Daten
Kommune
Köln
Dateiname
Niederschrift (Öffentlicher Teil).pdf
Größe
100 kB
Erstellt
31.12.14, 04:12
Aktualisiert
24.01.18, 05:20
Stichworte
Inhalt der Datei
Geschäftsführung
Ausschuss Kunst und Kultur
Herr Freitag/Frau Weber
Telefon:
Fax:
(0221) 221-23657
(0221) 221-24141
E-Mail:
uwe.freitag@stadt-koeln.de
Datum:
23.01.2013
Niederschrift
über die 25. Sitzung des Ausschusses Kunst und Kultur in der Wahlperiode
2009/2014 am Dienstag, dem 15.01.2013, 16:58 Uhr bis 19:01 Uhr, Historisches
Rathaus, Konrad-Adenauer Saal, Raum-Nr. 1.18
Anwesend waren:
Vorsitzende
Frau Dr. Eva Bürgermeister
SPD
Stimmberechtigte Mitglieder
Frau Anke Brunn
SPD
Frau Monika Möller
SPD
Frau Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes
SPD
Herr Dr. Ralph Elster
CDU
Herr Helmut Jung
CDU
Frau Katharina Welcker
CDU
Frau Brigitta von Bülow
GRÜNE
Herr Peter Sörries
GRÜNE
Herr Horst Thelen
GRÜNE
Herr Dr. Ulrich Wackerhagen
FDP
Herr Michael Gabel
proKöln
in Vertretung für Herrn
Peil
bis 18:27 Uhr
Ratsmitglieder mit beratender Stimme
Herr Jörg Uckermann
pro Köln
Frau Gisela Stahlhofen
DIE LINKE.
bis 17:00 Uhr - in Vertretung für Herrn Wiener
Mitglieder mit beratender Stimme nach § 58 Absatz 1 Satz 7 bis12 Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen
Herr Klaus Hoffmann
Freie Wählerr Köln
Herr Thor-Geir Zimmermann
DEINE FREUNDE
Niederschrift über die 25. Sitzung des Ausschusses Kunst und Kultur am 15.01.2013
Sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner mit beratender Stimme
Herr Dr. Winfried Gellner
SPD
Frau Karin Reinhardt
CDU
Herr Dr. Ulrich Soénius
CDU
Frau Maria Spering
GRÜNE
Frau Friederike van Duiven
GRÜNE
Herr Lorenz Deutsch
FDP
Frau Maren Friedlaender
FDP
Frau Monika Ruiten
DIE LINKE
Herr Ludwig von Rautenstrauch
Für die Denkmalpflege sachverständige Bürgerinnen und Bürger
Herr Dr. Reinhard Heinemann
Frau Dr. Heike Otto
Sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner nach § 22 und § 23 der Hauptsatzung
Frau Ute Palm
auf Vorschlag der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik
Herr Dr. Manfred Wegner
Seniorenvertretung der Stadt Köln
Herr Turan Özkücük
LDK
Verwaltung
Herr Beigeordneter Prof. Georg Quander
Dezernat Kunst und Kultur
Herr Günter Allerödder
Dezernat Kunst und Kultur
Frau Birgit Gerner
Kulturamt
Herr Dr. Matthias Hamann
Museumsdienst
Dr. Marcus Leitfeld
Museumsreferat
Dr. Roswitha Neu-Kock
Museumsreferat
Frau Dr. Britta Olényi
Museumsreferat
Herr Markus Rosellen
Amt für öffentliche Ordnung
Frau Bettina Schmidt-Czaia
Historisches Archiv
Herr Michael Troost
Museumsreferat
Frau Dr. Hannelore Vogt
Stadtbibliothek
Schriftführerin
Frau Simone Weber
Dezernat Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr
in Vertretung für Herrn Freitag
Presse
Zuschauer
-2-
Niederschrift über die 25. Sitzung des Ausschusses Kunst und Kultur am 15.01.2013
Entschuldigt fehlen:
Stimmberechtigte Mitglieder
Herr Franz-Josef Knieps
CDU
Herr Stefan Peil
GRÜNE
Ratsmitglieder mit beratender Stimme
Herr Markus Wiener
pro Köln
Sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner mit beratender Stimme
Herr Marco Malavasi
LSVD OV Köln
Frau Freifrau Jeane von Oppenheim
CDU
Schriftführer
Herr Uwe Freitag
