Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

2013_12 Bericht + Objektliste.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Köln
Dateiname
2013_12 Bericht + Objektliste.pdf
Größe
1,9 MB
Erstellt
28.12.14, 22:51
Aktualisiert
27.01.18, 11:06

Inhalt der Datei

Abschlussbericht Kunst im öffentlichen Raum Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln Teil III vorgelegt der Stadt Köln durchgeführt von August bis November 2013 von Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft Dipl. Rest. (FH) Kaska Kmiotek-Nogalski Dipl. Rest. (FH) Verena Panter Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III Inhaltsverzeichnis 1 Auftrag................................................................................................................................ ................................................................................................................................4 4 Auftrag................................................................................................................................ 2 Vorbereitung der Erfassung................................................................................................ ................................................................................................5 5 Erfassung................................................................................................ 2.1 HiDA-Datenbank.................................................................................................................5 2.2 Planung der Tagesrouten...................................................................................................6 2.3 Formblatt............................................................................................................................6 3 Durchführung der Erfassungsmaßnahmen........................................................................ Erfassungsmaßnahmen........................................................................7 ........................................................................7 3.1 Bestands- und Zustandserfassung...................................................................................7 3.2 Übertragung der Daten......................................................................................................8 4 Auswertung der Zustandserfassung................................................................................... Zustandserfassung...................................................................................9 ...................................................................................9 4.1 Zustandsbeurteilung........................................................................................................10 4.2 Künstlerintention.............................................................................................................13 4.3 Datenpflege......................................................................................................................14 5 Fazit.................................................................................................................................. Fazit.................................................................................................................................. ..................................................................................................................................15 15 6 Ausblick............................................................................................................................ Ausblick............................................................................................................................18 ............................................................................................................................18 7 Anhang.............................................................................................................................. ..............................................................................................................................19 19 Anhang.............................................................................................................................. 