Daten
Kommune
Köln
Dateiname
Niederschrift Bezirksbürgermeister (Ö. Teil).pdf
Größe
53 kB
Erstellt
31.12.14, 06:27
Aktualisiert
24.01.18, 05:22
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Bezirksbürgermeister
Veedelsbeirat
Geschäftsführung
Frau Haller-Vetter
Telefon: (0221) 221-37032
Fax:
(0221) 221-28493
E-Mail:
ursula.haller-vetter@stadt-koeln.de
Datum:
23.05.2012
Niederschrift
über die öffentliche Sitzung des Veedelsbeirates in der Wahlperiode 2009/2014
am Montag, dem 21.05.2012, 18:05 Uhr bis 18:52 Uhr, Bezirksrathaus Mülheim,
VHS-Saal, Wiener Platz 2a, 51065 Köln
Anwesend:
Vorsitzender
Fuchs, Norbert
Bezirksbürgermeister
Stimmberechtigte Mitglieder
Lünenbach, Alexander
Seldschopf, Winfried
Harbeke, Wolfgang
Legewie, Franz
Odenthal, Bernd
Zoch, Helmut
SPD
GRÜNE
Unternehmer
Forum Bildung
Unternehmer
Bürgerverein Mülheim
Stellvertretende stimmberechtigte Mitglieder
Haeming, Eric
Müller, Klaus Pfarrer
CDU
Ev. Kirchengemeinde Mülheim am Rhein
Verwaltung
Dormann, Stephanie
Schlich, Beate
Amt für Stadtentwicklung und Statistik
Amt für Stadtentwicklung und Statistik
Schriftführer
Stäuder, Erik
Amt für Stadtentwicklung und Statistik
Presse
Zuschauer
Entschuldigt:
Portz, Dr. Thomas
Greven-Thürmer, Claudia
Treunert, Dr. Eckhart
Zimmermann, Michael
Bieger, Regina
CDU
Sozialraumkoordination Buchheim/Buchforst
Seniorenvertretung
SPD
Forum Bildung
Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Veedelsbeirates am 21.05.2012
Pohl, Michael
Unternehmer
Herr Bezirksbürgermeister Fuchs eröffnet die Sitzung und begrüßt die anwesenden
Mitglieder des Veedelsbeirates, die Gäste aus der Bürgerschaft und die Mitarbeiter
der Verwaltung. Er weist auf die vorliegende Tagesordnung hin.
Tagesordnung
I. Öffentlicher Teil
1
Verabschiedung des Protokolls der letzten Sitzung
2
Sachstandsbericht zum Programm MÜLHEIM 2020
3
Fragen aus der Bürgerschaft
4
Verfügungsfonds: Anträge zum Stichtag 16.04.2012
4.1
Stadtteilfest
4.2
Sportangebote im Familienpark
4.3
Keupstraßenrelief
4.4
Praxisparcours und Workshops mit Schülerinnen und Schülern im Rahmen
einer Veranstaltungsmesse zum Thema Übergang Schule-Beruf
4.5
Theaterprojekt mit Senioren
4.6
Markt der Möglichkeiten
4.7
Schreibwerkstatt 02 Drehbuchwerkstatt
4.8
Diskussionsreihe Austauschhafen
4.9
Tanzprojekt für Mütter und ihre Kinder
5
Fragen aus der Bürgerschaft
6
Verschiedenes
-2-
Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Veedelsbeirates am 21.05.2012
I. Öffentlicher Teil
1
Verabschiedung des Protokolls der letzten Sitzung
Die Niederschrift der letzten Sitzung des Veedelsbeirates am 23.04.2012 wird genehmigt.
2
Sachstandsbericht zum Programm MÜLHEIM 2020
Der Sachstandsbericht und die Kurzübersicht über die einzelnen Projekte des Strukturförderprogramms MÜLHEIM 2020 wurde den Mitgliedern und den stellvertretenden Mitgliedern zusammen mit der Einladung zur Verfügung gestellt.
Frau Schlich, Amt für Stadtentwicklung und Statistik, erläutert die in den Projekten
erfolgten Fortschritte und verweist zusätzlich auf die im Text fettgedruckten Passagen. Ferner informiert sie die Anwesenden über die Kurzübersicht, welche auf einen
Blick den Umsetzungsstand der Projekte auflistet.
Frau Schlich ergänzt, dass das Projekt „Büro Wirtschaft für Mülheim“ zurzeit vom
städtischen Vergabeamt und vom Rechnungsprüfungsamt geprüft wird und danach
der Auftrag an den wirtschaftlichsten Bieter vergeben werden kann.
Frau Schlich weist daraufhin, dass die Vorlage zum Rheinboulevard voraussichtlich
erst in der nächsten Sitzung des Veedelsbeirates am 26.08.2012 behandelt wird.
Herr Lünenbach bittet um nähere Ausführungen zum Projekt „Sprachförderung in
Kindertagesstätten“. Frau Schlich erläutert, dass die Stadtverwaltung sich diesbezüglich in einem ständigen Dialog mit dem Fördermittelgeber befindet, dieser zurzeit aber eine Förderung ablehnt. Die Verwaltung versucht weiterhin einen Weg zu finden,
damit auch dieses Projekt umgesetzt werden kann.
Herr Legewie ergänzt zum Projekt „Mülheimer Bildungsbüro“, dass sich dieses Projekt hervorragend entwickeln würde und alle Schulen im Programmgebiet kürzlich
den Kooperationsvertrag unterschrieben haben. Er lobt und dankt ausdrücklich allen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Mülheimer Bildungsbüros für die sehr gute Arbeit.