Dezernat Kunst und Kultur
Vorsitzende Dr. Bürgermeister eröffnet die 25. Sitzung, begrüßt die Anwesenden und
macht auf folgende Ergänzungen zur Tagesordnung aufmerksam:
A
Bestellung einer Schriftführerin für die Sitzung am 15.01.2013
2.1
zurückgezogen wegen Erkrankung
- Vorstellung des Stadtkonservators Dr. Thomas Werner
4.1
gestrichen (s. TOP 11.3)
4.2
gestrichen (s. TOP 11.4)
4.3
gestrichen (s. TOP 11.5)
4.5
Kürzungsideen der Stadtspitze – Streichung der Stelle für Interkulturelle Arbeit
im Kulturbereich (AN/1920/2012)
4597/2012
4.6
Referat für interkulturelle Kunstprojekte im Kulturamt - 4294/2012
Hinweis: dieser TOP war ursprünglich unter TOP 5.1 vorgesehen
4.7
Kunstankäufe durch das Kulturamt
0089/2013
-3-
Niederschrift über die 25. Sitzung des Ausschusses Kunst und Kultur am 15.01.2013
5.1
gestrichen (s. TOP 4.6)
5.2
Filmhaus Kino - Zwischennutzung und Zukunft
AN/0010/2013
5.3
Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen betreffend "Planung der weiteren
Abläufe beim Historischen Archiv"
AN/0038/2013
10.1
Renovierungsprogramm Museen und Kulturbauten 2012
4518/2012
11.1
gestrichen (s. TOP 19.3 nichtöffentlicher Teil)
11.2
Sonderkonzert am Rathaus-Glockenspiel im Rahmen des Kölner Fest für Alte
Musik am 3. März 2013
0091/2013
11.3
Kulturelle Bildung in Köln
3117/2012
vertagter TOP 11.4 aus der Sitzung vom 04.12.2012
Hinweis: dieser TOP war ursprünglich als TOP 4.1 vorgesehen
11.4
Quartalsberichte III. Quartal 2012 im Bereich des Dezernats Kunst und Kultur
4245/2012
vertagter TOP 11.3 aus der Sitzung vom 04.12.2012
Hinweis: dieser TOP war ursprünglich als TOP 4.2 vorgesehen
11.5
Absichtserklärung zum EU-Projekt "Daguerreobase"
4345/2012
Hinweis: dieser TOP war ursprünglich als TOP 4.3 vorgesehen
II. Nichtöffentlicher Teil
19.2
Institutionelle Förderung Bühne der Kulturen e. V.
hier: Sachstandsbericht - 4606/2012
19.3
Kulturbunker Köln-Mülheim e. V.
hier: Sachstandsbericht - 4360/2012
Hinweis: dieser TOP war ursprünglich unter TOP 11.1 im öffentlichen Teil vorgesehen
Der Ausschuss nimmt Kenntnis, stimmt zu und somit ergibt sich folgende
-4-
Niederschrift über die 25. Sitzung des Ausschusses Kunst und Kultur am 15.01.2013
Tagesordnung
I. Öffentlicher Teil
A
Bestellung einer Schriftführerin für die Sitzung am 15.01.2013
1
Gleichstellungsrelevante Angelegenheiten
2
Schwerpunktthemen
2.1
zurückgezogen wegen Erkrankung
- Vorstellung des Stadtkonservators Dr. Thomas Werner
2.2
Jahresbericht Stadtbibliothek
3
Kulturbauten
4
Beantwortung von Anfragen aus früheren Sitzungen
4.1
gestrichen (s. TOP 11.3)
4.2
gestrichen (s. TOP 11.4)
4.3
gestrichen (s. TOP 11.5)
4.4
Mündliche Anfrage von RM Frau von Bülow, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
4398/2012
4.5
Kürzungsideen der Stadtspitze – Streichung der Stelle für Interkulturelle Arbeit
im Kulturbereich (AN/1920/2012)
4597/2012
4.6
Referat für interkulturelle Kunstprojekte im Kulturamt
4294/2012
Hinweis: dieser TOP war ursprünglich unter TOP 5.1 vorgesehen
4.7
Kunstankäufe durch das Kulturamt
0089/2013
5
Schriftliche Anfragen
5.1
gestrichen (s. TOP 4.6)
5.2
Filmhaus Kino - Zwischennutzung und Zukunft
AN/0010/2013
-5-