7.1 Bildschirmfoto der HiDA-Datenbank...............................................................................19 7.2 Liste der erfassten Objekte.............................................................................................20 Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 3/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III 1 Auftrag Die Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln – Teil III – baut auf den Erfassungen I1 und II2 auf, welche 2009 und 2010 stattgefunden haben und im Rahmen einer Kooperation zwischen der Fachhochschule Köln, Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft, und der Stadt Köln, Dezernat für Kunst und Kultur, erfolgt sind. Das Projekt geht aus der Beschlussvorlage 1110/2013 „Maßnahmen für die Kunst im öffentlichen Raum in Köln“ hervor, welche am 28.05.2013 im Ausschuss Kunst und Kultur einstimmig beschlossen und am 18.06.2013 genehmigt wurde. Die Beauftragung des Kulturdezernates beinhaltet die Erfassung und restauratorische Begutachtung von 58 Objekten, das Übertragen der Objektdaten in die Datenbank und das Erstellen einer Excel-Fotoliste für die das Rheinische Bildarchiv. Gleichzeitig wurde das Rheinische Bildarchiv mit der fotografischen Dokumentation dieser 58 Objekte sowie 22 weiterer Objekte, die bereits in der Erfassung II restauratorisch begutachtet wurden, beauftragt. Bei der Auswahl der Objekte durch den Auftragnehmer Panter & Kmiotek wurde der Schwerpunkt – nach Absprache mit Frau Brigitte Rönn – auf der vollständigen Erfassung des Bestandes im Rheinpark sowie Freiplastiken und Brunnen in der Innenstadt und der nähere Umgebung gelegt. Die 58 Objekte verteilen sich auf folgende Stadtteile: Rheinpark (16 Objekte), Altstadt-Nord (16 Objekte), Deutz (4 Objekte), Neustadt-Nord (7 Objekte), NeustadtSüd (6 Objekte), Lindenthal (6 Objekte) und Ehrenfeld (3 Objekte). 1 Vgl. Katarzyna Kmiotek-Nogalski, Karin Konold, Verena Panter: Kunst im öffentlichen Raum. Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft, Köln 2009. 2 Vgl. Katarzyna Kmiotek-Nogalski, Verena Panter: Kunst im öffentlichen Raum. Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln. Teil II, Köln 2010. Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 4/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III 2 Vorbereitung der Erfassung Die Vorbereitung der Erfassung orientierte sich eng an den Überlegungen und Entwicklungen der bereits durchgeführten Erfassungen I und II. Eine relevante Optimierung gegenüber der bisherigen Vorgehensweise stellt das Einspeisen der Daten in eine neue Datenbank, die Museumsdatenbank HiDA, dar. Im Folgenden werden die einzelnen Schritte kurz aufgeführt. 2.1 HiDA-Datenbank HiDA3 ist die offizielle Datenbank-Software der Kölner Museen und Sammlungen sowie des Rheinischen Bildarchivs, in der seit 2013 auch Daten aus der Erfassung der Kunst im öffentlichen Raum eingepflegt werden. Hierfür war ein Übertrag der bereits erfassten Daten nötig, die bisher in eine AccessDatenbank4 eingetragen wurden, die an der Fachhochschule Köln für die Erfassung von Kunst im öffentlichen Raum erarbeitet wurde.5 Bei der Erfassung III erfolgte der Übertrag der Daten aus den Formblättern unter Anleitung von Herrn Tobias Nagel direkt in HiDA-Datenbank. 3 HiDA ist eine Datenbank-Software für Sammlungs- und Wissensmanagement in Museum, Bibliothek, Denkmalpflege und Kulturgutverwaltung. 4 Die Datenbank wurde von Prof. Dr. Friederike Waentig und Dipl. Rest. Christine Frohnert entwickelt und programmiert. Sie wurde für die Erfassung von Außenskulpturen in Rahmen von studentischen Seminaren sowie bei der Erfassung I und II verwendet. 5 Der Übertrag der Daten aus der Erfassung I und II in die städtische HiDA-Datenbank erfolgte durch Herrn Dipl. Theol. Tobias Nagel. Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 5/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III 2.2 Planung der Tagesrouten Für die Erfassung der Objekte wurden wie bisher Tagesrouten erarbeitet, durch welche eine effiziente Durchführung der Maßnahmen möglich ist. Die Auswahl erfolgte, in Abhängigkeit von der Genauigkeit der vorhandenen Angaben, nach Straßennamen bzw. Stadtbezirken und ergab eine Zusammenstellung von Gruppen mit 6 bis 8 Objekten. Das Ausarbeiten der genauen Routen wurde dabei mit GoogleMaps6 durchgeführt. 2.3 Formblatt Für jedes der Objekte wurde ein Formblatt angelegt, das bereits während der Erfassung II erweitert und den Gegebenheiten bei der praktischen Erfassung angepasst wurde. In dieses Datenblatt wurden die vorhandenen Objektdaten aus der HiDA-Datenbank eingetragen. Hierzu gehören in der Regel der Objekttitel, der Künstlername, die Datierung, die Adresse und das verwendete Material. Häufig jedoch wird die Suche der Objekte durch unvollständige Daten erschwert, beispielsweise Adressen ohne Hausnummer oder lediglich die Angabe des Stadtteils, beispielsweise bei der „Friedenstaube“ von Theo Heiermann. Bei vielen Objekten war bereits anhand der Kopfdaten aus der HiDA-Datenbank ersichtlich, dass eine Genehmigung für die Erfassung eingeholt werden muss. Hierfür wurde vor der praktischen Erfassung Absprache mit den Eigentümern bzw. den Mietern eines Geländes gehalten. 6 Google Maps bezeichnet einen Dienst von Google Inc. Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 6/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III 3 Durchführung der Erfassungsmaßnahmen Die Durchführung der Erfassungsmaßnahmen gliedert sich in zwei Abschnitte, die Erfassung der Daten am Objekt und die Nachbearbeitung der Daten am Computer. 3.1 Bestands- und Zustandserfassung Die Erfassung der Objekte erfolgte wie bisher zu zweit, um einen Meinungsaustausch zu ermöglichen, aber auch die praktische Durchführung der Maßnahmen wie z.B. das Vermessen von Objekten präziser ausführen zu können. Dabei wurden folgende Arbeitsschritte durchgeführt: • Auffinden der Objekte • Eintragen der Daten in das Formblatt • • Vervollständigen der Kopfdaten • Überprüfen der Adresse • Vermessen des Objektes • Ermitteln der Koordinaten und der Blickrichtung • Beschreibung der Materialien • Angaben zur Aufstellung und zum Umfeld des Objektes • Zustandsbeschreibung • Auswertung • Notieren von Fotoempfehlungen Erstellung von Arbeitsfotos für den internen Gebrauch Für die Erfassung eines Objektes wurde im Schnitt eine halbe Stunde benötigt. Allerdings beinhaltet diese Zeitangabe nicht den stark variierenden Zeitaufwand für das Auffinden der Objekte. Hierfür wurde teilweise sehr viel Zeit in Anspruch genommen, da es im Vorfeld nicht immer möglich ist, den genauen Standort der Objekte zu eruieren. Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 7/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III Auch aus diesem Grund wurde im Rahmen der Zustandserfassung die Lokalisation der Skulpturen mit GPS-Daten7 vorgenommen, um ein zukünftiges Auffinden zu erleichtern. Des Weiteren hing der Zeitfaktor vom Stadtteil, den Fahrtzeiten, den Entfernungen zwischen den Objekten, aber auch dem Wetter ab. 3.2 Übertragung der Daten Die Übertragung der Daten am Computer beinhaltete folgende Arbeitsschritte: • Übertragen der Daten vom Formblatt in die Datenbank8 Ausformulieren der Stichpunkte (Verwendung von Standardsätzen) • Nachbearbeitung und Bezeichnung der Arbeitsfotos9 • Eintragen der Fotoempfehlungen in eine separate Fotoliste (Excel)10 • Anlegen von Datenblättern für zusätzlich erfasste Objekte Für die Nachbearbeitung eines Objektes wurde im Schnitt eine Stunde benötigt. Die Fotoempfehlungen wurden in einer Excel-Tabelle angelegt und Dr. Johanna Gummlich-Wagner, Rheinisches Bildarchiv, in Form von drei Teillisten während der laufenden Erfassung übermittelt. Zusätzlich wurden den Listen Fotos der Objekte im Rheinpark beigefügt, um den Fotografen das Auffinden der Objekte vor Ort zu erleichtern. 7 GPS-Gerät: TomTom XL IQ RoutesTM Edition. 8 Eine Übersicht der Objekte ist im Anhang 7.2 Liste der erfassten Objekte zu finden. 9 Die Arbeitsfotos liegen dem Bericht in digitaler Form bei. 10 Die Fotolisten liegen dem Bericht in digitaler Form bei. Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 8/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III 4 Auswertung der Zustandserfassung Abweichend von den ursprünglich ausgewählten 58 Objekten für die Erfassung III konnten während der praktischen Arbeiten fünf zusätzliche Objekte begutachtet werden, von denen vier nicht in der Datenbank angelegt waren. Zwei davon befinden sich in der Altstadt-Nord und zwei in Ehrenfeld und sind auf den folgenden Fotos abgebildet. Abb. 1 und 2: Links, Heinz-Günter Prager – Kreuzstück von 1990 und rechts, Hans-Karl Burgeff – Architekturpreis von 1967 (Fotos: PANTER & KMIOTEK, 2013). Abb. 3 und 4: Links, Karl-Heinz Marohn – Glasobjekt von 1988 und rechts, Karl-Heinz Marohn – Industrietreppe von 1988 (Fotos: PANTER & KMIOTEK, 2013). Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 9/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III Die Auswertung der Daten für diese 63 Objekte ergab, dass insgesamt 49 Objekte aufgefunden und begutachtet werden konnten, die in einem zweiten Schritt von Fotografen des Rheinische Bildarchiv fotografiert werden. Bei 14 Objekten war keine Erfassung möglich, da: • Die Objekte existieren nicht mehr, weil sie bspw. zerstört sind. • Die Objekte waren unter der angegebenen Adresse nicht auffindbar, da bspw. eine Standortveränderung nicht vermerkt wurde. • Die Genehmigung zur Erfassung der Objekte wurde von Eigentümern nicht erteilt. • Die Objekte bzw. Teile der Objekte befinden sich im Depot. 4.1 Zustandsbeurteilung Wie bei der Erfassung I und II lag der Schwerpunkt bei der Bewertung des Zustands aus konservatorischer Sicht auf der Sicherung der Objektsubstanz, aber auch der ästhetische Aspekt wurde berücksichtigt, da dieser entscheidend für die Wahrnehmung eines Objektes und der Intention des Künstlers ist. Dies bezieht sich auf Objekte, die beispielsweise durch Verschmutzungen, Vandalismus oder Pflanzenbewuchs nur eingeschränkt lesbar sind. Die Zustandsbeurteilung der Objekte wurde in fünf Kategorien vorgenommen: 1 = gut 2 = stabil, keine Sofortmaßnahmen erforderlich 3 = instabil, Maßnahmen empfehlenswert bis notwendig 4 = inakzeptabel, dringend Maßnahmen erforderlich 5 = nicht erfasst Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 10/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III Die 49 auffindbaren Objekte sind nach ihrem Zustand wie folgt klassifiziert worden: 20 Objekte befinden sich in einem guten Zustand. 12 Objekte befinden sich in einem stabilen Zustand. 12 Objekte befinden sich in einem instabilen Zustand. 5 Objekte befinden sich in einem inakzeptablen Zustand. Die Einteilung der Objekte in die oben genannten Kategorien wurde in der folgenden Grafik (vgl. Abb. 1) prozentual dargestellt. 22% 32% 8% 19% 1= 2= 3= 4= 5= gut stabil instabil inakzeptabel nicht erfasst 19% Abb. 5: Zustandsbeurteilung in Prozent (PANTER & KMIOTEK, 2013). Die Beobachtungen der aktuellen Erfassung bestätigen die Ergebnisse der Erfassung I und II. Der überwiegende Teil der Objekte befindet sich in einem „guten“ (32 %) oder „stabilen“ (19 %) Zustand. Dies bedeutet, dass hier keine direkten Maßnahmen notwendig sind, da die Substanz nicht gefährdet ist. Jedoch sind Maßnahmen wie bspw. Reinigung oder eine Beschilderung empfehlenswert. Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 11/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III Allerdings wurde bei 19 % der Objekte der Zustand als „instabil“ eingeordnet. Hier sind Maßnahmen zur Sicherung der Substanz notwendig, da Schäden nachweisbar sind und teilweise schon ein Verlust der Substanz stattgefunden hat. Gleichwertig wurden Beeinträchtigungen durch starke Verschmutzungen und Vandalismus, z.B. Graffiti, betrachtet, die neben der Schädigung der Oberfläche auch die Ästhetik beeinträchtigen. Für 8 % der Objekte musste der Zustand als „inakzeptabel“ bezeichnet werden. In diesen Fällen ist eine restauratorische Maßnahme dringend erforderlich, um das Objekt zu erhalten, da bereits Elemente verloren gegangen sind oder der Verlust des Objektes zu befürchten ist. Besonders bei den Objekten der Beurteilung „3“ und „4“ zeigt sich, dass ein dringender Handlungsbedarf