenwurf und Verdunkelung das o.g. Grundstück
bzw. die Wohnungen der Bewohner. Aufgrund von Vogelschutz konnten die Büsche bei der
Baumfällung im Winter 2009 / 2010 nicht mehr entnommen werden.
Die Arbeiten werden daher im Winter 2011 / 2012 durchgeführt.
Grünverbindung Zur Burkuhle
17 Weiden, Stammdurchmesser 17 - 68 cm
Die Bäume stehen entlang einer Böschung, sie weisen Morschungen, Zwieselbildung und
starke Neigung zu dem daneben verlaufenden Wanderweg auf.
Den zu fällenden Bäumen fehlt zudem die ausreichende Standsicherheit.
Park Neggenborn zu dem Haus Unterstr. 117
3 Eschen, Stammdurchmesser 40 - 45 cm
1 Ahorn, Stammdurchmesser 35 cm
Die Bäume stehen sehr nah an dem Grundstück Unterstr. 117.
Sie beeinträchtigen über Gebühr durch Schattenwurf und Verdunkelung das o.g. Grundstück
bzw. die Wohnungen der Bewohner. Um diese starke Beeinträchtigung zu vermeiden
müssen die Bäume gefällt werden.
Stadt Bochum
Mitteilung der Verwaltung
- Seite 8 -
Stadtamt
TOP/akt. Beratung
67 02 Bu
(3537)
Vorlage Nr. 20112440
Radwanderweg Kornharpen hinter den Häusern Auf der Bochumer Landwehr 1 - 3
3 Pappeln, Stammdurchmesser 50 - 126 cm
Durch Wuzeltätigkeit und Wurzelaustriebe beeinträchtigen die Pappeln über Gebühr die
angrenzenden Privatgründstücke. Sie sind überaltert und weisen zudem ein erhöhtes
Totholzaufkommen auf. Die Pappeln müssen gefällt werden.
Grünanlage Wiemelhausen, Höhe Girondelle 38 /40
2 Tannen, Stamm Ø 30 - 40 cm
Die Tannen stehen in der Grünanlage Wiemelhausen direkt angrenzend an die
Privatgrundstücke Girondelle 38 /40. Die Tannen weisen Einschnürungen im unteren
Stammbereich (Sollbruchstellen) sowie ein erhöhtes Trockenholzaufkommen auf.
Zur Herstellung der Verkehrssicherheit müssen die Tannen gefällt werden.
Grünanlage Wiemelhausen
15 Laubbäume, Stamm Ø 30 - 80 cm
(Akazien, Kirschen, Robinien, Pappeln, Birken)
Die Bäume stehen in der Grünanlage Wiemelhausen entlang des Hauptverbindungsweges.
Aufgrund ihres Alters, vorhandener Schäden und des erhöhten Trockenholzaufkommens
sind die Bäume in der Stand- und Bruchsicherheit gefährdet.
Zur Herstellung der Verkehrssicherheit müssen die Bäume gefällt werden.
Grünanlage Sempersiepen, angrenzend Schinkelstraße 15 / 17
2 Papppeln, Stamm Ø 20 - 30 cm
Die beiden Pappeln stehen in der Grünanlage Wiemelhausen direkt angrenzend an die
Privatgrundstücke Schinkelstraße 15 / 17. Durch Schattenwurf werden die angrenzenden
privaten Grundstücke erheblich beeinträchtigt.
Um weitere Beeinträchtigungen und damit den unzumutbaren Dauerzustand für die
Anwohner abzuwenden müssen die Bäume gefällt werden.
Grünanlage Horkenstein, angrenzend Dr.-C.-Otto-Straße 121
1 Buche, Stamm Ø 30 - 40 cm
Die Buche steht in der Grünanlage Horkenstein am Verbindungsweg Dr.-C.-Otto-Straße Auf dem Holte bzw. am Grundstück Dr.-C.-Otto-Straße 121.
Die Buche weist Morschungen im Stammbereich auf und verdunkelt die Wohnungen des
Mietshauses Dr.-C.-Otto-Straße 121. Mieter haben bereits mit Mietkürzungen gedroht.
Damit dem Vermieter keine wirtschaftlichen Schäden entstehen sowie zur Herstellung der
Verkehrssicherheit muss die Buche gefällt werden.
