Daten
Kommune
Köln
Dateiname
Mitteilung Ausschuss.pdf
Größe
42 kB
Erstellt
31.12.14, 09:09
Aktualisiert
24.01.18, 04:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlagen-Nummer 27.09.2011
3640/2011
Dezernat, Dienststelle
III/80/803
Mitteilung
öffentlicher Teil
Gremium
Wirtschaftsausschuss
Datum
06.10.2011
Gewerbliche Aktivitäten am Wirtschaftsstandort Köln
Richtfest maxCologne/ehem. Lufthansa-Hochhaus
Am 14.09.2011 haben der Projektentwickler Hochtief Projektentwicklung, die Rheinischen Versorgungskassen als Eigentümerin sowie die Lanxess AG als neue Mieterin des Hochhauses Richtfest
gefeiert. Anfang 2013 wird das Gebäude fertig gestellt sein. Insgesamt werden dann 46.000 m² Bürofläche zur Verfügung stehen. Neben dem vollständig vermieteten Hochhaus bietet das "Rheinetagen"
genannte kleinere Gebäude am Kennedy-Ufer rund 10.000 m² Bürofläche. Es eignet sich sowohl für
eine Komplettvermietung als auch eine separate Nutzung der jeweils 1.000 bis 1.500 m² großen Etagen.
Vermarktungsbeginn Büroflächen Gerling-Areal
Die Frankonia als Eigentümerin und Projektentwicklerin des Geländes hat am 15.09.2011 offiziell die
Vermarktung der Büroflächen im ehemaligen Gerling-Areal gestartet. Die teilweise unter Denkmalschutz stehenden Gebäude werden zurzeit aufwändig saniert. Ab Ende 2012 sollen insgesamt 41.000
m² hochwertige Bürofläche zur Verfügung stehen. Die kleinste Mieteinheit umfasst rund 90 m², der
Rundbau am Klapperhof als größtes Einzelgebäude verfügt über 9.300 m² Mietfläche.
Die vor dem Verwaltungsgericht zunächst erfolgreiche Klage gegen die Baugenehmigung für ein
Wohngebäude am Gereonskloster dürfte sich auf die von der romanischen Kirche deutlich weiter entfernt liegenden Büroflächen nicht auswirken. Das erstinstanzliche Urteil ist derzeit im Revisionsverfahren vor dem Oberverwaltungsgericht anhängig.
Waidmarkt
Am 17. Juni 2011 wurde für das neue Stadtquartier am Kölner Waidmarkt der Grundstein gelegt, die
Fertigstellung des Vorhabens wird bis Ende 2012 angestrebt. In das Gebäudeensemble mit Wohnund Gewerbeflächen investiert der Projektentwickler Fay Projects insgesamt 110 Mio. Euro. Das
Waidmarkt-Projekt umfasst Neubauten mit insgesamt über 40.000 m² Nutzfläche; neben Büros entstehen Hotel-, Einzelhandels-, Gastronomie- und Wohnflächen sowie ein Ärztehaus. Das ehemalige
Hochhaus des Polizeipräsidiums mit seinen 13 Geschossen an der Ecke Blaubach/Waidmarkt weicht
dabei einem neuen siebengeschossigen Bürogebäude. Es sind bereits über 70% der gewerblichen
Flächen vermietet.
2
Detecon
Die internationale Managementberatung Detecon zieht mit 600 Mitarbeitern in die Kölner Innenstadt
und wird dort mehr als 10.000 m² Fläche im Telekom-Gebäude an der Sternengasse belegen. Der
Umzug vom bisherigen Standort in Bonn wird voraussichtlich im vierten Quartal 2011 erfolgen. Der
von der Telekom verkaufte und zurück gemietete Gebäudekomplex mit rd. 37.000 m² Nutzfläche war
Teil des "Millennium"-Portfolios, das der Telekommunikationskonzern 2001 an Morgan Stanley und
die Corpus-Gruppe veräußert hatte. 2005 kaufte dann ein Fonds der Qatar Islamic Bank die Immobilie. Der Besitzer des Gebäudekomplexes wird in Deutschland durch WVB Centuria in Berlin vertreten.
neues Stadtarchiv
Das Darmstädter Büro Waechter + Waechter Architekten hat den Wettbewerb für den Neubau des
Historischen Archivs und der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln gewonnen. Das Projekt
wird auf einem rd. 9.000 m² großen städtischen Areal an der Ecke Luxemburger Straße/ Eifelwall in
der Neustadt-Süd für voraussichtlich rd. 86 Mio. Euro errichtet. Die Fertigstellung des rd. 30.400 m²
BGF umfassenden Gebäudes plus Tiefgarage soll 2015 erfolgen. Etwa 20.000 m² entfallen dabei auf
das Historische Archiv und rd. 10.400 m² auf die Kunst- und Museumsbibliothek.
