Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage Bezirksvertretung.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Köln
Dateiname
Beschlussvorlage Bezirksvertretung.pdf
Größe
34 kB
Erstellt
31.12.14, 01:55
Aktualisiert
27.01.18, 12:04

öffnen download melden Dateigröße: 34 kB

Inhalt der Datei

Vorlagen-Nummer 0170/2014 Der Oberbürgermeister Freigabedatum Dezernat, Dienststelle III/23/235/1 Beschlussvorlage zur Behandlung in öffentlicher Sitzung Betreff Benennung eines Fuß- und Radweges in Köln-Kalk Beschlussorgan Bezirksvertretung 8 (Kalk) Gremium Datum Bezirksvertretung 8 (Kalk) 20.03.2014 Beschluss: Die Bezirksvertretung beschließt, den Fuß- und Radweg der zwischen der Buchforststraße und der Remscheider Straße in Köln-Kalk parallel zur Stadtautobahn verläuft, in Hanna-Meuter-Weg zu benennen. 2 Haushaltsmäßige Auswirkungen Nein Ja, investiv Investitionsauszahlungen € Nein Zuwendungen/Zuschüsse Ja, ergebniswirksam Ja % Aufwendungen für die Maßnahme Zuwendungen/Zuschüsse Jährliche Folgeaufwendungen (ergebniswirksam): a) Personalaufwendungen € Nein Ja % ab Haushaltsjahr: € € b) Sachaufwendungen etc. € c) bilanzielle Abschreibungen Jährliche Folgeerträge (ergebniswirksam): a) Erträge ab Haushaltsjahr: € € b) Erträge aus der Auflösung Sonderposten Einsparungen: a) Personalaufwendungen ab Haushaltsjahr: b) Sachaufwendungen etc. € € Beginn, Dauer Begründung: Bei Einsätzen für die Polizei NRW sowie die Berufsfeuerwehr ist die Erfragung dieser Örtlichkeit im Hinblick auf eine zeitnahe Entsendung von Einsatzmitteln sehr schwierig, da der Bürger aufgrund der fehlenden Beschilderung keine Möglichkeit hat, diesen konkret zu benennen. Mit einer Benennung dieses Weges würde man dieses Orientierungsproblem lösen. Zur Person: Hanna Meuter wurde am 30.01.1889 in Düsseldorf geboren. Sie war Lehrerin an der Evangelischen Höheren Mädchenschule in Köln-Kalk und nach einem erfolgreichen Studium an den Universitäten Bonn und Köln bestand sie 1918 das Staatsexamen für Studienräte. Danach leitete sie als erste Frau die Mädchenschule in Köln-Kalk. Sie war Dozentin an der Bibliothekarschule und der Volkshochschule Köln, studierte gleichzeitig Soziologie und war eine der ersten deutschen Frauen, die 1924 einen philosophischen Doktortitel besaß. Leider wurde ihr als Frau die akademische Kompetenz abgesprochen, so dass ihr Habilitationsgesuch für ihre Arbeit „Zur Soziologie des Aufstiegs und Scheiterns“ abgewiesen wurde. Daraufhin arbeitete sie als Bibliothekarin in der Kölner Universitäts- und Stadtbibliothek. 1933 wurde sie von den Nationalsozialisten wegen politischer Unzuverlässigkeit (sie gehörte der SPD an und engagierte sich pazifistisch) ohne Zahlung von Ruhegeldern aus dem Dienst entlassen. Ihren Lebensunterhalt verdiente sie sich mit Übersetzungsarbeiten und der Veröffentlichung einiger Schriften. 1945 war sie Mitbegründerin der ersten Deutschen Journalistenschule in Aachen und 1946 Wiederbegründerin der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Hanna Meuter verstarb am 06.04.1964 im Alter von 75 Jahren in Nettetal. Anlage: Lageplan