Daten
Kommune
Köln
Dateiname
Niederschrift Bezirksbürgermeister (Ö. Teil).pdf
Größe
132 kB
Erstellt
31.12.14, 08:38
Aktualisiert
24.01.18, 05:23
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Bezirksbürgermeister
Bezirksvertretung 9 (Mülheim)
Geschäftsführung
Herr Aderholt
Telefon: (0221) 221-99322
Fax:
(0221) 221-99412
E-Mail:
benjamin.aderholt@stadt-koeln.de
Datum:
09.02.2011
Niederschrift
über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim in der Wahlperiode
2009/2014 am Montag, dem 31.01.2011, 17:05 Uhr bis 18:05 Uhr, Bezirksrathaus
Mülheim, VHS-Saal
Anwesend:
Bezirksbürgermeister
Herr Norbert Fuchs
SPD
Mitglieder der Bezirksvertretung
Herr Karl Heinz Frebel
Herr Thomas Kosch
Frau Berit Kranz
Herr Alexander Lünenbach
Herr Martin Stahl
Herr Eric Haeming
Herr Alexander Hübecker
Herr Stephan Krüger
Herr Dr. Thomas Portz
Herr Christoph Schneider
Frau Andrea Restle
Herr Winfried Seldschopf
Herr Dr. Kemal Bozay
Herr Torsten Tücks
Frau Bianca Wagner
Frau Judith Wolter
SPD
SPD
SPD
SPD
SPD
CDU
CDU
CDU
CDU
CDU
GRÜNE
GRÜNE
GRÜNE
FDP
FDP
pro Köln
ab
Verwaltung
Herr Hans Oster
Herr Albrecht Scherer
Herr Arne Wrobel
Herr Dr. Marc Höhmann
Seniorenvertreterin
Frau Ingeborg Blickhäuser
Presse
Zuschauer
Bürgeramt Mülheim
Stadtplanungsamt
Amt für Straßen und Verkehrstechnik
Amt für Stadtentwicklung und Statistik
17:25Uhr
Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 31.01.2011
Entschuldigt:
Mitglieder der Bezirksvertretung
Frau Jutta Kaske-Vollmer
Herr Christian Olthoff
SPD
GRÜNE
Ratsmitglieder mit beratender Stimme
Herr Werner Böllinger
Frau Polina Frebel
Herr Axel Kaske
Herr Horst Noack
Herr Franz Philippi
Herr Michael Zimmermann
Herr Bürgermeister Hans-Werner Bartsch
Herr Andreas Köhler
Frau Yvonne Gebauer
Frau Christtraut Kirchmeyer
Herr Bürgermeister Manfred Wolf
SPD
SPD
SPD
SPD
SPD
SPD
CDU
CDU
FDP
FDP
FDP
Seniorenvertreterin
Frau Karin Scherer
Der Vorsitzende, Herr Bezirksbürgermeister Fuchs, eröffnet die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim in der Wahlperiode 2009/2014 und begrüßt alle Anwesenden.
Als Stimmzähler werden Herr Frebel, Herr Krüger und Herr Dr. Bozay benannt.
Die verfristet eingegangene Vorlage 2.2 wird in die Tagesordnung aufgenommen.
Tagesordnung
I. Öffentlicher Teil
1
Einwohnerfragestunde
1.1
Einwohnerfrage der Liberalen Demokraten
2
Anregungen und Beschwerden gemäß § 24 der Gemeindeordnung des
Landes Nordrhein-Westfalen
2.1
Maßnahmen zur Erkennung der Stadtteilbibliothek Mülheim (Az. 02-16004/10)
1990/2010
2.2
Neugestaltung der Kreuzung Sigwinstraße - Veilchenweg - Torringer Weg in
Köln-Höhenhaus (Az. 02-1600-54/10)
4806/2010
-2-
Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 31.01.2011
3
Einwohneranträge gemäß § 25 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
4
Bürgerbegehren und Bürgerentscheide gemäß § 26 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
5
Anregungen und Stellungnahmen des Integrationsrates gemäß § 27 der
Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
6
Annahme von Schenkungen
7
Anfragen
7.1
Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen
7.1.1
Antwort zur Anfrage der FDP-Fraktion aus der Sitzung der Bezirksvertretung
vom 15.11.2010
TOP 7.2.: Rolltreppe in der Zwischenebene am Bahnhof Mülheim
4956/2010
7.1.2
Neuer Schulhof Grundschule "Am Rosenmaar PPS" in Höhenhaus
Beantwortung der gemeinsamen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der SPD-Fraktion
5275/2010
7.1.3
Verkehrssituation auf dem Höhenhauser Ring
hier: Beschluss aus der Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim vom
15.11.2010, TOP 8.1.1
5467/2010
7.1.4
Haltverbotsschilder Heidelberger Straße in Köln-Buchforst
hier: Beschluss aus der Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim vom
15.11.2010, TOP 8.1.5
5478/2010
7.1.5
Anfrage aus der Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 03.05.2010
TOP 7.2.3 Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DieGrünen
Mutzbach
5328/2010
7.2
Neue Anfragen
7.2.1
Anfrage der SPD-Fraktion
Gefährdung der Bewohner Höhenhauses durch die Baumaßnahmen der DB
AN/0145/2011
-3-
Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 31.01.2011
7.2.2
dieser TOP wurde unter TOP 8.2.5 neu einsortiert
