Daten
Kommune
Köln
Dateiname
Niederschrift (Öffentlicher Teil).pdf
Größe
67 kB
Erstellt
31.12.14, 02:20
Aktualisiert
24.01.18, 05:19
Stichworte
Inhalt der Datei
Geschäftsführung
Sportausschuss
Herr Willms
Telefon:
Fax:
(0221) 221 31203
(0221) 221 31244
E-Mail:
peter.willms@stadt-koeln.de
Datum:
30.09.2014
Niederschrift
über die Sitzung des Sportausschusses in der Wahlperiode 2014/2020 am
Donnerstag, dem 25.09.2014, 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr, Rathaus Spanischer Bau,
Theodor-Heuss-Saal, Raum-Nr. A 119
Anwesend waren:
Vorsitzender
Herr Peter Kron
SPD
Stimmberechtigte Mitglieder
Frau Gisela Stahlhofen
DIE LINKE.
Herr Jürgen Kircher
SPD
Herr Horst Noack
SPD
Herr Bürgermeister Hans-Werner Bartsch
CDU
Herr Dirk Michel
CDU
Herr Dr. Martin Schoser
CDU
Herr Gerhard Brust
GRÜNE
i.V. Thelen
Herr Manfred Richter
GRÜNE
i.V. Bercher-Hiss
Herr Firat Yurtsever
GRÜNE
Herr Ulrich Breite
FDP
Beratende Mitglieder
Frau Elena Pavlovitch
auf Vorschlag der AfD
Frau Maria Blank
Seniorenvertretung der Stadt Köln
Herr Volker Lemken
auf Vorschlag der CDU
Herr Mustafa Melemez
auf Vorschlag der CDU
Herr Dieter Göbel
auf Vorschlag der Grünen
Frau Jennifer Mense
auf Vorschlag der Grünen
Herr Felix Schulte
auf Vorschlag DIE LINKE
Herr Dirk Stoeveken
auf Vorschlag der Grünen
Verwaltung
Niederschrift über die Sitzung des Sportausschusses am 25.09.2014
Frau Beigeordnete Dr. Agnes Klein
Herr Dieter Sanden
Frau Petra Wallraff-Becker
Herr Thomas Schneider
Herr Heinz-Willi Schmitz
Herr Peter Willms
Gäste
Herr Klaus Hoffmann
Gaststatus StadtSportBund Köln
Presse
Zuschauer
Entschuldigt fehlen:
Beratende Mitglieder
Herr Ramazan Arslan
Seniorenvertretung der Stadt Köln
Herr Norbert Bruhn
(FDP) auf Vorschlag der Grünen
RM Kron und Frau Dr. Klein begrüßen die Mitglieder des Sportausschusses zur ersten
Sitzung in der Wahlperiode 2014 – 2020. Frau Dr. Klein weist auf die verteilte Infomappe der Sportverwaltung hin, die als Hilfestellung und Leitfaden für die politische
Arbeit dienen soll.
Für die heutige Sitzung sind Herr Bruhn und Herr Arslan entschuldigt.
Der Vorschlag von RM Kron, die Tagesordnungspunkte 7.1, 7.2 und 7.3 vorzuziehen,
wird interfraktionell unterstützt.
Anschließend wird die als Tischvorlage umgedruckte aktualisierte Tagesordnung genehmigt.
Tagesordnung
I. Öffentlicher Teil
Verpflichtung von Sachkundigen Einwohnern und Bürgern
1
Gleichstellungsrelevante Themen
2
Mitteilungen der Verwaltung
2.1
Sanierungsmaßnahme Grundschule Am Feldrain - Fertigstellungstermin
1936/2014
-2-
Niederschrift über die Sitzung des Sportausschusses am 25.09.2014
2.2
Handlungskonzept Zuwanderung und Flüchtlinge im Dezernat Bildung, Jugend und Sport
1812/2014
2.3
Sachstand der Sportplatzbaumaßnahmen
2580/2014
2.4
Verwendung von Einweg- und Mehrwegbechern im RheinEnergieStadion
2330/2014
2.5
SPORT SPIEL FERIEN AKTION NIPPES 2014
Kooperationsprojekt zwischen dem Amt für Kinder, Jugend und Familie (Bezirksjugendpflege Nippes) und dem Sportamt (Netzwerk Sport und Bewegung
Nippes / Sport in Metropolen)
2678/2014
3
Beantwortung von Anfragen
4
Anträge gemäß der Geschäftsordnung des Rates
5
Anfragen gemäß der Geschäftsordnung des Rates
6
Ausschuss-Empfehlungen an den Rat/andere Ausschüsse/Bezirksvertretungen
6.1
Bestellung von städtischen Vertretern in den Organen des Vereins Deutsches
Sport & Olympia-Museum e.V.
