Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Niederschrift Bezirkbürgermeisterin (Ö. Teil).pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Köln
Dateiname
Niederschrift Bezirkbürgermeisterin (Ö. Teil).pdf
Größe
165 kB
Erstellt
31.12.14, 06:44
Aktualisiert
24.01.18, 05:23

öffnen download melden Dateigröße: 165 kB

Inhalt der Datei

Die Bezirksbürgermeisterin Bezirksvertretung 6 (Chorweiler) Geschäftsführung Frau Büscher-Kallen Telefon: (0221) 221-96313 Fax: (0221) 221-96400 E-Mail: anja.buescher-kallen@stadtkoeln.de Datum: 14.03.2012 Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler in der Wahlperiode 2009/2014 am Donnerstag, dem 08.03.2012, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Bezirksrathaus Chorweiler, Großer Saal des Bürgerzentrums Chorweiler Anwesend waren: Bezirksbürgermeisterin Wittsack-Junge, Cornelie GRÜNE Mitglieder der Bezirksvertretung Longerich, Marina-Theresia Neumann, Wilfried Schott, Norbert Sommer, Ira Stuhlweißenburg, Rainer Zöllner, Reinhard Becker, Alfred Heinrich, Lieselotte Ottenberg, Friedhelm Tschirner, Bodo Kleinjans, Wolfgang Metinoglu, Inan Breuer, Gereon Schöppe, Martin Birkholz, Michael Wernig, Dieter Verwaltung Büscher, Wolfgang Hillenbach, Ulrich Krause, Carolin Schaaf, Otto Thomas, Helga Tkotz, Georg CDU CDU CDU CDU CDU CDU SPD SPD SPD SPD GRÜNE GRÜNE pro Köln pro Köln FDP DIE LINKE Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 Seniorenvertreterinnen und Seniorenvertreter Rüßmann, Sofia Presse Zuschauer Entschuldigt fehlen: Mitglieder der Bezirksvertretung Kircher, Jürgen Tatli, Sera SPD SPD Ratsmitglieder mit beratender Stimme Karaman, Malik Nesseler-Komp, Birgitta Paffen, Dagmar von Möller, Sandra Dr. Zimmermann, Michael SPD CDU SPD CDU SPD Bezirksbürgermeisterin Frau Wittsack-Junge eröffnet die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler und begrüßt die Bezirksvertretung, die Seniorenvertreterin, die Zuhörer, die Presse und die Vertreter der Verwaltung. Sie gratuliert Herrn Zöllner nachträglich zum Geburtstag und benennt Frau Longerich, Frau Heinrich und Herrn Breuer zu Stimmzählern der heutigen Sitzung. Sie schlägt vor die TOP´s 8.3.1, 8.3.2 und 10.2.8 zusammen zu behandeln und vorzuziehen, ebenfalls die TOP´s 7.2.1, 8.1.1 und 9.2.1. Zudem liegen ihr mündliche Anfragen vor. Bezirksvertreter Herr Zöllner beantragt den TOP 7.2.10 zu vertagen, ferner sollen sie TOP´s 7.1.2 mit 7.1.12, die TOP´s 7.1.8 mit 7.2.5 und die TOP´s 7.1.3 mit 10.2.9 zusammen behandelt werden. Die Bezirksvertretung Chorweiler erklärt sich einstimmig mit der so geänderten Tagesordnung einverstanden. -2- Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 Tagesordnung I. Öffentlicher Teil Einführung und Verpflichtung eines neuen Mitglieds der Bezirksvertretung gem. § 36 Abs. 5 Satz 2 GO NRW i.V.m. § 67 Abs. 3 GO NRW und § 5 der Hauptsatzung der Stadt Köln durch die Bezirksbürgermeisterin 1 Einwohnerfragestunde 2 Anregungen und Beschwerden gemäß § 24 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen 3 Einwohneranträge gemäß § 25 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen 4 Bürgerbegehren und Bürgerentscheide gemäß § 26 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen 5 Anregungen und Stellungnahmen des Integrationsbeirates gemäß § 27 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen 6 Annahme von Schenkungen 7 Anfragen gemäß §§ 4 und 40 Absatz 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 7.1 Beantwortung von Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen 7.1.1 Immer wieder auftretende Unfälle auf der B 9 zwischen Worringen und Fühlingen 0350/2012 7.1.2 Bürgerhaushalt 2012 0337/2012 7.1.3 Ersatz nicht normgerechter Spielgeräte auf den Kinderspielplätzen in Köln 0782/2012 Ergänzende Stellungnahme liegt vor 0899/2012 7.1.4 Winterdienst der Stadt Köln/Mangelhafter Winterdienst im Stadtbezirk Chorweiler 0683/2012 -3- Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 7.1.5 Sicherheit im Kreuzungsbereich Zypressenstraße/Lebensbaumweg in Heimersdorf 0753/2012 7.1.6 Erhöhter Fluglärm im Bezirk Chorweiler 0785/2012 7.1.7 Erweiterung der Sonderabfall-Verbrennungsanlage Leverkusen-Bürrig 0834/2012 7.1.8 Umfahrung des Stadtbezirks 6 durch die S-Bahn-Linie 11 0758/2012 7.1.9 Situation auf den S-Bahnstationen im Bezirk 0759/2012 7.1.10 Sanierung der U-Bahn-Haltestelle Chorweiler 0760/2012 7.1.11 Aufzugsproblematik in Hochhäusern in Chorweiler, hier besonders Liverpooler Platz 0925/2012 7.1.12 Schwimmbad Chorweiler 0957/2012 7.2 Neue Anfragen 7.2.1 Qualmwasser Anfrage der CDU-Fraktion AN/0269/2012 Stellungnahme liegt vor 0968/2012 7.2.2 Parken auf dem St. Tönnis Platz in Worringen Anfrage der CDU-Fraktion AN/0270/2012 7.2.3 Kiosk S-Bahn-Aufgang Pariser Platz Chorweiler Anfrage der CDU-Fraktion AN/0271/2012 7.2.4 Fußgängerweg zur Endhaltestelle der Straßenbahnstation "Merkenich" Anfrage der CDU-Fraktion AN/0272/2012 -4- Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 7.2.5 S11 Ausgefallene Verbindungen im Kölner Norden Anfrage der SPD-Fraktion AN/0275/2012 Stellungnahme liegt vor 0934/2012 7.2.6 Abstellen von Lkws unter Brücken Anfrage der SPD-Fraktion AN/0276/2012 7.2.7 Zulassung für den vorzeitigen Baubeginn der TDI-Anlage im Chempark Dormagen Anfrage der Fraktion Bündnis´90 / Die Grünen AN/0286/2012 7.2.8 Nutzung Gebäude Neußer Landstr. 