Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anlage 1_Kostenberechnung WHL.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Köln
Dateiname
Anlage 1_Kostenberechnung WHL.pdf
Größe
560 kB
Erstellt
31.12.14, 10:22
Aktualisiert
24.01.18, 04:04

öffnen download melden Dateigröße: 560 kB

Inhalt der Datei

WA N D E L HOEFER LORCH Wandel Hoefer Lorch GmbH  Dolomitenweg 19  66119 Saarbrücken Gebäudewirtschaft der Stadt Köln z. Hd. Herr Manderla -262/12 PL/PS Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln Architekten Stadtplaner BDA D-66119 Saarbrücken Dolomitenweg 19 T+49 (0) 681/92655-0 F+49 (0) 681/92655-95 Per Post Datum 14. März 2011 Ansprechpartner Andreas Schmalz Durchwahl 0681/92655-32 Zeichen /as info@wandel-hoefer-lorch.de www.wandel-hoefer-lorch.de Archäologische Zone / Jüdisches Museum, Köln Betreff: Kostenberechnung aktualisiert Sehr geehrter Herr Manderla, In Abstimmung mit unseren Fachplanern erhalten Sie hiermit eine aktualisierte Kostenberechnung zum Projekt Archäologische Zone und Jüdisches Museum, Köln. Zum Stand der letzten Kostenberechnung vor einem Jahr (11.03.2010) ergeben sich planungsbedingte Kostenanpassungen sowie -steigerungen aufgrund der hinzugekommenen Leitungsumverlegung und dazugehörigen bauzeitlichen Verkehrsführung. Die Kostenannahmen bezüglich der Leitungsumverlegung und der Erweiterung des römischen Abwasserkanals sind nur Schätzungen, die sehr konservativ angesetzt wurden und dementsprechend Sicherheiten enthalten. Hier können sich mit weiterer Planung und Untersuchung auch Kostenminderungen ergeben. Die Aktualisierung der Kostenberechnung stellt sich in den einzelnen Planungsbereichen entsprechend der nachfolgenden Positionen dar. Im weiteren Anhang sind die hinzugekommenen Positionen ausführlich aufgelistet und in einer neuen Kostenberechnung zusammengefasst: BEREICH 01 10 -Einsparungen Eine Kostenminderung ergibt sich durch den Entfall des Rathausturmkellers und der zugehörigen Nebenkosten. 11 -Anpassung Fassade HR an Judengasse Die Anhebung des Platzniveaus entlang der Judengasse um 1,80m bedingt eine Anpassung der Fassade des Historischen Rathauses im Sockelbereich damit die Belichtung sowie Zuluftführung zu den Keller- und Technikräumen gewährleistet wird. Die trockene Steigleitung am oberen Punkt der Judengasse (nahe dem Relief) wird an die Ecke Obenmarspforten / Judengasse umverlegt. 0817_110308_KB aktualisiert Wandel Hoefer Lorch GmbH Geschäftsführung: Dipl. Ing. Andrea Wandel Dipl. Ing. Andreas Hoefer Vollprokura: Prof. Wolfgang Lorch HRB Saarbrücken 12032 Sparkasse Saarbrücken Konto Nr. 88 192-422 Blz 590 501 01 WA N D E L HOEFER LORCH 12 -Hohlboden Ratskeller Zur Verlegung der Haustechnik in den Boden des Ratskellers, um eine freie, unabgehangenen Decke mit maximaler lichter Raumhöhe zu erhalten, wird aufgrund der Menge der Leitungen ein Trockenhohlraumboden benötigt. Die gesamte Sandschüttung im Bereich der Ausstellungsfläche muss entfernt werden. 