2044/2014
7
Entscheidungen
7.1
Tonbandaufzeichnungen der Sitzungen des Sportausschusses
2123/2014
7.2
Bestellung eines Schriftführers und eines stellvertretenden Schriftführers für
den Sportausschuss
2124/2014
7.3
Gaststatus eines Vertreters des StadtSportBundes Köln e.V. im Sportausschuss der Stadt Köln
2154/2014
7.4
Investive Auszahlungsermächtigung aus der Sportförderung, Auszahlung für
Baumaßnahmen
hier: Bereitstellung von Mitteln für die Teilmaßnahme Pflasterarbeiten und Kanalsanierung im Zusammenhang mit der Maßnahme Mülheim 2020, Optimierung Umfeld SC Mülheim-Nord 1919 e.V. (Rixdorfer Str.)
2198/2014
-3-
Niederschrift über die Sitzung des Sportausschusses am 25.09.2014
8
Anfragen
-4-
Niederschrift über die Sitzung des Sportausschusses am 25.09.2014
I. Öffentlicher Teil
Verpflichtung von Sachkundigen Einwohnern und Bürgern
RM Kron verpflichtet die dem Sportausschuss gem. § 58 GO NW mit beratender
Stimme angehörenden Sachkundigen Einwohner und Einwohnerinnen
Frau Pavlovitsch
Frau Blank
Frau Mense
Herrn Lemken
Herrn Melemez
Herrn Göbel
Herrn Schulte
Herrn Stoeveken
ihre Aufgabe als Sachkundiger Einwohner / Sachkundige Einwohnerin des Sportausschusses der Stadt Köln nach bestem Wissen und Können wahrzunehmen, das
Grundgesetz, die Verfassung des Landes NRW und die Gesetze zu beachten und ihre
Pflichten zum Wohle der Stadt Köln zu erfüllen.
7.1
Tonbandaufzeichnungen der Sitzungen des Sportausschusses
2123/2014
Beschluss:
Zur Unterstützung der Schriftführung werden die Sitzungen des Sportausschusses auf
Tonband aufgezeichnet.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt
7.2
Bestellung eines Schriftführers und eines stellvertretenden Schriftführers für den Sportausschuss
2124/2014
Beschluss:
Der Sportausschuss bestellt für die Wahlzeit des Rates 2014 – 2020 Herrn Peter
Willms, 52, zum Schriftführer und Herrn Heinz-Willi-Schmitz, 52, zum stellvertretenden
Schriftführer.
Abstimmungsergebnis:
-5-
Niederschrift über die Sitzung des Sportausschusses am 25.09.2014
Einstimmig zugestimmt
7.3
Gaststatus eines Vertreters des StadtSportBundes Köln e.V. im Sportausschuss der Stadt Köln
2154/2014
Beschluss:
Der Sportausschuss beschließt, dass Herr Klaus Hoffmann für den StadtSportBund
Köln e.V. als Gast mit Recht zur Teilnahme an den Beratungen ohne Stimmrecht an
der öffentlichen und nicht-öffentlichen Sitzung des Sportausschusses teilnehmen
kann.
Herrn Hoffmann werden jeweils die Einladungen und Unterlagen zu den Sitzungen
des Sportausschusses zugestellt.
Im Vertretungsfall muss vor Eintritt in die Tagesordnung ein Beschluss gefasst werden, mit dem die Vertreterin/der Vertreter als Gast für diese Sitzung zugelassen wird.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt
1
Gleichstellungsrelevante Themen
Keine
2
Mitteilungen der Verwaltung
2.1
Sanierungsmaßnahme Grundschule Am Feldrain - Fertigstellungstermin
1936/2014
Kenntnis genommen
Unter Hinweis auf die als Tischvorlage umgedruckte ergänzende Mitteilung der Gebäudewirtschaft bittet Herr Göbel um Information, welche Kostenerhöhungen sich infolge des zusätzlichen Sanierungsaufwandes ergeben haben. Die Gebäudewirtschaft
wird um Stellungnahme gebeten.