7.2.3
Anfrage der CDU-Fraktion
Ackerfläche an Klein Herl / Buchheim
AN/0198/2011
7.2.4
Anfrage der Fraktion Bündnis90/DieGrünen
Mutzbach
AN/0199/2011
8
Anträge
8.1
Entscheidungen gemäß § 37 Absatz 1 der Gemeindeordnung des Landes
Nordrhein-Westfalen
8.1.1
gemeinsamer Antrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis90/DieGrünen
Fußweg auf dem Damm zwischen Jugendzentrum und Katzenbuckel
AN/2339/2010
8.2
Vorschläge und Anregungen gemäß § 37 Absatz 5 Satz 5 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
8.2.1
gemeinsamer Antrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis90/DieGrünen
Erhebung von Anliegerkosten bei Straßen- und Kanalsanierungen
AN/2340/2010
8.2.2
Antrag der CDU-Fraktion
Radwegende Bergisch Gladbacher Str./Steyler Str. (Ost)
AN/0143/2011
8.2.3
gemeinsamer Antrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis90/Die Grünen
Fahrplantakt der Linie 4 (Richtung Deutz)
AN/0144/2011
8.2.4
Antrag der SPD-Fraktion
Tempo-30-Schilder auf dem Stammheimer Ring
AN/0146/2011
8.2.5
Antrag der SPD-Fraktion
Einrichten eines Dienstsitzes für den Revierförster Köln rechtsrheinisch auf
dem Gelände des Gutes Leidenhausen zur Gewährleistung der Sicherheit
von Bevölkerung und Verkehr
AN/0149/2011
9
Bericht aus dem Veedelsbeirat
-4-
Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 31.01.2011
Niederschrift des Veedelsbeirats vom 17.01.2011
0437/2011
10
Verwaltungsvorlagen
10.1
Entscheidungen gemäß § 37 Absatz 1 der Gemeindeordnung des Landes
Nordrhein-Westfalen
10.1.1 Neugestaltung der Buchheimer Straße in Köln-Mülheim im Rahmen des integrierten Handlungskonzeptes MÜLHEIM 2020
5241/2010
10.2
Anhörungen und Stellungnahmen gemäß § 37 Absatz 5 Sätze 1und 2 der
Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
10.2.1 Antrag auf Aufstellung eines Bebauungsplanes in Köln-Flittard, Pützlachstraße
4000/2010
10.2.2 Einzelhandels- und Zentrenkonzept Köln
3750/2010
10.2.3 Plangenehmigungsverfahren gemäß § 18 b Allgemeines Eisenbahngesetz
(AEG) i. V. m. § 74 Abs. 6 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG); hier: Stellungnahme zum Vorhaben "Rückbau der Weiche 30 mit Lückenschluss im
Gleis 21 im Bahnhof Köln Kalk-Nord"
5312/2010
10.2.4 Plangenehmigungsverfahren gemäß § 18 b Allgemeines Eisenbahngesetz
(AEG) i. V. m. § 74 Abs. 6 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG); hier: Stellungnahme zum Vorhaben "Rückbau von Gleisanlagen der Fa. DWK Drahtwerk Köln GmbH"
0091/2011
10.2.5 Umlegungsanordnung für das Umlegungsgebiet Nr. 389 in Köln-Holweide
5192/2010
10.2.6 Programm MÜLHEIM 2020, Umgestaltung Buchheimer Straße
Beschluss über die Freigabe von investiver Auszahlungsermächtigung des
Finanzplans im Haushaltsjahr 2011
5146/2010
10.2.7 MÜLHEIM 2020 - Zuständigkeit der Bezirksvertretung Mülheim für Einzelprojekte
5396/2010
10.2.8 Neugestaltung der Frankfurter Straße in Köln-Mülheim zur Flaniermeile im
Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes MÜLHEIM 2020
5246/2010
-5-
Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 31.01.2011
10.2.9 215. Satzung über die Festlegungen gemäß § 8 der Satzung der Stadt Köln
vom 28. Februar 2005 über die Erhebung von Beiträgen nach § 8 Absatz 1
Satz 2 KAG NRW für straßenbauliche Maßnahmen
5409/2010
10.2.10 Beschluss über die Offenlage des Bebauungsplan-Entwurfes 71470/09
Arbeitstitel: Ackerstraße in Köln-Buchheim
5132/2010
11
Mitteilungen
11.1
Mitteilungen des Bezirksbürgermeisters
11.2
Mitteilungen der Verwaltung
11.2.1 Baumfällungen im Stadtbezirk Mülheim
11.2.2 Antrag der SPD-Fraktion: Denkmalschutz für Uferbefestigung (Sitzung vom
03.05.2010)
5228/2010
11.2.3 Laternen im Stammheimer Schlosspark
hier: Beschluss aus der Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim vom
16.03.2009, TOP 8.1.1
5186/2010
11.2.4 Teilnahme an der WWF Earth Hour 2011
5262/2010
11.2.5 Reduzierung des Durchgangsverkehrs in einem Bereich des Zeisbuschwegs
(Az.: 02-1600-47/09)
hier: Beschluss aus der Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim vom
16.11.2009, TOP 2.1
5277/2010
11.2.6 Trägerwechsel der OT Haus der Jugend Lippeweg von der Katholischen Kirchengemeinde Heilige Familie zu den Katholischen Jugendwerken e. V.
