Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
Niederschrift öffentlich.pdf
Größe
179 kB
Erstellt
26.12.14, 15:45
Aktualisiert
24.01.18, 04:59
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Bochum
Niederschrift
über die
Gremium
Sitzungstermin
Tag der Absendung
25. Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Nord
12.06.2012
20.06.2012
Sitzungsort
Sitzungsdauer
Unterschriftsdatum
Sitzungssaal Amtshaus Gerthe
15:00 Uhr - 17:45 Uhr
19.06.2012
Heinrichstraße 42, 44805 Bochum
Anwesend von den Mitgliedern
SPD
Heinrich Donner
Susanne Mantesberg
Karl-Otto Mey
Carsten Nikella
Wilfried Paulner
Günter Sieg
Frank Voll
Philipp Welsch
CDU
Jürgen Chudy
Heinrich August Mikus
Rüdiger Piperek
Hubert Wegener
bis Tagesordnungspunkt 5.5, 16:35 Uhr
Grüne
Stefanie Manderbach
Christian Schnaubelt
DIE LINKE.
Dr. Theobald Ciochon
Beratende Mitglieder
Wolfgang Breßlein
Jens Lücking
bis Tagesordnungspunkt 6.2, 16:50 Uhr
bis Tagesordnungspunkt 7.2, 17:10 Uhr
1
Anwesend von der Verwaltung
Andrea Baltussen
Jürgen Balszer
Andreas Borchert
Martina Danielzik
Marion Flügge
Dr. Petra Hertel
Christoph Matten
Michael Müller
Günter Krethke
67 2
ZD
61 4
62 3
80 2
67 3
66 2
67 01
17 N
Rolf Teschner
Garten- und Landschaftsarchitekt
Abwesend und entschuldigt
SPD
Alexander Krüger
CDU
Thomas Schwittay
Freie Bürger
Hans-Friedel Donschen
FDP
Lukas Krakow
Vorsitz:
Bezirksbürgermeisterin Susanne Mantesberg
Schriftführung:
Günter Krethke
2
Vor Eintritt in die Tagesordnung
1. stellt Frau Bezirksbürgermeisterin Mantesberg fest, dass
1.1 die Bezirksvertretung Bochum-Nord bei zunächst 15 anwesenden Mitgliedern
beschlussfähig ist;
1.2 gegen die ordnungsgemäße Einberufung kein Widerspruch erhoben wird;
2. beschließt die Bezirksvertretung einstimmig, die Tagesordnung um die Punkte
5.8 Städtisches Gebäude Harpener Hellweg 77 - Altes Amtshaus Harpen / weitere
Verwendung des Gebäudes - (Mitteilung)
und
7.2 Städtisches Gebäude Harpener Hellweg 77 - Altes Amtshaus Harpen / weitere
Verwendung des Gebäudes zu erweitern. Die Drucksachen 20121239 und 20121232 wurden den Mitgliedern der Bezirksvertretung vor Sitzungsbeginn zugeleitet und liegen dieser Niederschrift als Anlage bei.
3. legt die Bezirksvertretung einvernehmlich fest, den Punkte 2.1 zeitlich nach dem Punkt 5.2 zu
behandeln.
4. Zwischen dem öffentlichen und dem nichtöffentlichen Teil wurde die Sitzung von 16:50 bis
17:00 Uhr für eine Pause unterbrochen.
3
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1
Beschlüsse in eigener Entscheidungsbefugnis
1.1
Verkauf von städtischen bebauten und unbebauten Grundstücken
(Bezirk Bochum-Nord)
Vorlage: 20120857
Die SPD-Fraktion regt an, künftig der Beschlussvorlage über den Verkauf bebauter und
unbebauter städtischer Grundstücke aktuelle Lagepläne beizufügen. Auf Nachfrage der
Bezirksbürgermeisterin erklärt die Vertreterin der Verwaltung, im Kaufvertrag werde zum
Schutz der Mieter der Häuser Hiltroper Landwehr 90-96 eine 10-jährige Kündigungsfrist
vereinbart.
Die Fraktion Die Grünen erklärt, dass sich ihre Zustimmung zur Vorlage 20120857 nicht
auf das Grundstück Nr. 50, Auf dem Norrenberge 69/69a, bezieht.
Anschließend beschlossen gemäß Drucksache 20120587.
Abstimmungsergebnis:
Enthaltungen: Dagegen:
1 Die Linken
Dafür:
14 SPD, CDU, Die Grünen
1.2
Sauerlandstraße
Um- und Ausbau von Straßen
Vorlage: 20121248
Der Vertreter der Verwaltung erläutert die Vorlage ergänzend und geht auf Fragen ein.
