Daten
Kommune
Köln
Dateiname
Pressespiegel.pdf
Größe
5,0 MB
Erstellt
31.12.14, 05:22
Aktualisiert
29.01.18, 13:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Ein Wettbewerb für Kölner
Unternehmen und Organisationen
Pressespiegel
2
Spielraum gGmbH Oktober 2011
http://www.spielraum-ggmbh.de/
Unternehmerischer Gewinn durch personelle Vielfalt
Auftakt zu "Vielfalt gewinnt - Wettbewerb für Kölner Unternehmen", Stadt Köln
Dienstag, 8. November 2011 von 14:00 - 17:00 Uhr, Jugendherberge Köln – Deutz
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadt Köln in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Bündnis für Arbeit den Wettbewerb „Vielfalt gewinnt". Damit sollen bereits zum dritten Mal Kölner Unternehmen ausgezeichnet werden, die die Vielfältigkeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkennen, fördern und produktiv
einsetzen - denn eine solche Unternehmenskultur fördert nicht nur ein Klima der Akzeptanz und des gegenseitigen Vertrauens, sie bietet auch handfeste ökonomische Vorteile. Der Einsatz des sogenannten
Diversity Managements erhöht Marktchancen und macht Innovationspotentiale nutzbar.
Deutz kommt! 2. November 2011
http://www.koeln-deutz.de/News-Wettbewerb-Vielfalt-gewinnt-startetwieder_1039.html
Wettbewerb Vielfalt gewinnt startet wieder
02.11.2011
Kölner Unternehmen sind zur Teilnahme aufgerufen
In Köln sind Menschen aus rund 180 Nationen zu Hause und diese kulturelle Vielfalt spiegelt
sich auch in den Unternehmen der Stadt wieder. Bereits zum dritten Mal veranstaltet die
Stadt Köln zusammen mit dem Kommunalen Bündnis für Arbeit den Wettbewerb für Kölner
Unternehmen. Die Auftaktveranstaltung „Unternehmerischer Gewinn durch personelle Vielfalt“ findet am Dienstag, 8. November 2011, 14 bis 17 Uhr in den Tagungsräumen der Jugendherberge Köln-Deutz, Siegesstraße 5, statt.
Dort können sich die Spitzen kleiner, mittlerer und großer Firmen sowie öffentlicher Einrichtungen über den Wettbewerb informieren. Außerdem dreht sich alles um das Thema Diversity Management: so werden etwa erprobte Konzepte vorgestellt, wie Unternehmen die Effekte
von Vielfalt als ökonomischen Erfolgsfaktor nutzen können. Interessierte Unternehmen sind
herzlich eingeladen, an der Auftaktveranstaltung teilzunehmen. Um Anmeldung wird gebeten
per E-Mail an arbeitsmarktfoerderung@stadt-koeln.de.
22 Kölner Firmen sind in den ersten beiden Wettbewerben mit dem Label ausgezeichnet
worden. Damit konnten sie ihr Marketing um eine interessante Facette erweitern. Teilnahmeschluss des Wettbewerbs „Vielfalt gewinnt 2012“ ist der 28. Februar 2012.
Weiter Informationen finden sie unter www.stadt-koeln.de/7/wirtschaftsstandort/02583/.
3
Kölner Newsjournal 3. November 2011
http://www.koelner-newsjournal.de/lokales/an-alle-koelner-unternehmen-wettbewerbvielfalt-gewinnt-startet-wieder
Lokales - An alle Kölner Unternehmen: Wettbewerb „Vielfalt
gewinnt" startet wieder
In Köln sind Menschen aus rund 180 Nationen zu Hause. Genau diese kulturelle
Vielfalt spiegelt sich auch in den Unternehmen der Stadt wieder. Zusammen mit dem
Kommunalen Bündnis für Arbeit veranstaltet die Stadt Köln bereits zum dritten
Mal den Wettbewerb für Kölner Unternehmen. Am Dienstag, den 08. November
2011, findet von 14 Uhr bis 17 Uhr in den Tagungsräumen der Jugendherberge
Köln-Deutz, Siegesstraße 5, die Auftaktveranstaltung “Unternehmerischer Gewinn durch professionelle Vielfalt” statt. Die Spitzen kleiner, mittlerer und großer
Firmen sowie öffentlicher Einrichtungen können sich dort über den Wettbewerb informieren. Außerdem dreht sich alles um das Thema Diversity Mangement:
Erprobte Konzepte, wie Unternehmen die Effekte von Vielfalt als ökonomischen Erfolgsfaktor nutzen können, werden so etwa vorgestellt. An der Auftaktveranstaltung
teilzunehmen, sind interessierte Unternehmen herzlich eingeladen. Um Anmeldung
per E-Mail an arbeitsmarktfoerderung@stadt-koeln.de wird gebeten. In den ersten
beiden Wettbewerben sind 22 Kölner Firmen mit dem Label ausgezeichnet worden.
Damit konnten sie ihr Marketing um eine interessante Facette erweitern. Teilnahmeschluss des Wettbewerbs “Vielfalt gewinnt 2012” ist der 28. Februar 2012. Weitere
Informationen
befinden
sich
unter
www.stadtkoeln.de/7/wirtschaftsstandort/02583.
4
08. November 2011
http://www.blindad.de/
Auftaktveranstaltung - Vielfalt gewinnt - Stadt Köln
Infos zum Event:
Vielfalt gewinnt - Auftaktveranstaltung
8. November 2011
14 bis 17 Uhr
"Vielfalt gewinnt - der Wettbewerb für Kölner Unternehmen", startet auch in diesem Jahr mit
einer Tagung für Führungskräfte, Personalverantwortliche und Personalvertretungen aus
kleinen, mittleren und großen Unternehmen sowie öffentlichen Einrichtungen, die bereits in
der betrieblichen Praxis die Potenziale der unterschiedlichen Erfahrungen und Fähigkeiten
ihrer Belegschaft nutzen oder mehr über Diversity erfahren möchten.
Sie sind herzlich zur Teilnahme an der Tagung "Unternehmerischer Gewinn durch personelle
Vielfalt" eingeladen.
Programm
Begrüßung
Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Frau Ute Berg, Beigeordnete für
Wirtschaft und Liegenschaften der Stadt Köln
Impuls
Diversity: Potenziale aktivieren und Zukunftsfähigkeit gestalten
Referent: Michael Stuber, Diversity Experte, UNGLEICHBESSER Diversity Consulting
Praxisbeispiele
Nutzen von Diversity im Unternehmen
Anhand von Praxisbeispielen einiger bereits ausgezeichneter Unternehmen werden die Diversity-Dimensionen vorgestellt.
