Daten
Kommune
Köln
Dateiname
Anlage 2 - Nutzer BioCampus Cologne.pdf
Größe
78 kB
Erstellt
31.12.14, 02:07
Aktualisiert
24.01.18, 05:20
Stichworte
Inhalt der Datei
Nutzer BioCampus Cologne, Stand: 21.03.2014
Überblick
Zurzeit sind 20 Unternehmen mit insgesamt über 900 Angestellten auf dem Gelände in KölnBocklemünd ansässig.
Hiervon sind etwa 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Unternehmen Nattermann
und Phospholipid tätig, die eigene Einrichtungen auf dem Gelände betreiben. Als Tochtergesellschaft der Stadt Köln betreut die BioCampus Cologne Grundbesitz GmbH & Co. KG 18
Unternehmen mit insgesamt etwa 450 Angestellten.
A. Nattermann & Cie. GmbH (Sanofi Aventis)
Ein Unternehmen der Sanofi-Gruppe
Die A. Nattermann & Cie. GmbH ist ein Arzneimittelunternehmen mit einer über 100-jährigen Geschichte am
Standort Köln. Die Tochtergesellschaft der französischen Sanofi-Aventis Gruppe, einem weltweit führenden
Pharma-Unternehmen (Nr. 1 in Europa, Nr. 3 weltweit), beschäftigt über 440 Mitarbeiter mit der Herstellung von
Arzneimitteln. Vom BioCampus Cologne aus beliefert A. Nattermann & Cie. GmbH weltweit Märkte mit Arzneimitteln.
Nattermannallee 1
50829 Köln
E-Mail: info-nattermann@sanofi.com
Web: www.sanofi.com
ca. 440 Angestellte
Axiogenesis AG
Die Axiogenesis AG ist ein in Köln ansässiges Biotechnologie-Unternehmen, das innovative zelluläre Analysesysteme auf Basis von differenzierten, murinen embryonalen Stammzellen entwickelt und diese vornehmlich für den
Einsatz in der chemischen, pharmazeutischen und kosmetischen Industrie bereitstellt. Fokus hierbei ist einerseits
der Nachweis von toxischen Wirkungen sowie andererseits die Entwicklung neuartiger Screeningsysteme zur
Identifizierung von neuartigen Therapiekonzepten. Die von der Unternehmung proprietär genutzte Technologie
bietet außerdem die Möglichkeit, bereits in frühen Phasen der Wirkstoffentwicklung Aussagen über den Einfluss
von Substanzen beim Menschen zu treffen.
Axiogenesis AG
Nattermannallee 1
50829 Köln
Telefon: +49 221 99 88 18-0
Telefax: +49 2 21 99 88 18-10
E-Mail: bernd.fronhoff@axiogenesis.com
Web: www.axiogenesis.com
ca. 24 Angestellte
Seite 1 von 9
Nutzer BioCampus Cologne, Stand: 21.03.2014
Ayoxxa Biosystems GmbH
Ayoxxa ist ein junges Biotechnologie-Unternehmen, das eine revolutionäre Technologie-Plattform für die Multiplex-Analyse von Proteinen entwickelt hat. Kernstück dieser patentierten Technologie sind die sogenannten „Insitu Encoded Bead-based Arrays“ (IEBA), die eine simultane Analyse unterschiedlicher Proteine genau, kostengünstig und bei sehr geringem Probeneinsatz ermöglichen. Diese neuartigen Biochips finden Anwendung in
pharmakologischen Screenings, in der biologischen Forschung und in der medizinischen Diagnostik. Das Unternehmen wurde bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Ayoxxa wurde 2010 als Spin-off der National University of Singapore (NUS) gegründet und operiert heute von Firmensitzen in Deutschland und Singapur aus.