Niederschrift über die 25. Sitzung des Ausschusses Kunst und Kultur am 15.01.2013
5.3
Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen betreffend "Planung der weiteren
Abläufe beim Historischen Archiv"
AN/0038/2013
6
Schriftliche Anträge
7
Allgemeine Vorlagen
7.1
Ausstellung der skulpturalen Arbeit "SUPER" des Künstlerduos Pepper&Woll
3815/2012
8
Sonderausstellungen
9
Annahme von Schenkungen
10
Genehmigung von Dringlichkeitsentscheidungen gem. § 60 Absatz 2 der
Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
10.1
Renovierungsprogramm Museen und Kulturbauten 2012
4518/2012
11
Mitteilungen
11.1
gestrichen (s. TOP 19.3 im nichtöffentlichen Teil)
11.2
Sonderkonzert am Rathaus-Glockenspiel im Rahmen des Kölner Fest für Alte
Musik am 3. März 2013
0091/2013
11.3
Kulturelle Bildung in Köln
3117/2012
vertagter TOP 11.4 aus der Sitzung vom 04.12.2012
Hinweis: dieser TOP war ursprünglich als TOP 4.1 vorgesehen
11.4
Quartalsberichte III. Quartal 2012 im Bereich des Dezernats Kunst und Kultur
4245/2012
vertagter TOP 11.3 aus der Sitzung vom 04.12.2012
Hinweis: dieser TOP war ursprünglich als TOP 4.2 vorgesehen
11.5
Absichtserklärung zum EU-Projekt "Daguerreobase"
4345/2012
Hinweis: dieser TOP war ursprünglich als TOP 4.3 vorgesehen
-6-
Niederschrift über die 25. Sitzung des Ausschusses Kunst und Kultur am 15.01.2013
12
Mündliche Anfragen
II. Nichtöffentlicher Teil
13
Gleichstellungsrelevante Angelegenheiten
14
Schwerpunktthemen
14.1
Provenienzforschung
15
Schriftliche Anfragen
16
Schriftliche Anträge
17
Allgemeine Vorlagen
18
Genehmigung von Dringlichkeitsentscheidungen gemäß § 60 Absatz 2
der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
19
Mitteilung der Verwaltung
19.1
Städtebauförderungsmaßnahme KinderKulturHaus, Vondelstraße 4-8, 50667
Köln
4310/2012
19.2
Institutionelle Förderung Bühne der Kulturen e. V.
4606/2012
19.3
Kulturbunker Köln-Mülheim e. V.
4360/2012
Hinweis: dieser TOP war ursprünglich unter TOP 11.1 im öffentlichen Teil vorgesehen
20
Mündliche Anfragen
-7-
Niederschrift über die 25. Sitzung des Ausschusses Kunst und Kultur am 15.01.2013
I. Öffentlicher Teil
A Bestellung einer Schriftführerin für die Sitzung am 15.01.2013
Beschluss:
Der Ausschuss Kunst und Kultur bestellt Frau Simone Weber für die 25. Sitzung am
15.01.2013 zur Schriftführerin.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt
1
Gleichstellungsrelevante Angelegenheiten
2
Schwerpunktthemen
2.1
zurückgezogen wegen Erkrankung
- Vorstellung des Stadtkonservators Dr. Thomas Werner
2.2
Jahresbericht Stadtbibliothek
Die Direktorin der Stadtbibliothek Frau Dr. Vogt stellt den zuvor verteilten Jahresbericht vor.
Vorsitzende Dr. Bürgermeister dankt im Namen des Ausschusses für den anschaulichen Vortrag, lobt die gute Arbeit und dankt gleichzeitig auch dem Förderverein.
Anschließend werden Nachfragen zum Bericht gestellt und beantwortet.
3
Kulturbauten
4
Beantwortung von Anfragen aus früheren Sitzungen
4.1
gestrichen (s. TOP 11.3)
4.2
gestrichen (s. TOP 11.4)
4.3
gestrichen (s. TOP 11.5)
4.4
Mündliche Anfrage von RM Frau von Bülow, Fraktion Bündnis 90/Die
Grünen
4398/2012
Die Mitteilung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt; der Ausschuss nimmt Kenntnis.