Vielfältige Ressourcen produktiv nutzenInterkulturelle Synergien kompetent kombinierenGenerationen gemeinsam gewinnen lassenModeration: Michael Stuber, Diversity Experte, UNGLEICHBESSER Diversity Consulting
Diskussion
Was bringt der Wettbewerb - Erfolgschancen für Ihr Unternehmen
Podium:
Dr. Uta Geppert, GALERIA Kaufhof KölnThomas Müller, DIE PR-BERATER, Agentur für KommunikationSabine Newrzella, Bäckerei Konditorei Magnus NewzellaWolfgang Schmidt, Diakonie MichaelshovenAndreas Wegner, MEDIA CONSULTA DeutschlandGet-together
Austausch und Beratung zur Teilnahme am Wettbewerb
Veranstaltungsort
Jugendherberge Köln-Deutz
Siegesstraße 5
50679 Köln - Deutz
Stadtplan Telefon: 0221 / 814711 Fax: 0221 / 884425
5
Die Teilnahme ist kostenlos.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Johanna Below, Telefon: 0221 / 22125940
Anmeldung/Vorverkauf
Zur besseren Vorbereitung der Veranstaltung bitten wir um Ihre Anmeldung per E-Mail EMail: johanna.below@stadt-koeln.de
Veranstalter
Amt für Wirtschaftsförderung
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln - Deutz
Telefon: 0221 / 221-25765 Fax: 0221 / 221-26686
Quelle des Events:
http://www.facebook.com/302347489778113
Handwerksblatt November 2011
6
Handwerkskammer zu Köln 2011
http://www.hwk-koeln.de/
Auftaktveranstaltung zum Wettbewerb "Vielfalt gewinnt 2012"
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadt Köln in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Bündnis für Arbeit den Wettbewerb "Vielfalt gewinnt". Damit möchte die
Stadt bereits zum dritten Mal Kölner Betriebe auszeichnen, die die Vielfältigkeit ihrer
Mitarbeiter/-innen (Männer/Frauen, jung/erfahren, mit/ohne Migrationshintergrund
usw.) erkennen, fördern und produktiv einsetzen. Eine solche Unternehmenskultur
fördert ein Klima der Akzeptanz und des gegenseitigen Vertrauens, erhöht Marktchancen und macht Innovationspotenziale nutzbar.
Der Wettbewerb richtet sich ausdrücklich auch an kleine und mittelgroße Betriebe.
Sowohl 2009 als auch 2010 wurden Handwerksbetriebe mit dem Preis "Vielfalt gewinnt" ausgezeichnet.
Am 8. November 2011 findet zwischen 14:00 und 17:00 Uhr in den Tagungsräumen
der Jugendherberge in Köln-Deutz die Auftaktveranstaltung "Unternehmerischer Gewinn durch personelle Vielfalt" statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung berichtet u. a.
Sabine Newrzella von der Bäckerei/Konditorei Magnus Newzella (Preisträger 2010)
über den Nutzen dieser Auszeichnung für Handwerksbetriebe. Außerdem werden in
der Veranstaltung die diesjährigen Teilnahmebedingungen vorgestellt.
Infos zur Auftaktveranstaltung
- Programm
- Anmeldung
Kontakt
Dr. Markus Th. Eickhoff
0221 2022-247
E-Mail
Local XXL 2. November 2011
http://www.localxxl.com/koeln/wettbewerb-vielfalt-gewinnt-1320240524-ftg/
Wettbewerb "Vielfalt gewinnt"
Köln, Mi. 02.11.11 14:32
Nachrichten von Stadt-Koelln.de
2. November 2011, 12:55 Kölner Unternehmen sind zur Teilnahme aufgerufen
vollständige Nachricht @ Stadt-Koelln.de
7
INTELLIGENTES PERSONALMANAGEMENT
FÜR DIE LOGISTIBRANCHE NRW 8. November 2011
http://www.ipl-nrw.de
08.11.2011 | Auftaktveranstaltung "Unternehmerischer Gewinn
durch personelle Vielfalt"
Die Stadt Köln veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Bündnis
für Arbeit den Wettbewerb „Vielfalt gewinnt“. Damit werden bereits zum dritten Mal Kölner Unternehmen auszeichnen, die die Vielfältigkeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkennen, fördern und produktiv einsetzen – denn eine
solche Unternehmenskultur fördert nicht nur ein Klima der Akzeptanz und des
gegenseitigen Vertrauens, sie bietet auch handfeste ökonomische Vorteile. Der
Einsatz des sogenannten Diversity Managements erhöht Marktchancen und
macht Innovationspotentiale nutzbar.
Die Auftaktveranstaltung “Unternehmerischer Gewinn durch personelle Vielfalt“ zum Wettbewerb „Vielfalt gewinnt“ findet statt am
Dienstag, den 08. November 2011 von 14:00 – 17:00 Uhr
in den Tagungsräumen der Jugendherberge Köln – Deutz, Siegesstr. 5, 50679
Köln
Für weitere Informationen steht Johanna Below, Stadt Köln, Telefon: 0221/22125940 zur Verfügung. Um Anmeldung per Fax-Antwort oder E-Mail wird gebeten.
Programm
Anmeldeformular
Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie hier.
8
AGV inform 30. November 2011
Szene News 01. – 15. Dezember 2011
9
Netz NRW 28. November 2011
http://www.netz-nrw.de/
einen Schritt voraus
“Vielfalt gewinnt” in Kölner Unternehmen 2012
Montag 28. November 2011 von Thomas von der Fecht
Die Stadt Köln und das “Kommunale Bündnis für Arbeit” schreiben erneut den Unternehmenswettbewerb “Vielfalt gewinnt” aus. Gesucht werden Kölner Unternehmen
und Organisationen, die die Heterogenität ihrer Belegschaft beachten und zielgerichtet nutzen und fördern.
Die Auszeichnung von Best-Practice-Beiträgen erfolgt separat in vier Kategorien,
vom Kleinbetrieb bis zum Großunternehmen mit Sitz in Köln.
Einsendeschluss: 28.02.2012
Alle Infos und Teilnahmeunterlagen zum Wettbewerb:
“Vielfalt gewinnt” – Ein Wettbewerb für Kölner Unternehmen
Inproma Internet Software und Projektmanagement GmbH
16. Dezember 2011
http://gastgewerbe-magazin.de/
Vielfalt gewinnt – Ein Wettbewerb für Kölner Unternehmen
Köln, 2009 als „Ort der Vielfalt“ vom Bundesfamilienministerium ausgezeichnet, will
sich durch diesen Wettbewerb auch weiterhin im nationalen und internationalen
Markt profilieren.
Auch 2012 wird dieser Wettbewerb fortgesetzt, bei dem sich alle Unternehmen bewerben können, die eine eigenständige Niederlassung in Köln haben, egal ob internationales Großunternehmen oder lokales Ladengeschäft. Er soll Unternehmen auszeichnen, die die Vielfältigkeit in ihrer Belegschaft erkennen, fördern und gezielt nutzen, beispielsweise Sprachbarrieren beseitigen, die Bedürfnisse von Alleinerziehenden oder Familien berücksichtigen oder unterschiedliche Ethnien und Altersgruppen
in ihren Teams beschäftigen. Unter www.stadt-koeln.de/7/wirtschaftsstandort/02583
stehen die Teilnahmebögen zum Herunterladen bereit. Einsendeschluss ist der 28.
