Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
Niederschrift öffentlich.pdf
Größe
239 kB
Erstellt
26.12.14, 15:47
Aktualisiert
24.01.18, 05:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Bochum
Niederschrift
über die
Gremium
Sitzungstermin
29. Sitzung der Bezirksvertretung
Bochum-Südwest
26.09.2012
Sitzungsort
Sitzungsdauer
Sitzungssaal Verwaltungsstelle
Weitmar
15:30 Uhr -18:27 Uhr
Tag der Absendung
Unterschriftsdatum
Anwesend von den Mitgliedern
SPD
Guido Elsner
Doris Erdmann
Marc Gräf
Brigitte Kirchhoff
Norbert Konegen
Marc Alexander Ulrich
Birgit Werner
CDU
Dr. Andreas Bracke
Walter Müller
Friedrich Wilhelm Nentwig
Hans Neubauer
Christoph Peter Oberhagemann
bis 17:35, TOP 2.3
Grüne
Doris Hucke
Udo Schramm
1
DIE LINKE.
Petra Malik
FDP
Dieter Costabel
Beratende Mitglieder
Wolfgang Horneck
Arnold Vogel
bis 17:00 Uhr, TOP 2.3
bis 17:00 Uhr, TOP 2.3
Anwesend von der Verwaltung
Dr. Manfred Busch
Bernd Jahn
Wolfgang Otto
Dieter Töpfer
Klaus Retsch
Petra Schliep
Reinhard Müller
Dajana Borgs
Christine Schweiger
Abwesend und entschuldigt
SPD
Dirk Marten
CDU
Ulrich Kösters
Dr. Andreas Bracke
Grüne
Frank Eidmüller
Vorsitz:
Doris Erdmann
Schriftführung:
Bernd Jahn
2
Vor Eintritt in die Tagesordnung
1. stellt Frau Bezirksbürgermeisterin Doris Erdmann fest, dass
1.1 die Bezirksvertretung Südwest bei 15 anwesenden Mitgliedern beschlussfähig ist;
1.2 gegen die ordnungsgemäße Einberufung kein Widerspruch erhoben wird.
2. werden den Mitgliedern der Bezirksvertretung vor der Sitzung zu den nachfolgenden Tagesordnungspunkten folgende Unterlagen angereicht:
-
Die Neuplanung zu TOP 1.1, Drucksache 20121563
3. verständigt sich die Bezirksvertretung darauf, die Tagesordnungspunkte 2.2., und 2.5, wegen
ihres sachlichen Zusammenhangs nacheinander zu beraten und darüber abzustimmen;
4. stimmt die Bezirksvertretung Südwest der so geänderten und ergänzten Tagesordnung zu.
5. teilt Frau Erdmann mit, dass die Sitzungstermine 2013 der Niederschrift als Anlage beigefügt
werden.
3
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1
Beschlüsse in eigener Entscheidungsbefugnis
1.1
Lindener Straße 161/163
Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses und Ausbau einer öffentlichen Wegeverbindung
Vorlage: 20121563
Der Antrag der CDU-Fraktion, die Vorlage zu vertagen und eine Ein- und Ausfahrtsituation von der Lindener Straße aus alternativ zu prüfen, wird abgelehnt.
Enthaltungen:
Dagegen:
Dafür:
0
10 SPD, Grüne, FDP
5 CDU, Linke
Anschließend fasst die Bezirksvertretung den Beschluss entsprechend des Beschlussvorschlages der Verwaltung mit der vor der Sitzung übersandten Planungsänderung,
die auch in der Sitzung von Herrn Reinhard Müller, Tiefbauamt, mündlich erläutert wurde.
Enthaltungen
Dafür
Dagegen
1 Linke
10 SPD, FDP, Grüne
4 CDU
1.2
Projektzuschüsse des Stadtbezirkes Südwest
Vorlage: 20121415
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.3
Widmung der Straße Hauerstraße
Vorlage: 20121296
Die Bezirksvertretung fasst folgenden Beschluss:
„Dem Antrag nach § 24 GO/NRW der Frau Gabriele Sautter wird nicht zugestimmt. Die
Widmung der Hauerstraße als Gemeindestraße wird beschlossen.“
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.4
Widmung der Straße "Roomersheide"
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
Vorlage.20121449
4
2
Anhörungen
2.1
Straßeninvestitionsprogramm - HSK 2012 + 2013
Vorlage: 20121663
Die Beratung der Vorlage wird zurückgestellt.
2.2
Ankerpunkt Eisenbahnmuseum Bochum Neukonzeption-Sachstand zum Maßnahmen,
Zeit- und Kostenplan
Vorlage: 20121539
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Ergänzung des Beschlussvorschlages
Beschluss:
Das Eisenbahnmuseum hat aufgrund seiner exponierten Lage eine Visitenkartenfunktion für die Stadt Bochum. Dem Konzept und Vorgehen „Ankerpunkt Eisenbahnmuseum
Bochum Neukonzeption“ wird ausdrücklich zugestimmt. Die Fördergespräche mit dem
Land sollen auf der Basis des Maßnahmen-, Zeit- und Kostenplanes eingeleitet. Ein
entsprechender Förderantrag in Abhängigkeit von der Haushaltssituation vorbereitet
werden.