Auf Nachfrage von RM von Bülow teilt Beigeordneter Prof. Quander mit, dass die Liste
über die Sonderausstellungen 2013 in der nächsten Sitzung vorgelegt werden soll.
-8-
Niederschrift über die 25. Sitzung des Ausschusses Kunst und Kultur am 15.01.2013
Auf Nachfrage von SB Sörries erläutert Herr Troost, Leiter des Museumsreferates, die
Mitteilung ergänzend.
4.5
Kürzungsideen der Stadtspitze – Streichung der Stelle für Interkulturelle
Arbeit im Kulturbereich (AN/1920/2012)
4597/2012
Die Mitteilung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt; der Ausschuss nimmt Kenntnis.
Hinweis: die Tagesordnungspunkte 4.5 und 4.6 werden gemeinsam beraten.
Eingehend auf eine Nachfrage von SE Ruiten beschreibt Frau Gerner, Kulturamt, die
Praxis im Umgang mit interkulturellen Projekten und erklärt, dass bei gleichwertiger
Qualität zweier konkurrierender Projekte dem Projekt mit interkulturellen Aspekten der
Vorrang eingeräumt werden soll.
RM Jung regt an, die Antwort unter TOP 4.5 ebenfalls dem Integrationsrat zur Kenntnis zu geben.
4.6
Referat für interkulturelle Kunstprojekte im Kulturamt
4294/2012
Die Mitteilung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt; der Ausschuss nimmt Kenntnis.
Hinweis: die Tagesordnungspunkte 4.5 und 4.6 werden gemeinsam beraten.
4.7
Kunstankäufe durch das Kulturamt
0089/2013
Die Mitteilung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt; der Ausschuss nimmt Kenntnis.
SE van Duiven plädiert dafür, die Bezeichnung „notleidende Künstler“ abzuändern und
stellt ebenfalls zur Diskussion, ob die Lagerung in einem Bunker der gebotenen Wertschätzung gerecht werde. Weiterhin fragt sie nach dem Zustand der Werke und
spricht sich überdies für eine zeitnahe Ausstellung der Objekte aus.
Vorsitzende Dr. Bürgermeister hält als Anregung des Ausschusses fest, dass nicht
unbedingt jedes Werk digital katalogisiert sein müsse, bevor es der Öffentlichkeit gezeigt werde.
5
Schriftliche Anfragen
5.1
gestrichen (s. TOP 4.6)
5.2
Filmhaus Kino - Zwischennutzung und Zukunft
AN/0010/2013
Beigeordneter Prof. Quander kündigt eine schriftliche Antwort zur nächsten Sitzung
an. Bereits jetzt könne er jedoch mitteilen, dass – zumindest nach derzeitiger Überlegung – voraussichtlich nach Karneval das Grundstück und Objekt wieder in die Verfü-9-
Niederschrift über die 25. Sitzung des Ausschusses Kunst und Kultur am 15.01.2013
gungsgewalt der Stadt übergehen werde. Geplant sei, in Absprache mit der Bezirksregierung (Einhaltung der Städtebauförderungskriterien) und dem Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster eine Zwischennutzung durch Filmkunstinitiativen
zu ermöglichen. Die Auswahl des endgültigen Nutzers erfolge durch eine Ausschreibung, die wahrscheinlich nach den Vergaberichtlinien (Dienstleistungskonzession)
erfolgen müsse.
5.3
Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen betreffend "Planung der
weiteren Abläufe beim Historischen Archiv"
AN/0038/2013
Beigeordneter Prof. Quander kündigt die schriftliche Beantwortung zur nächsten Sitzung an.
6
Schriftliche Anträge
7
Allgemeine Vorlagen
7.1
Ausstellung der skulpturalen Arbeit "SUPER" des Künstlerduos Pepper&Woll
3815/2012
Herr Rosellen, Ordnungsamt, erklärt, dass das Projekt aufgrund einer Erkrankung des
Künstlers bislang nicht stattgefunden habe. Als neuer Ausstellungszeitraum sei die
Zeit vom 22.02.2013 bis 09.03.2013 anvisiert.
Es wird Einigung darüber erzielt, dass die Vorlage zunächst – wie auch in der Vorlage
vorgesehen – im Kunstbeirat behandelt wird.