U.a. erklärt er, dass die Kosten für den Kanalbau 260.000 EUR und für den Straßenbau
340.000 EUR betragen. Zu 60 % seien die Kosten für den Straßenbau nach dem KAG
grundsätzlich abrechnungsfähig, noch ist der umlagefähige Teil aber nicht exakt ermittelt.
Die SPD-Fraktion befürchtet, dass auf die ca. 30 Anwohner recht hohe Kosten zukommen, die bei grober Berechnung bei 340.000 EUR * 60 % = 204.000 EUR liegen.
Sie fragt daher nach, ob durch eine alternative Planung, z.B. Vollausbau, d.h. asphaltierte Straße mit Gehwegen, Kosten gespart werden können. Außerdem fordert sie, die betroffenen Bürger im Rahmen einer Informationsveranstaltung über beide Planungsalternativen einschließlich der entstehenden Kosten zu informieren.
Nach eingehender Beratung beschließt die Bezirksvertretung:
1. Der Planung der Verwaltung zum Bau des Kanals der Sauerlandstraße gemäß
Ziffer 2.1 - 2.6 der Begründung zur Beschlussvorlage 20121248 wird zugestimmt.
2. Die Entscheidung über den Um- und Ausbau der Straße (Ziffer 1.1 - 1.9) wird auf
die Sitzung der Bezirksvertretung am 12.09.2012 vertagt. Zunächst soll eine alternative Planung einschließlich einer Kostenschätzung erarbeitet werden. Beide
Planungen sind der Bezirksvertretung vorzustellen.
4
3. Noch vor der Sitzung am 12.09.2012 findet zu dem geplanten Ausbau und zu den
umlagefähigen Kosten eine Bürgerinformationsveranstaltung statt.
4. Es ist sicherzustellen, dass der Straßenbau nahtlos an den Kanalbau anschließt.
Abstimmungsergebnis:
Enthaltungen:
Dagegen:
1 Die Linken
Dafür:
14 SPD, CDU, Die Grünen
2
Anhörungen
2.1
Regionaler Flächennutzungsplan der Städte Bochum, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen
Abwägungsbeschluss über die Anregungen und Stellungnahmen aus der frühzeitigen und förmlichen Beteiligung sowie Feststellungsbeschluss/ Aufstellungsbeschluss für verschiedene Änderungsverfahren in Bochum und Oberhausen
Vorlage: 20121093
Der Vertreter der Verwaltung erläutert die Vorlage und geht auf Fragen ein. Unter anderem erklärt er auf Nachfrage der Fraktion Die Grünen, dass die Ausgleichsmaßnahmen
in unmittelbarer Nähe der in Anspruch genommenen Flächen konzentriert werden sollen.
Anschließend beschlossen gemäß Drucksache 20121093.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
Enthaltungen: 4 CDU
Dagegen:
Dafür:
11 SPD, Die Grünen, Die Linken
Anmerkung:
Siehe auch Protokollierung „Vor Eintritt in die Tagesordnung“
2.2
Niederflurgerechter Ausbau der Haltestelle "Mittelfeldschule" der Buslinie 353
Vorlage: 20121044
Beschlossen gemäß Drucksache 20121044.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
Anmerkung:
Die CDU-Fraktion weist auf einen Fehler hin. Im Übersichtsplan wird statt der Bezeichnung Mittelfeldschule die Bezeichnung Mittelfeldstraße verwendet.
5
3
Vorschläge und Anregungen
keine Tagesordnungspunkte
4
Anträge
keine Tagesordnungspunkte
5
Mitteilungen
5.1
Verkauf eines städtischen Grundstücks durch Dauerinserat
im Stadtgebiet Bochum-Nord
Vorlage: 20120912
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.2
Grundwassersanierungsplanung ehem. Zeche Lothringen V/Ostbach
- Pilotversuch Grundwasserreinigung Vorlage: 20121051
Die Vertreterin der Verwaltung geht auf Fragen zur Mitteilung ein. U.a. erklärt sie, dass
-
die Pilotanlage abgestellt wird.
die Gutachten erstellt werden.
parallel die Planung im Bereich des „Hauptschadenherds“ (Lothringen V) erfolgt.
ca. Ende des Jahres eine ca. 6-monatige Optimierungsphase beginnt.
das Ende der Sanierungsphase eigentlich nicht abzusehen ist und auf eine Dauer
von mindestens 10 Jahre geschätzt wird.
Anschließend nimmt die Bezirksvertretung die Mitteilung 20121051 zur Kenntnis.