Februar 2012. Fragen beantwortet auch das Amt für Wirtschaftsförderung – Geschäftsstelle Kommunales Bündnis für Arbeit – Frau Johanna Below, Tel.: 0221-22125940.
10
IHK zu Köln 13. August 2012
http://www.ihk-koeln.de/Homepage.AxCMS?ActiveID=1001
"Vielfalt gewinnt" - Prämierungsfeier am 21.09.2012
Es ist soweit: Das Kommunale Bündnis für Arbeit und die Stadt Köln prämieren
zum dritten Mal Kölner Unternehmen und Organisationen, die die Vielfältigkeit
ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkennen, fördern und gezielt nutzen.
"Vielfalt " oder auch "Diversity", wie es häufig im Personalmanagement heißt, betrifft
die unterschiedlichsten Lebensbereiche. Im Vordergrund stehen die Merkmale Alter,
Geschlecht, Kultur, sexuelle Identität, Behinderung und familiäre Situation.
Die Preisverleihung findet am 21. September 2012, ab 18:30 Uhr in der Piazetta des
Historischen Rathauses der Stadt Köln statt.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.stadt-koeln.de/, Stichwort "Vielfalt
gewinnt".
(erstellt am 13.08.2012)
11
Kölner News Journal 20. September 2012
http://www.koelner-newsjournal.de/
Veranstaltung - Preisverleihung Unternehmerwettbewerb „Vielfalt gewinnt!"
http://www.koelner-newsjournal.de/images/koeln_inside/lokales/Scho-Antwerpes.jpg
Köln ist international bekannt für Toleranz und Akzeptanz sowie für das
respektvolle Miteinander von Menschen aus verschiedenen Ethnien, Kulturen und Religionen. Interkulturelles Zusammenleben hat eine lange Tradition und diese kulturelle Vielfalt
spiegelt sich auch in den Unternehmen der Stadt wider. Gemeinsam mit dem Kommunalen
Bündnis für Arbeit Köln zeichnet die Stadt Köln zum dritten Mal Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus, die sich innovativ und erfolgreich für eine Kultur der Vielfalt engagieren. In diesem
Jahr haben sich mit 27 Kölner Unternehmen und Organisationen so viele beworben wie noch
nie. Am Freitag, 21. September 2012, 18.30 Uhr, beginnt die Preisverleihung mit Talkrunden, in denen Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Jurymitglieder über die Zielsetzung und die Effekte des Wettbewerbs diskutieren. Im Anschluss zeichnet Bürgermeisterin
Elfi Scho-Antwerpes die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs „Vielfalt gewinnt
2012“ mit einem Label für beispielhafte Projekte und Wege in der Umsetzung von Diversity
Management aus. Die Auswertung des Wettbewerbs erfolgt durch eine unabhängige Jury in
vier nach der Größe der Belegschaft gestaffelten Kategorien.
Die Preisträger in alphabetischer Reihenfolge:
Agentur für Arbeit Köln
Aidshilfe e.V.
AWB Köln GmbH & Co.KG
Bäckerei Hardt GmbH
Deutsche Sporthochschule Köln
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
DF Deutsche Forfait AG
INEOS Köln GmbH
KHK GmbH
KF Personal GmbH
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH
RLE International GmbH
Terbrüggen Show-Produktion GmbH
Universitätsklinikum Köln
Universität zu Köln
we plan. GmbH
Preisverleihung
“Vielfalt gewinnt 2012”
21. September 2012, 18.30 Uhr
Historisches Rathaus
Piazzetta
Rathausplatz
Köln-Innenstadt
12
Universität zu Köln 21. September 2012
http://www.portal.uni-koeln.de
21. September 2012
Verantwortlich: Dr. Patrick Honecker
Förderung von Diversität
Universität zu Köln siegt beim Wettbewerb „Vielfalt gewinnt“
Bereits zum zweiten Mal erhält die Universität zu Köln die Auszeichnungsplakette des Diversitätswettbewerbs. Die Stadt Köln zeichnet damit Unternehmen und öffentliche Einrichtungen
aus, die ihren Beschäftigten gegenüber besonders sozial und diskriminierungsfrei handeln und
die Chancen der Vielfalt ihrer Mitarbeiter/innen erkennen und nutzen.
Die Plakette wird der Universität von Oberbürgermeister Jürgen Roters im Rahmen einer
Auszeichnungsveranstaltung im Rathaus übergeben. Eine unabhängige Jury hatte zuvor über
die Preisträger entschieden.
Mit der Einrichtung eines Prorektorats, das unter anderem das Thema „Diversität“ vorrangig
behandelt, hat die Universität zu Köln deutliche Akzente gesetzt und viele konkrete Maßnahmen zur Förderung von Diversität ergriffen. Dazu zählen beispielsweise die Eröffnung der
Kindertagesstätte, die Teilnahme am Projekt „Diskriminierungsfreie Hochschule“, die Einrichtung eines wissenschaftlichen Zentrums für Gender Studies, die spezielle Beratung und
Unterstützung ausländischer Studierender und Wissenschaftler/innen und die Verpflichtung
zur weiteren Steigerung des Erfolgs von Frauen bei der Besetzung von Professuren.
Die Begriffe "Vielfalt" bzw. „Diversität“ beschreiben die Tatsache, dass sich Menschen in
vielerlei Hinsicht voneinander unterscheiden. Im Vordergrund stehen hierbei die Merkmale
Alter, Geschlecht, Kultur, sexuelle Identität, Behinderung und familiäre Situation. Diversity
Management verhindert nicht nur Diskriminierung oder toleriert die Unterschiedlichkeit, sondern hebt die Vielfalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt hervor und nutzt sie produktiv. Eine solche Unternehmenskultur fördert nicht nur ein Klima der Akzeptanz und des
gegenseitigen Vertrauens, sie bietet auch handfeste ökonomische Vorteile, steigert das Kreativitätspotential und trägt zu einem besseren Verständnis für Diskriminierungsthemen in der
Öffentlichkeit bei.
Wann:
21. September 2012
18:30 Uhr
Wo:
Piazzetta des Rathauses
Rathausplatz
50667 Köln
Kontakt:
Katrin Pieper
E-Mail: k.pieper(at)verw.uni-koeln.de
Tel.: 0221 470-1344
13
Universität zu Köln - Wissenschaftsrunde
http://www.koelner-wissenschaftsrunde.de/2012/09/21/11519/
14
Taubenschlag 21. September 2012
http://www.taubenschlag.de/
Vielfalt gewinnt
Share on facebookShare on twitterShare on emailShare on jappyMore Sharing
Serviceshttp://www.taubenschlag.de/Barrierefreiheit - #2
Seit mehreren Jahren führt die Stadt Köln einen Wettbewerb durch mit dem Titel
"Vielfalt gewinnt". Es werden Unternehmen ausgezeichnet, die die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung wahrnehmen und nutzen.