AyoxxA Biosystems GmbH
Tel.: +49 221 22 25 29-0
Fax: +49 221 22 25 29-11
E-Mail: info@ayoxxa.com
Web: www.ayoxxa.com
ca. 26 Angestellte
Bayer HealthCare Pharmaceuticals
Bayer HealthCare Pharmaceuticals ist die pharmazeutische Division der Bayer HealthCare AG. Wir vermarkten
unsere Produkte in mehr als 100 Ländern und erzielten im Jahr 2012 einen Umsatz von rund 10,8 Milliarden
Euro. Mehr als 37.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – davon allein mehr als 7.500 in Forschung und Entwicklung – sind heute weltweit für Bayer HealthCare Pharmaceuticals tätig.
Diese Produkte sollen die Lebensqualität der Menschen verbessern. Um dies zu erreichen, konzentriert sich das
Unternehmen auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen Arzneimitteln und neuartigen Therapieansätzen. Gleichzeitig entwickeln wir bewährte Produkte ständig weiter. Dabei baut Bayer HealthCare Pharmaceuticals
auf über einem Jahrhundert Erfahrung auf.
Das Unternehmen konzentriert sich auf vier große therapeutische Bereiche, in denen es einen maßgeblichen
Beitrag zum medizinischen Fortschritt leisten will:
• Augenheilkunde
• Frauengesundheit
• Herz-Kreislauf- und Bluterkrankungen
• Onkologische Erkrankungen
Bayer HealthCare Pharmaceuticals
Nattermannallee 1
50859 Köln
Ansprechpartner: Dr. Wayne Coco
Telefon: 0221 88870
Telefax: 0221 8887111
E-Mail: www-mail.bayerpharma@bayer.com
Web: http://www.bayerpharma.de
ca. 53 Angestellte
BioCologne
BioCologne - Life Science aus Köln
BioCologne engagiert sich für den Transfer von Ideen, Wissen und Technologien aus dem Fachbereich Lebenswissenschaften in die Praxis.
Als Netzwerk zur Förderung der Biotechnik und der Biowissenschaften ist BioCologne ansässig in einer der führenden Bioregionen Deutschlands: in Köln. Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Investoren, Banken, Berater
und Technologieparks engagieren sich für den Ausbau dieses Wissenschaftsstandortes.
BioCologne unterstützt den Technologietransfer und Existenzgründungen, fördert den Wissenstransfer über seine
Initiative MyBioCareer, vermittelt Finanzierungslösungen über sein Netzwerk von Banken und Investoren.
BioCologne repräsentiert den Biotechnik-Standort Köln, ist national und international vernetzt und ermöglicht
Synergien und internationale Kooperationen. BioCologne und seine Mitglieder sind eng mit dem Verband BioRiver Life Science im Rheinland e. V. verbunden. In Arbeitskreisen sowie auf Messen und Kongressen und bei
Fragen des unternehmerischen Alltags findet eine enge Zusammenarbeit statt.
Web: www.biocologne.de/
Seite 2 von 9
Nutzer BioCampus Cologne, Stand: 21.03.2014
DIREVO Industrial Biotechnology GmbH
DIREVO Industrial Biotechnology GmbH
DIREVO Industrial Biotechnology GmbH betreibt eine der weltweit führenden Plattformen zur Identifizierung,
Optimierung und dem Scale-up von Enzymen und mikrobiellen Systemen. Als Spin-off der DIREVO Biotech AG,
fokussiert sich die DIREVO Industrial Biotechnology GmbH auf die industrielle Anwendung ihrer proprietären
Technologien vor allem im Nahrungs- und Futtermittelsektor sowie im Bereich Bioraffinerien.
Die DIREVO Industrial Biotechnology GmbH entwickelt Produkte sowohl unabhängig als auch in Partnerschaft
mit international führenden Unternehmen wie Danisco/Genencor und Nestlé. Mit der Entwicklung von industriellen
Enzymen, Fermentationssystemen und Starterkulturen leistet die Firma einen nachhaltigen Beitrag zur Etablierung umweltfreundlicher sowie ressourcenschonender Produkte und Produktionsverfahren.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.direvo.com.