13 -Erweiterung römischer Abwasserkanal Erweiterung des nördlichen römischen Abwasserkanals nach Osten unterhalb der Budengasse und angrenzender Gebäude. Die Kosten liegen als konservative und kostensichere Schätzung vor, da aufgrund der in den Kanal einkragenden Fundamente erhebliche Unabwägbarkeiten bestehen. Für eine genauere Kostenberechnung müssen die Fundamente und das statische System der darüberliegenden Gebäude untersucht werden. In der Budengasse muss für die Sicherstellung des Rettungswegs ein zusätzliches Ausstiegsbauwerk mit Bodenluken im Bürgersteig errichtet werden. Etwaige Kosten durch Leitungsumverlegungen sind grob geschätzt. BEREICH 02 20 -Einsparungen 3 Bohrpfahlstützen mit Verkleidung und zughörige Nebenkosten entfallen im Grabungsbereich. 21 -Apsisdeckkung Die Sicherung der höherliegenden archäologischen Funde bei der Apsis, deren Zugänglichkeit bei ausreichender Raumhöhe, sowie die platzebene Ausbildung der Decke mit dem Rathausplatz erfordern einen Sonderkonstruktion. Diese wird als rautenförmiges Stahltragwerk mit einem minimalen Deckenaufbau und einer Deckung aus begehbaren, wetterfesten Stahl realisiert. Eine Überfahrbarkeit des Bereichs muss unter allen Umständen verhindert werden. 22 -Erkundungschürfen Zur Feststellung der Fundamentierung der umliegenden und angrenzenden Gebäude und Bauwerke wurden 16 Sondierungsgrabungen auf dem Rathausplatz, in den Strassen Unter Goldschmied und Obenmarspforten sowie im Historischen Rathaus angewiesen. 23 -Bauzeitliche Verkehrssicherung Sicherung der Vekehrsführung und Gewährleistung der Erreichbarkeit umliegender Gebäude während der Umverlegungsarbeiten der Leitungstrassen in den angrenzenden Strassenräumen und auf dem Rathausplatz sowie die Sicherung der Anlieferbarkeit des Gürzenich. 24 -Umverlegung Leitungen DüPlan Für die Freimachung des Baufeldes erforderliche Leitungsumverlegungen der privaten Trassen und Kanäle mit Telekommunikation, Strom, Wasser und Abwasser, Fernwärme, sowie Gas. Diese Kosten sind der 200er Kostengruppe zugeordnet, die normalerweise nicht bei den Nebenkosten (730er) angerechnet – 2 – Wandel Hoefer Lorch GmbH Geschäftsführung: Dipl. Ing. Andrea Wandel Dipl. Ing. Andreas Hoefer Vollprokura: Prof. Wolfgang Lorch HRB Saarbrücken 12032 WA N D E L HOEFER LORCH werden, hiervon gehen wir ab, da die Planungsleistungen von einem dem Projekt zugeordneten Ingenieur erbracht werden, und für die Umsetzung des Pojekts erforderlich sind. Die Kosten sind wegen der aktuellen Planungsphase für die Umverlegung als konservative Schätzung aufgelistet. Eventuell können durch Synergieeffekte bei den Erdarbeiten und der Leitungsverlegung die Kosten verringert werden. 25 -Umverlegung Leitungen IET Für die Freimachung des Baufeldes erforderliche Umverlegung der städtischen Informations- und Kommunikationsleitungen in der Portalsgasse / Rathausplatz. Als Nebenkosten wurde das auf die aktuellen Kosten der Leitungsumverlegung interpolierte Honorarangebot eingestellt. Die Kosten sind wegen der aktuellen Planungsphase und schwer abschätzbaren Unwägbarkeiten als Schätzung aufgelistet und beinhalten dementsprechende Sicherheiten. Die Vorgabe der Umgehung der Unter Goldschmied für die Verlegung Informations- und Kommunikationsleitungen führt zu einer zusätzlichen Trassenlänge von ca. 300 m, entsprechende Mehrkosten von ca. 250.000 Euro sind in der Kostenberechnung enthalten. 