Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vereinsvorstellung_2011.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Köln
Dateiname
Vereinsvorstellung_2011.pdf
Größe
188 kB
Erstellt
31.12.14, 07:17
Aktualisiert
30.01.18, 12:30

öffnen download melden Dateigröße: 188 kB

Inhalt der Datei

„Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Istanbul“ e.V. In der Sitzung des Kölner Stadtrates am 10.Dezember 1996 hat die Mehrheit der Stadtverordneten beschlossen, mit der Stadt Istanbul eine Städtepartnerschaft einzugehen. Dies geschah nachdem bereits seit 1993 Gespräche über eine solche Partnerschaft stattgefunden hatten aber aufgrund von politischen Problemen nicht zu einem Abschluss geführt werden konnten. Dr. Norbert Burger, der damalige Oberbürgermeister von Köln, betonte in der Ratssitzung: „Durch das beiderseitige, gelebte Bekenntnis zur vielschichtigen Kooperation und zur Völkerverständigung kann durch die Städtepartnerschaft Köln-Istanbul ein kommunaler Beitrag zu den deutsch-türkischen Bemühungen um Frieden, Stabilität und europäische Integration geleistet werden“. Nachdem der Rat der Stadt Köln den Beschluss zum Abschluss einer Städtepartnerschaft zwischen Köln und Istanbul getroffen hatte, wurde sie dann am 15.März 1997 durch die Unterschrift von Dr. Norbert Burger, Oberbürgermeister von Köln und Recep Tayyip Erdogan, Oberbürgermeister von Istanbul, besiegelt. In der Partnerschaftsurkunde wurde u.a. beschlossen, dass beide Städte den Organisationen, die freundschaftliche Kontakte miteinander unterhalten, Unterstützung und Hilfestellung bei der Zusammenarbeit geben wollen. Dies führte am 21.10.1997 zur Gründung des „Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Istanbul“ e.V., der sich zur Aufgabe gestellt hat, die am 15.März begründetet Partnerschaft zwischen den Städten Köln und Istanbul „mit Leben zu füllen“. Gründungsvorsitzender wurde das frühere Kölner SPD - Ratsmitglied, Walter Kluth, als Stellvertreterin wurde Dr. Lale Akgün, ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages gewählt. Unmittelbar nach der Gründung entwickelte der Verein vielfältige Aktivitäten, um die Zielsetzung: „Förderung der Völkerverständigung“ umzusetzen. Die Aktivitäten wurden gegliedert in:  Informationen über unsere Partnerstadt Istanbul in Köln  Kultur- Veranstaltungen in Köln  Austausch-Aktivitäten in den Bereichen Kultur, Soziales, Sport, Schule  Vorstands- und Studienreisen nach Istanbul Insgesamt hat unser Verein bis heute (Mai 2011):     73 49 33 29 Infoveranstaltungen Kulturveranstaltungen Austausche und Vorstands- und Studienreisen durchgeführt, z.B. 1       diverse Vortragsveranstaltungen über Geschichte, Kunst und Kultur, Filmvorführungen und Informationsstände in Köln durchgeführt und im Rahmen unserer Webseite über die Situation in Istanbul bzw. der Türkei informiert Konzerte, Dichterlesungen, Exkursionen durch Köln und Fotoausstellungen veranstaltet den regelmäßigen Schüleraustausch zwischen der Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln-Porz und dem Istanbul-Lisesi begleitet und gefördert Austausche von Mitarbeiter/innen sozialer Organisationen, Künstler/innen und Lehrern/innen durchgeführt Austausch von Sportmannschaften im Bereich Fußball und Marathon organisiert bzw. gefördert Bereits 2001 und 2002 und haben Jugend-Fußballmannschaften von Fenerbahce, Galatasaray und Besiktas in Köln und Istanbul Spiele ausgetragen, 2005 und 2007 haben Kölner Marathon-Läufer/innen am Eurasia-Marathon, 2008 zwei Istanbuler MarathonLäufer am Köln-Marathon teilgenommen, 2009 hat ein Fußballspiel einer Kölner Mannschaft in Istanbul-Fathi stattgefunden. Das Rückspiel findet im Mai 2011 statt. Darüber hinaus organisieren wir jährlich mindestens zwei Reisen für Kölner Bürgerinnen und Bürger in unsere Partnerstadt, die von Vorstandsmitgliedern unseres Vereins begleitet werden Der Vereinsvorstand reist darüber hinaus seit 1998 jedes Jahr nach Istanbul, um neue Kontakte zu Vereinen, Organisationen, Unternehmen und Institutionen aber auch zur Istanbuler Stadtverwaltung zu knüpfen bzw. zu pflegen. Am 30. Oktober 2004 hat die Europäische Union den Kulturpreis der Europäischen Region an die Städtepartnerschaft Istanbul-Köln verliehen und damit die „herausragende humanitäre, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit der Metropolen Istanbul und Köln und die Förderung des Dialogs zwischen den unterschiedlichen Kulturregionen“ gelobt. Der Vorstand unseres Vereins besteht heute aus 11 Personen plus drei Kassenprüfern. Es sind: Vorsitzender: Stellvertretende Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführer: Beisitzer/innen: Kassenprüfer: Walter Kluth, Studiendirektor Monika Bongartz, Krankenschwester Anne Huesmann, Oberstudienrätin Yeliz Karadeli-Yasar, Soziologin Erdogan Alpay, Dipl.Kaufmann und Sprachlehrer Hasan Ates, Rentner Malik Karaman,Unternehmensberater Rolf Kiklasch, Rentner Dr.Stefan Neu, Archäologe Theresia Wieck, Diplompsychologin Nursen Wittling, Rechtsanwältin Ahmet Altinova, Modellbauer Dietmar Ciesla-Baier, Angestellter Hasan Koc, Unternehmensberater Mit Stand Januar 2011 hat der Verein 130 Mitglieder, ca. zur Hälfte deutsch- und türkischstämmigen Bürgerinnen und Bürger. Webseite: www.koeln-istanbul.de eMail: info@koeln-istanbul.de 2