DIREVO Industrial Biotechnology GmbH
Ansprechpartner: Andreas Lischka
Nattermannallee 1
50829 Köln
Telefon: +49 221 47 448-0
Telefax: +49 221 47 448-111
E-Mail: info@direvo.com
Web: www.direvo.com
ca. 20 Angestellte
enbreeze GmbH
Die enbreeze GmbH ist ein junges, im Jahr 2011 gegründetes Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren
Energien. Anhand einer einzigartigen Regelungstechnologie entwickelt enbreeze innovative Kleinwindanlagen,
die sich durch ein filigranes Design, eine einfache Installation und einen geräuschfreien Betrieb bei attraktiven
Anlagenkosten auszeichnen.
enbreeze hat im Dezember 2012 seine erste Pilotanlage erfolgreich auf dem Biocampus Cologne in KölnBocklemünd installiert. Die ersten Pilotprojekte mit ausgewählten Kunden sind in Vorbereitung. Mit der ersten
Anlage, der Nimbus professional (1,5 kW Nennleistung) bietet enbreeze insbesondere Unternehmen und Kommunen eine attraktive Möglichkeit eigenen Strom zu erzeugen und gleichzeitig das grüne Engagement auf innovative Weise zu kommunizieren.
enbreeze GmbH
Martin Riedel
Nattermannallee 1
50829 Köln
Telefon: +49 221 99791972
Telefax: +49 221 99783201
Email: info@enbreeze.com
Web: www.enbreeze.com
ca. 11 Angestellte
Seite 3 von 9
Nutzer BioCampus Cologne, Stand: 21.03.2014
Kemira Germany Sales GmbH
Kemira bietet umfassende Fachkompetenz und speziell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene chemische Produkte für wasserintensive Industrien. Kemira liefert innovative und nachhaltige Lösungen überall dorthin,
wo Wasser und Chemie aufeinandertreffen – Where water meets chemistry.
Schwerpunkte sind dabei die Zellstoff- und Papierindustrie, Öl- und Gasbranche sowie Bergbau und Wasseraufbereitungsindustrie.
Paper
Kemira unterstützt Zellstoff- und Papierhersteller bei Innovation und kontinuierlicher Optimierung der Betriebseffizienz.
Oil & Mining
Kemira bietet eine Kombination aus innovativen Chemikalien und exzellenter Anwendungstechnik, die eine deutliche Effizienz- und Ertragssteigerung im Hinblick auf die Aufbereitung von Öl, Gas und Metallen ermöglicht.
Municipal & Industrial
Kemira optimiert Wasseraufbereitungsprozesse mittels Fachwissen und hochwertigen Chemikalien für das Rohund Abwassermanagement
ChemSolutions
Kemira bietet Lösungen mittels Ameisensäure und leistungsstarken Derivaten
Kemira Germany Sales GmbH
Nattermannallee 1, Geb. O22
50829 Köln
eMail: www.kemira.com
Web:
www.waterfootprintkemira.com
ca. 15 Angestellte
Lonza Cologne GmbH
Lonza zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Produkten und Dienstleistungen für die Pharma-, Gesundheits- und Life-Sciences-Industrien und begleitet Geschäftpartner vom Forschungsstadium bis hin zur Endproduktion. Lonza ist Weltmarktführer in der Produktion und Prozessbegleitung von pharmazeutischen Wirkstoffen, sowohl im chemischen als auch im biotechnologischen Bereich.
Lonza stellt dem Forschungsmarkt Lösungen zur Verfügung, mit denen Life-Science- Forscher Therapeutika vom
Forschungsstadium bis zur Endproduktion entwickeln und testen. Das Geschäftsbereichssegment Lonza Pharma–Bioscience Solutions entwickelt und vermarktet am Kölner Standort nicht-virale Gentransferprodukte für Primärzellen und schwer transfizierbare Zelllinien. Diese Zellen geben den Zustand und das Verhalten der Zellen
innerhalb von Organismen genauer wieder als die für gewöhnlich im Labor verwendeten Zelllinien. Darum sind
sie wichtige Modellsysteme sowohl für die Grundlagen- als auch für die klinische Forschung. Mit Lonzas Nucleofector™ Technologie kann die Funktionalität verschiedener Gene in biologisch relevanten Zelltypen analysiert
werden. Diese Ergebnisse helfen, neue Ziele für Pharmazeutika und Therapien zu identifizieren. Köln ist darüber
hinaus Standort für weitere Geschäftsbereiche von Lonza. Das European Microbial Control Verkaufsteam handelt
mit innovativen, chemiebasierten Lösungen, um das Wachstum schädlicher Mikroorganismen zu zerstören oder
selektiv zu unterbinden. Lonzas Life-Science-Ingredients Geschäftsbereich fördert hochqualitative Nahrungsmittelbestandteile für den Ernährungsmarkt sowie chemische Zwischenprodukte, moderne Pflanzenschutzmittel,
Insektizide und Fungizide für den landwirtschaftlich-chemischen Markt.