5399/2010
11.2.7 Trägerwechsel der OT St John von der Katholischen Kirchengemeinde St.
Mariä Geburt zum Sozialdienst Katholischer Männer e. V. Köln (SKM)
5413/2010
11.2.8 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der SPD-Fraktion zur Erhebung von Anliegerkosten bei Straßen- und Kanalsanierungen
TOP 8.2.1
0045/2011
-6-
Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 31.01.2011
11.2.9 Verkaufsoffener Sonntag am 31.10.2010 (Reformationstag) in den Stadtteilen Innenstadt, Severinsviertel, Poll und Kalk
4800/2010
11.2.10 Radverkehrsführung Carlswerkstraße
hier: Beschluss aus der Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim vom
05.07.2010, TOP 8.1.4
5282/2010
11.2.11 Verkehrssituation in der Straße "Im Wolfskaul"
hier: Beschluss aus der Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim vom
04.10.2010, TOP 8.1.2
0162/2011
11.3
Bemerkungen zur Niederschrift
II. Nichtöffentlicher Teil
12
Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen
13
Anträge
14
Verwaltungsvorlagen
14.1
Entscheidungen gemäß § 37 Absatz 1 der Gemeindeordnung des Landes
Nordrhein-Westfalen
14.2
Anhörungen und Stellungnahmen gemäß § 37 Absatz 5 Sätze 1 und 2 der
Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
15
Anregungen und Beschwerden gemäß § 24 der Gemeindeordnung des
Landes Nordrhein-Westfalen
-7-
Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 31.01.2011
I. Öffentlicher Teil
1
Einwohnerfragestunde
1.1
Einwohnerfrage der Liberalen Demokraten
Die Beantwortung der Einwohnerfrage wird schriftlich erfolgen.
2
Anregungen und Beschwerden gemäß § 24 der Gemeindeordnung des
Landes Nordrhein-Westfalen
2.1
Maßnahmen zur Erkennung der Stadtteilbibliothek Mülheim (Az. 021600-4/10)
1990/2010
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Mülheim dankt dem Antragsteller für seine Anregung und begrüßt eine deutliche Beschilderung der Stadtteilbibliothek. Die Bezirksvertretung
dankt der Verwaltung für die kostenbewusste Umsetzung des Vorschlags.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen.
2.2
Neugestaltung der Kreuzung Sigwinstraße - Veilchenweg - Torringer
Weg in Köln-Höhenhaus (Az. 02-1600-54/10)
4806/2010
Ein Vertreter der Antragssteller führt die Hintergründe für den aus ihrer Sicht dringenden Handlungsbedarf im beschriebenen Kreuzungsbereich aus.
Herr Wrobel sagt zu, verwaltungsintern eine sinnvolle Lösungsalternative zu überdenken; diese könne sich aber nur im gesetzlich vorgegebenen Rahmen bewegen.
Zudem soll ein Ortstermin unter Beteiligung der Petenten erfolgen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung bedankt sich bei den Petenten für ihre Anregung. Aufgrund der
von der Verwaltung erfolgten Prüfung und des dargestellten Ergebnisses wird die
Neugestaltung des Kreuzungsbereichs allerdings abgelehnt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen.
-8-
Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 31.01.2011
3
Einwohneranträge gemäß § 25 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
4
Bürgerbegehren und Bürgerentscheide gemäß § 26 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
5
Anregungen und Stellungnahmen des Integrationsrates gemäß § 27 der
Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
6
Annahme von Schenkungen
7
Anfragen
7.1
Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen
7.1.1
Antwort zur Anfrage der FDP-Fraktion aus der Sitzung der Bezirksvertretung vom 15.11.2010
TOP 7.2.: Rolltreppe in der Zwischenebene am Bahnhof Mülheim
4956/2010
Die Beantwortung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt.
7.1.2
Neuer Schulhof Grundschule "Am Rosenmaar PPS" in Höhenhaus
Beantwortung der gemeinsamen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die
Grünen und der SPD-Fraktion
5275/2010
Die Beantwortung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt.
7.1.3
Verkehrssituation auf dem Höhenhauser Ring
hier: Beschluss aus der Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim vom
15.11.2010, TOP 8.1.1
5467/2010
Die Beantwortung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt.