42 Anfrage der Fraktion Bündnis´90 / Die Grünen AN/0289/2012 7.2.9 Rechtliche Vertretung von MieterInnen in Großwohnanlagen in ChorweilerMitte Anfrage der Fraktion Bündnis´90 / Die Grünen AN/0290/2012 7.2.10 Schüler und Schulbesuche des Stadtbezirks Gemeinsame Anfrage der CDU-Fraktion und der Fraktion Bündnis´90 / Die Grünen AN/0273/2012 Stellungnahme liegt vor 0919/2012 7.2.11 Verkehrszählung Golfanlage Köln Roggendorf Anfrage der SPD-Fraktion AN/0291/2012 8 Anträge gemäß §§ 3 und 40 Absatz 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 8.1 Stellungnahmen zu Anträgen aus vorangegangenen Sitzungen 8.1.1 Ausgestaltung des Retentionsraumes Worringen 0404/2012 -5- Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 8.1.2 Überprüfung und ggfs. Neuprogrammierung der Ampelanlage Edsel-FordStraße/Oranjehofstr. 0528/2012 8.1.3 Ungeschützte Zugänge zum NSG Rheinaue Merkenich Langel (NS1) 0279/2012 8.1.4 Ausweitung des Projektes Stromspar-Check 0825/2012 8.1.5 Messung der Kohlenmonoxid - wie auch Feinstaubwerte in Esch 0846/2012 8.2 Entscheidungen gemäß § 37 Absatz 1 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen 8.2.1 Bezirksorientierte Mittel 1. Quartal 2012 Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion, der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis´90 / Die Grünen AN/0355/2012 8.3 Vorschläge und Anregungen gemäß § 37 Absatz 5 Satz 5 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen 8.3.1 Krebelshof Gemeinsamer Antrag der CDU-Fraktion und der Fraktion Bündnis´90 / Die Grünen AN/0186/2012 8.3.2 Erhalt des Krebelshofes Antrag der SPD-Fraktion AN/0230/2012 8.3.3 Beleuchtung auf der Mercatorstraße Antrag der CDU-Fraktion AN/0241/2012 8.3.4 Verlegung der Endhaltestelle der KVB Bus Linie 120 von der Quettinghofstraße in Roggendorf / Thenhoven auf die Sinnersdorferstr. in den Wendehammer mit Einrichtung einer Haltestelle Sportplatz Roggendorf Thenhoven Antrag der SPD-Fraktion AN/0231/2012 8.3.5 Sanierung der Simultanhalle Antrag der Fraktion Bündnis´90 / Die Grünen AN/0246/2012 -6- Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 8.3.6 Erweitertes Halteverbot auf dem Asternweg in Seeberg-Süd Antrag der CDU-Fraktion AN/0242/2012 8.3.7 Bürgerbefragung zum NahVersorgungsZentrum in Esch Antrag der Fraktion Bündnis´90 / Die Grünen AN/0247/2012 8.3.8 Kontrolle auf Feuchtigkeitsschäden und Reinigungsarbeiten in der Sporthalle der Grundschule An den Kaulen in Worringen Antrag der CDU-Fraktion AN/0244/2012 9 Verwaltungsvorlagen 9.1 Entscheidungen gemäß § 37 Absatz 1 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen 9.1.1 Einbeziehung von Fuß- und Radwegen, abgehend von der Jakob-SturmStraße und der Josef-Gödecke-Straße in Köln-Worringen 0183/2012 9.2 Anhörungen und Stellungnahmen gemäß § 37 Absatz 5 Sätze 1 und 2 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen 9.2.1 Hochwasserschutzkonzept Köln, Planfeststellungsabschnitt 10 (PFA) - Retentionsraum Worringer Bruch 4162/2011 9.2.2 Fünfjahresprogramm der Erschließungsmaßnahmen/Straßenbau hier: Erschließungsmaßnahmen 2012 2766/2011 10 Mitteilungen 10.1 Mitteilungen der Bezirksbürgermeisterin 10.1.1 Verschiedenes / Termine 10.2 Mitteilungen der Verwaltung 10.2.1 Fühlinger See / Escher See 10.2.2 Hochwasserschutzkonzept -7- Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 10.2.3 Bericht gem. § 42 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen der Stadt Köln für das Jahr 2011 10.2.4 Verkehrsberuhigung Orrer Straße in Köln-Esch 0182/2012 10.2.5 Teilnahme an der WWF Earth Hour 2012 0301/2012 10.2.6 Jahresbericht 2011 Landschaftswacht Herr Jansen Bezirk 6 Ost 0362/2012 10.2.7 Zentrenbudget der Stadt Köln Konzept und Förderrichtlinie zur Aktivierung privater Initiative in Geschäftszentren 0424/2012 10.2.8 Sachstand zum Krebelshof 0530/2012 10.2.9 Spielplatzbedarfsplanung der Stadt Köln 2011 0569/2012 10.2.10 Optimierte Dienstleistung - im Bezirk und im modernen Europa 4846/2011 10.2.11 Auflösung der Gemeinschaftshauptschule Holzheimer Weg in KölnWorringen 5301/2011 10.2.12 Unterflurglascontainer im Stadtbezirk Chorweiler 0385/2012 10.2.13 Mitteilung über Änderung beim Blindenleitsystem - künftige Verwendung anderer Noppenplatten 0557/2012 10.2.14 Toilettenkonzept, Zwischenbericht 0789/2012 10.2.15 Bürgerantrag für einen Zebrastreifen 0747/2012 10.2.16 Lebenswerte Veedel - Bürger- und Sozialraumorientierung in Köln, Handlungsleitfaden Sozialraumkoordination 0841/2012 -8- Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 11 Mündliche Anfragen 11.1 Beantwortung von mündlichen Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen 11.1.1 Sportstättenunterhaltungsbeihilfe 2011 - Nebenkostenabrechnung für die angemietete Grundstücksfläche/Sportanlage 5095/2011 11.1.2 Geisterfahrer auf einem bestimmten Streckenabschnitt in Pesch 0679/2012 11.2 Neue mündliche Anfragen 11.2.1 Mündliche Anfrage der Bezirksvertreterin Frau Sommer Unfall an der Auweilerstr. Ecke Martinustr. 11.2.2 Mündliche Anfrage des Bezirksvertreters Herrn Zöllner LKW Durchfahrten Fühlingen 11.2.3 Mündliche Anfrage der Bezirksvertreterin Frau Heinrich Geruchsbelästigung 11.2.4 Mündliche Anfrage des Bezirksvertreters Herrn Becker Beseitigung von Bäumen im Bereich der KVB Trasse 11.3 Anfragen der Seniorenvertretung -9- Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 I. Öffentlicher Teil Einführung und Verpflichtung eines neuen Mitglieds der Bezirksvertretung gem. § 36 Abs. 5 Satz 2 GO NRW i.V.m. § 67 Abs. 3 GO NRW und § 5 der Hauptsatzung der Stadt Köln durch die Bezirksbürgermeisterin Bezirksbürgermeisterin Frau Wittsack-Junge verpflichtet Herrn Metinoglu zum Bezirksvertreter des Stadtbezirks Chorweiler. 