Lonza hat ihren Hauptsitz in Basel, Schweiz, und ist an der SIX Swiss Exchange kotiert mit einer Zweitkotierung
an der Singapore Exchange Securities Trading Limited ("SGX-ST").
Lonza Cologne GmbH
Dr. Karl Clasen, Dr. Claus-Dietmar Pein
Nattermannallee 1
50829 Köln
Telefon: +49 221 99 199-0
Telefax: +49 221 99 199-111
E-Mail:info.cologne@lonza.com
Web: www.lonza.com
ca. 80 Angestellte
Seite 4 von 9
Nutzer BioCampus Cologne, Stand: 21.03.2014
MEDISIM GmbH & Co. KG
Institut für Medizinische Fortbildung am Simulator
MEDISIM ist ein Institut in privater Trägerschaft, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Fortbildung im Bereich
Anästhesiologie und Notfallmedizin auf Basis moderner Simulationstechnik zu optimieren. Im neu errichteten
Simulator-Zentrum im BioCampus Cologne können verschiedene Szenarien der Notfallmedizin in der Arztpraxis
und im Krankenhaus dargestellt werden. Simulator-Training ermöglicht die Übung lebensrettender Maßnahmen
unter realistischen Bedingungen und gibt Ärzten aller Fachrichtungen, Zahnärzten und medizinischem Fachpersonal die Sicherheit, in der Notfallsituation souverän zu reagieren. Angeboten werden Kurse zu verschiedenen
Themen, die speziell auf die Bedürfnisse von niedergelassenen Ärzten bzw. Teams aus Krankenhäusern zugeschnitten sind. Kursinhalte werden individuell auf die verschiedenen Zielgruppen abgestimmt. Kleine Gruppen,
konzentrierte Unterrichtseinheiten sowie ein umfangreiches Terminangebot unterstützen die individuelle und
erfolgsorientierte Betreuung der Teilnehmer.
MEDISIM GmbH & Co. KG Institut für Medizinische Fortbildung am Simulator
Nattermannallee 1
50829 Köln
Telefon: +49 221 356 1750
Telefax: +49 221 356 1757
E-Mail: info@medisim.com
Web: www.medisim.com
ca. 10 Angestellte
Melema Pharma GmbH
Melema Pharma ist seit 2013 auf dem BioCampus ansässig und beschäftigt sich mit der Entwicklung und Vermarktung von Pharmazeutika.
Melema Pharma GmbH
Nattermannallee 1, Geb. S20
50829 Köln
1 Angestellter
Metabolix GmbH
Metabolix ist eine innovative Bioscience Firma, die nachhaltige Lösungen für die Plastik-, Chemie- und Energieindustrie liefert. Metabolix ist in der Markteinführung von MirelTM und MveraTM, einer Familie von biobasierten und
biologisch abbaubaren Hochleistungskunststoffen, die eine Alternative zu vielen auf Öl basierenden Kunststoffen
darstellt. Für seine Plattform von biobasierten Chemikalien nutzt Metabolix den neu entwickelten ‘FAST’ Herstellungsprozess. Diese auf erneuerbaren Rohstoffen basierenden Chemikalien sind ein kosteneffektiver „drop-in“
Ersatz für Chemikalien, die aus fossilen Rohstoffen hergestellt werden. Weiterhin entwickelt Metabolix ein Programm für die Herstellung von Kunststoffen, Chemikalien und Energie aus Pflanzen. Metabolix hat ein in der
Biotechnologie-Industrie führendes Portfolio an geistigem Eigentum und Wissen aufgebaut, welches als Grundlage für die industrielle Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen dient.