7.1.4
Haltverbotsschilder Heidelberger Straße in Köln-Buchforst
hier: Beschluss aus der Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim vom
15.11.2010, TOP 8.1.5
5478/2010
Die Beantwortung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt.
7.1.5
Anfrage aus der Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 03.05.2010
TOP 7.2.3 Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DieGrünen
Mutzbach
5328/2010
-9-
Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 31.01.2011
Die Beantwortung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt.
7.2
Neue Anfragen
7.2.1
Anfrage der SPD-Fraktion
Gefährdung der Bewohner Höhenhauses durch die Baumaßnahmen der
DB
AN/0145/2011
Eine Beantwortung der Verwaltung liegt noch nicht vor.
Herr Stahl schildert die Zustände in Höhenhaus und kritisiert die unkoordinierte Vorgehensweise seitens der Stadt und DB. Zur weiteren Abstimmung fordert Herr Stahl
die Einrichtung eines runden Tisches.
Herr Wrobel schlägt vor, zunächst einen Ortstermin durchzuführen.
7.2.2
dieser TOP wurde unter TOP 8.2.5 neu einsortiert
7.2.3
Anfrage der CDU-Fraktion
Ackerfläche an Klein Herl / Buchheim
AN/0198/2011
Eine Beantwortung der Verwaltung liegt noch nicht vor.
7.2.4
Anfrage der Fraktion Bündnis90/DieGrünen
Mutzbach
AN/0199/2011
Eine Beantwortung der Verwaltung liegt noch nicht vor.
8
Anträge
8.1
Entscheidungen gemäß § 37 Absatz 1 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
8.1.1
gemeinsamer Antrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis90/DieGrünen
Fußweg auf dem Damm zwischen Jugendzentrum und Katzenbuckel
AN/2339/2010
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Mülheim bittet die Fachverwaltung zu prüfen, ob eine Generalsanierung des derzeitigen Fußwegs im Einvernehmen mit dem Eigner, oder eine alternative Wegeführung dort möglich ist, mit der Maßgabe den Weg so zu verbreitern,
dass die Mindestmaße für einen kombinierten Fuß- und Radweg erfüllt sind.
Abstimmungsergebnis:
- 10 -
Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 31.01.2011
Einstimmig beschlossen.
8.2
Vorschläge und Anregungen gemäß § 37 Absatz 5 Satz 5 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
8.2.1
gemeinsamer Antrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis90/DieGrünen
Erhebung von Anliegerkosten bei Straßen- und Kanalsanierungen
AN/2340/2010
Eine Beantwortung der Verwaltung wurde bereits unter TOP 11.2.8 abgedruckt.
Herr Seldschopf kündigt an, sich an Landespolitiker wenden zu wollen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Mülheim bittet die Fachverwaltung zu prüfen, ob es – über die
bekannten Modelle Ratenzahlung/Stundung hinaus- alternative Finanzierungsmodelle zu Anliegerbeiträgen bspw. bei Straßen- und Kanalsanierungen gibt, die die betroffenen Anlieger geringer belastet. Zu klären ist u.a., inwieweit andere in Deutschland
praktizierte Modelle in Köln anwendbar sind.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen.
8.2.2
Antrag der CDU-Fraktion
Radwegende Bergisch Gladbacher Str./Steyler Str. (Ost)
AN/0143/2011
Beschluss:
Die Verwaltung wird gebeten, das Ende des Radweges entlang der Bergisch Gladbacher Straße in Holweide, FR Dellbrück, Höhe der östlichen Einmündung Steyler
Straße, umzugestalten.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen.
8.2.3
gemeinsamer Antrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis90/Die
Grünen
Fahrplantakt der Linie 4 (Richtung Deutz)
AN/0144/2011
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Mülheim fordert die KVB auf, den Fahrplantakt der Linie 4 (von
Schlebusch, ggf. von Im Weidenbruch bis Deutz) in der Zeitspanne von 07:00 Uhr bis
07:50 Uhr auf 5 Minuten zu verdichten.
Abstimmungsergebnis:
- 11 -
Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 31.01.2011
Einstimmig beschlossen.
8.2.4
Antrag der SPD-Fraktion
Tempo-30-Schilder auf dem Stammheimer Ring
AN/0146/2011
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Mülheim bittet die Verwaltung, den bestehenden Tempo-30Bereich auf dem Stammheimer Ring um ca. 50 m in beiden Richtungen zu vergrößern.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen bei Enthaltung der CDU-Fraktion.
8.2.5
Antrag der SPD-Fraktion
Einrichten eines Dienstsitzes für den Revierförster Köln rechtsrheinisch
auf dem Gelände des Gutes Leidenhausen zur Gewährleistung der Sicherheit von Bevölkerung und Verkehr
AN/0149/2011
Herr Stahl bemängelt, dass dem für das rechtsrheinische Forstrevier zuständigen
Revierförster kein reviernaher Wohn- und Dienstsitz gestellt wird. Dies führt dazu,
dass in Situationen, die zur Gefahrenabwehr ein schnelles Eingreifen des Revierförsters zwingend erfordern, wie beispielsweise infolge der vergangenen starken
Schneefälle, dieser zunächst von seinem jetzigen Wohnsitz außerhalb der Kölner
Stadtgrenze anreisen musste. Insgesamt ist eine Präsenz des Revierförsters sowohl
für den reibungslosen Arbeitsablauf im Revier als auch zur nachhaltigen Wahrnehmung der Ansprechpartnerfunktion unbedingt wünschenswert.