1 Einwohnerfragestunde 2 Anregungen und Beschwerden gemäß § 24 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen 3 Einwohneranträge gemäß § 25 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen 4 Bürgerbegehren und Bürgerentscheide gemäß § 26 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen 5 Anregungen und Stellungnahmen des Integrationsbeirates gemäß § 27 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen 6 Annahme von Schenkungen 7 Anfragen gemäß §§ 4 und 40 Absatz 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 7.1 Beantwortung von Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen 7.1.1 Immer wieder auftretende Unfälle auf der B 9 zwischen Worringen und Fühlingen 0350/2012 Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. 7.1.2 Bürgerhaushalt 2012 0337/2012 Die TOP´s 7.1.2 und 7.1.12 werden zusammen unter TOP 7.1.2 behandelt. Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. - 10 - Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 Bezirksvertreter Herr Zöllner bittet darum, dass die Belegung an den Freitagen ab 16 Uhr durch Vereine verlegt wird, damit das Bad gerade an diesen Tagen der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Die Bezirksvertretung kritisiert nochmals, dass sie in der Beratungsfolge zur Schließung der Bäder nicht beteiligt war, da das Schwimmbad Chorweiler und damit der Bezirk Chorweiler durchaus betroffen ist. 7.1.3 Ersatz nicht normgerechter Spielgeräte auf den Kinderspielplätzen in Köln 0782/2012 Ergänzende Stellungnahme liegt vor 0899/2012 Die TOP´s 7.1.3 und 10.2.9. werden zusammen unter TOP 7.1.3 behandelt. Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. Bezirksvertreterin Frau Sommer bedauert, dass der Bezirk Chorweiler als Ergebnis des Ranking trotz eines enormen Bedarfs nicht weit genug vorne steht. Sie möchte auch hier nochmals kritisieren, dass jetzt und in der Vergangenheit viel geschrieben wurde, aber leider nichts umgesetzt wird. Sie fordert wiederholt eine Aussage darüber wann was konkret umgesetzt wird. Bezirksvertreter Herr Birkholz schlägt vor den Dorfplatz Auweiler auch als solchen zu bezeichnen, und nicht weiterhin als Pescher Dorfplatz. Zudem kritisiert er die verwendeten Bezugsgrößen. 7.1.4 Winterdienst der Stadt Köln/Mangelhafter Winterdienst im Stadtbezirk Chorweiler 0683/2012 Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. Bezirksvertreter Herr Kleinjans fordert, dass der Salzeinsatz zukünftig auf das Notwendigste reduziert wird, und dafür mehr Granulat eingesetzt wird. 7.1.5 Sicherheit im Kreuzungsbereich Zypressenstraße/Lebensbaumweg in Heimersdorf 0753/2012 Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. - 11 - Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 7.1.6 Erhöhter Fluglärm im Bezirk Chorweiler 0785/2012 Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. Bezirksvertreter Herr Kleinjans bittet zu Beantwortung der dritten Frage darum über das Ergebnis informiert zu werden. Bezirksvertreterin Frau Heinrich fordert, dass nicht nur bei einer Flottenumstrukturierung Rabatte gewährt werden, sondern dass vielmehr Strafen verhängt werden wenn dies nicht geschieht. Die Bezirksvertretung Chorweiler behält sich vor nach dem Vorliegen des Ergebnisses beim Bundesverwaltungsgericht zu den Regelungen in Frankfurt ggf. einen entsprechenden Beschluss zu fassen. 7.1.7 Erweiterung der Sonderabfall-Verbrennungsanlage Leverkusen-Bürrig 0834/2012 Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. Bezirksvertreter Herr Becker fordert die Vorlage einer selbsterklärenden Beantwortung ohne Verweis auf Gesetzesgrundlagen. 7.1.8 Umfahrung des Stadtbezirks 6 durch die S-Bahn-Linie 11 0758/2012 Die TOP´s 7.1.8 und 7.2.5. werden zusammen unter TOP 7.1.8 behandelt. Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. Da die Zahlen sehr zweifelhaft und auch nicht vollständig sind, z.B. sind nur die Fahrten Richtung Köln angegeben, fordert die Bezirksvertretung eine genaue Auflistung aller betroffenen Fahrten. 7.1.9 Situation auf den S-Bahnstationen im Bezirk 0759/2012 Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. Für Bezirksvertreter Herrn Kleinjans ist die Beantwortung zur geforderten Rampe am Bahnhof Worringen sehr unbefriedigend, zumal der Aufzug meist defekt ist. Er bittet zudem darum, dass eine personelle Besetzung am Bahnhof Worringen im Hinblick auf die enormen Schäden durch Vandalismus nochmals gegen gerechnet wird. Zu den geforderten Aufzügen am Bahnhof Chorweiler-Nord gibt er zu bedenken, dass die vorhandene Rolltreppe nicht alle Wege abdeckt und Menschen mit Rollstühlen, Gehhilfen oder Kinderwagen nicht zur S-Bahnstation hinuntersteigen können. - 12 - Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 7.1.10 Sanierung der U-Bahn-Haltestelle Chorweiler 0760/2012 Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. Bezirksvertreter Herr Neumann bittet nochmals darum, dass seine Frage nach einzelnen Maßnahmen auch detailliert beantwortet wird. Bezirksvertreter Herr Kleinjans möchte wissen wann die Videoüberwachung installiert wird. 7.1.11 Aufzugsproblematik in Hochhäusern in Chorweiler, hier besonders Liverpooler Platz 0925/2012 Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. 7.1.12 Schwimmbad Chorweiler 0957/2012 Die TOP´s 7.1.2 und 7.1.12 werden zusammen unter TOP 7.1.2 behandelt. Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. 7.2 Neue Anfragen 7.2.1 Qualmwasser Anfrage der CDU-Fraktion AN/0269/2012 Stellungnahme liegt vor 0968/2012 Die TOP´s 7.2.1, 8.1.1 und 9.2.1 werden zusammen unter TOP 9.2.1 behandelt. Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. 7.2.2 Parken auf dem St. Tönnis Platz in Worringen Anfrage der CDU-Fraktion AN/0270/2012 Es liegt noch keine Stellungnahme vor. - 13 - Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 7.2.3 Kiosk S-Bahn-Aufgang Pariser Platz Chorweiler Anfrage der CDU-Fraktion AN/0271/2012 Es liegt noch keine Stellungnahme vor. 7.2.4 Fußgängerweg zur Endhaltestelle der Straßenbahnstation "Merkenich" Anfrage der CDU-Fraktion AN/0272/2012 Herr Tkotz vom Amt für Straßen- und Verkehrstechnik erläutert, dass die Parzellen über die der Weg verläuft nicht nur im Eigentum der Stadt Köln sind. Derzeit finden bezüglich des vorhandenen Weges Prüfungen statt, da der Weg bisher nicht gewidmet ist. 7.2.5 S11 Ausgefallene Verbindungen im Kölner Norden Anfrage der SPD-Fraktion AN/0275/2012 Stellungnahme liegt vor 0934/2012 Die TOP´s 7.1.8 und 7.2.5. werden zusammen unter TOP 7.1.8 behandelt. Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. 7.2.6 Abstellen von Lkws unter Brücken Anfrage der SPD-Fraktion AN/0276/2012 Herr Tkotz verweist vorab schon einmal auf die Stellungnahmen aus den Jahren 2006 und 2007 zu diesem Thema. 7.2.7 Zulassung für den vorzeitigen Baubeginn der TDI-Anlage im Chempark Dormagen Anfrage der Fraktion Bündnis´90 / Die Grünen AN/0286/2012 Es liegt noch keine Stellungnahme vor. 7.2.8 Nutzung Gebäude Neußer Landstr. 42 Anfrage der Fraktion Bündnis´90 / Die Grünen AN/0289/2012 Es liegt noch keine Stellungnahme vor. - 14 - Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 7.2.9 Rechtliche Vertretung von MieterInnen in Großwohnanlagen in Chorweiler-Mitte Anfrage der Fraktion Bündnis´90 / Die Grünen AN/0290/2012 Es liegt noch keine Stellungnahme vor. Bezirksvertreter Herr Kleinjans hat noch folgende Zusatzfragen: 1. Trifft es zu, dass seit Jahren die städtischen Haushaltsmittel bzw. Zuschüsse für den Kölner Mieterverein für maximal 800 Vereinsmitglieder reichen? 2. Teilt die Stadtverwaltung die Einschätzung, dass nur durch Aufhebung dieser Beschränkung der Mieterverein eine wirkungsvolle Beratung und Vertretung der Mieter im Stadtteil Chorweiler (und anderswo) leisten kann? 3. Wie und durch wen könnte - angesichts der drängenden Probleme um die zwangsverwalteten Mietwohnungen in Chorweiler - eine kurzfristige Aufhebung dieser Beschränkung bewirkt werden? 7.2.10 Schüler und Schulbesuche des Stadtbezirks Gemeinsame Anfrage der CDU-Fraktion und der Fraktion Bündnis´90 / Die Grünen AN/0273/2012 Stellungnahme liegt vor 0919/2012 Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. Der TOP wurde vertagt. 7.2.11 Verkehrszählung Golfanlage Köln Roggendorf Anfrage der SPD-Fraktion AN/0291/2012 Laut Herrn Tkotz vom Amt für Straßen- und Verkehrstechnik sind die Verkehrszählungen im Februar 2012 durchgeführt worden, sie werden derzeit ausgewertet und der Bezirksvertretung wahrscheinlich in der nächsten Sitzung vorgestellt. Bezirksvertreter Herr Neumann weist daraufhin, dass wenn die Zählung nach der Sperrung der A 57 durchgeführt wurde, nicht die tatsächlichen Zahlen widergespiegelt werden. 8 Anträge gemäß §§ 3 und 40 Absatz 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 8.1 Stellungnahmen zu Anträgen aus vorangegangenen Sitzungen - 15 - Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 8.1.1 Ausgestaltung des Retentionsraumes Worringen 0404/2012 Die TOP´s 7.2.1, 8.1.1 und 9.2.1 werden zusammen unter TOP 9.2.1 behandelt. Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. 8.1.2 Überprüfung und ggfs. Neuprogrammierung der Ampelanlage EdselFord-Straße/Oranjehofstr. 0528/2012 Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. 8.1.3 Ungeschützte Zugänge zum NSG Rheinaue Merkenich Langel (NS1) 0279/2012 Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. Bezirksvertreter Herr Kleinjans bittet darum die Kontrollen durch das Ordnungsamt zu verstärken. 8.1.4 Ausweitung des Projektes Stromspar-Check 0825/2012 Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. 8.1.5 Messung der Kohlenmonoxid - wie auch Feinstaubwerte in Esch 0846/2012 Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. Bezirksvertreter Frau Sommer wiederholt ihre Frage nochmals, und bittet nochmals um konkrete Beantwortung: - Wann wird der Passivsammler in Esch aufgestellt? Wie lange wird in Esch die Messung durchgeführt? 8.2 Entscheidungen gemäß § 37 Absatz 1 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen 8.2.1 Bezirksorientierte Mittel 1. Quartal 2012 Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion, der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis´90 / Die Grünen AN/0355/2012 - 16 - Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 Bezirksbürgermeisterin Frau Wittsack-Junge weist daraufhin, dass derzeit aufgrund der vorläufigen Haushaltsführung nur geringe Mittel freigegeben sind, und daher nicht alle Anträge jetzt schon berücksichtigt werden konnten. Beschluss: Die Bezirksvertretung Chorweiler beschließt, folgende Positionen aus bezirksorientierten Mitteln gemäß § 37 (3) GO NRW sowie Kulturmittel, wie folgt zu verteilen: Zuwendungsempfänger Zweck Betrag in EURO Kath. Pfarrgemeinde Seliger Papst Johannes XXIII. Nacht der Mystik 2012 