Beschluss:
Der Ausschuss Kunst und Kultur verweist die Vorlage zunächst in den Kunstbeirat und
bittet um erneute Wiedervorlage.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt
8
Sonderausstellungen
9
Annahme von Schenkungen
10
Genehmigung von Dringlichkeitsentscheidungen gem. § 60 Absatz 2 der
Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
10.1
Renovierungsprogramm Museen und Kulturbauten 2012
4518/2012
SE Deutsch fragt nach der Belastbarkeit des Planes im Rahmen der mittelfristigen
Finanzplanung.
- 10 -
Niederschrift über die 25. Sitzung des Ausschusses Kunst und Kultur am 15.01.2013
Beigeordneter Prof. Quander stellt zunächst klar, dass es bei dieser Dringlichkeitsentscheidung um die Ermächtigungsübertragung der Mittel aus 2012 gehe; diese Mittel
dürften mit dieser Entscheidung nunmehr ausgegeben und die Maßnahmen realisiert
werden. Über die angemeldeten Mittel für 2013 ff könne erst dann verfügt werden,
wenn der Haushalt beschlossen sei – eine Sicherheit könne diesbezüglich nicht gegeben werden.
Beschluss:
Der Ausschuss genehmigt folgende Dringlichkeitsentscheidung:
Wir beschließen die Durchführung der Maßnahmen aus dem Renovierungsprogramm
Museen und Kulturbauten für das Jahr 2012 mit einem Kostenvolumen über insgesamt 1.020.000 € in folgender Aufteilung:
-
Finanzierung von Sonderbedarfen des Kulturdezernates in Höhe von 180.000 €
Erneuerung der Außenbeleuchtung am Museum für Ostasiatische Kunst in Höhe
von 50.000 €
Erneuerung der Brandschutzklappen im Museum für Ostasiatische Kunst in Höhe
von 140.000 €
Fortführung der Sanierungsmaßnahmen im Stadtgarten/ Initiative Kölner Jazzhaus e.V. durch Zuschussgewährung in Höhe von 520.000 €
Ateliers und andere Produktionsräume in städtischen Objekten, Gutachten zur
Ermittlung der Sanierungsnotwendigkeiten in Höhe von 50.000 €
Instandhaltung der Städtebauförderungsmaßnahme Kölner Filmhaus mit 80.000 €
durch Zuschussgewährung.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt – bei Enthaltung von Pro Köln
11
Mitteilungen
11.1
gestrichen (s. TOP 19.3 im nichtöffentlichen Teil)
11.2
Sonderkonzert am Rathaus-Glockenspiel im Rahmen des Kölner Fest für
Alte Musik am 3. März 2013
0091/2013
Die Mitteilung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt; der Ausschuss nimmt Kenntnis.
11.3
Kulturelle Bildung in Köln
3117/2012
Die Mitteilung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt; der Ausschuss nimmt Kenntnis.
11.4
Quartalsberichte III. Quartal 2012 im Bereich des Dezernats Kunst und
Kultur
4245/2012
Die Mitteilung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt; der Ausschuss nimmt Kenntnis.
- 11 -
Niederschrift über die 25. Sitzung des Ausschusses Kunst und Kultur am 15.01.2013
Hinsichtlich einer Nachfrage von SE Friedlaender bzgl. des Museum Ludwig verweist
Beigeordneter Prof. Quander auf einen Dringlichkeitsbeschluss des Rates vom
18.12.2012.
Unter Bezugnahme auf das Rautenstrauch-Joest-Museum teilt der Beigeordnete ergänzend mit, dass die europaweite Ausschreibung 2013 erfolgen werde, so dass der
Umzug 2014 vollzogen werden könne.
Die Direktorin der Stadtbibliothek Frau Dr. Vogt beantwortet eine Nachfrage von RM
Zimmermann im Zusammenhang mit den Gebühren.
RM von Bülow bittet um Informationen bzgl. der Verfügungssperre und verweist in
diesem Zusammenhang auch auf eine noch nicht beantwortete Anfrage aus der vergangenen Sitzung. Zum Museum Ludwig fragt Frau von Bülow unter Verweis auf den
ergangenen Ratsbeschluss an, auf welche Weise die 1,5 Mio. Euro längerfristig im
Haushalt Berücksichtigung finden.