besteht die Pflege der Außenskulpturen zu regeln. Um eine Gesamtübersicht über die Zustandsbeurteilung der in allen drei Erfassungen begutachteten Objekten zu verschaffen, wird die Verteilung der Objekte auf die Zustandskategorien in der folgenden Tabelle der Auswertung der Erfassung I und II gegenüber gestellt . Vgl. Tabelle 1. Tabelle 1: Zustandsbeurteilung Erfassung I, II und III Erfassung 1= gut 2= stabil 3= instabil 4= inakzeptabel 5= nicht erfasst I 26 % 33 % 11 % 6% 24 % II 33 % 36 % 10 % 7% 14 % III 32 % 19 % 19 % 8% 22 % Gesamt 30 % 29 % 13 % 7% 20,00% Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 12/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III 4.2 Künstlerintention Die fehlende Pflege und Wartung der Objekte wirkt sich nicht nur auf den materiellen Zustand der Objekte aus, sondern führt auch dazu, dass die Intention des Künstlers nicht mehr erfahrbar ist. Bei 7 Objekten konnte die Frage „Ist das ursprünglich intendierte Erscheinungsbild des Künstlers erkennbar?“ nicht positiv beantwortet werden. Bei einem dieser Objekte ist die Zerstörung so weitreichend, dass restauratorische Maßnahmen nur noch bedingt möglich sind und das Objekt als zerstört eingeordnet werden muss. Dabei handelt es sich um die „Farbigen Brunnenschalen“ von Günter Schulze und Joachim Winkler aus dem Jahr 1957, die im Rheinpark installiert sind. Insgesamt gehören zu dem Objekt vier bodennahe Schalen, deren Beckenbegrenzung aus Klinkersteinen angelegt wurde, die mit unterschiedlichen farbigen geometrischen Mustern verziert waren. Noch während einer Begutachtung im Juli 2012 war die originale Fassung zwar verblast und teilweise beschädigt, jedoch gut ablesbar. Vgl. Abb. 2. Abb. 6: „Farbige Brunnenschalen“ - links Zustand 2012 (PANTER & KMIOTEK, 2012), rechts Zustand 2013 (PANTER & KMIOTEK, 2013). Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 13/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III Inzwischen ist sie bis auf den Betongrund abgetragen. Unbekannt sind den Autorinnen weitere Hintergründe zu dieser Maßnahme, die als Zerstörung des Objektes betrachtet werden kann, da von der ehemaligen Gestaltung des Brunnens nichts erhalten geblieben ist. Vgl. Abb. 2. 4.3 Datenpflege Die Bestands- und Zustandserfassung zeigte deutlich, dass eine reine Bestandserfassung nicht ausreicht, sondern eine regelmäßige Überprüfung und Ergänzung der Daten notwendig ist. Diese Forderung kann mit dem Ergebnis aus der Erfassung belegt werden, denn bei über der Hälfte (58 %) aller begutachteten Objekte mussten die Kopfdaten ergänzt oder korrigiert werden. In den meisten Fällen handelte es sich um eine Überarbeitung der Adresse. Bei einigen Objekten wurden aber auch Angaben zum Künstler oder Entstehungsjahr korrigiert. Des Weiteren stellt die Aktualisierung der Daten einen wichtigen Teil der Datenpflege dar und ermöglicht die aktuellen Veränderungen wie beispielsweise Schäden oder restauratorische Maßnahmen in der Datenbank zu vermerken. Eine regelmäßige Überprüfung der Objekte sowie die kontinuierliche Datenpflege, die an einer zentralen Stelle koordiniert wird, ist deshalb unumgänglich. Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 14/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III 5 Fazit Die Kunst im öffentlichen Raum umfasst ein breites Spektrum von der Freiplastik bis zum kinetischen Objekt und stellt besondere Anforderungen an die verantwortlichen Behörden. Diese habe es nicht nur mit einer Vielfalt von Objekttypen, Stilen und Materialien zu tun, sondern auch mit einer großen Anzahl von Objekten, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen. Eine Gegenüberstellung der Daten aus alle drei Erfassungen mit insgesamt 63 im Stadtraum Köln vorhandenen Objekten zeigt in den folgenden zwei graphischen Darstellungen eine Übersicht über die Objektart und Datierung. 