Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anlage 1a - Willy-Brandt-Gesamtschule, GE IM Weidenbruch, Schulkonferenzbeschluss.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Köln
Dateiname
Anlage 1a - Willy-Brandt-Gesamtschule, GE IM Weidenbruch, Schulkonferenzbeschluss.pdf
Größe
49 kB
Erstellt
31.12.14, 04:47
Aktualisiert
29.01.18, 19:12

öffnen download melden Dateigröße: 49 kB

Inhalt der Datei

Im Weidenbruch 214, 51061 Köln Tel.: 0221-963700, Fax: 0221-96370175 wbg-fabisch-kordt@schulen-koeln.de www.willy-brandt-gesamtschule.eu Dieter Fabisch-Kordt Köln, 21.03.2013 Stadt Köln Dezernat für Bildung, Jugend und Sport Frau Dr. Agnes Klein Stadthaus Deutz – Westgebäude Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln vorab per Email an Sarah Sutorius Zügigkeitserhöhung der Gesamtschule Höhenhaus Im Weidenbruch durch Bildung eines Teilstandortes am Schulstandort Dellbrücker Mauspfad zum Schuljahr 2015/2016 / Ihr Schreiben vom 28.02.2013 Sehr geehrte Frau Dr. Klein, wir danken für Ihr o. a. Schreiben. In diesem haben Sie uns um ein Votum der Schulkonferenz zu nachfolgendem Mustertext gebeten: „Die Schulkonferenz der Willy-Brand-Gesamtschule begrüßt die Initiative des Schulträgers zur Erhöhung der Zügigkeit der Gesamtschule Höhenhaus um 2 Züge SI und 1 Zug SII auf insgesamt 8 Züge SI und 5 Züge SII zum Schuljahr 2015/16. Das Konzept sieht hierfür gleichzeitig die schulrechtliche Änderung der Schule durch Bildung eines Teilstandortes am Schulstandort Dellbrücker Mauspfad vor. Aufgrund schulrechtlicher Vorgaben muss eine horizontale Teilung erfolgen, d.h. dass alle Klassen eines Jahrganges müssen am gleichen Schulstandort beschult werden. Der Schulkonferenz ist bekannt, dass diese Planungen unter dem Vorbehalt eines entsprechenden Ratsbeschlusses sowie der Genehmigung durch die zuständige Schulaufsichtsbehörde stehen.“ Die Schulkonferenz der Willy-Brandt-Gesamtschule hat in ihrer Sitzung vom 18.03.2013 hierzu folgendes Votum getroffen: Einstimmige Zustimmung unter folgenden Bedingungen: 1. Der Schulträger stellt sicher, dass die räumlichen und sächlichen Voraussetzungen sowohl am Dependance-Standort Dellbrücker Mauspfad als auch am Neubau-Standort Im Weidenbruch für eine qualitativ hochwertige, inklusive Gesamtschule vorliegen. Zu den Voraussetzungen gehören u. a. a. Teamräume (s. u., Nr. 2b), die zwingend für eine erfolgreiche Umsetzung unseres pädagogischen Konzeptes erforderlich sind b. Ganztagsräume, u. a. Mensa und Freizeiträume c. Differenzierungsräume, die im Gesamtschulbetrieb notwendig sind d. angemessene Differenzierungs-/Arbeitsräume für Inklusion Im Weidenbruch 214, 51061 Köln Tel.: 0221-963700, Fax: 0221-96370175 wbg-fabisch-kordt@schulen-koeln.de www.willy-brandt-gesamtschule.eu Dieter Fabisch-Kordt 2. Die erweiterte Willy-Brandt-Gesamtschule (WBG) basiert weiterhin auf dem erfolgreichen pädagogischen Konzept der WBG mit den Kernelementen a. Kernunterricht nach dem Höhenhauser Modell b. Team-Modell c. weitgehende Aufhebung der äußeren Differenzierung 3. direkte KVB-Anbindung zwischen den beiden Standorten ohne Umsteigen 4. weiterer Ausbau der Inklusion 5. zügiger Beginn des Neubaus am Standort WBG Höhenhaus Zu Punkt 1 „räumliche Voraussetzungen“ verweise ich auf die Niederschrift des Amts für Schulentwicklung „Abstimmung der Raumsituation an den Standorten Dellbrücker Mauspfad und Im Weidenbruch“ vom 08.03.2013. In dieser ist dargelegt, dass die räumlichen Voraussetzungen für das diskutierte Modell 8-zügige Jahrgänge 5 bis 7 am DependanceStandort Dellbrücker Mauspfad ohne Baumaßnahmen nicht vorzuliegen scheinen. Die Punkte 2 bis 5 sind unverändert übernommen aus dem Votum der Willy-BrandtGesamtschule zum „Dependance-Modell“ vom 15.02.2013. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Dieter Fabisch-Kordt komm. Schulleiter