Stadt Bochum
Mitteilung der Verwaltung
- Seite 9 -
Stadtamt
TOP/akt. Beratung
67 02 Bu
(3537)
Vorlage Nr. 20112440
Grünanlage Horkenstein, Aussichtsplattform Höhe Horkensteinweg 6
3 Kastanien, Stamm Ø 60 - 80 cm
Die Kastanien stehen auf der Aussichtplattform der Grünanlage Horkenstein oberhalb der
Stützmauer. Die Stützmauer wurde im Sommer 2010 nach massiven Schäden, u.a. durch
Wurzeldruck, aufwändig saniert. Um weitere Schäden an der Stützmauer und damit hohe
Kosten zu vermeiden müssen die Kastanien gefällt werden.
Grünanlage Hüttenstraße, angrenzend Hüttenstraße 15
5 Papppeln, Stamm Ø 50 - 80 cm
Die Pappeln stehen in der Grünanlage Hüttenstraße direkt angrenzend an das
Privatgrundstück Hüttenstraße 15. Aufgrund ihrer Schrägstellung sowie ihres Alters sind die
Pappeln in der Standsicherheit gefährdet. In der Vergangenheit ist es bereits mehrfach zu
Astabbrüchen gekommen.
Zur Herstellung der Verkehrssicherheit und zur Vermeidung von Schäden am Gebäude
müssen die Pappeln gefällt werden.
Grünanlage Kellermannsweg, angrenzend Karl-Rawitzki-Straße 4
1 Papppel, Stamm Ø 60 - 70 cm
Die Pappel steht in der Grünanlage Kellermannsweg direkt angrenzend an das
Privatgrundstück Karl-Rawitzki-Straße 4. Durch massiven Überhang sowie durch
Schattenwurf wird das angrenzende private Grundstück erheblich beeinträchtigt.
Um weitere Beeinträchtigungen und damit den unzumutbaren Dauerzustand für die
Anwohner abzuwenden müssen die Bäume gefällt werden.
Maßnahmen an öffentlichen Gebäuden
Arnoldschule (Arnoldstraße 31)
7 Kastanien, Stammdurchmesser ca. 60 cm
Die Kastanien sterben ab und verlieren starke Äste über dem Bürgersteig und dem
Schulgrundstück. Da die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann, müssen
die Bäume gefällt werden.
Friederikaschule
3 Laubbäume, Stammdurchmesser ca. 30 - 140 cm
Eine Birke und eine Hainbuche sind durch den Konkurrenzdruck als Stangenholz
ausgebildet und zudem trocken.
Der Schnurbaum steht direkt hinter einem Spielgerät und fällt durch übermäßige Bildung von
Trockenholz in Oberarmstärke auf. Die Äste fallen aus rd. 8 - 10 m auf den Schulhof.
Zur Vermeidung von Personenschäden muss der Schnurbaum gefällt werden.
Stadt Bochum
Mitteilung der Verwaltung
- Seite 10 -
Stadtamt
TOP/akt. Beratung
67 02 Bu
(3537)
Vorlage Nr. 20112440
Heinrich-Böll-Gesamtschule
9 Laubbäume, Stammdurchmesser ca. 40 - 95 cm
(2 Erlen, 2 Eschen, 2 Hainbuchen, 2 Zuckerahorn,1 Kiefer)
Die Bäume stehen zu dicht an den Gebäuden, Entwässerungsleitungen oder
Treppenanlagen und verursachen durch die Wurzelbildung Schäden an diesen Anlagen. Die
Bäume sind überständig, fallen durch lichte Kronen und starke Trockenholzbildung auf.
Die Laubbäume müssen daher gefällt werden.
Hermann-Gmeiner-Schule (Gahlensche Straße 204b)
1 Esche, Stammdruchmesser ca. 40 cm
Aufgrund von massivem Totholz in der Baumkrone muss, zum Erhalt der Verkehrssicherheit,
die Esche auf dem Schulhof gefällt werden.
Lina-Morgenstern-Schule
9 Laubbäume, Stammdurchmesser ca. 50-90 cm
(1 Buche, 3 Weiden, 3 Feldahorn, 2 Birken)
Die Bäume stehen im Abstandsgrün zu den Privatgärten deutlich zu eng und bedrängen
sich gegenseitig. Ein gesunder Kronenaufbau ist nicht möglich. Um die Z-Bäume freistellen
zu können, müssen die Bäume gefällt werden.