Westgate
Der Neubau „Westgate“ am Rudolfplatz wird im Herbst fertig gestellt. Das Büro- und Geschäftshaus
bietet auf sieben Geschossen über 17.400 m² Büroflächen sowie 2.700 m² für Einzelhandel und Gastronomie. Eigentümer der Immobilie, die von der EU-Kommission als Green Building ausgezeichnet
wurde, ist die Ergo Versicherungsgruppe, die durch MEAG Real Estate vertreten wird.
Pernod Ricard Deutschland ist erster Büromieter im Projekt. Das Tochterunternehmen des internationalen Spirituosen- und Weinkonzerns Groupe Pernod Ricard mietete mehr als 2.300 m². Weitere
1.900 m² wurden von der internationalen Unternehmensberatung Towers Watson angemietet. Im
Erdgeschoss werden der Discounter Lidl 1.380 m²und die Restaurantkette Vapiano 850 m² beziehen.
Logistikdienstleister CAT GmbH
Der Logistikdienstleister CAT GmbH seinen Unternehmenssitz von Brühl nach Köln verlegt. Im
Spectrum Business Parc, Industriestr. 161 in Köln-Rodenkirchen hat er 1.300 qm Bürofläche angemietet. Das Unternehmen gehört zur französischen Groupe CAT, das weltweit an 23 Standorten vertreten ist und in Deutschland 7 Niederlassungen im Bereich Fahrzeuglogistik betreibt.
Orthoparc Köln
An der Aachener Straße in Köln-Junkersdorf entsteht zurzeit eine Privatklinik für Orthopädie und spezielle orthopädische Chirurgie. Die Klinik wird mit dem zurzeit technisch höchsten Standard ausgestattet.
Die Rheinbau Invest GmbH hat die Realisierung des 11 Millionen teuren Objektes für Ende 2011 vorgesehen. Dann werden im dreigeschossigen Klinikgebäude mit einem Staffelgeschoss ca. 4.700 m²
BGF zur Verfügung stehen.
Rolf Weber Gruppe
Im Rahmen ihrer Standortüberlegungen hat die Firma Weber Industrietechnik Köln GmbH & Co. KG
beschlossen, die günstigen Standortbedingungen im Gewerbegebiet Köln-Marsdorf weiter zu nutzen.
Unweit des aktuellen Standortes wird auf einem ehem. städtischen Gewerbegrundstück das neue
Zentrallager gebaut. Der Bezug des neuen Domizils soll noch in diesem Jahr erfolgen.
3
Residenz-Braunsfeld
Die Residenz-Braunsfeld, eine neue Wohnanlage der LIG Lammerting Immobilien Gruppe für die Generation 60plus, erfreut sich großer Beliebtheit. Etwa ein Drittel der exklusiven Stadtwohnungen wurden bereits nachgefragt, vermietet oder verkauft. Als neuer Mieter hat die Krankenpflege Walter
GmbH ihre Kölner Hauptverwaltung in die Residenz verlegt und wird auch dort ihren 24-StundenPflegedienst anbieten.
Richtfest für neues Logistikzentrum in Köln-Niehl
Am 25.08.2011 feierte die Firma Rossmann das Richtfest für ihr neues Logistikzentrum an der Emdener Str. in Köln-Niehl. Auf dem ehemaligen Gelände der Schmidding-Werke entstehen auf einer
Grundstücksfläche von 53.000 m² eine Halle mit 30.000 m² Lagerfläche und 2.000 m² Büroflächen.
Mit dem Bau der Halle verdoppelt das Unternehmen die Lagerkapazitäten der bisherigen Lagerflächen am alten Standort in Leverkusen-Hitdorf und sichert so ihre Expansion im Westen und Südwesten der Republik. Nach der Fertigstellung sollen hier rund 150 -170 neue Arbeitsplätze entstehen. Der
Bezug der neuen Halle ist für Anfang 2012 geplant.
Beim Richtfest am 25.08.2011 bedankten sich die Bauherren ausdrücklich beim UnternehmensService für die effektive Hilfe beim doch recht umfangreichen und komplizierten Genehmigungsverfahren.
Gewerbegebiet Feldkassel
Die Unternehmen GS Schmitz und Tamron haben ihre Erweiterungsvorhaben auf den firmeneigenen
Grundstücken im II. Quartal 2011 fertig gestellt und in Betrieb genommen.
Der Firma Wagener Verpackungen hat mit dem Neubau des Firmensitzes in der Robert-BoschStraße im I. Quartal 2011 begonnen. Der Rohbau ist fertig gestellt. Der Umzug ist für Ende September 2011 geplant.