Heute abend, am 21.9., ist die Preisverleihung für die Gewinner/innen des Wettbewerbs 2012 im Historischen Rathaus.
Die Veranstaltung findet mit Gebärdendolmetscher/innen statt.
Einladung
15
Deutsche Sporthochschule Köln 24. September 2012
http://www.dshs-koeln.de/
Vielfalt gewinnt
Autor PuK | 24.September 12
„Das freut mich aber besonders, dass die Sporthochschule ausgezeichnet wird!“ Elfi Scho-Antwerpes, Bürgermeisterin der Stadt Köln, gab ihrer persönlichen Begeisterung für die Deutsche Sporthochschule Köln anlässlich
der Prämierungsfeier des Wettbewerbs „Vielfalt gewinnt!“ im Historischen Rathaus Ausdruck, als sie die Urkunde
an Tanja Becker und Nadine Lindner übergab, die in Vertretung der Hochschule an der Veranstaltung teilnahmen.
Insgesamt 15 Unternehmen und Institutionen wurden am vergangenen Freitagabend bescheinigt, sich in besonderer Weise um die Förderung von Vielfalt bei ihren Beschäftigten zu bemühen. Unter den Preisträgerinnen und
Preisträgern befanden sich sowohl kleine und mittlere Betriebe als auch große Kölner Einrichtungen wie die
Agentur für Arbeit, die Uniklinik und die Universität zu Köln. Beworben hatte sich die Deutsche Sporthochschule
zu Beginn des Jahres auf Initiative der Gleichstellung und des Rektorats. Dabei galt es abzubilden, inwiefern sich
an der Hochschule Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber auch Studierende verschiedener Herkunft, Alters,
Geschlechts, Familienstandes sowie physischen Leistungsstandes in ihrer Individualität wertgeschätzt und unterstützt fühlen. Hier konnte die Kölner Sportuniversität vor allem durch das Institut für Geschlechterforschung und
dem von dort koordinierten Studienmodul Diversity Management sowie dem Familienservice und dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement bei der Jury überzeugen.
Hintergrund eines solchen Wettbewerbs ist zum einen die Tatsache, dass divers aufgestellte Unternehmen wirtschaftlich und gesellschaftlich profitieren. Zum anderen ist das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Köln als
Wettbewerbs-Ausrichter ausdrücklich daran interessiert, Menschen mit niedrigen Bildungsabschlüssen sowie
solche mit Migrationshintergrund, aber auch Alleinerziehende dem qualifizierten Arbeitsmarkt zuzuführen. Denn
die Erfahrung, so die Preisträger vergangener Jahre, habe gezeigt, dass es oft viel weniger auf gute Schulzeugnisse oder einen stringenten Lebenslauf ankäme, sondern auf Motivation und Neugier – solche Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter brächten Kreativität und Farbe in den Betrieb und damit Flexibilität im Denken, Grundlage eines
erfolgreichen Unternehmens.
16
Kölner Kirche 26. September 2012
http://www.kirche-koeln.de/aktuell/artikel.php?id=3355
„Vielfalt muss tagtäglich gelebt werden"
Im Anschluss an Domnings Grußworte befasste sich dann eine von der Journalistin
Nadina Schwarzbeck moderierte Expertenrunde auf dem Podium mit dem Thema
„Migration und Ökonomie“. Für eine gezielte Förderung der Talente von Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund sprach sich Andreas Hain, Leiter der Ausbildungsabteilung des Kölner Chemieunternehmens Ineos aus. Damit würde deren besonderes
Potential für den eigenen Betrieb gewonnen werden. „Vielfalt muss tagtäglich gelebt
werden. Sie funktioniert nicht von allein, indem man Kulturen zusammenfügt. Sie
funktioniert auch nicht, wenn man von oben dirigistisch versucht alles gleich zu machen“, erklärte Hain. Vor wenigen Tagen wurde sein Unternehmen als Preisträger
2012 des Firmen-Wettbewerbs „Vielfalt gewinnt“ des kommunalen Bündnis' für Arbeit
von der Stadt Köln ausgezeichnet.
Charta der Vielfalt 27. September 2012
http://www.charta-der-vielfalt.de/de/service/diversity-news/diversitynews/article/stadt-koeln-ehrt-innovative-arbeitgeberinnen.html
Diversity-News
allgemein 27.09.2012
Stadt Köln zeichnet aus
Gemeinsam mit dem Kommunalen Bündnis für Arbeit Köln zeichnete die Stadt Köln
in diesem Jahr zum dritten Mal Kölner Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus, die
sich innovativ und erfolgreich für eine Kultur der Vielfalt engagieren und diese
schon heute in ihrer Belegschaft und Führungsspitze umsetzen. Diese wurden mit
einem Label für ihre beispielhaften Projekte und Wege in der Umsetzung von Diversity Management ausgezeichnet. 27 Kölner Unternehmen haben sich in diesem Jahr
beworben, so viele wie in keinem Jahr zuvor. Weitere Informationen finden Sie hier.
17
Bäko Magazin 27. September 2012
27.09.2012 | Wettbewerbe
Toleranz und Akzeptanz, die sich auszahlt
Köln ist bekannt für Toleranz und Akzeptanz sowie für das respektvolle Miteinander
von Menschen aus verschiedenen Ethnien, Kulturen und Religionen. Interkulturelles
Zusammenleben hat eine lange Tradition und diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich
auch in den Unternehmen der Stadt wider. Das Kommunale Bündnis für Arbeit und
die Stadt Köln hat bereits zum 3. Mal Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die sich innovativ und erfolgreich für eine Kultur der Vielfalt engagieren, ausgezeichnet. Einer
der Preisträger ist die Bäckerei Hardt. „Vielfalt im Betrieb kann uns nur nützen. In
allen Belangen. Die Mischung macht´s!" betonte Geschäftsführerin Carmen Heinke.
In der Bäckerei
Das Unternehmen ist vor wenigen Tagen im Kölner Rathaus in der Piazetta als
Preisträger ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung begann mit Talkrunden, in
denen Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Jurymitglieder über die Zielsetzung und die Effekte des Wettbewerbs diskutierten. Im Anschluß wurde die Bäckerei
für beispielhafte Projekte und Wege in der Umsetzung von Diversity Management
ausgezeichnet worden – in der Kategorie „Mittlere Unternehmen“. Die Auswertung
des Wettbewerbs erfolgte durch eine unabhängige Jury in vier nach der Größe der
Belegschaft gestaffelten Kategorien.
Wichtiges Thema in Betrieben
In diesem Jahr hatten sich mit insgesamt 27 Unternehmen und Organisationen so
viele beworben wie noch nie. „Vielfalt " oder auch "Diversity", wie es häufig im Personalmanagement heißt, betrifft die unterschiedlichsten Lebensbereiche. Im Vordergrund stehen die Merkmale Alter, Geschlecht, Kultur, sexuelle Identität, Behinderung
und familiäre Situation. Diversity Management verhindert nicht nur Diskriminierung
oder toleriert die Unterschiedlichkeit, sondern hebt die Vielfalt der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter gezielt hervor und nutzt sie produktiv.