Beschluss:
Die zuständigen Verwaltungen werden gebeten zu begründen, warum es im rechtsrheinischen Köln, anders als allgemein üblich, keinen im Revier ansässigen Revierförster gibt. Weiterhin soll die Verwaltung Stellung dazu nehmen wie die Einrichtung
des Wohn- und Dienstsitz eines Revierförsters in das zurzeit ungenutzte, letzte
Forsthaus der Stadt Köln auf dem Gelände des Gutes Leidenhausen realisiert werden kann, damit auch zukünftig wieder ein Revierförster seinen Dienst- und Wohnsitz
im rechtsrheinischen Köln hat.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen.
9
Bericht aus dem Veedelsbeirat
Niederschrift des Veedelsbeirats vom 17.01.2011
0437/2011
- 12 -
Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 31.01.2011
Herr Seldschopf äußert Bezug nehmend auf das Projekt Baustoffrecycling sein Unverständnis darüber, dass bewilligte Projekte, für die EU-Mittel bereit stehen, sich
verzögern, weil die Bezirksregierung nicht in der Lage ist, ausreichend Finanzmittel
zur Verfügung zu stellen und darüber hinaus der Neuantrag erst ein Jahr später wieder gestellt werden kann. Diese Verzögerung sei nicht hinnehmbar.
Herr Wrobel erläutert Herrn Seldschopf die Hintergründe.
Die Niederschrift wird zur Kenntnis genommen.
10
Verwaltungsvorlagen
10.1
Entscheidungen gemäß § 37 Absatz 1 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
10.1.1 Neugestaltung der Buchheimer Straße in Köln-Mülheim im Rahmen des
integrierten Handlungskonzeptes MÜLHEIM 2020
5241/2010
Herr Dr. Portz erläutert, dass nach seiner Meinung die Ecke Buchheimer
Str./Regentenstr. für eine Platzgestaltung besser geeignet scheint, als der vorgeschlagene Bereich Buchheimer Str./Wallstr.. Vor dem Hintergrund, dass es sich hier
um Privatgrund handelt, schlägt er vor, mit dem Eigentümer dahingehende Gespräche aufzunehmen.
Herr Lünenbach bestätigt zwar, dass das von Herrn Dr. Portz favorisierte Gebiet für
eine neue Platzgestaltung geeignet ist, sieht jedoch zunächst keinen Grund, einen
der möglichen Standorte zum jetzigen Zeitpunkt zu bevorzugen. Vielmehr sollten alle
Optionen in der Weiterentwicklung der Planung und dem Prozess der Bürgerbeteiligung einfließen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Mülheim beauftragt die Verwaltung auf Basis des vorgelegten
Vorentwurfes (Anlage 1) die Bürgerinformationsveranstaltung durchzuführen und auf
Grundlage der sich daraus ergebenden Ergebnisse die Entwurfs- und Ausführungsplanung zu erarbeiten.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen.
10.2
Anhörungen und Stellungnahmen gemäß § 37 Absatz 5 Sätze 1und 2
der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
10.2.1 Antrag auf Aufstellung eines Bebauungsplanes in Köln-Flittard, Pützlachstraße
4000/2010
Herr Lünenbach führt aus, dass die SPD-Fraktion im Gegensatz zum Verwaltungsvorschlag sogar ausdrücklich für eine Wohnbebauung auf diesem Grundstück votiert.
Nach Besichtigung des Areals und unter Berücksichtigung, dass im Falle eines land- 13 -
Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 31.01.2011
schaftsökologischen Eingriffs auch entsprechende Ausgleichsflächen bzw. Kompensationen bereitgestellt werden müssen, sollte dem Investor die Möglichkeit gegeben
werden, die Planungen auf eigene Kosten bis zur Entscheidungsreife voranzutreiben.
Insgesamt ist auch zu berücksichtigen, dass sich angrenzend bereits Wohnbebauung befindet und somit der Hinweis auf die Seveso-II-Richtlinie nicht belastbar greift,
da ansonsten auch für die bestehende Wohnbebauung ein Gefahrenpotenzial bestünde. Zudem sei die jetzige Strassenverkehrsanbindung mangelhaft und es ist zu
erwarten, dass bei einer weiteren Bebauung in diesem Gebiet auch diese verbessert
wird. Auch die Beschreibung des Geländes als regionaler Grünzug bzw. als landschaftliche Bereicherung kann aufgrund des äußeren Erscheinungsbildes nicht gefolgt werden. Vor dem Hintergrund, dass nunmehr bekannt ist, dass ein Antrag auf
Aufstellung eines Bebauungsplanes vorliegt, sollte, um das Verfahren nicht unnötig
zu verkomplizieren, die Änderung des Regionalplans zunächst nicht weiter verfolgt
werden.