Der Metabolix Hauptsitz befindet sich in Massachusetts, USA. Das Büro auf dem BioCampus Cologne erlaubt
Metabolix den direkten Zugang zu den europäischen Märkten für Biokunststoff und dient zur Koordination der
regionalen Aktivitäten im Zusammenhang mit erneuerbaren Chemikalien.
Metabolix GmbH
BioCampus Cologne
Nattermannallee 1
50829 Köln
Germany
Telefonnummer : +49 (0) 221 - 88 88 94 00
Faxnummer: +49 (0) 221 - 88 88 94 99
E-Mail: wjobst@metabolix.com
Web: www.metabolix.com
ca. 15 Angestellte
Seite 5 von 9
Nutzer BioCampus Cologne, Stand: 21.03.2014
Nexigen GmbH
Die Nexigen GmbH ist ein pharmazeutisches Biotechnologieunternehmen. Ziel des Unternehmens ist die Entwicklung von neuartigen Wirkstoffen, die bisher nicht angreifbare Krankheitsmechanismen therapeutisch nutzbar
machen. Nexigens Technologieplattform macht damit die Entwicklung von Wirkstoffen mit neuen, möglicherweise
überlegenen Eigenschaften und damit verbundenen wichtigen Alleinstellungsmerkmalen möglich. Das Unternehmen fokussiert auf die Entwicklung von Therapeutika gegen onkologische Erkrankungen.
Nexigens Technologieplattform beinhaltet Screening-Systeme in lebenden Zellen. Diese Systeme erlauben in
einzigartiger Weise, Vorstufen von Wirkstoffen unter natürlichen Bedingungen zu selektieren und erreichen
dadurch eine hohe Trefferrate bei der Identifizierung relevanter Moleküle. Daraus ergeben sich signifikante Einsparungen an Zeit und Aufwand bei der weiteren Entwicklung. Weitere Komponenten der Technologieplattform
erlauben die effiziente Optimierung der identifizierten Wirkstoffvorstufen.
Nexigen GmbH kooperiert aktuell mit verschiedenen Biotechnologieunternehmen und hat bereits Projekte mit
führenden Pharmaunternehmen erfolgreich abgeschlossen.
Nexigen GmbH
Geschäftsführer: Dr. Hanjo Hennemann (CSO)
Dr. Jörg Vollmer (CEO)
Nattermannallee 1
50829 Köln
Tel.: +49 221 33 777 2-00
Fax: +49 221 33 777 2-29
E-mail: contact@nexigen.de
Web:
www.nexigen.de
ca. 22 Angestellte
Next Level Integration GmbH
Die Next Level Integration GmbH entwickelt Software und berät in den Bereichen Systemintegration, Portale/Smart Clients und Suchlösungen.
Die Systemintegrations- und Datanaustauschplattform B2B by Practice von Next Level Integration wird von über
100 Unternehmen in Deutschland produktiv genutzt. Next Level Integration bietet für verschiedene Prozesse und
Branchen fertige Integrationspakete z.B. für den regulierten Datenaustausch zwischen Energieversorgern oder
die Abwicklung von Order-Collaboration Prozessen. Lieferanten-, Service- und Akquisitionsportale für externe
Prozesse sowie Smart Clients für interne Anwendungen, ermöglichen den intuitiven und schnellen Zugriff auf
interne Prozesse und Daten, die in z.B. in mehreren Bestandsystem verteilt sein können. Next Level Integration
unterstützt aktiv Open Source Projekte und stellt auch eigene Technologien Open Source.
Next Level Integration GmbH
BioCampus Hochhaus 10. Etage
Nattermannallee 1
50829 Köln
Telefon: 0700 6556 7337
Telefax: 07006556 7337
mobile: 0163 3319670
E-Mail: sklose@next-level-integration.com
E-Mail: cmuelder@next-level-integration.com
Web:
www.next-level-integration.com
ca. 45 Angestellte
Seite 6 von 9
Nutzer BioCampus Cologne, Stand: 21.03.2014
NonWoTecc Medical GmbH
„Offen für Ihre Zukunft“, so lautet die Vision der Anfang 2007 gegründeten NonWoTecc Medical GmbH.
