Daten
Kommune
Köln
Dateiname
Mitteilung BV.pdf
Größe
138 kB
Erstellt
31.12.14, 07:15
Aktualisiert
24.01.18, 04:02
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlagen-Nummer
0510/2012
Dezernat, Dienststelle
57/571
Mitteilung
öffentlicher Teil
Gremium
Beirat bei der Unteren Landschaftsbehörde
Datum
13.02.2012
Die Interessengemeinschaft NVZ Esch-Auweiler schickte am 24.01. und 29.01.2012 die unten folgenden E-Mails an das Postfach des Landschaftsbeirates. Die Anlage zur E-Mail vom 24.01.2012
finden Sie als Anlage 1 und die Anlagen zur E-Mail vom 29.01.2012 als Anlage 2 bis 4 im Anhang
dieser Vorlage.
1 Mail vom 24.01.2012
Von: IG NVZ Esch Auweiler [mailto:nvz-esch-auweiler@gmx.de]
Gesendet: Dienstag, 24. Januar 2012 20:39
An: 02-11/6 Geschäftsstelle Anregungen und Beschwerden; 01 Poststelle Oberbürgermeister
Cc: holger.sticht@bund.net; Landschaftsbeirat; Höhmann, Marc Dr.; CDU-Fraktion Poststelle; Grüne-Fraktion
Poststelle; SPD-Fraktion, NN; FDP-Fraktion Poststelle; dieLinke.-Fraktion; 503 - Seniorenvertretung; horstengel@t-online.de; bund.koeln@bund.net; Bauer, Joachim Dr.; heinz.geusen@rhein-erft-kreis.de; Wittsack-Junge,
Cornelie
Betreff: öffentliche Beschwerde gegen das geplante Nahversorgungszentrum Köln Esch-Auweiler
Sehr geehrter Herr Dr. Roters,
Sehr geehrte Mitglieder des Zweckverbandes Stöckheimer Hof,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Hiermit erhebt die Interessengemeinschaft NVZ Esch‐Auweiler Beschwerde
gemäß § 24 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein‐Westfalen
gegen das im Rahmen des Einzelhandelskonzeptes für Köln geplante Nahversorgungszent‐
rum
in Köln Esch‐Auweiler auf dem Gelände des Erholungsgebietes Stöckheimer Hof.
Die Stadt Köln plant ein Nahversorgungszentrum auf dem Feld zwischen Esch und Auweiler.
Die genaue Stelle ist auf der Seite des Escher Sees gegenüber vom Sportplatz neben dem
Randkanal.
Geplant ist ein Nahversorgungszentrum (NVZ) mit Gütern des täglichen Bedarfs. Dazu gehö‐
ren Lebensmittel,
Drogeriewaren, Zeitungen und Schnittblumen. Einfacher ausgedrückt, ein Supermarkt und ein
2
paar Geschäfte drum herum.
Wir, die Bewohner von Esch und Auweiler, sehen unsere Versorgung als ausreichend an und
kämpfen dafür,
dass dieses Projekt eingestellt wird; zumal es sich um einen höchst problematischen Standort
‐ aus Sicht des Landschaftsschutzes ‐ handelt,
da er im Erholungsgebiet Stöckheimer Hof liegt. Betroffene Anwohner haben uns von Eulen,
Feldhasen und Fledermäusen berichtet,
die dieses Gebiet unmittelbar neben dem Landschaftschutzgebiet Escher See regelmäßig besuchen.
Seit 2008 wird im Rahmen der Regionale 2010/RegioGrün‐Projekte für das Erholungsgebiet
Stöckheimer Hof
an dieser Stelle sogar ein Park geplant. Ersten Investitionen in das Projekt verdanken wir u.a.
auch
Ackerrandbepflanzungen, Aussichtsplattformen und Info‐Tafeln am Escher See.
Jetzt sind diese Pläne anscheinend nur noch Makulatur und werden wirtschaftlichen Interes‐
sen geopfert!
- Das Nahversorgungszentrum liegt im Naherholungsgebiet!
- Die Fläche zwischen Esch und Auweiler ist eine Frischluftschneise für den Kölner Norden!
- Warum eine zusätzliche Versorgung bei prognostiziertem Bevölkerungsrückgang?
- Die neue Infrastruktur wird die vorhandene Infrastruktur zerstören!
- Warum sollte ein zusätzlicher Supermarkt in Esch/Auweiler bestehen?