Herr Allerödder, Dezernat Kunst und Kultur erklärt zur Verfügungssperre, dass eine
Feststellung im Rahmen des Jahresabschlusses getroffen werde; ihm sei nicht bekannt, inwieweit ein Controlling durch die Kämmerei erfolgen werde. Beigeordneter
Prof. Quander ergänzt, dass es in Bezug auf das Museum Ludwig derzeit noch keine
konkreten Überlegungen gebe, aber dass eine Berücksichtigung im Rahmen eines
Veränderungsnachweises erfolgen werde.
11.5
Absichtserklärung zum EU-Projekt "Daguerreobase"
4345/2012
Die Mitteilung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt; der Ausschuss nimmt Kenntnis.
Auf Nachfrage von RM Jung erklärt Beigeordneter Prof. Quander, dass das Projekt
über das Museum Ludwig im Rahmen des laufenden Betriebes abgewickelt werde, so
dass keine zusätzlichen Kosten anfallen.
Vorsitzende Dr. Bürgermeister bittet darum, den Ausschuss auf dem Laufenden zu
halten.
12
Mündliche Anfragen
12.1
mündliche Anfrage von SE van Duiven betreffend Beteiligung von
Künstlerinnen und Künstlern beim Bau des Historischen Archivs
SE van Duiven fragt nach dem Sachstand betreffend der Beteiligung von Künstlerinnen und Künstlern beim Neubau des Historischen Archivs.
Beigeordneter Prof. Quander verweist auf die Beratungen im Unterausschuss Kulturbauten. Dort sei entschieden worden, diese Frage (Kunst am Bau) im Zusammenhang
mit der Freiraumgestaltung zu lösen.
12.2
mündliche Anfrage von RM Müller betreffend Sanierung der Porzer Ufertreppe und -mauer
RM Möller bittet den Stadtkonservator unter Bezugnahme auf die Sanierung der Porzer Ufertreppe und –mauer um die Beantwortung folgender Anfrage:
- 12 -
Niederschrift über die 25. Sitzung des Ausschusses Kunst und Kultur am 15.01.2013
„Seit mehr als zwei Jahren ist der Zugang vom Friedrich-Ebert-Ufer zum Rhein und
damit zum Anleger der KD gesperrt.
Am 15.02.2011 hat der Ausschuss die Sanierung des Historischen Uferbereichs beschossen, und zwar in zwei Bauabschnitten. Zunächst sollte die Treppe saniert werden.
Im September 2011 wurde auch die Sanierung der Ufermauer beschlossen.
Danach folgte die Untersuchung des Untergrundes und der Bausubstanz. Der Bericht
liegt seit April 2012 vor. Für den 1. Bauabschnitt werden darin konkrete Angaben zur
Sanierung gemacht.
Am 19.06.2012 wurde dem Ausschuss berichtet, dass nach der Sommerpause 2012
eine neue Kostenberechnung vorgelegt werde für den 1. Bauabschnitt. Das ist aber
nicht geschehen.
Durch die abgeschlossene umfängliche Beteiligung verschiedener Ämter und des jetzt
wieder besetzten, federführenden Amtes durch Herrn Dr. Werner, erwartet die SPDFraktion im nächsten Ausschuss eine belastbare Neuberechnung der Kosten für den
1. Bauabschnitt auf der Basis der abgestimmten Verwaltungsmeinung und einen ZeitMaßnahmenplan bezogen auf die Umsetzung.
Aus Sicht der SPD-Fraktion kann und sollte in diesem Jahr mit der Sanierung der
Treppe begonnen werden.
Über die Sanierung der Ufermauer kann zu einem späteren Zeitpunkt entschieden
werden. Sinnvoll wäre allerdings, bereits jetzt die Niederlegung der Bäume an der Ufermauer vorzunehmen.“
Beigeordneter Prof. Quander regt an, zur nächsten Sitzung den zuständigen Kollegen
der Gebäudewirtschaft mit der Bitte um Stellungnahme hinzuzubitten; derzeit liege die
Neuberechnung durch die Gebäudewirtschaft noch nicht vor.
Vorsitzende Dr. Bürgermeister erachtet das lange Verfahren als nicht nachvollziehbar
und fordert – auch mit Blick auf die notwendige Niederlegung der Bäume in den Wintermonaten - eine kurzfristige Umsetzung.
Dr. Eva Bürgermeister
(Vorsitzende)
gez. Simone Weber
(Schriftführerin)
- 13 -