Gewerbegebiet Causemannstraße
Die Firma BASAG GmbH hat als erstes angesiedeltes Unternehmen im GE Causemannstraße seinen
Betrieb im I. Quartal 2011 aufgenommen.
Die Firma Schlemmerservice Kruck hat seinen neuen Firmensitz im II. Quartal 2011 in Betrieb genommen.
Der Installateurfirma FE Klein hat mit dem Neubau im II. Quartal 2011 begonnen und wird mit dem
Betrieb voraussichtlich im IV. Quartal 2011 einziehen.
Weitere zwei Grundstücksverkäufe mit einer Gesamtfläche von knapp 6.000 m² werden im IV. Quartal
2011 abgewickelt werden.
Alle Antrags- und Verkaufsverfahren wurden und werden vom Unternehmens-Service begleitet. Dadurch konnten zügig die Genehmigungen erreicht werden.
Insgesamt werden durch diese Maßnahmen rund 90 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Die genannten Unternehmen binden sich dadurch langfristig an den Standort Köln.
LH Bundeswehr Bekleidungsgesellschaft mbH
Die LH Bundeswehr Bekleidungsgesellschaft mbH (LHBw) zieht sukzessive um. Der Neubau zwischen Edmund-Rumpler-Straße und Frankfurter Straße im Airport Businesspark wird mit der Zeit den
Standort in der Ferdinand-Porsche-Straße in Köln-Eil vollständig ersetzen. Die ersten Abteilungen
sind mit 60 Mitarbeitern im Juli umgezogen. Der Verbleib der LHBw in Köln ist ein in umfangreichen
Verhandlungen errungener Erfolg des Unternehmens-Service.
4
Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH
Die Firma Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH erweitert Ihren Hauptsitz in der August-HorchStraße im Airport Businesspark durch den Bau einer weiteren Logistikhalle auf einer zusätzlichen
Grundstücksfläche von 5.000 m². Das 1992 gegründete Kölner Unternehmen ist mit seinen derzeit
150 Mitarbeitern auch in Berlin, München und Österreich weiter auf Expansionskurs.
Philip Morris Research Laboratories GmbH (PM)
Im Juli 2011 verbreitete die Philip Morris Research Laboratories GmbH (PM) die Nachricht, dass
der Kölner Standort zur Jahresmitte 2012 geschlossen wird. PM ist seit Jahrzehnten mit einem großen Forschungslabor in der Fuggerstraße 3, Köln-Eil, ansässig. Hier sind 190 Mitarbeiter beschäftigt.
90 Betroffenen werden Stellen in der Schweiz angeboten, für 100 Mitarbeiter wird zurzeit ein Sozialplan erstellt. Die Mitteilung zur Schließung der Niederlassung in Köln kam völlig überraschend, denn
der Laborneubau zwischen Edmund-Rumpler-Straße und Von-der-Wettern-Straße im Airport Businesspark zeigt einen zügigen Baufortschritt und lässt bereits erahnen, dass hier ein in Köln einzigartiger Forschungscampus entstehen sollte. Im Köln Magazin, Ausgabe 1/2010, wurde über den mehr
als 20.000 m² umfassenden Neubau nach dem Entwurf der renommierten und international arbeitenden Henn Architekten aus München berichtet. Das Baubudget umfasst 55 Mio. Euro. Der Umzug in
den Neubau sollte im Frühjahr 2012 erfolgen. Die Fortführung der Baumaßnahme im Airport Businesspark ist vorgesehen. Der Unternehmens-Service steht in Verbindung mit der Geschäftsführung,
um PM bei der Suche nach einem geeigneten Nutzer oder Erwerber der beiden Immobilien zu unterstützen.
Drugofa GmbH
Die Bayer HealthCare, Bayer Vital GmbH informierte im August 2011 über die Entscheidung die Drugofa GmbH zum 31.12.2012 zu schließen. Die Firma Drugofa mit Ihrem Sitz in der Welserstraße in
Köln-Gremberghoven ist die Logistik-Tochtergesellschaft der Bayer Vital GmbH, die wiederum Vertriebsgesellschaft der Bayer HealthCare AG in Deutschland ist. Die Folgen aus dem Verlust der 103
Arbeitsplätze sollen über einen Interessenausgleich / Sozialplan abgefedert werden. Die Logistikleistungen werden ab dem 01.01.2013 von der Firma Pharmlog GmbH mit Sitz in Bönen, Kreis Unna,
erbracht. Das Outsourcing dient der Fokussierung auf die Kernaufgaben der Firma Bayer. Der Unternehmens-Service steht auch hier in Verbindung zur Geschäftsführung der Bayer Vital GmbH und zum
Grundstückseigentümer, um diesen bei der Suche nach einem geeigneten Nutzer oder Erwerber der
Immobilie zu unterstützen.
gez. Berg