5.3
Erläuterungen zu den Differenzen zwischen dem Buchwert und dem Verkaufswert
Vorlage: 20121065
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.4
Gerther Mühlenbach - Detailuntersuchung
Vorlage: 20121076
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.5
Parkway Emscher Ruhr
Vorlage: 20121164
Die Vertreterin der Verwaltung und der Vertreter des Planungsbüros erläutern die Planung ergänzend. Dazu wird angemerkt:
Bezirksbürgermeisterin
Insbesondere durch eine gute Pressearbeit sind die Bürgerinnen und Bürger des Stadtbezirks über die Maßnahme und den Baubeginn/die Bauphase zu informieren.
6
SPD-Fraktion
-
Der Rad-/Wanderweg sollte in Richtung Norden auf der Trasse der ehemaligen
Zechenbahn von der Dieselstraße bis zum Bövinghauser Hellweg verlängert
werden.
Der Weg zwischen Berghofer Heide und Harpener Hellweg ist vorrangig und
schnellstmöglich zu realisieren.
Um die Vorstellung des Grünpflegekonzepts insgesamt und in Bezug auf diesen
Weg wird gebeten.
Die Grünen
Für die Querung des Harpener Hellwegs wird aus Gründen der Verkehrssicherheit eine
echte und nicht nur eine aufmarkierte Querungshilfe gefordert, die bei Dunkelheit auch
zu beleuchten ist.
Anschließend nimmt die Bezirksvertretung die Mitteilung 20121164 zur Kenntnis.
5.6
Einräumung eines Erbbaurechts an dem Grundstück "Berghofer Holz"
in Bochum-Gerthe
Vorlage: 20120547
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.7
Verkauf eines städtischen Grundstücks im Gewerbegebiet Gerthe-Nord
Vorlage: 20121230
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.8
Städtisches Gebäude Harpener Hellweg 77 -Altes Amtshaus Harpen /
weitere Verwendung des Gebäudes- (Mitteilung)
Vorlage: 20121239
Die Bezirksvertretung kommt auf das Ergebnis des Gespräches am 23.05.2012 zurück.
Es wurde Einigung darüber erzielt, dass alle gebuchten Termine bis zum 31.12.2012
stattfinden können, vorausgesetzt, eine Brandwache wird gestellt.
Die Fraktion Die Grünen erinnert daran, dass man sich auch einig darüber war, dass ggf.
die Frist über das Jahresende hinaus verlängert werden muss.
Insofern ist die Darstellung in der Mitteilung missverständlich.
Anschließend nimmt die Bezirksvertretung die Mitteilung 20121239 zur Kenntnis.
Anmerkungen:
- Siehe auch Protokollierung „Vor Eintritt in die Tagesordnung“
- Die Beschlussvorlage dazu wurde im nichtöffentlichen Teil unter Tagesordnungspunkt 7.2 mit einer Ergänzung einstimmig beschlossen.
6
Anfragen
6.1
Heizkraftwerk Hiltrop
Vorlage: 20121249
In einer der letzten Sitzungen der Bezirksvertretung Bochum-Nord stand der regionale
Flächennutzungsplan zur Beratung auf der Tagesordnung. Ein Punkt dabei war die Verlegung der Hiltroper Straße. Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Bochum-Nord
hat in mehreren Veranstaltungen immer die von der Verwaltung vorgelegte Planung ab-
7
gelehnt. Gleichwohl beharrte die Verwaltung auf ihrer Vorlage; denn gegen eine Änderung sprachen – aus ihrer Sicht – die im Erdboden liegenden Gasspeicher für das Heizkraftwerk. Jetzt ist aber zu hören, dass die Gasspeicher nicht mehr gebraucht und deshalb entfernt werden.
Insofern fragt die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Bochum-Nord an:
1. Werden die Gasspeicher nicht mehr benötigt und von daher entfernt?
2. Wenn das zutrifft, muss dann nicht über die Verlegung der Hiltroper Straße neu
beraten werden?
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.2
Gelände des ehemaligen Bauhofs des Tiefbauamtes
Vorlage: 20121350
Südlich des Amtshauses Gerthe / der Hans-Christian-Andersen-Schule befindet sich das
Gelände des ehemaligen städtischen Bauhofs. Kürzlich war dort zu beobachten, dass
die gesamte Fläche mit ca. 30 cm Mutterboden überdeckt wurde.
Die SPD-Fraktion fragt an:
-
Welche Nutzungsüberlegungen bestehen hinsichtlich des Grundstücks?
Kann das Grundstück bis auf weiteres der Schule / OGS bzw. der Kita Heinrichstraße als zusätzliche Spiel- / Gartenfläche überlassen werden?
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
8