Herr Schneider schließt sich für die CDU-Fraktion der Argumentation von Herrn Lünenbach ausdrücklich an.
Herr Seldschopf begründet, dass zwar die Ausführungen von Herrn Lünenbach
nachvollziehbar, aber auch die Stellungnahme der Verwaltung überaus bedenkenswert ist. Die Fraktion Bündnis90/DieGrünen werde sich deshalb bei der Beschlussfassung enthalten.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Mülheim empfiehlt dem Stadtentwicklungsausschuss, folgenden Beschluss zu fassen:
Der Stadtentwicklungsausschuss beschließt, den Antrag auf Aufstellung eines Bebauungsplanes abzulehnen. Die Entwicklung einer Wohnbaufläche in diesem Bereich wird nicht befürwortet.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig abgelehnt bei Enthaltung der Fraktion Bündnis90/DieGrünen.
10.2.2 Einzelhandels- und Zentrenkonzept Köln
3750/2010
Hr. Dr. Höhmann erläutert, dass die heutige Sitzung der erstmaligen Information zur
Einführung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes dient. Vor der abschließenden
Beratung durch die Bezirksvertretung soll eine Bürgerbeteiligung im Bezirk stattfinden. Die Ergebnisse dieser Bürgerbeteiligung werden der Bezirksvertretung Mülheim
zur abschließenden Beratung als Anlage zur Beschlussvorlage zur Kenntnis gegeben.
Herr Dr. Portz dankt der Verwaltung für die Erstellung des umfangreichen Einzelhandels – und Zentrenkonzeptes. Er weist aber auch die Problematik des Zeitverzugs
zwischen Datenerhebung und Datenauswertung hin. Dieser bedingt, dass die
zugrundeliegenden Voraussetzungen teilweise nicht mehr zutreffen. Beispielsweise
sind aufgeführte Ladenleerstände zwischenzeitlich wieder vermietet. Des Weiteren
möchte Herr Dr. Portz einen Beschluss der Bezirksvertretung Mülheim vom
02.02.2009 berücksichtigt wissen, der für das Gebiet zwischen der Düsseldorfer Str.,
der Rheinuferpromenade und der Wiesdorfer Str. die Erstellung eines Bebauungsplans fordert. Dieser sollte das dort bestehende Gewerbe erhalten, Räume für einen
weiteren Vollsortiment-Supermarkt zur Deckung des täglichen Bedarfs vorhalten so- 14 -
Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 31.01.2011
wie die Errichtung von hochwertigem Wohnungsbau ermöglichen. Die Feststellung
des Bedarfs eines Supermarktes mit Vollsortiment sollte im Nahversorgungskonzept
anerkannt werden. Dieser Beschluss wurde in der vorliegenden Konzeption nicht
beachtet.
Herr Bezirksbürgermeister Fuchs merkt an, dass auch für den Bereich Leuchterstr./Berliner Str. in Dünnwald sowohl seitens der Bezirksvertretung als auch der
Bevölkerung die Ausführungen des Konzeptes abweichend beurteilt werden.
Der Beschluss vom 02.02.2009 als auch die nochmalige Betrachtung des Gebietes
Leuchterstr./Berliner Str. sind in der weiteren Diskussion bzw. vor Beschlussfassung
in der Bezirksvertretung zu berücksichtigen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Mülheim beauftragt die Verwaltung, zeitnah eine Bürgerbeteiligung durchzuführen. Die Ergebnisse dieser Beteiligung sind der Bezirksvertretung
gemeinsam mit der Vorlage durch die Verwaltung zur abschließenden Beratung vorzustellen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen.
10.2.3 Plangenehmigungsverfahren gemäß § 18 b Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) i. V. m. § 74 Abs. 6 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG);
hier: Stellungnahme zum Vorhaben "Rückbau der Weiche 30 mit Lückenschluss im Gleis 21 im Bahnhof Köln Kalk-Nord"
5312/2010
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Mülheim empfiehlt dem Stadtentwicklungsausschuss, folgenden Beschluss zu fassen:
Der Stadtentwicklungsausschuss beschließt die als Anlage 4 beigefügt Stellungnahme zum Antrag der DB Netz AG.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen.
10.2.4 Plangenehmigungsverfahren gemäß § 18 b Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) i. V. m. § 74 Abs. 6 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG);
hier: Stellungnahme zum Vorhaben "Rückbau von Gleisanlagen der Fa.
DWK Drahtwerk Köln GmbH"
0091/2011
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Mülheim empfiehlt dem Stadtentwicklungsausschuss, folgenden Beschluss zu fassen:
Der Stadtentwicklungsausschuss beschließt die als Anlage 3 beigefügte Stellungnahme zum Antrag der Firma DWK Drahtwerk Köln GmbH.