1500,00 € Wolfgang Kahmann Stadtteilfest Lindweiler 35 Jahr 1000,00 € Christa Bochem Ferien zu Hause 2600,00 € Verein zur Pflege der Städtefreundschaft Straßbourg-Köln e.V. Jubiläumsfeier 250,00 € FiZ e.V. Malkurs für Frauen 850,00 € IG Köln-Blumenberg Schaukasten 300,00 € Maigesellschaft Greesberger e.V. Auweiler 700 Jahr Feier 1500,00 € Freunde des Bürgerzentrums Chorweiler e.V. 34. Chorweiler Stadtteilfest 4000,00 € Abstimmungsergebnis: Einstimmig beschlossen bei Enthaltung von Frau Heinrich (SPD) und Herrn Birkholz (FDP) 8.3 Vorschläge und Anregungen gemäß § 37 Absatz 5 Satz 5 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen 8.3.1 Krebelshof Gemeinsamer Antrag der CDU-Fraktion und der Fraktion Bündnis´90 / Die Grünen AN/0186/2012 Die TOP´s 8.3.1, 8.3.2 und 10.2.8 werden zusammen unter TOP 8.3.1 behandelt. Bezirksvertreter Herr Becker zieht den Antrag unter TOP 8.3.2 zurück, wenn die Punkte 1, 3 und 5 des Beschlussvorschlages in den Beschlusstext des Antrags unter TOP 8.3.1 eingebunden werden. Die Punkte 2 und 4 können gestrichen werden. Die Amtsleiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Familie Frau Krause erläutert den Sachstand und beantwortet die Fragen der Bezirksvertretung. - 17 - Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 Über den in der Mitteilung unter TOP 10.2.8 dargelegten Sachstand berichtet Frau Krause, dass die Stadt derzeit keinen Zugang zu der Immobilie Krebelshof habe und somit keine detaillierten Aussagen über den Zustand und den notwendigen Sanierungsbedarf getroffen werden könnten. Sie geht jedoch von größerem finanziellem Bedarf aus, insbesondere bei Maßnahmen, die den Veranstaltungsbereich betreffen. Hier verweist sie auf die schwierige Haushaltslage der Stadt Köln. Sie erläutert die Bemühungen der Stadt hinsichtlich eines mobilen Angebots im Jugendbereich anstelle der im Januar eingestellten Jugendarbeit im Krebelshof. Daraufhin wird ein erweiterter Beschluss gefasst. 1. Beschluss: Die Bezirksvertretung Chorweiler beschließt 1. Die Verwaltung wird aufgefordert, die Bezirksvertretung Chorweiler regelmäßig über den Sachstand zum Insolvenzverfahren des Vereins Krebelshof e.V. sowie daraus resultierende Lösungsansätze und über die Rückgabe des Mietobjekt Krebelshof sowie ein mobiles Angebot im Jugendbereich zu informieren. 2. Die Verwaltung wird beauftragt -zeitnah gemeinsam mit der Bezirksvertretung Chorweiler und den Akteuren vor Ort ein gemeinsames Nutzungskonzept zu entwickeln, in dem einerseits die wirtschaftlichen Erfordernisse einer zukünftigen Einrichtung im Krebelshof in Form eines nachhaltigen Finanzierungskonzeptes und andererseits der Betrieb einer Jugendeinrichtung, die Aufrechterhaltung des Kulturprogramms sowie ergänzende Vorschläge berücksichtigt werden. - die Betreuung der vormals vom Krebelshof betreuten Jugendlichen unverzüglich sicher zu stellen. Und daher zeitnah mit Trägern der Jugendhilfe Verhandlungen aufzunehmen, mit dem Ziel, den Erhalt des Krebelshofes als Jugendzentrum sicherzustellen und den Betrieb möglichst schnell wieder aufzunehmen. 3. Die Verwaltung soll prüfen, inwieweit bisherige Nutzer/Mieter ihre Aktivitäten im Krebelshof weiter fortführen können. 4. Die Verwaltung wird gebeten, eine Aussage darüber zu treffen, ob auch zukünftig kulturelle Veranstaltungen, z.B. die Open-Air-Konzerte, fortgeführt werden können. 5. Darüber hinaus beantragt die Bezirksvertretung Chorweiler Akteneinsicht in die Förderakte des Vereins Krebelshof e.V. 6. Die notwendigen Finanzen sollen im Doppelhaushalt 2012/2013 eingestellt werden um eine zeitnahe Bereitstellung der Gelder zu ermöglichen. 2. Beschluss: Die Bezirksvertretung Chorweiler beschließt ein kurzfristiges Treffen mit den Jugendlichen und dem SKM um die aktuelle Situation und die Wünsche der Jugendlichen zu besprechen. - 18 - Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 Abstimmungsergebnis zum 1. Beschluss: Einstimmig beschlossen Abstimmungsergebnis zum 2. Beschluss: Einstimmig beschlossen 8.3.2 Erhalt des Krebelshofes Antrag der SPD-Fraktion AN/0230/2012 Die TOP´s 8.3.1, 8.3.2 und 10.2.8 werden zusammen unter TOP 8.3.1 behandelt. 8.3.3 Beleuchtung auf der Mercatorstraße Antrag der CDU-Fraktion AN/0241/2012 Beschluss: Die Bezirksvertretung Chorweiler beschließt, die abgeschaltete Straßenbeleuchtung auf der Mercatorstraße zwischen der Lüttich-Kaserne und der Abbiegespur zur Oranjehofstrasse zeitnah wieder in Betrieb zu nehmen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig beschlossen 8.3.4 Verlegung der Endhaltestelle der KVB Bus Linie 120 von der Quettinghofstraße in Roggendorf / Thenhoven auf die Sinnersdorferstr. in den Wendehammer mit Einrichtung einer Haltestelle Sportplatz Roggendorf Thenhoven Antrag der SPD-Fraktion AN/0231/2012 Bezirksvertreter Herr Kleinjans bittet darum dem Antrag eine entsprechende Skizze beizufügen. Bezirksvertreter Herr Becker wird dies nachholen, und bittet um Vertagung des TOP in die nächste Sitzung. Bezirksvertreter Herr Zöllner bittet darum abzuklären, ob auch Gelenkbusse diesen Weg fahren können. Bezirksvertreter Herr Birkholz kritisiert das Vorhaben. Der TOP wurde vertagt. - 19 - Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 8.3.5 Sanierung der Simultanhalle Antrag der Fraktion Bündnis´90 / Die Grünen AN/0246/2012 Beschluss: Die Bezirksvertretung Chorweiler bittet die Verwaltung zu prüfen: 1. Ob auf der Fassade und/oder auf dem Dach der Simultanhalle genügend Solarpaneele montiert werden könnten, dass sie mit dem damit erzeugten Strom ausreichend beheizt werden könnte, um dort auch im Winter Ausstellungen oder auch andere Veranstalten durchführen zu können. 