Auf Nachfrage von Herrn Seldschopf zu dem Projekt „Baustoff-Recycling“ erläutert
Frau Schlich, dass sich die Voraussetzungen für eine Bewilligung ständig ändern, die
Verwaltung aber auch in diesem Projekt den Dialog mit dem Fördermittelgeber fortsetzt.
Der Veedelsbeirat MÜLHEIM 2020 nimmt den Sachstandsbericht der Verwaltung zur
Kenntnis.
3
Fragen aus der Bürgerschaft
Es werden verschiedene Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu unterschiedlichen
Themenfeldern beantwortet.
-3-
Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Veedelsbeirates am 21.05.2012
4
Verfügungsfonds: Anträge zum Stichtag 16.04.2012
Frau Dormann, Amt für Stadtentwicklung und Statistik, stellt die einzelnen Anträge
zum Verfügungsfonds MÜLHEIM 2020 vor und erläutert die Empfehlungen des
Fachgremiums.
4.1
Stadtteilfest
Beschlussfassung gemäß Empfehlung des Fachgremiums.
Beschluss:
Der Antragsteller soll eine Zuwendung in Höhe von 2.500,00 Euro aus Mitteln des
Verfügungsfonds MÜLHEIM 2020 erhalten.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
4.2
Sportangebote im Familienpark
Beschlussfassung gemäß Empfehlung des Fachgremiums.
Beschluss:
Der Antragsteller soll eine Zuwendung in Höhe von 2.499,00 Euro aus Mitteln des
Verfügungsfonds MÜLHEIM 2020 erhalten.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
4.3
Keupstraßenrelief
Dieser Antrag wurde vom Antragsteller zurückgezogen.
4.4
Praxisparcours und Workshops mit Schülerinnen und Schülern im
Rahmen einer Veranstaltungsmesse zum Thema Übergang SchuleBeruf
Dieser Antrag wurde vom Antragsteller zurückgezogen.
4.5
Theaterprojekt mit Senioren
Beschlussfassung gemäß Empfehlung und Ergänzung des Fachgremiums.
Beschluss:
Der Antragsteller soll eine Zuwendung in Höhe von 2.500,00 Euro aus Mitteln des
Verfügungsfonds MÜLHEIM 2020 erhalten.
a) Das Theaterstück soll nicht nur im Bürgerzentrum Mütze, sondern auch in Seniorenheimen im Programmgebiet MÜLHEIM 2020 aufgeführt werden.
-4-
Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Veedelsbeirates am 21.05.2012
b) Zur Gewinnung von Seniorinnen und Senioren mit Migrationshintergrund soll der
interkulturelle Treff der AWO in der Dünnwalder Straße eingebunden werden.
c) Zur Stärkung der Vernetzung sind bestehende Gruppen, die ähnliche Angebote
machen mit einzubinden (z.B. die Biografiearbeit/Schreibwerkstatt von Herrn Hasenkopf oder die Theatergruppe der GAG mit Bassam Ghazi).
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
4.6
Markt der Möglichkeiten
Beschlussfassung gemäß Empfehlung und Ergänzung des Fachgremiums.
Beschluss:
Der Antragsteller soll eine Zuwendung in Höhe von 2.500,00 Euro aus Mitteln des
Verfügungsfonds MÜLHEIM 2020 erhalten.
Die Mittel sind zweckgebunden für die zwei Module „Reinigung Wiener Platz (500,00
€)“ und „Bühne (2.000,00 €)“.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
4.7
Schreibwerkstatt 02 Drehbuchwerkstatt
Beschlussfassung gemäß Empfehlung und Ergänzung des Fachgremiums.
Beschluss:
Der Antragsteller soll eine Zuwendung in Höhe von 2.500,00 Euro aus Mitteln des
Verfügungsfonds MÜLHEIM 2020 erhalten.
Es müssen mindestens vier Teilnehmerinnen oder Teilnehmer dauerhaft eingebunden werden, ansonsten ist das Projekt abzusagen.
Die Johann-Bendel-Realschule sollte in dieses Projekt eingebunden werden.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
4.8
Diskussionsreihe Austauschhafen
Beschlussfassung gemäß Empfehlung des Fachgremiums.
Beschluss:
Der Antragsteller soll eine Zuwendung in Höhe von 2.500,00 Euro aus Mitteln des
Verfügungsfonds MÜLHEIM 2020 erhalten.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
-5-
Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Veedelsbeirates am 21.05.2012
4.9
Tanzprojekt für Mütter und ihre Kinder
Beschlussfassung gemäß Empfehlung und Ergänzung des Fachgremiums.
Beschluss:
Der Antragsteller soll eine Zuwendung in Höhe von 2.500,00 Euro aus Mitteln des
Verfügungsfonds MÜLHEIM 2020 erhalten.
Es muss sichergestellt werden, dass die angeschafften Kostüme entweder innerhalb
des Vereins oder im Austausch mit anderen Einrichtungen für weitere Tanzaktionen
im Programmgebiet MÜLHEIM 2020 verwendet werden.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
5
Fragen aus der Bürgerschaft
Es werden keine weiteren Fragen aus der Bürgerschaft gestellt.
6
Verschiedenes
Zu diesem Tagesordnungspunkt liegt nicht vor.
Herr Bezirksbürgermeister Fuchs bedankt sich bei den Anwesenden für die Teilnahme und schließt die Sitzung um 18:52 Uhr.
-6-