Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anlage 1 - Stellungnahme Schulkonferenz.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Köln
Dateiname
Anlage 1 - Stellungnahme Schulkonferenz.pdf
Größe
17 kB
Erstellt
31.12.14, 03:34
Aktualisiert
29.01.18, 06:54

öffnen download melden Dateigröße: 17 kB

Inhalt der Datei

Städtische Montessori Hauptschule Montessori-Hauptschule, Rochusstr. 145, 50827 Köln Dezernat IV/402/21 Selbstständige Schule im Montessori-Zentrum Rochusstr. 145-147 50827 Köln Fon: (0221) 59 57 221 Fax: (0221) 59 57 229 email: info@monte-hs.de homepage: www.monte-hs.de Köln, 07.11.2014 Betreff Stellungnahme der Schulkonferenz der Montessori Hauptschule, Rochusstraße, zu den Plänen der Schulverwaltung, die Montessori Hauptschule ab dem Schuljahr 2017/18 am Standort Borsigstr. auslaufen zu lassen Die Schulkonferenz nimmt die Pläne der Verwaltung zur Zukunft der Montessori Hauptschule zur Kenntnis. Die Schulkonferenz fordert gemeinsam, dass das Gebäude Borsigstraße vor Umzug vollständig saniert ist und alle Fachräume und ausreichend Sporthallenzeiten zur Verfügung stehen. Es muss gewährleistet sein, dass das pädagogische Konzept der Montessori-Hauptschule weiterhin umgesetzt werden kann und alle Schülerinnen und Schüler der Montessori Hauptschule auch in den kommenden Jahren gute Lern- und Arbeitsbedingungen vorfinden, die ihnen den Abschluss ermöglichen. Die Eltern betonen, dass die Montessori-Hauptschule bislang eine außergewöhnlich gute Hauptschule ist, die mit viel Engagement besondere Arbeit leistet. Sie bedauern, dass das Image der Hauptschule generell gesellschaftlich so negativ dargestellt wird. Die Eltern fordern Lern- und Arbeitsbedingungenbedingungen für ihre Kinder ein, die ihnen eine gute Bildung ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler legen Wert darauf, dass die Klassen-, Fach-, Differenzierungsräume und der Schulhof in der Borsigstraße auf aktuellem, guten Stand ausgestattet und renoviert sind. Mit freundlichen Grüßen i. V. Sabine Hantel (Beauftragte Lehrerin zur Wahrnehmung von Schulleitungsaufgaben)