2. Ob es alternative wirtschaftliche Heizmöglichkeiten für die Halle gibt. 3. Welche Möglichkeiten für die Finanzierung der Heizungsinstallation in Frage kommen. 4. Wie die Simultanhalle als kultureller Begegnungsort im Stadtbezirk Chorweiler erhalten und ökonomisch sinnvoll betrieben werden kann. 5. Ob sich aus der bis zum 30.9.11 geplanten Begehung der Ateliers auch Lösungsansätze für die vorhergehenden Fragen ergeben haben. Abstimmungsergebnis: Einstimmig beschlossen 8.3.6 Erweitertes Halteverbot auf dem Asternweg in Seeberg-Süd Antrag der CDU-Fraktion AN/0242/2012 Für den Fall das dem Antrag nicht gefolgt werden kann, beschließt die Bezirksvertretung eine Alternative. Geänderter Beschluss: Die Bezirksvertretung Chorweiler beschließt, auf der südlichen Seite des Asternweges in Seeberg-Süd zwischen der Ampel vor dem Chrysanthemenweg und der Straßenlaterne Nr. 5 Halteverbotsschilder anzubringen, wie dies auf der gegenüberliegenden Seite in diesem Bereich bereits ausgeschildert ist. Sollte dies nicht möglich sein, soll die Halteverbotszone auf die südliche Seite des Asternweges verlegt werden und auf der gegenüberliegenden Seite aufgehoben werden. Abstimmungsergebnis: Einstimmig beschlossen 8.3.7 Bürgerbefragung zum NahVersorgungsZentrum in Esch Antrag der Fraktion Bündnis´90 / Die Grünen AN/0247/2012 - 20 - Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 Bezirksbürgermeisterin Frau Wittsack-Junge weist daraufhin, dass die Abbildung im heutigen Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger nicht korrekt ist, das Nahversorgungszentrum ist so nicht geplant. Ferner gibt es diesbezüglich noch keine Beschlussvorlage der Verwaltung, somit ist auch noch nichts beschlossen. Bezirksvertreter Herr Birkholz hält es für dringend notwendig, dass vor einer Bürgerbefragung zunächst nähere Details bekannt gegeben werden. Beschluss: Die Bezirksvertretung Chorweiler beantragt, dass die Verwaltung eine Befragung der betroffenen Bürgerinnen und Bürger in Esch und Auweiler mit geeigneten Mitteln vor einer Beschlussfassung über das Einzelhandels- und Zentrenkonzept durchführt. Abstimmungsergebnis: Einstimmig beschlossen bei Enthaltung von Herrn Birkholz (FDP) 8.3.8 Kontrolle auf Feuchtigkeitsschäden und Reinigungsarbeiten in der Sporthalle der Grundschule An den Kaulen in Worringen Antrag der CDU-Fraktion AN/0244/2012 Beschluss: Die Bezirksvertretung Chorweiler beschließt, die Feuchtigkeitsschäden, sowie die Fensterabdichtungen in der Sporthalle der GS Worringen zu prüfen und ggf. instand zu setzen und eine Reinigung der Heizkörper hinter den Abdeckungen durchzuführen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig beschlossen 9 Verwaltungsvorlagen 9.1 Entscheidungen gemäß § 37 Absatz 1 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen 9.1.1 Einbeziehung von Fuß- und Radwegen, abgehend von der JakobSturm-Straße und der Josef-Gödecke-Straße in Köln-Worringen 0183/2012 Beschluss: Die Bezirksvertretung Chorweiler beschließt: 1. den Fuß- und Radweg, der von der Jakob-Sturm-Straße in nördliche Richtung auf die Josef-Goedecke-Straße führt, in die Jakob-Sturm-Straße mit einzubeziehen. (im beiliegenden Plan pink markiert) - 21 - Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 2. den Fuß- und Radweg, der in Verlängerung der Josef-Gödecke-Straße in östlicher Richtung zu der öffentlichen Grünfläche führt und in südliche Richtung zur Jakob-Sturm-Straße abknickt, in die Josef-Gödecke-Straße mit einzubeziehen. (im beiliegenden Plan blau markiert) Abstimmungsergebnis: Einstimmig beschlossen 9.2 Anhörungen und Stellungnahmen gemäß § 37 Absatz 5 Sätze 1 und 2 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen 9.2.1 Hochwasserschutzkonzept Köln, Planfeststellungsabschnitt 10 (PFA) Retentionsraum Worringer Bruch 4162/2011 Die TOP´s 7.2.1, 8.1.1 und 9.2.1 werden zusammen unter TOP 9.2.1 behandelt. Der Leiter der Stadtentwässerungsbetriebe Herr Schaaf beantwortet die Fragen der Bezirksvertretung. Bezirksvertreter Herr Schöppe kritisiert den geplanten Retentionsraum dahingehend, dass die zusätzlichen 17 cm Sicherheit bei einem BHW 200 nicht ausreichend seien. Daher solle im Worringer Bruch so viel Boden abgetragen werden, dass mindestens 50cm zusätzlicher Hochwasserschutz erreicht werde. Herr Schaaf erläutert, dass die riesige Aushubmenge, die dafür notwendig wäre, ein solches Vorhaben unmöglich mache. Die Frage, ob Firmen oder Ingenieurbüros, die bei den Deichbauarbeiten im Bereich Dormagen tätig waren, auch an den Abschnitten im Kölner Norden beteiligt waren oder schon in der Planung für den Retentionsraum involviert sind, wird schriftlich beantwortet. Im Anschluss wird ein ergänzender Beschluss gefasst. Geänderter Beschluss: Die Bezirksvertretung Chorweiler empfiehlt dem Rat folgenden Beschluss zu fassen: Der Rat stimmt gemäß § 8 Abs. 1 der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen der Stadt Köln und den Stadtentwässerungsbetrieben (StEB) dem Beschluss des Verwaltungsrates der StEB vom 28.09.2011 über die Umsetzung des Planfeststellungsabschnittes (PFA) 10 auf der Grundlage der durchgeführten positiven Grundlagenermittlung, vorbehaltlich eines rechtskräftigen Planfeststellungsbeschlusses und der gesicherten Finanzierung