2.2
Handlungskonzept Zuwanderung und Flüchtlinge im Dezernat Bildung,
Jugend und Sport
1812/2014
Kenntnis genommen
Auf Nachfrage von RM Stahlhofen, inwieweit sich Flüchtlingskinder unter Hinweis auf
das Projekt „Kids in die Clubs“ auch zukünftig für Angebote bewerben können, erläutert Frau Dr. Klein, dass auch für die neuen Standorte für die Unterbringung von
Flüchtlingen Konzepte für Sportangebote unter Berücksichtigung der verfügbaren
-6-
Niederschrift über die Sitzung des Sportausschusses am 25.09.2014
Ressourcen in Arbeit sind. Entsprechende Finanzmittel im Sportbudget sind zum
Haushaltsplan angemeldet.
2.3
Sachstand der Sportplatzbaumaßnahmen
2580/2014
Kenntnis genommen
RM Kron dankt der Verwaltung für die umfangreiche und positive Mitteilung, insbesondere bezogen auf die Errichtung von Kunstrasenplätzen.
2.4
Verwendung von Einweg- und Mehrwegbechern im RheinEnergieStadion
2330/2014
Kenntnis genommen
RM Richter erklärt, dass die Fraktion Bündnis90/DieGrünen das Thema aufgreifen
wird, mit der Zielsetzung, eine weitergehende Verwendung von Mehrwegbechern unter Berücksichtigung ökologischer, wirtschaftlicher und sicherheitstechnischer Aspekte
zu erreichen.
2.5
SPORT SPIEL FERIEN AKTION NIPPES 2014
Kooperationsprojekt zwischen dem Amt für Kinder, Jugend und Familie
(Bezirksjugendpflege Nippes) und dem Sportamt (Netzwerk Sport und
Bewegung Nippes / Sport in Metropolen)
2678/2014
Kenntnis genommen
3
Beantwortung von Anfragen
Keine
4
Anträge gemäß der Geschäftsordnung des Rates
Keine
5
Anfragen gemäß der Geschäftsordnung des Rates
Keine
6
Ausschuss-Empfehlungen an den Rat/andere Ausschüsse/Bezirksvertretungen
6.1
Bestellung von städtischen Vertretern in den Organen des Vereins Deutsches Sport & Olympia-Museum e.V.
2044/2014
-7-
Niederschrift über die Sitzung des Sportausschusses am 25.09.2014
Frau Dr. Klein erläutert, dass eine Vorberatung im Fachausschuss entbehrlich ist. Der
Vorschlag, die Vorlage ohne Votum in den Rat zu verweisen, wird interfraktionell unterstützt.
Beschluss:
Der Rat bestellt
zum Vertreter der Stadt in der Mitgliederversammlung sowie
zum Vertreter der Stadt im Vorstand des Vereins Deutsches Sport & OlympiaMuseum e.V.
Die Wahl des Vertreters für die Mitgliederversammlung (§ 7 der Satzung) gilt für die
laufende Wahlzeit des Rates, höchstens jedoch für die Dauer der Zugehörigkeit zum
Rat der Stadt Köln.
Die Wahl des Vertreters für den Vorstand (§ 8 der Satzung) gilt für vier Jahre, höchstens jedoch für die Dauer der Zugehörigkeit zum Rat der Stadt Köln.
Abstimmungsergebnis:
Ohne Votum in den Rat verwiesen.
7
Entscheidungen
7.4
Investive Auszahlungsermächtigung aus der Sportförderung, Auszahlung für Baumaßnahmen
hier: Bereitstellung von Mitteln für die Teilmaßnahme Pflasterarbeiten
und Kanalsanierung im Zusammenhang mit der Maßnahme Mülheim
2020, Optimierung Umfeld SC Mülheim-Nord 1919 e.V. (Rixdorfer Str.)
2198/2014
Beschluss:
Gemäß § 60 Absatz 2 Satz 1 GO NRW in Verbindung mit § 10 der Hauptsatzung beschließen wir die Umsetzung der Teilmaßnahme Pflasterarbeiten und Kanalsanierung
SC Mülheim-Nord e.V., Rixdorfer Str. in Höhe von 99.000 €.
Zur Finanzierung der Teilmaßnahme stehen investive Auszahlungsermächtigungen im
Teilfinanzplan 0801, Sportförderung, Zeile 08, Auszahlung für Baumaßnahmen, Finanzstelle 5201-0801-0-1060, Investitionsprogramm Sportstätten, im HJ. 2014 zur
Verfügung.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt
8
Anfragen
8.1 Zufahrt Sportanlage Salzburger Weg:
-8-
Niederschrift über die Sitzung des Sportausschusses am 25.09.2014
Auf Nachfrage von RM Dr. Schoser erklärt Herr Sanden, dass die Mängel im Bereich
der Zufahrt zur Sportanlage bekannt und Ausbesserungsarbeiten in Vorbereitung sind.