- Die Verkehrsanbindung des NVZ ist problematisch
- Der Versuch Infrastruktur in Auweiler zu etablieren ist bisher immer gescheitert
Die ausführliche Argumentation, warum wir ein Nahversorgungszentrum an dieser Stelle ablehnen,
können Sie dem beigefügten Flugblatt entnehmen. Alternativ gibt es auch unseren Blog im Internet
http://nvzkoelnesch.wordpress.com
Als Bürger von Esch-Auweiler haben wir uns bewusst für einen Wohnort mit ländlichem Charakter
entschieden und
nehmen dafür auch längere Wege in Kauf und lehnen einen Supermarkt im Naherholungsgebiet ab.
Das Nahversorgungskonzept ist für eine Großstadt mit dichter Besiedlung geschrieben und passt nicht
zu
einem ländlichen Gebiet wie Esch-Auweiler.
Gerne würden wir auch mit Herrn Dr. Roters persönlich im Rahmen der Bürgersprechstunde dieses für
Esch/Auweiler
heikle Thema diskutieren.
3
Mit freundlichen Grüßen
IG NVZ Köln Esch Auweiler
Klaus Roosen
-----------------------------------IG NVZ Köln Esch Auweiler
Klaus Roosen
Am Entenpfuhl 89
50765 Köln
Tel: 0221-8609977
http://nvzkoelnesch.wordpress.com
-----------------------------------
2. Mail vom 29.01.2012
Von: IG NVZ Esch Auweiler [mailto:nvz-esch-auweiler@gmx.de]
Gesendet: Sonntag, 29. Januar 2012 21:34
An: w.bensiek@poys.de; georgs-1@gmx.de; sigridkiemes@online.de; Manuelaweiss@netcologne.de;
b.hercher@web.de; ingethar@gmx.de; Thea; pieperf@web.de; Sonja Roosen; 'peter.stremer@gmx.de'; beate.brandenburg@netcologne.de; wedig@kaenguru-colonia.de; joergbruett@me.com; Ina (RX); claren.nico@googlemail.com; Werner Fehr; alexmiebach@online.de; nc-selent@netcologne.de; Nicole.Martinett@web.de
Cc: nvz-esch-auweiler@gmx.de; Landschaftsbeirat; horstengel@t-online.de; bund.koeln@bund.net; holger.sticht@bund.net; lenagil@web.de; Barbara.Woywod@koelner-wochenspiegel.de
Betreff: Erholungsgebiet Stöckheimer Hof, Flächennutzungsplan wurde bereits geändert
Hallo,
nach einem Hinweis zum Flächennutzungsplan habe ich nochmal recherchiert.
Detektiv Google war mal wieder erfolgreich.
Schlechte Neuigkeiten für den Erhalt der Erholungsgebietes Stöckheimer Hof zwischen Esch und Auweiler.
Im Dateianhang findet Ihr den neuen Flächennutzungsplan für Köln Esch-Auweiler. Es wird nicht nur
ein NVZ geplant.
Rund um Auweiler sind große neue Baugebiete auf dem Gelände des Erholungsbebietes zu sehen.
Die geplanten Flächen sind darauf detailliert zu erkennen. Auweiler wird sich in der Größe verdoppeln,
wenn das alles kommt.
Dieser Plan ist bereits vom Rat der Stadt Köln beschlossen worden. (am 24.11.2011)
Die Offenlage für die Bürgerbeteiligung war vom 26.04.2011 bis 25.05.2011.
Leider haben unsere Bezirkspolitiker uns nichts davon erzählt. Schade.
Eine erste Offenlage gab es wohl auch schon im Jahr 2010.
Zitat: Internetseite der Stadt Köln
"4. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes
Feststellung der 4. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes in den Stadtbezirken 3, Lindenthal, und 6, Chorweiler durch den Rat.
4
Die erneute Offenlage des Entwurfs der 4. Flächennutzungsplan-Fortschreibung mit Begründung erfolgte in der Zeit vom 26. April bis 25. Mai 2011 beim Stadtplanungsamt (Stadthaus), Willy-BrandtPlatz 2, 50679 Köln.
Nach Beratungen in den Bezirksvertretungen und den Fachausschüssen erfolgte der Feststellungsbeschluss durch den Rat am 24. November 2011. Die Änderung liegt nun der Bezirksregierung zur Genehmigung vor.
Das Plangebiet umfasst das gesamte Gebiet des Stadtbezirks 6, Chorweiler und große Teilräume des
Gebietes von Stadtbezirk 3, Lindenthal. Hierzu gehört das Gebiet zwischen der Militärringstraße im
Osten, der Stadtgrenze im Westen, der Venloer Straße im Norden und der Luxemburger Straße im Süden.