zu. Als Zielvorgabe für den Betrieb des Notfallpolders wird eine Flutung nur bei sehr großen Hochwasserereignissen knapp unterhalb des 200-jährlichen Bemessungshochwassers (BHW 200) – entsprechend 11,90m Kölner Pegel – im Planfeststellungsver- - 22 - Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 fahren beantragt. Das Prozedere der Flutung wird in einem zu erstellenden Betriebsplan festgeschrieben. Dabei versteht die Bezirksvertretung Chorweiler unter „knapp“ frühestens 14 Stunden vor Erreichung der auf der Basis der Oberlieger-Rheinpegel errechnete Überschreitung der 11,90 m Kölner Pegel Marke. Die Bezirksvertretung Chorweiler beantragt, dass ein Konzept für Rettungsund Fluchtwege im Katastrophenfall entwickelt wird, und dass ggf. technische Lösungen und bauliche Maßnahmen durchgeführt werden. Die Notwendigkeit eines solchen Konzeptes ergibt sich unabhängig vom Retentionsraum, da die Rettungs- und Fluchtwege bei jedem größerem Hochwasserereignis erforderlich sein könnten. Das Konzept soll bis zu den Sommerferien 2012 der Bezirksvertretung vorgestellt werden. Die Bezirksvertretung Chorweiler beantragt zudem, dass die Altlastenbereiche südlich der Brombeergasse und nördlich des Blumenbergsweges auf Schadstoffe untersucht werden, und dass diese ggf. beseitigt werden. Die Schadstoffuntersuchung soll bis zu den Sommerferien 2012 erfolgen. Die Schadstoffuntersuchung der Altlasten soll unabhängig vom Retentionsraum erfolgen, da auch hier durch steigendes Grundwasser bei jedem größerem Hochwasserereignis eine Gefährdung gegeben ist. Des Weiteren beantragt die Bezirksvertretung Chorweiler Maßnahmen zur Verbesserung der Abpumpleistung bei der Entleerung des Retentionsraums zu ergreifen. Die Bezirksvertretung Chorweiler beantragt, dass das FFH-Gutachten, eine Stellungnahme des Düsseldorfer Umweltministerium, und ggf. der EU-Kommission zur FFH-Richtlinie angewendet auf den Retentionsraum, bis zu den Sommerferien 2012vorgelegt wird. Ferner soll geprüft werden, ob der Deich den Einzelhof „Im Bruch“ in die Ortslage mit einschließen kann. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich beschlossen gegen die Stimmen der Fraktion pro Köln 9.2.2 Fünfjahresprogramm der Erschließungsmaßnahmen/Straßenbau hier: Erschließungsmaßnahmen 2012 2766/2011 Beschluss: Die Bezirksvertretung Chorweiler empfiehlt dem Verkehrsausschuss folgenden Beschluss zu fassen: - 23 - Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 Der Verkehrsausschuss stimmt vorbehaltlich des Inkrafttretens der Haushaltssatzung der Verwendung der Mittel im Haushaltsjahr 2012 für die Teilmaßnahmen innerhalb der Bezirke gemäß dem beigefügten Fünfjahresprogramm im Teilfinanzplan 1201 Straßen, Wege, Plätze zu. Abstimmungsergebnis: Einstimmig beschlossen 10 Mitteilungen 10.1 Mitteilungen der Bezirksbürgermeisterin 10.1.1 Verschiedenes / Termine Bezirksbürgermeisterin Frau Wittsack-Junge verweist auf die neu eröffnete Tagesklinik an der Merianstraße und gibt zudem folgende Termine bekannt: - Kriminalpräventiver Rat am 21.03.2012 - Informationsveranstaltung der Stadtentwässerungsbetriebe am 26.03.2012 um 19 Uhr im Vereinshaus Worringen - Informationsveranstaltung „Entwicklungskonzept Lindweiler“ am 25.04.2012 um 19 Uhr im Lino-Club - Bürgersprechstunde der Bezirksbürgermeisterin am 13.03.2012 von 16-18 Uhr 10.2 Mitteilungen der Verwaltung 10.2.1 Fühlinger See / Escher See Bezirksvertreter Herr Kleinjans möchte wissen, ob die zahlreichen Forderungen zur Verbesserung bei den Veranstaltungen „Kölle olé“ und „Jummer Jam“ ab diesem Jahr auch umgesetzt werden. 10.2.2 Hochwasserschutzkonzept Zu diesem TOP lag nichts vor. 10.2.3 Bericht gem. § 42 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen der Stadt Köln für das Jahr 2011 Der Bericht wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugeleitet. 10.2.4 Verkehrsberuhigung Orrer Straße in Köln-Esch 0182/2012 - 24 - Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 Die Mitteilung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugeleitet. Bezirksvertreterin Frau Sommer kritisiert, dass bisher immer noch nichts umgesetzt wurde. Laut Herrn Tkotz vom Amt für Straßen- und Verkehrstechnik werden nun kurzfristig Maßnahmen umgesetzt. 10.2.5 Teilnahme an der WWF Earth Hour 2012 0301/2012 Die Mitteilung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugeleitet. 10.2.6 Jahresbericht 2011 Landschaftswacht Herr Jansen Bezirk 6 Ost 0362/2012 Die Mitteilung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugeleitet. 10.2.7 Zentrenbudget der Stadt Köln Konzept und Förderrichtlinie zur Aktivierung privater Initiative in Geschäftszentren 0424/2012 Die Mitteilung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugeleitet. 10.2.8 Sachstand zum Krebelshof 0530/2012 Die TOP´s 8.3.1, 8.3.2 und 10.2.8 werden zusammen unter TOP 8.3.1 behandelt. Die Mitteilung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugeleitet. 10.2.9 Spielplatzbedarfsplanung der Stadt Köln 2011 0569/2012 Die TOP´s 7.1.3 und 10.2.9. werden zusammen unter TOP 7.1.3 behandelt. Die Mitteilung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugeleitet. 10.2.10 Optimierte Dienstleistung - im Bezirk und im modernen Europa 4846/2011 Die Mitteilung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugeleitet. 