Daten
Kommune
Köln
Dateiname
20140902_familenladen_flyer_end.pdf
Größe
870 kB
Erstellt
31.12.14, 03:14
Aktualisiert
27.01.18, 22:00
Stichworte
Inhalt der Datei
FAMILIENLADEN SÜLZ
Nachbarschaftliche
Babykurse Beratung Elternkurse Familienbildung Information Hilfen
Unterstützung
Bei besonderen Belastungen vor der Geburt
und innerhalb der ersten 3 Lebensjahre des
Kindes vermitteln wir Familien gegen eine
geringe Gebühr eine ehrenamtliche Hilfe, die
für einige Stunden in der Woche in lebenspraktischen Bereichen unterstützt, zum Beispiel
durch:
Betreuung der Kinder
Begleitung zum Einkauf, Arzt oder
Terminen
Unterstützung im Haushalt
Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
Für die Unterstützung der Familien suchen
wir engagierte Ehrenamtliche.
Haben Sie Interesse beim Deutschen Roten
Kreuz für junge Familien tätig zu sein? Dann
sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre
Mitarbeit!
r. 181
Berrenrather St
50937 Köln
Familienladen Sülz
Berrenrather Str. 181
50937 Köln
familienladen@drk-koeln.de
Tel.: 0221 / 168 202 50
Ansprechpartnerinnen:
Sabine Willmann-Dullin
Sozialpädagogin
beim DRK-Kreisverband Köln
Sprechzeiten: mo. + fr. 10:00-12:00 Uhr
Stefanie Mai
Sozialarbeiterin
beim Bezirksjugendamt Lindenthal
Sprechzeiten: do. 10:00-12:00 Uhr
Der Familienladen Sülz ist ein Kooperationsprojekt:
Stadt Köln, Bezirksjugendamt Lindenthal
Aachener Str. 220, 50931 Köln
DRK-Kreisverband Köln e.V.
Oskar-Jäger-Str. 101-103, 50825 Köln
Weitere Informationen erhalten Sie im
Familienladen.
Kreisverband Köln e.V.
Der Familienladen Sülz
Kursangebote
im Familienladen
Der Familienladen ist ein gemeinsames Projekt
des Bezirksjugendamtes Lindenthal und des
Deutschen Roten Kreuzes.
Geburtsvorbereitung
Pädagogische Beratung
Rückbildung
Im Familienladen erhalten Eltern Informationen
und Beratung in allen Fragen rund um die
Familie.
Stillcafé
Wir beraten Eltern bei allen Fragen zur
Erziehung, Förderung und Entwicklung
von Kindern und Jugendlichen.
PEKiP
Wir bieten:
Elternstart NRW
Sie haben die Möglichkeit
Persönliche Beratungsgespräche
Musikgarten
Kursangebote für sich und ihre Kinder
wahrzunehmen
Informationsveranstaltungen
Spiel- und Kontaktgruppe
Offene Elterntreffs
sich in einem persönlichen Gespräch
beraten zu lassen
an Veranstaltungen zu pädagogischen
Fragestellungen und Themen teilzunehmen
sich mit anderen Eltern auszutauschen
Unser Ziel ist die Eltern- und Familienkompetenz
zu stärken und die gesunde seelische und körperliche Entwicklung der Kinder frühzeitig zu fördern.
Neben den Angeboten des Familienladens
wollen wir die Ressourcen im Stadtteil aktivieren
und ein Netzwerk zur Unterstützung der Familien
aufbauen.
Erste Hilfe am Kind
Weitere Informationen
und Anmeldung:
Gabi Kürschner
0221 / 54 87 440
familienbildungswerk.fb4@drk-koeln.de
Sprechzeiten im Familienladen:
Sabine Willmann-Dullin
Sozialpädagogin beim
DRK-Kreisverband Köln
mo. + fr. 10:00-12:00 Uhr
Für die Kurse wird ein Kostenbeitrag erhoben.
Foto: DRK / André Zelck
Stefanie Mai
Sozialarbeiterin beim
Bezirksjugendamt Lindenthal
do.10:00-12:00 Uhr
Alle Gespräche unterliegen dem
Vertrauens- und Datenschutz.
Die Beratung ist kostenlos.