160 140 120 100 80 Erfassung III Erfassung II Erfassung I 60 40 20 Environment Lichtplastiken Kinetische Kunst Wetterfahne Relief Portal Nischenfiguren Mosaik Gedenktafeln Freiplastiken Büsten Brunnen Bodenrelief Bauplastik Anderes 0 Abb. 7: Objektarten, Erfassung I, II und III (PANTER & KMIOTEK, 2013) Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 15/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III 100 90 80 70 60 50 Erfassung III Erfassung II Erfassung I 40 30 20 10 unbekannt 2000-09 1990-99 1980-89 1970-79 1960-69 1950-59 bis 1950 bis 1900 0 Abb. 8: Datierung der Objekte, Erfassung I, II und III (PANTER & KMIOTEK, 2013). Darüber hinaus ermöglicht die „Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III“ in Verbindung mit den Daten der Erfassung I und II einen umfassenden Blick auf die Lage der Kölner Außenskulpturen. Demnach befinden sich 59 % der Objekte in einem guten bis stabilen Zustand. Dies mindert allerdings nicht die Tatsache, dass es einer regelmäßigen Pflege bedarf, um diesen Zustand sicherzustellen. Bei 20 % der Objekte ist der Zustand bereits als instabil oder inakzeptabel zu bezeichnen. Hier ist es unbedingt notwendig Maßnahmen einzuleiten, um größere Beschädigungen oder gar den Verlust der Objekte zu verhindern. Über 20 % der Objekte kann keine Aussage gemacht werden, da eine Erfassung nicht möglich war und gegebenenfalls vom Verlust der Objekte ausgegangen werden muss. In den meisten Fällen sind Beschädigungen oder Mängel auf eine nicht ausreichende oder fehlende Betreuung zurückzuführen. Die Auswertung der Zustandserfassung macht deutlich, dass es einer regelmäßigen Betreuung bedarf, um die Kunst im öffentlichen Raum langfristig zu erhalten. Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 16/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III Mit der Erfassung der Daten ist bereits ein wichtiger Schritt für den Erhalt der Skulpturen erbracht worden. Es ist aber unerlässlich, dass die Betreuung der erfassten Skulpturen zukünftig über eine zentrale Stelle laufen muss, die über sämtliche Informationen verfügt, als Ansprechpartner fungiert und den Umgang mit den Skulpturen koordiniert. Auf diese Weise wird der Zustand der Skulpturen fortlaufend dokumentiert, Entwicklungen können festgehalten werden und tragen so zum Schutz der Skulpturen vor Schäden, nicht fachgerechten Behandlungen und Informationsverlust bei. Aufbauend auf der Erfassung des Gesamtbestandes ist es möglich einen Pflegeplan für die Kunst im öffentlichen Raum Köln zu erarbeiten. Anhand der Zustandsbeurteilungen können Prioritäten vergeben und regelmäßige Maßnahmen wie Begutachtung, Reinigung, Einhausung, etc. geplant werden. Diese und andere ausführliche Vorschläge wurden 2009 in der Diplomarbeit „Kunst im öffentlichen Raum nach 1945. Ausarbeitung eines Konzeptes für den Umgang mit Skulpturen und Plastiken im Stadtraum Köln“11 von der Autorin Verena Panter erarbeitet und liegen dem Kulturdezernat vor. Unter die Betreuung der Kunst im öffentlichen Raum fällt aber auch die Öffentlichkeitsarbeit, um die Wahrnehmung der Skulpturen zu verbessern. Die Außenwirkung vieler Objekte ist durch mangelnde Pflege schlecht bzw. sie werden gar nicht als Kunst erkannt. Dadurch ist die Wertschätzung bei den Bürgern und die Hemmschwelle für Vandalismus sehr gering. 11 Verena Panter: Kunst im öffentlichen Raum nach 1945. Ausarbeitung eines Konzeptes für den Umgang mit Skulpturen und Plastiken im Stadtraum Köln. Unveröffentlichte Diplomarbeit Fachhochschule Köln 2009. Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 17/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III 6 Ausblick Die „Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III“ hat, wie die bisher durchgeführten Erfassungen I und II, ausschließlich die konservatorische und restauratorische Begutachtung der Objekte zum Ziel. Eine kunsthistorische Erschließung der Objekte und damit eine Recherche der kunsthistorischen Zusammenhänge, des künstlerischen Wertes oder der gesellschaftspolitischen Bedeutung ist damit nicht gegeben. Diese wäre jedoch im zweiten Schritt notwendig, um Stammdaten wie die Zuordnung zu einem Künstler, den Objekttitel oder die Datierung zu überprüfen, welches im Rahmen der restauratorischen Erfassung am Objekt nur bedingt durchführbar ist (bspw. durch das Auffinden einer Signatur). Darüber hinaus bietet die Kombination der restauratorischen