Hildegardisschule
9 Laubbäume, Stammdurchmesser ca. 50 -90 cm
(2 Sorbus, 2 Eschen, 1 Trompetenbaum, 1 Bergahorn, 1 Kirsche, 1 Rotdorn, 1 Hainbuche)
Die Bäume stehen zu dicht an den Gebäuden, Entwässerungsleitungen oder
Treppenanlagen und verursachen durch die Wurzelbildung Schäden an diesen Anlagen.
Die Bäume sind überständig, fallen durch lichte Kronen, Krüppelwuchs und starke
Trockenholzbildung auf. Die Laubbäume müssen daher gefällt werden.
Vels-Heide-Schule
2 Ahorn, Stammdurchmesser ca. 35 cm
Die Laubbäume stehen sehr dicht am Gebäude und beschatten die Klassenräume
übermäßig. Die Äste und Zweige schlagen an die Fassade. Daher müssen die Bäume
gefällt werden.
Stadt Bochum
Mitteilung der Verwaltung
- Seite 11 -
Stadtamt
TOP/akt. Beratung
67 02 Bu
(3537)
Vorlage Nr. 20112440
Wilbergschule (Wilbergstraße 3)
2 Weiden, Stammdurchmesser ca. 140 cm
Die Weiden im Bereich des Schulhofes verlieren aufgrund ihres Alters starke Äste und sind
nicht ausreichend bruchsicher. Zum Erhalt der Verkehrssicherheit müssen die Bäume
gefällt werden.
Schule Sommerdellenstraße
1 Platane, Stammdurchmesser ca. 120cm
Der Baum ist überaltert und zeigt überdurchschnittliche viele Astbrüche. Es sind bisher zwei
Äste mit einem Durchmesser von ca. 25 cm aus rd. 10 m Höhe auf den darunter liegenden
Spielbereich gestürzt. Um Personenschäden vorzubeugen muss der Baum gefällt werden.
Rathaus Wattenscheid
4 Pappeln, Stammdurchmesser ca. 90 cm
Der Grenzbereich zu den Privatgrundstücken ist mit Pappeln bepflanzt. Die Pappeln sind
aufgrund ihres Alters abgängig. Die Gärten werden über Gebühr durch Laub- und
Schattenwurf beeinträchtigt. Daher müssen die Bäume gefällt werden.
Grundschule Am Neggenborn 75
7 Laubbäume, Stammdurchmesser 25 - 70 cm
Die Bäume stehen direkt an der Grenze zu dem Grundstück des AWO Kindergarten.
Die Bäume weisen durch Schattendruck einseitige Kronen zum o.g. Grundstück auf. Sie
beeinträchtigen über Gebühr durch Schattenwurf und Verdunkelung die Räumlichkeiten der
Kindertagesstätte.
Um Schäden zu vermeiden, müssen die Bäume gefällt werden.
Hans-Christian-Andersen-Schule Heinrichstr. 40
7 Pappeln, Stammdurchmesser 86 - 126 cm
Die Pappeln weisen massiv Trockenholz und Morschungen auf. Es sind schon vermehrt
Starkäste aus den Kronen herausgebrochen. Die Pappeln sind überaltert, bruchgefährdet
und müssen gefällt werden.
Gräfin-Imma-Schule, Höhe OGS
1 Erle, Stamm Ø 40 - 50 cm
1 Birke, Stamm Ø 25 - 35 cm
1 Weide, Stamm Ø 25 - 35 cm
Stadt Bochum
Mitteilung der Verwaltung
- Seite 12 -
Stadtamt
TOP/akt. Beratung
67 02 Bu
(3537)
Vorlage Nr. 20112440
Die Bäume stehen auf dem Gelände der Gräfin-Imma-Schule im Böschungsbereich auf
Höhe der OGS. Aufgrund ihrer Schrägstellung sowie des Trockenholzaufkommens sind die
Bäume in der Standsicherheit gefährdet und müssen gefällt werden.
Schiller-Schule, Waldring 71
1 Buche, Stamm Ø 90 - 100 cm
Die Buche steht auf dem Schulhof der Schiller-Schule im Bereich der Fahrradstellplätze.
Die Buche weist ein erhöhtes Trockenholzaufkommen auf und ist aufgrund ihres Alters und
der vorhandenen Schäden in der Stand- und Bruchsicherheit gefährdet.
