Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilung Ausschuss.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Köln
Dateiname
Mitteilung Ausschuss.pdf
Größe
40 kB
Erstellt
31.12.14, 03:40
Aktualisiert
29.01.18, 07:04

öffnen download melden Dateigröße: 40 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlagen-Nummer 2722/2014 Dezernat, Dienststelle IV/51/513 Mitteilung öffentlicher Teil Gremium Jugendhilfeausschuss Datum 04.11.2014 Neue Familienzentren im Kindergartenjahr 2014/ 2015 Weiterentwicklung von Tageseinrichtungen für Kinder zu Familienzentren Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW hat mit dem Schreiben vom 29.1.2014 mitgeteilt, dass sich im Kindergartenjahr 2014/2015 zusätzlich 100 Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren weiterentwickeln können und vom Land gefördert werden. Die Verteilung der Familienzentren auf die Jugendamtsbezirke wurde nach einem Sozialindex vorgenommen. Er beruht auf amtlichen Daten, ist empirisch zur Einschätzung sozialer Belastungen abgesichert und soll dazu beitragen, Familienzentren vor allem dort auszubauen, wo ein besonderer Unterstützungsbedarf für Kinder und Familien besteht. Für Köln bedeutet dies, dass im Kindergartenjahr 2014/2015 zu den bisherigen 104 Familienzentren (mit insgesamt 105 Förderkontingenten) 5 neue Familienzentren dazukommen werden. Die Entscheidung, welche konkreten Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren erweitert werden, obliegt der örtlichen Jugendhilfeplanung. Als Entscheidungshilfe hat das Kinder- und Jugendhilfeministerium Empfehlungen zu „Kleinräumigen Auswahlkriterien zur Förderung von Kindertageseinrichtungen und Familienzentren mit besonderem Unterstützungsbedarf“ der örtlichen Jugendhilfeplanung zur Verfügung gestellt. Ebenso sollten belastete Gebiete, welche zum Programm „Soziale Stadt NRW“ gehören, Berücksichtigung finden. Im Arbeitskreis nach §80 SGB VIII (AK 80) wurde in der Sitzung vom 21.5.2014 die Verteilung der Familienzentrumskontingente einvernehmlich festgelegt. Folgende Kindertageseinrichtungen wurden von den Trägern benannt: 1. Kindertagesstätte Bickendorf, Mühlenweg 216, 50827 Köln, Träger: Arbeitskreis für das ausländische Kind e.V. 2. Franz-Herschritt-Kindertagesstätte, Ottostraße 85, 50823 Köln, Träger: Synagogengemeinde Köln 3. Kita Amana, Liebigstraße 120b, 50823 Köln, Träger: Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V. 4. Kathol. Kindergarten Liebfrauen, Adamsstraße 17, 51063 Köln, Träger: Kath. Kirchengemeinde St. Clemens und Mauritius. Im Verbund mit der Kath. Kindertagesstätte Herz Jesu, Schleiermacherstr. 14, 51063 Köln und der Kath. Kindertagesstätte St. Antonius, Don-Bosco-Str. 3, 51063 Köln 5. 2 Kita Himmelsstürmer Porz, Helmholtzstraße 11, 51145 Köln, Träger: Kinder- und Familienhilfen Michaelshoven gGmhH im Verbund mit der Ev. Tagesstätte an der Lukas-Kirche, Mühlenstr. 2 a, 51143 Köln Die Stadt Köln und KölnKitas verzichteten auf ihre Kontingente zu Gunsten der Trägervielfalt. 3 der neuen Familienzentren haben einen besonderen Unterstützungsbedarf und werden somit mit 14.000 Euro pro Jahr gefördert. 2 der neuen Kontingente für Familienzentren wurden an Träger vergeben, welche durch ihre unterschiedliche konfessionelle Ausrichtung eine Trägervielfalt ermöglichen und zudem noch kein Familienzentrum vorweisen können. gez. Dr. Klein