und kunsthistorischen Erfassung durch diese umfassende wissenschaftliche Aufarbeitung des Bestandes eine solide Grundlage für Recherchen in der HiDA-Datenbank, sei es für die Bürger der Stadt Köln oder für die Verantwortlichen um ein langfristiges Konzept zur Betreuung und Vermittlung der Außenskulpturen zu entwickeln. Die Notwendigkeit dieser ergänzenden Maßnahme und den Austausch über die restauratorische Erfassung hinaus wird bereits durch das Veröffentlichen der Kopfdaten aller Objekte auf der Seite KulturellesErbeKöln12 unter Kunst im öffentlichen Raum deutlich. Denn durch Hinweise aus der Bevölkerung war es vereinzelt möglich fehlerhafte Angaben aufzudecken und zu korrigieren und somit die Qualität der Daten weiter zu verbessern. 12 http://www.kulturelles-erbe-koeln.de/ Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 18/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III 7 Anhang 7.1 Bildschirmfoto der HiDA-Datenbank Abb. 9: Bildschirmfoto der HiDA-Datenbank (PANTER & KMIOTEK, 2013). Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 19/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III 7.2 Liste der erfassten Objekte Im Folgenden werden die 63 Objekte der „Kunst im öffentlichen Raum Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III“ nach Stadtteilen sortiert und tabellarisch aufgelistet. In der Tabelle werden die Kopfdaten der Objekte und das Ergebnis der Begutachtung, welches in der Spalte „Erfassung“ aufgeführt wird, dargestellt. Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 20/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III (August bis November 2013) Liste der erfassten Objekte (Beschlussvorlage 1110/2013) Objekte im Rheinpark Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Künstler Jaekel, Josef Jaekel, Josef Mattern, Merete Günter Schulze und Joachim Winkler Hammerbacher, Herta Baschet, François Schulze, Günter Winkler, Joachim Jaekel, Josef Schönbohm, Kurt Weiser, Christian Schönbohm, Kurt Kuhn, Gottfried Weber, Roland Calles, Victor Hammerbacher, Herta Schulze, Günter Winkler, Joachim Polak, Walter – Wiese, Hannelore 1 Titel Wasserspiele Wasserkanonen Windharfen Farbige Brunnenschale Art Brunnen Brunnen Sonstiges Brunnen Datierung 1956-1957 1957? 1957 1957 Standort Rheinpark Rheinpark Rheinpark Rheinpark DB-Nr. 406 515 732 869 Erfassung nicht auffindbar erfasst erfasst erfasst Wassertreppe Brunnen 1971 Rheinpark 889 erfasst 14-teiliges Wasserspiel Großes und kleines Wasserbecken Brunnen Brunnen 1971 1956 Rheinpark Rheinpark 922 923 zerstört nicht auffindbar Wasserfall/ Wasserspeier Mineralbrunnen/ Gesundbrunnen Messebrunnen Wasserballett (Flamingoweiher) Adenauerweiher mit Kronenbrunnen Drei Hausgärten Brunnen Brunnen Brunnen Brunnen Brunnen 1956/1957 1957 1971 1971 Rheinpark Rheinpark Rheinpark Rheinpark Rheinpark 924 925 926 927 928 erfasst erfasst zerstört erfasst erfasst Brunnen 1971 Rheinpark 929 erfasst Wasserterrassenanlage Sonstiges 1957 Rheinpark 930 erfasst Brunnenhof Brunnen 1957 Rheinpark 971 erfasst Wasserspiel Brunnen 1971 Rheinpark 931 erfasst 1 Die Nummer entspricht der fortlaufenden Nummerierung in der Access-Datenbank der Zustandserfassungen von 2009 und 2010 sowie den letzten Ziffern in der fortlaufenden Nummer in der HiDA-Datenbank. Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 21/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III Objekte in der Altstadt-Nord Nr. 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 Künstler Heiermann, Theo Edmund, Renard Müller-Everling, N. Calles, Horst V. Fuchs, Peter Tuaillon, Louis Tuaillon, Louis Breker & Sabotka Laskowski, Stefan Schmitz, Eduard Calles, Horst Paolozzi, Eduardo Schnietz, Heinz Laskowski, Stefan Gurfinkel, H. Löbbert, M. und D. Burgeff, Hans-Karl Prager, Heinz-Günter Baukunst Titel Friedenstaube Heinzelmännchenbrunn. Logarithm. Wassertreppe. Stelenbrunnen Petrusbrunnen Wilhelm II. Friedrich III. Wasservorhang Brunnenstele Kölnisch-Wasser-Brunnen Kugelbrunnen Rheingartenskulptur Wasserspiele Colosseum Löwe Juda Highlight Architekturpreis Kreuzstück – Peter und Paul Abstrakter Brunnen Art Bauplastik