18
Terbrüggen September 2012
http://www.terbrueggen-show.de/
Terbrüggen unter den Preisträgern bei „Vielfalt gewinnt“
"Eine solche Anerkennung bringt eine besondere Motivation im Alltag des Mittelstandes." freut sich Barbara Terbrüggen über die Auszeichnung "Vielfalt gewinnt" durch
die Stadt Köln.
Insgesamt 15 Unternehmen und Institutionen wurde am 21.09.2012 bescheinigt, sich
in besonderer Weise um die Förderung von Vielfalt bei ihren Beschäftigten zu bemühen.
In einem festlichem Rahmen überreichte Elfi Scho-Antwerpes (r.), Bürgermeisterin
der Stadt Köln, Barbara Terbrüggen (l.) und Stephanie Terbrüggen die Auszeichnung.
19
Bäckerei Hardt September 2012
http://baeckereihardt.de/
Preisträger des Wettbewerbs 2012 Vielfalt gewinnt!
Unsere Heimatstadt Köln ist international bekannt für Toleranz und Akzeptanz sowie
für das respektvolle Miteinander von Menschen aus verschiedenen Ethnien, Kulturen
und Religionen. Interkulturelles Zusammenleben hat eine lange Tradition und diese
kulturelle Vielfalt spiegelt sich auch in den Unternehmen der Stadt wider. Das Kommunale Bündnis für Arbeit und die Stadt Köln prämieren zum 3. Mal Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die sich innovativ und erfolgreich für eine Kultur der Vielfalt engagieren. In diesem Jahr haben sich mit insgesamt 27 Unternehmen und Organisationen so viele beworben wie noch nie. "Vielfalt " oder auch "Diversity", wie es häufig
im Personalmanagement heißt, betrifft die unterschiedlichsten Lebensbereiche. Im
Vordergrund stehen die Merkmale Alter, Geschlecht, Kultur, sexuelle Identität, Behinderung und familiäre Situation. Diversity Management verhindert nicht nur Diskriminierung oder toleriert die Unterschiedlichkeit, sondern hebt die Vielfalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt hervor und nutzt sie produktiv.
Wir sind am Freitag 21.09.2012 in Kölner Rathaus in der Piazetta als Preisträger
ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung begann mit Talkrunden, in denen Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Jurymitglieder über die Zielsetzung und die
Effekte des Wettbewerbs diskutierten. Im Anschluß sind wir von der Bürgermeister
Elfi Scho-Antwerpes mit dem Label „Vielfalt gewinnt 2012“ für beispielhafte Projekte
und Wege in der Umsetzung von Diversity Management ausgezeichnet worden in
der Kategorie „Mittlere Unternehmen“. Die Auswertung des Wettbewerbs erfolgte
durch eine unabhängige Jury in vier nach der Größe der Belegschaft gestaffelten
Kategorien.
Laden Sie hier das Preisträger-Plakat des Wettbewerbs "Vielfalt gewinnt 2012" als
PDF...
20
DF Deutsche Forfait AG September 2012
http://www.dfag.de/253.html
"Vielfalt gewinnt" – bei der DF Deutsche Forfait AG
Die DF Deutsche Forfait AG wurde bei dem Wettbewerb „Vielfalt gewinnt“ 2012 ausgezeichnet. Ausgerichtet wurde der Wettbewerb, der bereits zum dritten Mal stattfand, von der Stadt Köln in Zusammenarbeit mit dem kommunalen Bündnis für Arbeit. Mit dem Preis zeichnet die Jury, bestehend aus verschiedenen Vertretern der
Arbeitsmarktpolitik, Kölner Unternehmen aus, die sich besonders durch ein aktives
Diversity Management hervortun. Die DF Deutsche Forfait AG freut sich, zu den
ausgesuchten Preisträgern zu gehören, die diese lokale Auszeichnung tragen dürfen.
Die Prämierungsveranstaltung fand am 21. September 2012 in der Piazzetta des
Historischen Kölner Rathauses statt.
„Wir freuen uns sehr und sind stolz auf diese Auszeichnung. Die kulturelle und
sprachliche Vielfalt der Mitarbeiter unseres Unternehmens ist unser Schlüssel zum
Erfolg“, sagte Marina Attawar, Vorstandsmitglied der DF Deutsche Forfait AG, bei der
Eintragung ins Gästebuch der Stadt Köln.
In Köln sind Menschen aus rund 180 Nationen zu Hause, diese kulturelle Vielfalt
spiegelt sich auch in den Unternehmen der Stadt wider. So beschäftigt die DF Deutsche Forfait AG Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 12 verschiedenen Nationen, die
14 verschiedene Sprachen beherrschen. Von dieser Vielfalt profitiert das Unternehmen im täglichen Geschäft, denn nur in der entsprechenden Muttersprache sowie
durch Kenntnisse des kulturellen Verständnisses wird ein optimaler Zugang zu einem
Markt ermöglicht. Um dieses Ziel zu erreichen, fördert die DF Deutsche Forfait AG
aktiv die Vielfalt in ihrer Belegschaft. Ein Beispiel hierfür sind kostenlose Sprachkurse, die jedem Mitarbeiter im Hause angeboten werden. Darüber hinaus erleichtert
das Unternehmen durch umfangreiche Teilzeit- und Jobsharing Angebote ihren Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Besonders wichtig ist der DF
Deutsche Forfait AG die Zusammenarbeit ihrer Mitarbeiter in gegenseitigem Respekt
und Wertschätzung, die durch einen betriebsinternen Ethik- und Verhaltenskodex
zusätzlich hervorgehoben werden.
Plakat zum Wettbewerb
•
Plakat zum Wettbewerb, PDF (3.9 mb)
21
KHK September 2012
http://www.lipcare.de/news/#vielfalt-gewinnt
Vielfalt gewinnt
Auszeichnung für KHK
Die Stadt Köln ehrt mit ihrem Preis „Vielfalt gewinnt“ jedes Jahr Unternehmen, die sich im besonderen
Maße für eine Kultur der Vielfalt einsetzen.
Besonders gelobt wurden bei unserem Unternehmen der sensible Umgang mit kulturellen und persönlichen
Unterschieden der Mitarbeiter sowie unser Engagement für junge Menschen.
So kooperieren wir seit Jahren mit der Beratungsstelle zur Qualifizierung von Nachwuchskräften mit
Migrationshintergrund in der Region Köln und dem Berufsförderungswerk Köln. Viele Praktikant/inn/en
aus dieser Personengruppe haben bereits Praktika bei uns absolviert.
Weitere Argumente für die Jury sind die flexiblen Arbeitszeiten in allen Arbeitsbereichen,
die unseren Mitarbeitern die Möglichkeit bieten Beruf und Familie besser zu vereinbaren.