Zur Herstellung der Verkehrssicherheit muss die Buche gefällt werden.
Maßnahmen an Kinderspielplätzen
Bolzplatz Blumenfeldstraße
10 Laubbäume, Stammdurchmesser ca. 30 - 80 cm
(5 Feldahorn, 5 Hainbuchen)
Der Baumbestand ist deutlich überaltert. Die Bäume stehen in gegenseitiger Konkurrenz,
daher können sich die Baumkronen nicht mehr entwickeln. Teilweise wachsen die Bäume
einseitig und sind umsturzgefährdet. Um Personen- und Sachschaden zu verhindern,
müssen die Bäume gefällt werden.
KSP Im Kempken, angrenzend Im Kempken 3 – 7
2 Pappeln, Stamm Ø je 70 - 80 cm
Die beiden Pappeln stehen auf dem Kinderspielplatz Im Kempken, direkt angrenzend an die
Privatgrundstücke Im Kempken 3 - 7. Sie ragen weit auf die privaten Grundstücke herüber
und beeinträchtigen diese durch Schattenwurf erheblich.
Zudem haben die Pappeln ihr Lebensalter erreicht. In der Vergangenheit ist es bereits
mehrfach zu Astabbrüchen gekommen. Zur Herstellung der Verkehrssicherheit und um
weitere Beeinträchtigungen für die Anwohner abzuwenden, müssen die Pappeln gefällt
werden.
Maßnahmen im Straßenbegleitgrün
Bodelschwinghplatz
8 Pappeln, Stammdurchmesser ca. 110 cm
Die Pappeln haben aufgrund ihrer Überalterung umfangreiche Kronenschäden durch
Astausbrüche. Die Bäume sind nicht ausreichend stand- und bruchsicher. Zur Vermeidung
von Personschäden in dem stark genutzten Verkehrsbereich müssen die Bäume gefällt
werden.
Stadt Bochum
Mitteilung der Verwaltung
- Seite 13 -
Stadtamt
TOP/akt. Beratung
67 02 Bu
(3537)
Vorlage Nr. 20112440
Wasserstr. 21
2 Platanen, Stamm ø ca. 120 cm
Die Wurzeln der Platanen haben den Gehweg, Bordstein und die Straße stark beschädigt.
Eine Wurzelkappung ist aus Gründen der Standsicherheit nicht möglich, die Bäume müssen
gefällt werden.
Berlinerstraße
2 Ahorn , Stammdurchmesser ca. 25 - 60 cm
1 Eiche , Stammdurchmesser ca. 40 cm
Die drei im Bereich Kantstr. 2 stehenden Bäume sind aufgrund ihrer Schrägstellung und der
vorhandenen Kronenschäden in der Stand- und Bruchsicherheit gefährdet. Daher müssen
sie gefällt werden.
Kemnastraße
6 Buchen, Stammdurchmesser ca. 40 - 50 cm
Im Abstandsgrün zum Haus Nr. 42 stehen die Bäume in gegenseitiger Konkurrenz, daher
können sich die Baumkronen nicht mehr entwickeln. Starke Trockenholzbildung ist die
Folge.
Die Baumwurzeln haben die grundstücksumgebende Privatmauer erreicht. Bevor die Mauer
durch den Wurzeldruck beschädigt wird, müssen die Bäume gefällt werden.
Schlaraffiastraße
15 Laubbäume, Stammdurchmesser ca. 15 - 75 cm
(5 Kirschen, 3 Eschen, 3 Erlen, 2 Eichen, 2 Feldahorn)
Das Abstandsgrün zwischen Parkplatzfläche und Kleingartenanlage ”Fröhliche
Morgensonne” ist völlig überaltert. Hier stehen abgestorbene und bedrohlich
schrägstehende Bäume, die aufgrund der Verkehrssicherungspflicht gefällt werden müssen.
Schulstr.
6 Linden, Stamm ø ca. 50 - 60 cm
Die Vitalfunktion der Bäume ist stark eingeschränkt. Die Baumkronen sind bereits zu 50%
abgestorben. Die Bäume müssen aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden.
Zeppelindamm/Ruhrstraße
2 Ahorn , Stammdurchmesser ca. 40 - 70 cm
1 Birke , Stammdurchmesser ca. 100 cm
Die Bäume stehen in unnatürlicher Dichtigkeit zu weiteren Laubbäumen, zeigen dadurch
viel Trockenholz, sind bruchgefährdet und müssen gefällt werden.