Brunnen Brunnen Brunnen Brunnen Freiplastik Freiplastik Brunnen Brunnen Brunnen Brunnen Brunnen Brunnen Brunnen Brunnen Freiplastik Relief Freiplastik Brunnen Titel Wasserkinetische Plastik Wilhelm I. Friedrich Wilhelm IV. Großer Gemini-Atlas Art Brunnen Freiplastik Freiplastik Freiplastik Dat. 1954 1899 1992 1987 1870 1908 1910 1966 1987 1935 1986 1986 1970 1983 1997 2000 1967 1990 1983/1986 Standort 2 Gereonskloster, AN Am Hof, AN An den Dominikanern, AN Christophstr., AN Domplatte, AN Hohenzollernbrücke, AN Hohenzollernbrücke, AN Im Klapperhof, AN Magnusstr., AN Neumarkt, AN Neumarkt/Wolfstr., AN Rheingarten, AN Tunisstr., AN Friesenstr., AN Erich-Klibanski-Platz, AN Zoobrücke, AN Zoobrücke, AN Gereonskloster, AN Friesenstr./ Spiesergasse, AN DB-Nr. 288 61 63 970 100 113 114 940 141 157 458 187 944 17 21 1128 1130 1120 442 Erfassung erfasst erfasst erfasst zerstört erfasst erfasst erfasst erfasst erfasst keine Genehmigung erfasst erfasst nicht auffindbar erfasst Doublette erfasst erfasst erfasst erfasst Standort Alarichstr., D Hohenzollernbrücke, D Hohenzollernbrücke, D Konstantin-Wille-Str., P DB-Nr. 386 391 390 644 Erfassung erfasst erfasst erfasst keine Genehmigung Objekte in Deutz Nr. 36 37 38 39 2 Künstler Göddertz, Wolfg. Drake, Friedrich Blaeser, Gustav Mack, Heinz Dat. 1977 1867 1861 1991 Das Buchstabenkürzel steht für den Stadtteil, in dem sich das Objekt befindet (AN= Altstadt-Nord, D= Deutz, P= Poll, NN= Nordstadt-Nord, NS= Nordstadt-Süd, K=Klettenberg, Z= Zollstock, B= Bayenthal, L= Lindenthal und E= Ehrenfeld). Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 22/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III Objekte in der Neustadt-Nord Nr. 40 41 42 43 44 45 46 Künstler Piene, Otto Mack, Heinz Hoffmann, Arnulf Baumeister-Bühler Benatzky, Hubert Brummack, H. Calleen, Heribert Titel Star Pit Lichtinstallation Kinetische Plastik Gothaer-Brunnen Wasserspiel Drei Säulen Fünf Musikanten Art Brunnen Lichtplastik Freiplastik Brunnen Brunnen Freiplastik Bauplastik Dat. 1992 2003 1977 1971 1972 1986 1951 Standort Im Mediapark, NN Im Mediapark, NN Innere Kanalstr., NN Kaiser-Wilhelm-Ring, NN Riehler-Platz, NN Vogelsanger Str., NN Wörthstr., NN DB-Nr. 335 259 338 339 343 460 368 Erfassung erfasst erfasst Doublette erfasst erfasst erfasst erfasst Objekte in der Neustadt-Süd (inkl. Klettenberg, Bayenthal, Zollstock) Nr. 47 48 49 50 51 52 Künstler Meller, Willy Nagare, Masayuki Kuhn, Wolfgang Nierhoff, Ansgar Loth, Wilhelm Hartmann, Arnold Titel Streithähne Wasseranlage Kugelbrunnen Das Tor Großer Torso 9/60 Bismarck-Turm Art Bauplastik Brunnen Brunnen Freiplastik Freiplastik Anderes Dat. 1928 1977 1986 1970 1966 1902 Standort Mainzer Str., NS Universitätsstr., NS Luxemburger Str., K Raderthalgürtel, Z Brüggenstr., Z Oberländer Ufer, B DB-Nr. 370 954 377 487 485 517 Erfassung erfasst erfasst erfasst zerstört erfasst Baugerüst Titel Flächenbahn Vogel, auf sein Fliegen… Licht- u. Wasserbrunnen Abstrakte Brunnenstele Ganz großer Stuhl Bodeninkrustationen Art Relief Freiplastik Brunnen Brunnen Freiplastik Relief Dat. 1960 1971 1980 1961 1971 1968 Standort Biggestr., L Dürener Str., L Dürener Str., L Freiligrathstr., L Heinestr., L Universitätsstr., L DB-Nr. 574 575 461 451 578 379 Erfassung erfasst nicht auffindbar erfasst erfasst keine Genehmigung erfasst Objekte in Lindenthal Nr. 53 54 55 56 57 58 Künstler Kricke, Norbert Jonoscek, Cestmir Calleen, Heribert Benatzky, Hubert Nierhoff, Ansgar Grümmer, Hans-J. Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft 23/24 Zustandserfassung der Kunst im Raum Köln, Teil III Objekte in Ehrenfeld Nr. 59 60 61 62 63 Künstler Seufert, Helmut Meller, Willy Nierhoff, Ansgar Marohn, K.-H. Marohn, K.-H. Titel Edelweißpiraten Mechternbrunnen Proportionen Glasobjekt Industrietreppe Panter & Kmiotek Restauratorinnen Partnerschaft Art Gedenktafel Brunnen Environment Freiplastik Freiplastik Dat. 1986 1927 1988 1988 1988 Standort Venloer Str., E Mechternstr., E Venloer Str. 354b, E Venloer Str. 354b, E Venloer Str. 354b, E DB-Nr. 538 544 549 1127 1129 Erfassung erfasst erfasst erfasst erfasst erfasst 24/24