10.2.11 Auflösung der Gemeinschaftshauptschule Holzheimer Weg in KölnWorringen 5301/2011 Die Mitteilung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugeleitet. - 25 - Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 10.2.12 Unterflurglascontainer im Stadtbezirk Chorweiler 0385/2012 Die Mitteilung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugeleitet. Die Bezirksvertretung Chorweiler macht folgende Standort-Vorschläge: - Osloer Str. - Liverpooler Platz - Pescher Holzweg - Fritz-Wacker-Str. - Ransbacher Weg - Pariser Platz - Bahnhof Worringen / Roggendorfer Seite - Florenzer Str. 32 / am Parkhaus 10.2.13 Mitteilung über Änderung beim Blindenleitsystem - künftige Verwendung anderer Noppenplatten 0557/2012 Die Mitteilung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugeleitet. 10.2.14 Toilettenkonzept, Zwischenbericht 0789/2012 Die Mitteilung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugeleitet. 10.2.15 Bürgerantrag für einen Zebrastreifen 0747/2012 Die Mitteilung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugeleitet. Auf die Frage von Bezirksvertreter Herr Kleinjans wann die Zählungen erfolgen, erläutert Herr Tkotz vom Amt für Straßen- und Verkehrstechnik, dass dies zeitnah geschieht. Bezirksvertreter Herr Neumann möchte darauf hinweisen, dass die Zahlen solange die A 57 gesperrt ist nicht repräsentativ sind. 10.2.16 Lebenswerte Veedel - Bürger- und Sozialraumorientierung in Köln, Handlungsleitfaden Sozialraumkoordination 0841/2012 Die Mitteilung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugeleitet. 11 Mündliche Anfragen 11.1 Beantwortung von mündlichen Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen - 26 - Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 11.1.1 Sportstättenunterhaltungsbeihilfe 2011 - Nebenkostenabrechnung für die angemietete Grundstücksfläche/Sportanlage 5095/2011 Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. Bezirksvertreter Herr Birkholz besteht weiterhin auf der Vorlage der in der Sitzung am 29.09.2011 geforderten Listen. 11.1.2 Geisterfahrer auf einem bestimmten Streckenabschnitt in Pesch 0679/2012 Die Stellungnahme der Verwaltung wurde der Bezirksvertretung Chorweiler vorab zugesandt. 11.2 Neue mündliche Anfragen 11.2.1 Mündliche Anfrage der Bezirksvertreterin Frau Sommer Unfall an der Auweilerstr. Ecke Martinustr. Bezirksvertreterin Frau Sommer hat folgende mündliche Anfrage: Am 07.03.2012 hat sich am Abend auf der Auweilerstr. Ecke Martinusstr. ein schwerer Unfall mit Verletzten ereignet. Die Verwaltung wird gebeten die Umstände, die dazu geführt haben, mitzuteilen, dies insbesondere in Anbetracht des Umstandes, dass der sog. Kreisel, der zum Sommer letzten Jahres avisiert war, immer noch nicht erstellt ist. Ebenfalls wird um Mitteilung gebeten, wann mit den Bauarbeiten begonnen wird. 11.2.2 Mündliche Anfrage des Bezirksvertreters Herrn Zöllner LKW Durchfahrten Fühlingen Bezirksvertreter Herr Zöllner hat folgende mündliche Anfrage: Seit der Sperrung der A 57 bei Dormagen sind verstärkt wieder LKW Durchfahrten durch Fühlingen festzustellen. Liegen hierzu schon Zahlen, ggf. durch die Polizei vor, denn es war auch zu beobachten, dass die Polizei mehrere LKWs hinter Fühlingen Richtung Worringen angehalten hat? Des Weiteren ist die Frage zustellen, ob die Polizei diese Kontrollen weiter fortführt, um ein Durchfahren von LKWs von Fühlingen weiter zu minimieren. 11.2.3 Mündliche Anfrage der Bezirksvertreterin Frau Heinrich Geruchsbelästigung Bezirksvertreterin Frau Heinrich hat folgende mündliche Anfrage: Am Donnerstag, dem 23.02.2012, am Freitag, dem 24.02.2012 und Dienstag, dem 28.02.2012 kam es im Bereich Chorweiler, City-Center Nähe und Seeberg zu extre- - 27 - Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler am 08.03.2012 mer Geruchsbelästigung. Es handelte sich dabei vermutlich um Faulgas, Gärgas oder Gülle. Wie ich abklären konnte waren in den Bereichen Lindweiler und Worringen keine Beeinträchtigungen feststellbar. Bedingt durch die Windrichtung kann diese Belästigung aus dem Bereich Fühingen stammen. Durch Anwohner habe ich erfahren, dass auf den Wiesenflächen in Fühlingen Gülle zum Einsatz kommt. Dies Gülle stammt aus Holland und wird mit LKW´s angeliefert. Ich bitte um Überprüfung durch die Verwaltung. Den Bewohnern der Bereiche Seeberg und Chorweiler (Center) sowie den angrenzenden Bereichen wird durch Fluglärm und anderen saisonalen Störungen viel zugemutet. Es sollte alles unternommen werden, um die Lebensqualität in diesen Bereichen zu verbessern. 11.2.4 Mündliche Anfrage des Bezirksvertreters Herrn Becker Beseitigung von Bäumen im Bereich der KVB Trasse Bezirksvertreter Herr Becker hat folgende mündliche Anfrage: Südwestlich der Causemannstraße bis zur BAB Trasse A1, in Richtung Norden zur KVB Endhaltestelle Merkenich, wurde vor einiger Zeit sämtlicher Grünbewuchs einschließlich des relativ alten Baumbestandes entfernt. Ausgenommen davon wurde, die nach unserem Ermessen leider dürftige Ausgleichsbepflanzung für die Fernwärmetrasse, die im gleichen Bereich wächst. Die jetzt geschredderten Bäume und Büsche befanden sich ca. 50m entfernt der KVB Trasse, im Nahbereich der Fernwärmetrasse. Da für den Bürger kein logischer Grund für die Aktion erkennbar war und die Ausgleichpflanzungen geschont wurden, hätten wir gerne von der Verwaltung erfahren, welchen Sinn die Aktion hatte. Wer hat das veranlasst? 11.3 Anfragen der Seniorenvertretung ________________________________________ _________________________ (Cornelie Wittsack-Junge (Bezirksbürgermeisterin) (Büscher-Kallen,Schriftführerin) - 28 -