Die alters- und quali- fikationsübergreifende Einbindung der Mitarbeiter in Projekten wurde ebenfalls als
preiswürdig hervorgehoben.
Die Auszeichnung fand am 21. September in Köln statt.
22
Aidshilfe Köln September 2012
http://www.aidshilfe-koeln.de/index.php?id=3
Wettbewerb "Vielfalt gewinnt": Die Aidshilfe Köln mit Label für beispielhafte Projekte und Wege in der Umsetzung von Diversity Management ausgezeichnet.
Auszeichnung für die Aidshilfe Köln
Unternehmenswettbewerb Vielfalt gewinnt 2012
Die Stadt Köln hat 2012 in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Bündnis für Arbeit
den Wettbewerb "Vielfalt gewinnt" ausgeschrieben, bei dem die Aidshilfe Köln ihre Bewerbung eingereicht hat und nun als Organisation ausgezeichnet wurde. Bei diesem
Wettbewerb werden Betriebe ausgezeichnet, die die Vielfältigkeit ihrer Mitarbeiter/innen
(Männer/Frauen, jung/erfahren, mit/ohne Migrationshintergrund usw.) erkennen, fördern
und produktiv einsetzen. Eine solche Unternehmenskultur fördert ein Klima der Akzeptanz und des gegenseitigen Vertrauens.
23
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH September 2012
http://www.luther-lawfirm.com/karriere-news-detail.php?id=297
Luther erhält Auszeichnung für Diversity Management
•
•
•
„Vielfalt gewinnt“ heißt der Wettbewerb, den die Stadt Köln gemeinsam mit dem Kommunalen Bündnis für Arbeit
nun zum 3. Mal durchgeführt hat: Die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs wurden am 21. September 2012
im Historischen Rathaus prämiert. Unter den 15 Preisträgerinnen und Preisträgern befanden sich sowohl kleine
und mittlere Betriebe wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und die RLE International GmbH, als
auch große Kölner Einrichtungen wie etwa die Uniklinik sowie die Universität zu Köln – und auch die Luther
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Plakat).
Sie alle erhielten nun eine Würdigung dafür, dass sie sich ihren Beschäftigten gegenüber besonders sozial und
diskriminierungsfrei verhalten und die Chancen der Vielfalt ihrer Belegschaft erkennen und unterstützen. Bewerben konnten sich alle Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen mit Sitz in Köln.
Personalpolitik von Luther fördert Diversität
Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft hat beim Wettbewerb „Vielfalt gewinnt“ überzeugt, da sie Wert auf das
Gleichbehandlungsprinzip legt und zu den Unterzeichnern der „Charta der Vielfalt“ gehört. Torsten Schneider,
Director Human Resources von Luther, nennt Beispiele dafür, wie Luther unter den Beschäftigten Vielfalt fördert
und wertschätzt:
Wir legen großen Wert darauf, dass die Mitarbeiterstruktur gemischt ist. Angesichts der Internationalität
unseres Geschäfts, betrifft dies auch den lokalen Hintergrund. Für uns zählen bei der Neueinstellung die Fähigkeiten und die soziale Kompetenz – nicht Alter, Geschlecht oder Herkunft.
Ein Fokus unserer Personalpolitik liegt im Bereich Gender, denn fast die Hälfte unserer Berufsanfängerinnen sind Frauen. Wir wollen daher die Karrierebedingungen für weibliche Professionals verbessern und ihren
Anteil in Führungspositionen erhöhen.
Für die Teilnahme an unseren Weiterbildungsveranstaltungen spielen Alter und Dauer der Unternehmenszugehörigkeit keine Rolle. Einziger Maßstab sind Entwicklungsbedarf und Entwicklungsbereitschaft.
•
Wir fördern die Nachwuchsausbildung, indem wir Praktikanten und wissenschaftliche Mitarbeiter mit
qualifizierten Aufgaben betrauen und angemessen bezahlen. Um dies auch nach außen zu dokumentieren, sind
wir als „Fair Company“ zertifiziert.
•
Für die Förderung der kulturübergreifenden Kontakte laden wir auch die Kolleginnen und Kollegen aller
unserer Standorte im In- und Ausland zu einem gemeinsamen Jahrestreffen ein. Bei diesen Veranstaltungen
werden Kontakte geknüpft und die gemeinsamen Werte gefördert.
•
Zur Stärkung der regionalen und überregionalen Integration aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über
die Hierarchiegrenzen hinweg, unterstützen wir unsere Mitarbeiter bei der Teilnahme an regionalen Sportveranstaltungen (Business Run, Fußballturniere etc.), bei der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Team antreten.
Dadurch fördern wir die Integration aller Mitarbeiter in die Unternehmensgemeinschaft. Außerdem leisten wir
damit einen Beitrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung.
24
IHK Plus September 2012
DIALOG – Wir in Köln
Mitarbeiterzeitung der Agentur für Arbeit
Aktuelles – Unser Preis
Gratulation, Sie sind vielfältig!
Wenn
das kein Grund zum Strahlen ist: Gemeinsam mit
“
15 anderen Unternehmen und Verwaltungen erhielt die
Arbeitsagentur Köln den Preis „Vielfalt gewinnt“
der Stadt Köln. Die Begründung: Die Arbeitsagentur
ist preiswürdig, weil sie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ganz unterschiedlichem Hintergrund
und unterschiedlicher Lebenssituation offen ist und
weil sie ihnen gute Arbeitsbedingungen bietet.
Das war die Preisverleihung: zuerst der Eintrag ins Rote Buch und
die Urkunde aus den Händen von Bürgermeisterin Elfi SchoAntwerpes, anschließend die entspannte Feier bei Kölsch und
Häppchen im Foyer des Historischen Rathauses.
DIALOG Wir in Köln – Oktober 2012
25
02.10.12
http://www.rws-verlag.de
Diversity Management: Stadt Köln zeichnet Luther Rechtsanwaltsgesellschaft
aus
Köln, 1. Oktober 2012 - „Vielfalt gewinnt“ heißt der Wettbewerb, den die Stadt Köln gemeinsam mit
dem Kommunalen Bündnis für Arbeit nun zum dritten Mal durchgeführt hat: Die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs sind am 21. September 2012 im Historischen Rathaus prämiert worden. Unter den
15 Preisträgerinnen und Preisträgern befanden sich sowohl kleine und mittlere Betriebe wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und die RLE International GmbH, als auch große Kölner Einrichtungen wie etwa die Uniklinik sowie die Universität zu Köln – und auch die Luther Rechtsanwagesellschaft mbH (Plakat zum Wettbewerb).
Sie alle erhielten nun eine Würdigung dafür, dass sie sich ihren Beschäftigten gegenüber besonders
sozial und diskriminierungsfrei verhalten und die Chancen der Vielfalt ihrer Belegschaft erkennen und
unterstützen. Bewerben konnten sich alle Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen mit Sitz in
Köln.