- 15 -
Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 31.01.2011
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen.
10.2.5 Umlegungsanordnung für das Umlegungsgebiet Nr. 389 in KölnHolweide
5192/2010
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Mülheim empfiehlt dem Rat, folgenden Beschluss zu fassen:
Der Rat ordnet die Umlegung gemäß § 46 Baugesetzbuch (BauGB) vom 20.07.2004,
bekannt gemacht am 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), in der derzeit gültigen Fassung
für das in Anlage 1 dargestellte süd-östliche Teilgebiet des im Rat der Stadt Köln am
24.06.2008 unter TOP 11.2 (Vorlage-Nr. 1852/2008) beschlossenen Bebauungsplanes Nr. 73486/02 (Arbeitstitel: Kaspar-Düppes-Straße in Köln-Holweide) mit dem
Umlegungsgebiet Nr. 389 an.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen.
10.2.6 Programm MÜLHEIM 2020, Umgestaltung Buchheimer Straße
Beschluss über die Freigabe von investiver Auszahlungsermächtigung
des Finanzplans im Haushaltsjahr 2011
5146/2010
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Mülheim empfiehlt dem Finanzausschuss, folgenden Beschluss zu fassen:
Der Finanzausschuss beschließt für die Vergabe der Planung die Freigabe von investiver Auszahlungsermächtigung in Höhe von 35.201,99 EUR im Teilfinanzplan
0902 (Stadtentwicklung) bei Finanzstelle 1502-0902-9-5590, (Mülheim 2020 – Buchheimer Straße), Auszahlungen für Baumaßnahmen im Haushaltsjahr 2011.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen.
10.2.7 MÜLHEIM 2020 - Zuständigkeit der Bezirksvertretung Mülheim für Einzelprojekte
5396/2010
Herr Lünenbach würdigt diese Vorlage als Schritt in die richtige Richtung. Die Übertragung von weitergehenden Entscheidungsbefugnissen und damit auch Verantwortung auf die Bezirksvertretung treibt den Entscheidungsprozess zur Realisierung von
Projekten bedeutend voran. Die Verantwortung für die Geschwindigkeit des Realisierungsprozesses liegt damit nicht nur im verwaltungstechnischen „Förderdschungel“
sondern auch maßgeblich bei der Bezirksvertretung und dem Veedelsbeirat selbst.
- 16 -
Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 31.01.2011
Hiefür ist es insbesondere erforderlich, sich als Mitglied der Bezirksvertretung oder
auch des Veedelsbeirats nicht an populistischen Aktionen jenseits der Entscheidungswege zu beteiligen, sondern im Sinne der erfolgreichen Umsetzung des integrierten Handlungskonzeptes zu diskutieren und zu entscheiden.
Herr Dr. Portz schließt sich Herrn Lünenbach ausdrücklich an. Es könne nunmehr
erstmalig von einer Haushaltsverantwortung der Bezirksvertretung gesprochen werden.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Mülheim empfiehlt dem Rat, folgenden Beschluss zu fassen:
Der Rat nimmt den Sachstand zum Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 zur
Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, die noch erforderlichen Entscheidungen zu
Einzelprojekten des Programms entsprechend dem Grundsatzbeschluss des Rates
vom 05.05.2009 (Vorlage-Nr. 3493/2008) der Bezirksvertretung Mülheim vorzulegen
und die zuständigen Fachausschüsse im Wege der Mitteilung zu informieren. Dies
gilt nicht für investive Projekte.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen bei Enthaltung von Frau Wolter.
10.2.8 Neugestaltung der Frankfurter Straße in Köln-Mülheim zur Flaniermeile
im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes MÜLHEIM 2020
5246/2010
Herr Dr. Portz lobt, dass einige Anregungen und Vorschläge zur Frankfurter Strasse ,
die von der Bezirksvertretung seit mehreren Jahren diskutiert wurden, in die vorliegenden Planungen ausdrücklich mit aufgenommen wurden. Eine Herausforderung
sei die Platzgestaltung an der Elisabeth-Breuer-Str.. Die komplette verkehrliche Abbindung der Elisabeth-Breuer-Str. würde voraussichtlich die Verkehrsführung in diesem Gebiet nachteilig beeinflussen. Gegebenfalls wären auch eine teilweise Schließung der Strasse und die Neugestaltung des jetzt vorhandenen Platzraums zu erwägen.
Herr Lünenbach hebt hervor, dass in den Planungen auch die Situation der Bushaltestelle Wiener Platz neu bewertet wurde. Hiezu gab es in der Vergangenheit schon
zahlreiche Vorstöße der Bezirksvertretung, um die derzeitig unbefriedigende Situation zu klären. Die weiteren Planungsschritte müssen abgewartet und positiv seitens
der Bezirksvertretung begleitet werden.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Mülheim empfiehlt dem Verkehrsausschuss, folgenden Beschluss zu fassen:
Der Verkehrsausschuss beauftragt die Verwaltung auf Basis des vorgelegten Vorentwurfes (Anlage 1) die Bürgerinformationsveranstaltung durchzuführen und auf
Grundlage der sich daraus ergebenden Ergebnisse die Entwurfs- und Ausführungsplanung zu erarbeiten.
