Daten
Kommune
Köln
Dateiname
Antrag nach § 3 (FDP BV2).pdf
Größe
47 kB
Erstellt
31.12.14, 03:31
Aktualisiert
28.01.18, 00:14
Stichworte
Inhalt der Datei
FDP-Fraktion in der Bezirksvertretung Köln-Rodenkirchen
FDP-Fraktion BV Köln-Rodenkirchen ⋅ Hauptstr. 85 ⋅ 50996 Köln
Herrn Bezirksbürgermeister
Mike Homann
Hauptstraße 85
50996 Köln
Herrn Oberbürgermeister
Jürgen Roters
Hist. Rathaus
Bezirksrathaus Rodenkirchen
Fraktionsbüro, Zimmer 115
Hauptstraße 85 ⋅ 50996 Köln
Telefon (0221)-221-92316
oder (0221) 35 27 13
Telefax (0221)-221-92302
eMail: fdp-bv2@stadt-koeln.de
www.fdp-koeln.de
50667 Köln
Eingang beim Bezirksbürgermeister:
AN/1216/2014
Antrag gem. § 3 der Geschäftsordnung des Rates
Gremium
Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)
Datum der Sitzung
20.10.2014
Unzureichende Personalsituation in der Filiale der Deutschen Post AG in der Oststr. in
Rodenkirchen
Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die FDP Fraktion bittet den nachstehenden Antrag auf die Tagesordnung der
Bezirksvertretungssitzung zu setzen:
Die Bezirksvertretung möge beschließen:
Die Verwaltung wird gebeten, mit der Deutschen Post AG Gespräche im Hinblick auf eine zu
verbessernde Personalsituation in der Filiale in der Oststraße in Köln-Rodenkirchen zu
führen.
Begründung:
Im Stadtteil Köln-Rodenkirchen unterhält die Deutsche Post AG an der Oststraße
gemeinsam mit der Postbank eine Filiale, die sämtliche Leistungen der Deutschen Post AG
vorhält. Aufgrund der Lage dieser Filiale im Herzen des Stadtteils Rodenkirchen wird diese
Filiale von den Kunden regelmäßig gut besucht. Dies führt trotz des Umstands von vier
Postschaltern dazu, dass Kunden zeitweise bis auf den Flur vor der Postfiliale stehen, dort
den Durchgangsweg zum Sommershof behindern und zeitweise mehr als 15 Minuten warten
müssen, bis sie jeweils am Postschalter bedient werden. Gerade im Interesse von Senioren,
körperlich Behinderten und Eltern mit kleinen Kindern ist eine solch lange Wartezeit nicht
hinnehmbar. Wenngleich die derzeitig in der Postfiliale Rodenkirchen tätigen Bediensteten
der Deutschen Post AG einen engagierten Dienst verrichten, sind aufgrund eines seit
Monaten festzustellenden Personalmangels die Postschalter nie vollständig besetzt, so dass
es in Zeiten eines vermehrten Kundenandrangs gerade zur Nachmittagszeit zu solch
übermäßig langen Wartezeiten kommt.
Gez. Daniel
gez. Woltwers