Die Bezirksvertretung Südwest ist über den Sachstand regelmäßig mündlich zu unterrichten.
2.3
Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 und Haushaltssicherungskonzept 2013
Vorlage: 20121691
Nach der Darstellung des Haushalts 2013 durch den Kämmerer Herrn Dr. Manfred
Busch stimmt die Bezirksvertretung wie folgt über den als Anlage beigefügten Veränderungsnachweis ab:
2.3.1
Bezirkliche Hochbausanierungsmaßnahmen
Ansatz 487 800 Euro
Der Bezirksältestenrat hat in seiner Sitzung am 11.09.2012 die Empfehlung ausgesprochen, eine genaue Benennung der aus bezirklichen Hochbausanierungsmaßnahmen
durchzuführenden Projekte, erst nach Beratung und Beschlussfassung über die Vorlage
zum Umbau des Bürgerbüros Weitmar vorzunehmen.
Gemeinsamer Antrag der Bezirksvertretung Bochum-Südwest
AE:
2.3.2
Dafür
14 SPD, Grüne, CDU, Linke
Dagegen
1 FDP
Enthaltungen 0
Sonstige bezirkliche Sanierungsmaßnahmen
Ansatz 49 900 Euro
Die Position wird mit Einzelmaßnahmen, die sich im Laufe des Haushaltsjahres 2013
ergeben, besetzt, um dem Grundsatz der wirkungsorientierten Haushaltsführung zu
entsprechen.
Gemeinsamer Antrag der Bezirksvertretung Bochum-Südwest
5
AE:
2.3.3
Dafür
14 SPD, Grüne, CDU, Linke
Dagegen
1 FDP
Enthaltungen 0
Stadtbildpflege
Ansatz 57 500 Euro
Die Position wird mit Einzelmaßnahmen, die sich im Laufe des Haushaltsjahres 2013
ergeben, besetzt, um dem Grundsatz der wirkungsorientierten Haushaltsführung zu
entsprechen.
Gemeinsamer Antrag der Bezirksvertretung Bochum-Südwest
AE:
Dafür
14 SPD, Grüne, CDU, Linke
Dagegen
1 FDP
Enthaltungen 0
2.3.4
Allgemeine Anträge der Fraktionen
2.3.4.1
Sanierung der Bezirkssportanlage Roomersheide
Ansatz
0 Euro
beantragt
+700.000 Euro
Neuer Ansatz 700.000 Euro
Aufgrund bergbaubedingter Absenkungen auf dem Rasenplatz der Bezirkssportanlage
“Roomersheide” ist die Rasenfläche für den Schul- und Vereinssport gesperrt.
Zur Aufrechterhaltung der bezirklichen Sportinfrastruktur ist die schnellstmögliche Wie
derherstellung des Rasenplatzes zwingend und kurzfristig erforderlich. Dem Vernehmen nach könnten die Verfüllkosten den städtischen Etat mit ca. 300.000 € und die
Wiederherstellung des Platzes mit 400.000 € belasten.
Für die Aufrechterhaltung des Spielbetriebes sind daher 700.000 € im Haushalt 2013
bereitzustellen.
Antragsteller: SPD, Grüne, CDU
AE:
2.3.4.2.
Einstimmig
Geh- und Radweg Lewackerstraße
Ansatz
0 Euro
Beantragt
+1.040.000 Euro
Neuer Ansatz 1.040.000 Euro
Im April 2010 hat die Fachverwaltung in der Vorlage 20100562 den Baubeginn für 2011
angekündigt. Im Etatentwurf 2013 ist die Maßnahme für 2015/2016 angekündigt. Die
Bezirksvertretung beantragt die Durchführung bereits für 2013, die Beantragung der
Landesmittel und die Bereitstellung der Komplementärmittel der Stadt Bochum.
Antragsteller: SPD, Grüne, CDU
AE:
Einstimmig
Anmerkung: Herr Neubauer bittet um die Vorstellung der Planung.
6
2.3.4.3.
Sanierung Sportplatz In der Hei
Ansatz
0 Euro
Beantragt
+50.000 Euro
Neuer Ansatz 50.000 Euro
Sanierung des Bereichs um die Lichtmasten, insbesondere Austausch der Geo-Gitter
ist dringend erforderlich.
Antragsteller: CDU
AE:
Einstimmig
Anschließend stimmte die Bezirksvertretung über die Drucksache 20121691 ab:
AE:
Dafür
13 SPD, Grüne, CDU, FDP
Dagegen
1 Linke
Enthaltungen 0
Die im Anschluss protokollierten Anfragen zum Haushalt wurden in der Sitzung mündlich nicht abschließend beantwortet. Die Beantwortung von den Fachämtern erfolgt
schriftlich.
2.3.5
Anfragen zum Haushalt
2.3.5.1
Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V.