Personalpolitik von Luther fördert Diversität
Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft hat beim Wettbewerb „Vielfalt gewinnt“ überzeugt, da sie Wert
auf das Gleichbehandlungsprinzip legt und zu den Unterzeichnern der „Charta der Vielfalt“ gehört.
Torsten Schneider, Director Human Resources von Luther, nennt Beispiele dafür, wie Luther unter
den Beschäftigten Vielfalt fördert und wertschätzt:
Wir legen großen Wert darauf, dass die Mitarbeiterstruktur gemischt ist. Angesichts der Internationalität unseres Geschäfts, betrifft dies auch den lokalen Hintergrund. Für uns zählen bei der Neueinstellung die Fähigkeiten und die soziale Kompetenz – nicht Alter, Geschlecht oder Herkunft.
Ein Fokus unserer Personalpolitik liegt im Bereich Gender, denn fast die Hälfte unserer Berufsanfängerinnen sind Frauen. Wir wollen daher die Karrierebedingungen für weibliche Professionals verbessern und ihren Anteil in Führungspositionen erhöhen.
Für die Teilnahme an unseren Weiterbildungsveranstaltungen spielen Alter und Dauer der Unternehmenszugehörigkeit keine Rolle. Einziger Maßstab sind Entwicklungsbedarf und Entwicklungsbereitschaft.
Wir fördern die Nachwuchsausbildung, indem wir Praktikanten und wissenschaftliche Mitarbeiter mit
qualifizierten Aufgaben betrauen und angemessen bezahlen. Um dies auch nach außen zu dokumentieren, sind wir als „Fair Company“ zertifiziert.
Für die Förderung der kulturübergreifenden Kontakte laden wir auch die Kolleginnen und Kollegen
aller unserer Standorte im In- und Ausland zu einem gemeinsamen Jahrestreffen ein. Bei diesen Veranstaltungen werden Kontakte geknüpft und die gemeinsamen Werte gefördert.
Zur Stärkung der regionalen und überregionalen Integration aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über
die Hierarchiegrenzen hinweg, unterstützen wir unsere Mitarbeiter bei der Teilnahme an regionalen
Sportveranstaltungen (Business Run, Fußballturniere etc.), bei der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Team antreten. Dadurch fördern wir die Integration aller Mitarbeiter in die Unternehmensgemeinschaft. Außerdem leisten wir damit einen Beitrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung.
Mehr Informationen zu dem Wettbewerb auf der Website der Stadt Köln: www.stadtkoeln.de/7/wirtschaftsstandort/02583/
Katja Hilbig
Pressereferentin/Press Officer
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Anna-Schneider-Steig 22 (Rheinauhafen), 50678 Köln, Germany
Phone: +49 221 9937 25070
Fax: +49 221 9937 110
Mobile: +49 152 016 25070
katja.hilbig@luther-lawfirm.com
www.luther-lawfirm.com
26
report-k.de Kölns Internetzeitung
Wirtschaft
Lokales
Newsticker Köln für den 01. Oktober 2012
Troisdorf: Bäckerei Hardt Preisträger von „Vielfalt gewinnt 2012"
Das Kommunale Bündnis für Arbeit und die Stadt Köln haben bereits zum dritten Mal
Arbeitgeber, die sich innovativ und erfolgreich für eine Kultur der Vielfalt engagieren,
ausgezeichnet. Als einziger Handwerksbetrieb ist in diesem Jahr die Bäckerei Hardt
als Preisträgerin geehrt worden.
Back Journal 01. Oktober 2012
http://www.BACKJOURNAL de
01.10.2012
Bäckerei Hardt Preisträger bei „Vielfalt gewinnt”
Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die sich erfolgreich für eine Kultur der Vielfalt engagieren.
Zum dritten Mal hat das Kommunale Bündnis für Arbeit gemeinsam mit der Stadt Köln Arbeitgeber ausgezeichnet, die sich erfolgreich um eine kulturelle Vielfalt bemühen. Einer der Preisträger und in diesem Jahr der einzige
bedachte Handwerksbetrieb ist die Bäckerei Hardt. „Vielfalt im Betrieb kann uns nur nützen. In allen Belangen.
Die Mischung macht´s!“, betont Geschäftsführerin Carmen Heinke, geborene Hardt. Bürgermeisterin Elfi SchoAntwerpes ehrte das Familienunternehmen im Kölner Rathaus für sein Diversity Management in der Kategorie
„mittlere Unternehmen“. Beispielsweise setzt der Betrieb in seinen Filialen auf eine altersmäßig gemischte Teamzusammenstellung, damit Alt und Jung von gegenseitigen Erfahrungen profitieren können. Zudem gibt es eine
eigene Azubi-Filiale, in der die Jugendlichen selbstständig arbeiten. Die Förderung der Vielfalt umfasst jedoch
nicht nur verschiedene Altersgruppen, sondern auch die Merkmale Geschlecht, Kultur, sexuelle Identität, Behinderung und familiäre Situation. Dadurch würden die Akzeptanz und das Vertrauen der Mitarbeiter untereinander
gestärkt. „Gegenseitiger Respekt untereinander ist stark ausgeprägt, Feiertage aller Kulturen stehen im Dienstplan und die Berücksichtigung verschiedener Esskulturen ist fester Bestandteil bei der Entwicklung neuer Gebäcke“, erklärt Carmen Heinke.
27
Porz am Montag 6. Oktober 2012
http://www.ortszeitungen.de/rmp/DxMLW?Template=./Templates/idx.tpl&Orte=135&r
ubriken=0&Rubrik=0&Art=2203551&Archiv=&exakt=
Bäckerei Hardt wurde als Preisträger „Vielfalt gewinnt 2012!
ausgezeichnet
„Wenn ein Kunde in seiner Landessprache begrüßt wird, hilft uns das bei der Kundenbindung." Köln ist bekannt für Toleranz und Akzeptanz sowie für das respektvolle Miteinander
von Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen. Interkulturelles Zusammenleben
und kulturelle Vielfalt hat eine lange Tradition und spiegelt sich auch in den Unternehmen der
Stadt wieder.
Das Kommunale Bündnis für Arbeit und die Stadt Köln hat bereits zum 3. Mal Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die sich innovativ und erfolgreich für eine Kultur der Vielfalt engagieren,
ausgezeichnet. Als einziger Handwerksbetrieb ist in diesem Jahr die Bäckerei Hardt als
Preisträger geehrt worden. „Vielfalt im Betrieb kann uns nur nützen. In allen Belangen. Die
Mischung macht´s!" betonte die Geschäftsführerin Carmen Heinke, geb. Hardt.
