Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage Rat.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Köln
Dateiname
Beschlussvorlage Rat.pdf
Größe
35 kB
Erstellt
31.12.14, 03:35
Aktualisiert
29.01.18, 06:18

öffnen download melden Dateigröße: 35 kB

Inhalt der Datei

Vorlagen-Nummer 3106/2014 Der Oberbürgermeister Freigabedatum Dezernat, Dienststelle VII/48/2 Beschlussvorlage 27.10.2014 zur Behandlung in öffentlicher Sitzung Betreff Annahme einer Spende an die Stadt Köln, Stadtkonservator hier: Spende in Höhe von 20.000,00 Euro für die Restaurierung des Reiterstandbildes auf dem Heumarkt Beschlussorgan Rat Gremium Datum Ausschuss Kunst und Kultur 28.10.2014 Kunstbeirat 06.11.2014 Rat 13.11.2014 Beschluss: Der Rat nimmt die Spende in Höhe von 20.000 Euro für das Reiterstandbild auf dem Heumarkt, vorrangig für die Sanierung der Sockelfiguren Alexander und Wilhelm von Humboldt, von der Bürgergemeinschaft Altstadt an den Stadtkonservator mit Dank an. 2 Haushaltsmäßige Auswirkungen Nein Ja, investiv Investitionsauszahlungen € Nein Zuwendungen/Zuschüsse Ja, ergebniswirksam Ja Aufwendungen für die Maßnahme Zuwendungen/Zuschüsse Jährliche Folgeaufwendungen (ergebniswirksam): a) Personalaufwendungen % 20.000 Nein Ja 20.000 € € € c) bilanzielle Abschreibungen ab Haushaltsjahr: € € b) Erträge aus der Auflösung Sonderposten Einsparungen: a) Personalaufwendungen b) Sachaufwendungen etc. 100 % ab Haushaltsjahr: b) Sachaufwendungen etc. Jährliche Folgeerträge (ergebniswirksam): a) Erträge € ab Haushaltsjahr: € € Beginn, Dauer Begründung Die Schenkung erfolgt seitens der Bürgergemeinschaft Altstadt mit Mitteln aus dem Nachlass von Frau Elke Christ-Kreutzer, die im April 2014 verstorben ist. Die Mittel werden der Bürgergemeinschaft vom Erben des Nachlasses von Frau Christ-Kreutzer, Prof. Dr. Dr. h.c. Leo Kreutzer, zum Gedenken an seine verstorbene Ehefrau zur Verfügung gestellt. Das Ehepaar Christ-Kreutzer hat über 40 Jahre in der Kölner Altstadt gelebt. Prof. Kreutzer wird dort wohnhaft bleiben und sich für die Belange der Altstadt als Wohnviertel auch künftig in Zusammenarbeit mit der Bürgergemeinschaft Altstadt engagieren. Der Beitrag zur Sanierung des Denkmals auf dem Heumarkt, das nicht so ausschließlich ein 'Reiterdenkmal' ist, als das es immer bezeichnet wird, ist vorrangig für die Sanierung der Sockelfiguren Alexander und Wilhelm von Humboldt bestimmt, zwei Gelehrte von Weltrang. Aber auch mit weiteren Sockelfiguren wie Stein und Hardenberg und mit Relieffiguren wie Hegel, Beethoven, Boisserée und Schinkel sowie mit der Darstellung von Handel und Gewerbe auf den drei Reliefs der untersten Ebene bildet das Denkmal in einer außergewöhnlichen und in vielerlei Hinsicht lehrreichen Weise die Gesellschaftspyramide des 19. Jahrhunderts ab. Mit ihrer Spende verbindet die Bürgergemeinschaft Altstadt die Vorstellung, dass das Denkmal auf dem Kölner Heumarkt nach seiner Sanierung als Ort vielfältiger Erinnerung und als Anlass neugieriger Erkundungen und lebhafter Diskussionen der Geschichtsvergessenheit entgegenwirken wird. Die offizielle Spendenübergabe erfolgt im Rahmen der Weihnachtsgala der Bürgergemeinschaft Altstadt am 24.11.2014. Begründung der Dringlichkeit: Das Reiterstandbild auf dem Heumarkt muss aus konservatorischen und denkmalpflegerischen Gründen dringend saniert werden. Bestandteil des Sanierungskonzeptes ist u.a. die Verwendung von Spendengeldern zur Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen. Der entsprechende Auftrag wird mit der Vorlage 1779/2014 erteilt.