Das primäre Ziel der NonWoTecc ist die Herstellung kleinlumiger Gefäßprothesen aus einem neuartigen Werkstoff. Diese sollen als Ersatz körpereigener Gefäße oder auch als künstliche Überbrückungen verschlossener
Gefäße insbesondere in Herznähe (als Bypass) eingesetzt werden. Weitere Produktentwicklungen sind z.B. Nahtringe, medizinische Patches und Keimbarrieren.
Dabei hat die höchstmögliche Produktqualität für die NonWoTecc Medical GmbH oberste Priorität. Der Einsatz
eines dokumentierten Qualitätsmanagements dient neben einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess zur
stetigen Optimierung von Produkt-, Prozess- und Servicequalität.
NonWoTecc Medical GmbH
Nattermannallee 1
50829 Köln
Telefon: +49 221 99 22 47-0
Telefax: +49 221 99 22 47-29
E-Mail: info@nonwotecc.de
Web: www.nonwotecc.de
ca. 7 Angestellte
Phospholipid GmbH
Die aus der A. Nattermann & Cie. GmbH hervorgegangene Phospholipid GmbH ist der weltweit führende Hersteller von Phospholipiden für die Pharma- und Kosmetik-Industrie. Phospholipide sind Zellbestandteile aller Lebewesen und bergen eine Vielfalt von Anwendungen in Arzneimitteln, Diätika und Kosmetika.
PHOSPHOLIPID GmbH
Nattermannallee 1
50829 Köln
Telefon: +49 221 9 87 46-239
Telefax: +49 221 9 87 46-216
E-Mail: info@phospholipid.de
Web: www.phospholipid.de
ca. 70 Angestellte
R&R Extrakte GmbH
Seit mehr als 50 Jahren werden an diesem Standort hochwertige Pflanzenextrakte hergestellt. R&R Extrakte hat
diese Anlagen und die Technologien der Firma Nattermann übernommen und ausgebaut. R&R Extrakte bietet
weltweit alle Produkte für die Anwendung in Pharmazie, Kosmetik und Diätetik an.
Hochqualifizierte Mitarbeiter mit jahrelanger Erfahrung auf dem Gebiet der Extraktherstellung bilden die Basis für
eine zukunftsweisende Ausrichtung.
R&R Extrakte GmbH
Nattermannallee 1
50829 Köln
Telefon: +49 221 98 74 65 - 01
Telefax: +49 221 98 74 65 - 93
E-Mail: info@r-r-extrakte.de
Web: www.r-r-extrakte.de
ca. 35 Angestellte
Seite 7 von 9
Nutzer BioCampus Cologne, Stand: 21.03.2014
Sividon Diagnostics GmbH
Personalisierte Krebsdiagnostik
Sividon Diagnostics ist eine Ausgründung aus dem ehemaligen Forschungsstandort von Siemens Healthcare
Diagnostics in Köln und vereint in seinem Management-Team Jahrzehnte lange professionelle Erfahrung in der
Molekularen Diagnostik. Basierend auf Know-How und Schutzrechten von Siemens sowie Ergebnissen aus der
Forschung gemeinsam mit einem weitgespannten Netzwerk renommierter Wissenschaftler in Deutschland und
Europa entwickelt Sividon innovative Produkte, die eine verbesserte und individualisierte Therapieauswahl bei
Krebserkrankungen ermöglichen werden.
Dr. Christoph Petry
Geschäftsführer und CEO
Sividon Diagnostics GmbH
Building S19
Nattermannallee 1
50829 Köln
Tel.: +49 221 - 669561-01
Fax: +49 221 - 669561-99
Cell.: +49 176 24 00 4795
E- petry@sividon.com
Web: http://www.sividon.com/
ca. 40 Angestellte
Phytowelt Green Technologies GmbH
Phytowelt GreenTechnologies GmbH ist eine international agierende Firma mit Dienstleistungen im Bereich der
grünen Biotechnologie, mit dem Ziel Mehrwert in und aus Pflanzen zu generieren.