RM Dr. Schoser hält es insbesondere für wichtig, dass das Problem des nicht abfließenden Wassers behoben werden muss.
8.2 Cheerleader United Stars:
Die Cheerleader United Stars sind in zwei Stadtbezirken ansässig. Dies führt laut RM
Dr. Schoser zu Zuständigkeitsproblemen bei der Hallenzuweisung. Herr Sanden bittet
den Verein, mit dem Sportamt in Kontakt zu treten, um eine Problemlösung zu erreichen.
8.3 Auszahlung Jugendbeihilfe:
RM Breite führt aus, dass nach ihm vorliegenden Informationen die Jugendbeihilfe
seitens des StadtSportBundes noch nicht ausgezahlt wurde, obwohl die Überweisung
der Gelder durch das Sportamt an den StadtSportBund Köln bereits im April 2014 erfolgte. Laut Herrn Hoffmann hat sich die Auszahlung wegen zeitintensiver Gespräche
im Vorstand verzögert. Die Anweisung erfolgt jetzt.
8.4 Newsletter Sport 2014:
Laut RM Breite fehlt in der og. Veröffentlichung das Mitternachtssportangebot in Zündorf, Heerstraße. Frau Dr. Klein sagt zu, eine entsprechende Korrektur in Zukunft zu
berücksichtigen.
8.5 Zustand der Stadionvorwiesen:
RM Richter bittet die Verwaltung um Information, welche Sanierungskosten nach den
Konzertveranstaltungen entstanden sind, wer die Kosten trägt und ob Breitensportnutzungen ausfallen mussten und sieht weitere Konzerte in 2015ff kritisch. Herr Sanden
erklärt, dass Kosten von ca. 15.000€ entstanden sind, die der Veranstalter getragen
hat. In kollegialen und konstruktiven Gesprächen mit den Nutzern konnten für die Zeit
der Sanierung Ersatzstandorte gefunden werden, sodass es keine Nutzungseinschränkungen bzw. –ausfälle gegeben hat. Dies ist durch die Erfahrungen bei Heimspielen des 1.FC Köln gelebte Praxis im Sportamt.
8.6 Öffnungszeiten der Kölner Bäder / Nachfragen von Herrn Schulte aus der
Maisitzung:
Herr Schulte erinnert an seine Ergänzungsfragen zur Stellungnahme der KölnBäderGmbH. Herr Sanden teilt mit, dass die KölnBäderGmbH nach der Maisitzung um
Stellungnahme gebeten wurde. Die KölnBäderGmbH hat vor wenigen Tagen mitgeteilt, dass eine rechtzeitige Beantwortung zu dieser Sitzung nicht möglich war. Die
Sportverwaltung geht davon aus, dass eine Beantwortung in der Novembersitzung
erfolgt.
8.7 Fankrawalle im Profifußball / Präventionsarbeit des 1.FC Köln:
RM Stahlhofen berichtet von einem Gespräch mit Herrn Spinner, in dem dieser u.a.
auf die Präventionsarbeit in Sachen Fanbetreuung hingewiesen hat. Sie schlägt vor,
dass dieses Projekt in einer der nächsten Sitzungen im Sportausschuss präsentiert
wird. Frau Dr. Klein begrüßt dies mit dem Hinweis auf das Fanprojekt der Jugendver-9-
Niederschrift über die Sitzung des Sportausschusses am 25.09.2014
waltung. Der Vorschlag, beide Projekte im Ausschuss vorzustellen, wird interfraktionell
unterstützt. Der Vorschlag von RM Kron, die Projektvorstellung und die entsprechende
Sitzung beim 1.FC Köln durchzuführen, wird die Verwaltung aufgreifen.
8.8 Teilschließung Schulschwimmbad Kartäuserwall:
RM Dr. Schoser weist auf die Nutzungsprobleme in Folge der Teilschließung hin. Frau
Dr. Klein teilt mit, dass das Bad nach ihr vorliegenden Informationen seit 06.09.2014
wieder in Gänze in Betrieb ist.
Gezeichnet: Kron
Gezeichnet: Willms
Vorsitzender
Schriftführer
- 10 -