Das Familienunternehmen ist vor wenigen Tagen im Kölner Rathaus von der Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes für beispielhafte Projekte und Wege in der Umsetzung von Diversity
Management ausgezeichnet worden - in der Kategorie „mittlere Unternehmen". In den Bäckerei-Fachgeschäften werden altersgemischte Teams bewußt eingesetzt, um den Erfahrungsaustausch zwischen Jung und Alt zu fördern. Eine extra eingerichtete Azubi-Filiale gibt
den Jugendlichen zudem die Möglichkeit sich selbstständig zu entwickeln. „Die Filialleiter
und Filialleiterinnen lernen auch von unseren Azubis und Praktikanten. Das geht in beide
Richtungen." sagt Ute Bertels, Bezirksleiterin.
Die Begriffe "Vielfalt" bzw. „Diversität" betreffen unterschiedliche Lebensbereiche im Personalmanagement. Im Vordergrund stehen hierbei die Merkmale Alter, Geschlecht, Kultur, sexuelle Identität, Behinderung und familiäre Situation. Diversity Management verhindert nicht
nur Diskriminierung oder toleriert die Unterschiedlichkeit, sondern hebt die Vielfalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt hervor und nutzt sie produktiv. Eine solche Unternehmenskultur fördert nicht nur ein Klima der Akzeptanz und des gegenseitigen Vertrauens, sie
bietet auch andere Vorteile. „Gegenseitiger Respekt untereinander ist stark ausgeprägt, Feiertage aller Kulturen stehen im Dienstplan und die Berücksichtigung verschiedener Esskulturen ist fester Bestandteil bei der Entwicklung neuer Gebäck" erklärt Carmen Heinke.
Porz am Montag, 6. Oktober 2012
28
KFPersonal
Briefkopf des Unternehmens
KFPersonal
Facebook
29
RLE International GmbH 6. Oktober 2012
http://www.rle.de/index.php?id=84&tx_ttnews%5Btt_news%5D=900&cHash=e703d6
81c35639cec4c107d38a2460a3
News / Presse
09. Oktober 2012
"Diversity Award" der Stadt Köln für RLE INTERNATIONAL
Köln ist international bekannt für Toleranz und Akzeptanz sowie für das respektvolle
Miteinander von Menschen aus verschiedenen Ethnien, Kulturen und Religionen.
Interkulturelles Zusammenleben hat eine lange Tradition und diese kulturelle Vielfalt
spiegelt sich auch in den Unternehmen der Stadt wider. Gemeinsam mit dem Kommunalen Bündnis für Arbeit Köln zeichnete die Stadt Köln zum dritten Mal Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus, die sich innovativ und erfolgreich für eine Kultur der
Vielfalt engagieren. In diesem Jahr haben sich mit 27 Kölner Unternehmen und Organisationen so viele beworben wie noch nie.
Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes zeichnete am 21. September die Siegerinnen
und Sieger des Wettbewerbs „Vielfalt gewinnt 2012“ mit einem Label für beispielhafte
Projekte und Wege in der Umsetzung von Diversity Management aus. Die Auswertung des Wettbewerbs erfolgte durch eine unabhängige Jury in vier nach der Größe
der Belegschaft gestaffelten Kategorien.
30
Kölnische Rundschau 24. September 2012
Kölner Stadt-Anzeiger 9. Oktober 2012
31
INEOS
Pressemitteilung 12.10.2012
Ausgezeichnet: INEOS in Köln gewinnt mit Vielfalt
Dr. Patrick Giefers (vorne rechts) bei der Preisverleihung
Bei INEOS in Köln arbeiten mehr als zweitausend Menschen aus 28 Nationen. Die
Belegschaft ist bunt, familiär und engagiert. Dies wurde nun von der Stadt Köln
ausgezeichnet.
Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes überreichte am 21. September 2012 im Historischen Rathaus zu Köln an Geschäftsführer und Arbeitsdirektor Dr. Patrick Giefers
für INEOS in Köln die Siegerurkunde in der Kategorie Großunternehmen.
„Vielfalt ist ein Gewinn“, kommentiert Giefers. „Wir sind sehr stolz auf unsere Beschäftigten und freuen uns außerordentlich über diesen Preis! Das respektvolle und
wertschätzende Miteinander hat bei uns lange Tradition. Nicht umsonst lautet unser Motto: Chemie von Menschen.“
Bei der Eröffnungsveranstaltung der interkulturellen Woche der Stadt Köln am 24.
September 2012 betont Andreas Hain, Leiter der Ausbildungsabteilung bei INEOS in
Köln: „Gelebte Vielfalt ist bei INEOS in Köln selbstverständlich. Unsere Beschäftigten wissen das zu schätzen.“
Die Gründe für die Auszeichnung sind vielfältig: Der Anteil an Beschäftigten mit
Migrationshintergrund liegt bei etwa 15 Prozent, bei Auszubildenden bei etwa 20
Prozent. INEOS in Köln ermöglicht Eltern eine Teilzeitausbildung zur/zum Industriekauffrau/mann. Der Frauenanteil liegt bei 9 Prozent, bei den Azubis und dualen
Student/innen bereits bei 15 Prozent. INEOS in Köln pflegt mit den Projekten
TuWaS! und KURS Kooperationen mit Grund- und weiterführenden Schulen und
nimmt regelmäßig am Girls’ Day teil.
Hier das Plakat mit dem sich INEOS in Köln zur Siegerfeier präsentierte.
Hintergrundinformation
Der Wettbewerb „Vielfalt gewinnt“ wurde 2012 von der Stadt Köln mit dem kommunalen Bündnis für Arbeit zum dritten Mal veranstaltet. Bewerben konnten sich
Kölner Unternehmen, die die Vielfältigkeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
erkennen, fördern und gezielt nutzen. In diesem Jahr haben sich mit 27 Kölner Unternehmen und Organisationen so viele wie noch nie beworben. Die Auswertung des
Wettbewerbs erfolgte durch eine unabhängige Jury in vier nach Größe der Belegschaft gestaffelten Kategorien.
32
IHK im Rheinland
Know-how vor Ort Profile 2013 – Das Unternehmens-Besuchsprogramm
33
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Stellenausschreibung Oktober 2012
34
campushunter.de – KOMPAKT
Jobs Karriereplanung Campus-News
Wintersemester 2012/2013
35
City News
4/2012
VIELFALT GEWINNT 2012
lnterkulturelles zusammenleben hat eine lange Tradition in Köln. Diese kulturelle
Vielfalt spiegelt sich auch in den unternehmen unserer Stadt wider.
Gemeinsam mit dem Bündnis für Arbeit würdigt die Stadt daher seit drei Jahren Kölner Unternehmen, die die Vielfältigkeit ihrer Mitarbeiter/innen erkennen, fördern und
gezielt nutzen, durch die Ausrichtung des Wettbewerbs ,,Vielfalt gewinnt". In2012
gab es mit 27 KöIner Unternehmen incl Organisationen so viele Bewerber wie noch
nie. Bürgermeisterin Elfi Scho Antwerpes zeichnete die Sieger' innen in der Piazzetta
des Historischen Rathauses aus. In einer Talkrunde diskutierten zuvor Unternehmer'innen sowie Jurymitglieder über die Zielsetzung und Effekte des Wettbewerbs.
Erlel
36
37