Unsere speziellen Kenntnisse in der Pflanzen-Gewebekultur und gentechnischen Verfahren ermöglichen Veränderungen in der Qualität und Zusammensetzung von nachhaltig und umweltfreundlich produzierbaren Produkten.
Insbesondere unsere Kernkompetenz der somatischen Hybridisierung erzeugt verbesserte Pflanzen, die für die
konventionelle Artenregistrierung geeignet sind.
Mehrwert aus Pflanzen generieren wir mit unserem phytomining – Verfahren. Wir identifizieren und analysieren
Gene von pflanzlichen Enzymen zur Etablierung neuer oder modifizierter Fermentationsprozesse in der industriellen Biotechnologie.
Die Firma Phytowelt GreenTechnologies ist im Januar 2006 aus der Fusion der Firmen Phytowelt GmbH und
GreenTec GmbH, einer Ausgründung des Max-Planck-Instituts für Züchtungsforschung Köln entstanden.
Stöckheimer Weg 1
D-50829 Köln
T +49.221.987473.200
F +49.221.987473.220
E-mail: research@phytowelt.com
Web: www.phytowelt.com
ca. 15 Angestellte
Seite 8 von 9
Nutzer BioCampus Cologne, Stand: 21.03.2014
Xcela GmbH & Co. KG
Xcela ist ein Unternehmen im Bereich medizinischer Dienstleistungen und ist in den folgenden Geschäftsbereichen aktiv:
Betreuung ausländischer Ärzte während ihrer Facharztweiterbildung in Deutschland
Ausländischen Ärzten, die ihre Facharztweiterbildung in deutschen Kliniken absolvieren, fehlt es oft an sprachlicher, transkultureller und administrativer Vorbereitung und Unterstützung. Deswegen erfüllt ihr Aufenthalt seinen
Zweck häufig nur unzureichend. Xcela hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Goethe-Institut ein strukturiertes Integrations- und Betreuungsprogramm entwickelt. Bestandteile sind eine gezielte sprachliche Vorbereitung, eine kontinuierliche administrative Unterstützung und eine
4-wöchige intensive Vorbereitung inkl. medizinischen Simulatortrainings durch die Firma MEDISIM, ebenfalls auf
dem BioCampus Cologne.
Beratung im Bereich “Internationale Patienten“
Die Behandlung ausländischer Patienten bietet deutschen Kliniken eine Vielzahl von attraktiven Möglichkeiten
(extra-budgetäre Einnahmen, Image-Gewinn). Ähnlich wie bei der Ausbildung von ausländischen Ärzten fehlt es
Kliniken jedoch häufig an einem dienstleistungsorientierten Gesamtkonzept. Xcela bietet in diesem Feld umfassende Beratungsleistungen an. Hierzu zählen eine umfassende Analyse der jeweiligen Klinik im Hinblick auf ihre
personelle, medizinische und infrastrukturelle Eignung für den Markt der „International Patients“ sowie die Ausarbeitung und Implementierung eines auf die individuelle Klinik ausgerichteten Dienstleitungskonzeptes.
Beratung und Betreuung ausländischer Patienten im Hinblick auf medizinische Behandlung in Deutschland
Xcela berät Interessenten aus dem Ausland über die Möglichkeiten einer Behandlung in Deutschland. Durch eine
genaue Kenntnis der Behandlungsoptionen sowie durch vielfältige Kontakte zu Kliniken wird im Bedarfsfall ein
individueller Behandlungsplan erstellt und auf höchstem Dienstleistungsniveau umgesetzt.
Xcela GmbH & Co. KG
Geschäftsführer: Herr Dipl.-Ing.Munir Abdalla
BioCampus Cologne Hochhaus/11. Etage
Nattermannallee 1
50829 Köln
Tel.: +49 221 44903097
Fax: +49 221 44903109
E-Mail: info@xcela.de
Web: www.xcela.de
ca. 7 Angestellte
Seite 9 von 9