Der Arbeitstitel lautet: 4. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes Köln NordWest
Ziel der 4. Fortschreibung ist eine zukunftsorientierte Neustrukturierung und Anpassung der Flächennutzungen an die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung in den vorgenannten Stadtbezirken unter
Berücksichtigung der voraussehbaren Bedürfnisse der Gemeinde.
Während der erneuten Offenlage wurden folgende Bereiche erneut diskutiert:
Gesamter Planbereich:
•
Überarbeitete Nutzungsdarstellung des gesamten Freiraumes außerhalb der Siedlungsbereiche
Stadtbezirk 3 Lindenthal:
•
Darstellung eines "Sondergebietes Golfplatz" in Widdersdorf
•
Reduzierung der Baufläche und Darstellung als Grünfläche im Bereich Stadtbahnhaltestelle
Aachener Str./Stadion in Müngersdorf
•
Umwandlung ehemaliger RTL-Flächen von Kerngebiet MK in gemischte Baufläche M in Junkersdorf
•
Reduzierung der Sonderbaufläche SO im Bereich Stadion
•
Reduzierung der Wohnbaufläche Ludwig-Jahn-Straße um 1/3 in Junkersdorf
•
Rücknahme der Wohnbaufläche Wiener Weg / Erich-Deuser-Straße in Junkersdorf
•
Rücknahme des Sondergebietes SO im Bereich Ignystraße in Weiden
Stadtbezirk 6 Chorweiler:
•
Reduzierte Darstellung der "Sonderbaufläche Biogasanlage" in Roggendorf/Thenhoven
•
Neudarstellung einer Wohnbaufläche an der Komarer Straße in Merkenich
•
Neudarstellung einer Wohnbauflächenarrondierung am Nordrand von Rheinkassel
•
Darstellung einer Jugendeinrichtung in Pesch
•
Textliche Darstellung der Sehenswürdigkeiten in Rheinkassel
Hinweis: Es wurde eine Umweltprüfung gemäß § 2 Absatz 4 Baugesetzbuch durchgeführt. Es sind
folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: Interkommunale Integrierte Raumanalyse
mit Themenkarten, Thermal-, Klimatoptypen-, Biotoptypen- und Bodenkarten.
5
Beschluss des Rates:
Beschlussvorlage und Begründung
Der Rat stellte am 24. November 2011 die 4. Fortschreibung des FNP Köln NordWest mit der gemäß §
5 Absatz 5 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit § 2a BauGB als Anlage 4 beigefügten Begründung inklusive Umweltbericht fest.
Auskunft erteilt: Stadtplanungsamt: Adresse und Öffnungszeiten Telefon 0221 / 221-23556, Zimmer
09.C 27"
Quellen:
http://www.stadt-koeln.de/4/stadtplanung/flaechennutzungsplan/07966/
Beschlussvorlage und Begründung vom Rat der Stadt Köln: 2395/2011 vom 8.11.2011
http://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=28496&voselect=6134
Die Änderungen sind übrigens schon seit 2008/2009 in der Planung.
z.Bsp. Beschlussvorlage vom Rat der Stadt Köln: 1063/2009 vom 8.11.2011
http://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=16513&voselect=2575
d.h. Den Masterplan Grün aus dem gleichen Zeitraum kann man für Esch/Auweiler
böswillig auch als Verschleierungstaktik der wahren Pläne zur Versilberung
von Ackerland betrachten.
Kommentar: Der Masterplan Grün der Stadt Köln und schönen Info Tafeln am Escher See sind wohl
damit hinfällig.
Dabei wurden gerade erst die Schilder aufgestellt, die das Gelände als Park darstellen.
Wer Zeit hat, sollte sich auch die Anhänge, der Beschlussvorlage durchlesen.
z.Bsp. soll auch ein Autobahnvollanschluss in beide Richtungen für die AS-Chorweiler
zur A57 kommen; eine Umgehungsstraße für Esch wird aber von der Ratsmehrheit abgelehnt.
Unter diesen Umständen denke ich, wäre wohl ein erneutes Treffen im Miro sinnvoll,
um zu besprechen, wie es weitergehen soll.
Viele Grüße
Klaus
-----------------------------------IG NVZ Köln Esch Auweiler
Klaus Roosen
Am Entenpfuhl 89
50765 Köln
Tel: 0221-8609977
http://nvzkoelnesch.wordpress.com
-----------------------------------