Vorlage: 20122042
Den Haushaltsplanerläuterungen 2013, Produktgruppe 2503, können die finanziellen
Aufwendungen für das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V.
an der Hattinger Str. 467 entnommen werden. Aufgrund der Drittelfinanzierung durch
Land und Bund entfällt auf die Stadt Bochum ein Anteil von 150.000 Euro.
Vor dem Hintergrund, dass der Verein bundesweit agiert und über die Stadtgrenzen
Bochums hinweg seinen Wirkungskreis erzielt, fragt die SPD-Fraktion an:
Kann die Verwaltung prüfen, ob die Aufgaben und Funktionen des Forums nicht durch
vorhandene städtische Institute im Wege der Aufgabenverlagerung erledigt werden
können?
Kann in diesem Zusammenhang die Erschließung anderweitiger Fördermittelgeber (z.B.
in Nachbarstädten) zwecks Absenkung der Bochumer Zuschüsse geprüft werden?
2.3.5.2
Drainage Bezirkssportanlage Hasenwinkeler Straße
Vorlage: 20122043
Obwohl im vergangenen Jahr der Rasenplatz saniert worden ist, zeigt sich immer wieder, dass sich vor der Tribüne im Zuschauerbereich und an verschiedenen Stellen des
Rasenplatzes das Regenwasser staut und den Platz unbespielbar macht. Es ist dringend Abhilfe geboten.
Die CDU-Fraktion fragt daher an:
Welche Maßnahmen wird die Sportverwaltung durchführen um diese Missstände zu
beseitigen?
7
2.4
Pontonbrücke
hier: ÖPNV
Vorlage: 20121673
Die Beratung der Vorlage wird zurückgestellt.
2.5
Mobilitätsoffensive 2 NRW (MOF2 NRW) - Modernisierung und barrierefreier Ausbau
Bahnhof Bochum-Dahlhausen
Vorlage: 20121844
Die Fachverwaltung wird die in der Sitzung gegebenen Hinweise
a)
b)
c)
d)
Erhalt der historischen Bahnsteigdächer
Problematik des Winterdienstes auf der Brücke
Mögliche Verlegung der Brücke in Richtung Eisenbahnmuseum
Gewährleistung eines barrierefreien Zugangs vom Bahnsteig in die Ruhrwiesen
prüfen und in die Verhandlungen mit der DB einbringen.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
3
Vorschläge und Anregungen
keine Tagesordnungspunkte
4
Anträge
keine Tagesordnungspunkte
5
Mitteilungen
5.1
Wasserstraße - Anschluss Barlachweg
Vorlage: 20121577
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.2
Verkauf des bebauten Grundstücks "An der Holtbrügge 22"
Vorlage: 20121599
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.3
Am Weitkamp - Restausbau - Grundstücksgeschäft
Vorlage: 20121601
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.4
Sportplatzanlage Roomersheide / Erbstollen
8
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.5
Anpachtung eines Grundstücks im Grünzug "Wiesental" und Einräumung einer Zuwegungsbaulast sowie einer Grunddienstbarkeit (Geh- und Fahrrecht)
Vorlage: 20121617
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.6
Umgehungsverkehr Erlenstraße
Vorlage: 20121700
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.7
Jugendfreizeithaus Neuhofstraße
Vorlage: 20121671
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.8
Messarbeiten an der Pontonbrücke
Vorlage: 20121681
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.9
Blankensteiner Straße
Deckenerneuerung und Gehwegerweiterung vor Haus-Nr. 5
Vorlage: 20121680
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
6
Anfragen
6.1
Methadon-Ausgabe in Bochum-Linden
Vorlage: 20121999
Aufgrund der Ausgabe von Methadon an Patientinnen und Patienten kommt es in Bochum-Linden seit längerem vermehrt zu Störungen des öffentlichen Lebens. Pöbeleien,
Ruhestörungen, Verunreinigungen und Diebstähle stören empfindlich den Geschäftsverkehr und stellen eine Bedrohung für Kinder und Jugendliche dar. Zudem gibt es Beschwerden von Fahrgästen des öffentlichen Nahverkehrs, die sich durch diese Situation
belästigt fühlen. Eine Vielzahl von Abhängigen, die nicht nur aus dem Bochumer Stadtgebiet, sondern auch aus Essen und Hattingen kommen, versammelt sich an den ihnen
bekannten Treffpunkten im Ortsteil Linden, wo bis in die Abendstunden sowohl Alkohol
als auch Drogen konsumiert werden.
Die SPD-Fraktion sorgt sich um den öffentlichen Frieden und bittet die Verwaltung in
der Sitzung der Bezirksvertretung am 31.10.2012 um einen Sachstandbericht und Lösungsvorschläge. Dabei ist klarzustellen, dass die SPD-Fraktion durchaus das Engagement der Mediziner anerkennt und auch die Notwendigkeit der Behandlung Abhängigkeitskranker sieht. Jedoch ist die Sorge entstanden, ob den Abhängigkeitskranken
tatsächlich geholfen werden kann, da nach unseren Beobachtungen die Substitution mit
dem gleichzeitigen Konsum von Alkohol einhergeht.
9