Der Verkehrsausschuss verzichtet auf die Wiedervorlage, wenn die Bezirksvertretung Mülheim und der Stadtentwicklungsausschuss uneingeschränkt zustimmen.
Abstimmungsergebnis:
- 17 -
Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 31.01.2011
Einstimmig beschlossen.
10.2.9 215. Satzung über die Festlegungen gemäß § 8 der Satzung der Stadt
Köln vom 28. Februar 2005 über die Erhebung von Beiträgen nach § 8
Absatz 1 Satz 2 KAG NRW für straßenbauliche Maßnahmen
5409/2010
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Mülheim empfiehlt dem Rat, folgenden Beschluss zu fassen:
Der Rat beschließt den Erlass der 215. Satzung über die Festlegungen gemäß § 8
der Satzung der Stadt Köln vom 28. Februar 2005 über die Erhebung von Beiträgen
nach § 8 Absatz 1 Satz 2 KAG NRW für straßenbauliche Maßnahmen in der zu diesem Beschluss paraphierten Fassung.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich beschlossen gegen Frau Wolter.
(Anmerkung: Herr Krüger hat an der Abstimmung nicht teilgenommen.)
10.2.10 Beschluss über die Offenlage des Bebauungsplan-Entwurfes 71470/09
Arbeitstitel: Ackerstraße in Köln-Buchheim
5132/2010
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Mülheim empfiehlt dem Stadtentwicklungsausschuss, folgenden Beschluss zu fassen:
Der Stadtentwicklungsausschuss beschließt, den Bebauungsplan-Entwurf 71470/09
für das Gebiet zwischen Ackerstraße, Dellbrücker Straße, Hermann-Kunz-Straße,
Kniprodestraße, Herler Straße in Köln-Buchheim —Arbeitstitel: Ackerstraße in KölnBuchheim— nach § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) in Anwendung des vereinfachten Verfahrens nach § 13 BauGB mit der als Anlage beigefügten Begründung
öffentlich auszulegen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen bei Enthaltung von Frau Wolter.
11
Mitteilungen
11.1
Mitteilungen des Bezirksbürgermeisters
11.2
Mitteilungen der Verwaltung
11.2.1 Baumfällungen im Stadtbezirk Mülheim
11.2.2 Antrag der SPD-Fraktion: Denkmalschutz für Uferbefestigung (Sitzung
vom 03.05.2010)
5228/2010
- 18 -
Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 31.01.2011
Die Mitteilung der Verwaltung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt.
11.2.3 Laternen im Stammheimer Schlosspark
hier: Beschluss aus der Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim vom
16.03.2009, TOP 8.1.1
5186/2010
Die Mitteilung der Verwaltung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt.
11.2.4 Teilnahme an der WWF Earth Hour 2011
5262/2010
Die Mitteilung der Verwaltung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt.
11.2.5 Reduzierung des Durchgangsverkehrs in einem Bereich des Zeisbuschwegs (Az.: 02-1600-47/09)
hier: Beschluss aus der Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim vom
16.11.2009, TOP 2.1
5277/2010
Die Mitteilung der Verwaltung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt.
11.2.6 Trägerwechsel der OT Haus der Jugend Lippeweg von der Katholischen
Kirchengemeinde Heilige Familie zu den Katholischen Jugendwerken e.
V.
5399/2010
Die Mitteilung der Verwaltung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt.
11.2.7 Trägerwechsel der OT St John von der Katholischen Kirchengemeinde
St. Mariä Geburt zum Sozialdienst Katholischer Männer e. V. Köln
(SKM)
5413/2010
Die Mitteilung der Verwaltung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt.
11.2.8 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der SPD-Fraktion zur
Erhebung von Anliegerkosten bei Straßen- und Kanalsanierungen
TOP 8.2.1
0045/2011
Die Mitteilung der Verwaltung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt.
11.2.9 Verkaufsoffener Sonntag am 31.10.2010 (Reformationstag) in den Stadtteilen Innenstadt, Severinsviertel, Poll und Kalk
4800/2010
Die Mitteilung der Verwaltung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt.
- 19 -
Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim am 31.01.2011
11.2.10 Radverkehrsführung Carlswerkstraße
hier: Beschluss aus der Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim vom
05.07.2010, TOP 8.1.4
5282/2010
Die Mitteilung der Verwaltung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt.
11.2.11 Verkehrssituation in der Straße "Im Wolfskaul"
hier: Beschluss aus der Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim vom
04.10.2010, TOP 8.1.2
0162/2011
Die Mitteilung der Verwaltung wurde bereits zur Sitzung umgedruckt.
11.3
Bemerkungen zur Niederschrift
gez. Aderholt
_______________________
_____________________
Norbert Fuchs
Aderholt
(Bezirksbürgermeister)
(Schriftführer)
- 20 -