Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beantwortung einer Anfrage (BV).pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Köln
Dateiname
Beantwortung einer Anfrage (BV).pdf
Größe
29 kB
Erstellt
31.12.14, 09:21
Aktualisiert
24.01.18, 04:10

öffnen download melden Dateigröße: 29 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlagen-Nummer 4047/2011 Dezernat, Dienststelle V/V/2 Beantwortung einer Anfrage nach § 4 der Geschäftsordnung öffentlicher Teil Gremium Bezirksvertretung 6 (Chorweiler) Datum 17.11.2011 Aktivitäten des Geheimordens der Süleymancilar in Köln-Chorweiler, Beantwortung einer Anfrage der Bürgerbewegung pro Köln e.V. in der Vertretung des Stadtbezirks Chorweiler Von vielen Bürgern wird derzeit berichtet, dass sich der „Geheimorden der Süleymancilar“ in der Elbeallee in Chorweiler Nord angesiedelt habe. Daraus ergeben sich folgende Fragen: 1.) Was ist der Verwaltung über die Ansiedlung des „Geheimordens der Süleymancilar“ in Chorweiler Nord bekannt? Der Verwaltung ist bekannt, dass der Verband Islamischer Kulturzentren (VIKZ) in der Elbeallee eine Einrichtung hat. Die Mitglieder des VIKZ orientieren sich nach Wissen der Verwaltung überwiegend an der Lehre des Süleyman Hilmi Tunahan (1888-1959). Nach den bei der Verwaltung vorliegenden Informationen handelt es sich bei den sogenannten „Süleymancilar“ um eine muslimische Laienbewegung, deren Mitglieder überwiegend im „Verband Islamischer Kulturzentren“ (VIKZ) organisiert sind. Über eine Ansiedlung eines „Geheimordens der Süleymancilar“ in Chorweiler-Nord ist nichts bekannt. 2.) Welche Konsequenzen gedenkt die Verwaltung aus der Ansiedlung des Geheimordens zu ziehen? Da ein „Geheimorden“ nicht bekannt ist, wird die Verwaltung keine Konsequenzen ziehen. 3.) Wie beurteilt die Verwaltung das Gefährdungspotential, das von dem Geheimorden für die Bevölkerung in Chorweiler ausgeht? Da ein „Geheimorden“ nicht bekannt ist, liegen auch keine Erkenntnisse über ein „Gefährdungspotential“ vor. 4.) In welcher Art und Weise gedenkt die Verwaltung, die Bürger hierüber zu informieren? Da ein „Geheimorden“ nicht bekannt ist, besteht keine Notwendigkeit die Bevölkerung zu informieren.