Stadt Bochum
Mitteilung der Verwaltung
- Seite 14 -
Stadtamt
TOP/akt. Beratung
67 02 Bu
(3537)
Vorlage Nr. 20112440
Straßenbegleitgrün an der Straße Am Ruhrpark 3. Bauabschnitt 2011 / 2012
10 Laubbäume, Stammdurchmesser 20 - 40 cm
Die Bäume stehen entlang der Böschung an der Straße Am Ruhrpark und beeinträchtigen
in massiver Weise die Anwohner der Alten Werner Straße.
Die Bäume stehen so eng, dass sie sich gegenseitig aufgrund der fehlenden Freistellung in
ihrem gesunden Wachstum behindern.
Einige Bäume weisen Morschungen, Zwieselbildung und starke Neigung zu den
Privatgrundstücken auf. Die Bäume müssen daher gefällt werden.
Straßenbegleitgrün an der Straße Harpener Hellweg
35 Laubbäume, Stammdurchmesser 10 - 40 cm
Die Baumpflanzung südlich der Bebauung Harpener Hellweg 1 - 3 erfolgte in den 70-iger
Jahren nach dem Füller / Bleiber-Prinzip.
Die notwendige Auslichtung nach rund 10 Jahren wurde versäumt.
Heute stehen die Bäume so eng, dass sie sich gegenseitig aufgrund der fehlenden
Freistellung in ihrem gesunden Wachstum behindern.
Den zu fällenden Bäumen fehlt zudem die ausreichende Standsicherheit (reduziertes
Wurzelwachstum).
Wasserstraße, Höhe Einmündung / Sitzbereich Clevinghausstraße
1 Pyramidenpapppel, Stamm Ø 15 - 25 cm
2 Pyramidenpapppeln, Stamm Ø 40 - 50 cm
4 Pyramidenpapppeln, Stamm Ø 60 - 70 cm
Die Pyramidenpappeln stehen im Straßengrün der Wasserstraße Höhe Einmündung /
Sitzplatzbereich Clevinghausstraße. Aufgrund ihres Alters und des Totholzanteils sind die
Pyramidenpappeln in ihrer Stand- und Bruchsicherheit gefährdet.
Zur Herstellung der Verkehrssicherheit müssen die Bäume gefällt werden.
Maßnahmen an allgemeinen Liegenschaften
Festplatz Lindener Straße, angrenzend Lindener Straße 109 / 111
5 Pappeln, Stamm Ø 60 - 70 cm
1 Ahorn, Stamm Ø 30 - 40 cm
1 Esche, 2-stämmig, Stamm Ø 20 - 30 cm
3 Tannen, Stamm Ø 20 - 30 cm
1 Kiefer, Stamm Ø 30 - 40 cm
1 Birke, Stamm Ø 20 - 30 cm
Die Bäume stehen auf dem Festplatz Lindener Straße direkt angrenzend an die
Privatgrundstücke Lindener Straße 109 / 111. Durch massiven Überhang sowie durch
Schattenwurf werden die angrenzenden Grundstücke erheblich beeinträchtigt.
Stadt Bochum
Mitteilung der Verwaltung
- Seite 15 -
Stadtamt
TOP/akt. Beratung
67 02 Bu
(3537)
Vorlage Nr. 20112440
Um weitere Beeinträchtigungen und damit den unzumutbaren Dauerzustand abzuwenden
müssen die Bäume gefällt werden.
Hasenkampstraße, zwischen Sportplatz und Hasenkampstraße 7 und 9
18 Laubbäume, Stamm Ø 10 - 50 cm
(Akazien, Kirschen, Robinien, Birken)
Die Bäume stehen auf der Böschung zwischen dem Sportplatz Hasenkampstraße und den
Privatgrundstücken Hasenkampstraße 7 (Seniorenanlage) und 9. Es handelt sich
ausschließlich um Wildwuchs. Die Bäume sind aufgrund der Schrägstellung und des
erhöhten Trockenholzaufkommens in der Stand- und Bruchsicherheit gefährdet ist.
Zur Herstellung der Verkehrssicherheit müssen die Bäume gefällt werden.
Alle Baumfällungen werden mindestens 14 Tage vor Arbeitsdurchführung im Internet
veröffentlicht.