26 -Gründerstatuen Wallraf & Richartz In Absprache mit dem WRM werden die Gründerstatuen (Wallraf und Richartz) vom Museum für Angewandte Kunst vor das Wallraf-Richartz-Museum auf den neu zu entstehenden Platz beiderseits des Hauptzugangs des WRM umgesetzt. Die Kosten beinhalten Arbeiten für die Umversetzung, Abtransport der alten Natursteinsockel, Erstellung neuer Sockel aus Kunststein mit integrierten Elektrokästen sowie die Reparatur der Pflasterfläche am aktuellen Statuenstandort. 27 -Anpassung Platzgestaltung Weiterentwicklung der Platzfläche mit Höhenentwicklung, Freittreppe, Barrierefreiheit und Herstellen der Anschlüsse an die weiterführenden Gehwegund Strassenflächen. Die Etwässerungsführung wird aufgrund der geringen Deckenhöhe als Sonderkonstruktion ausgeführt werden müssen, dies bedingt auch die Anschlusspunkte. BEREICH 03 30 -Einsparungen Das veränderte Platzniveau mit Anpassung des Gebäudefusspunkts führt zu einer Verringerung der Tonnage des Rautentragwerks sowie der transluzenten Verglasung im Sockelbereich, inkl. der zughörigen Planungskosten. 31 -Versprung Fassade Versprung der oberen Steinfassade in die Sockelzone mit Rautentragwerk und transluzenter Verglasung über die Breite von Synagoge und Mikwe. Zusätzliche Stahlsteifen und verändertes Kopfpunktdetail werden hierfür benötigt. Wandel Hoefer Lorch GmbH – 3 – HRB Saarbrücken 12032 Geschäftsführung: Dipl. Ing. Andrea Wandel Dipl. Ing. Andreas Hoefer Vollprokura: Prof. Wolfgang Lorch WA N D E L HOEFER LORCH BEREICH 04 Die zur Kostenberechnung vom 11. März 2010 im Bereich 04 aufgeschlüsselten Positionen für Ausstellung, Projektkommunikation und – koordination sind prozentual abhängig von Ausstellungs- und Parcoursfläche den anderen drei Gebäudebereichen zugeteilt worden (Bereich 01 – 27,5 % / Bereich 02 – 52,5 % / Bereich 03 – 20,0 %). Die Position für die Personalkosten zur Grabung wurde komplett dem Bereich 02 zugeordnet. Anlage: 1. Auflistung der zusätzlichen Kosten nach den oben genannten Positionen, aufgeschlüsselt in 3. Ebene 2. Kostenberechnung nach DIN 276 in 3. Ebene, gegliedert in die drei Teilbereiche Mit freundlichem Gruß i. A. Andreas Schmalz Wandel Hoefer Lorch GmbH Geschäftsführung: Dipl. Ing. Andrea Wandel Dipl. Ing. Andreas Hoefer Vollprokura: Prof. Wolfgang Lorch – 4 – HRB Saarbrücken 12032 13 12 11 10 0817 KG Nebenkosten Einsparung Bereich 01 (25 %) 730 394 394 475 336 332 331 730 1.2.3.2 1.2.3.3 1.2.3.4 1.2.3.5 1.2.3.6 1.2.3.7 1.2.3.8 Nebenkosten Einsparung Bereich 02 (25 %) Abfangkonsolen für neue Klinkerschicht Klinker neu aufmauern, teilweise auf Versatz Traforaumzugang vermauern, innens. verputzen 351 730 1.6.6.2 1.6.6.3 Nebenkosten Hohlboden Ratskeller (25 %) Trockenhohlraumboden Ratskeller; 60 x 60 cm Rasterweite, Belastbarkeit 5 kN Entfernung der Sandschüttung über der Bunkerdeckung; absaugen, abtransportieren und entsorgen Erweiterung römischer Abwasserkanal 394 1.6.6.1 SUMME SUMME .25x 400 m² 240 m³ .25x 35 m 45 m² 3 m² psch. Umverlegung trockene Steigleitung, von Judengasse zu Obenmarspforten 80 m² 35 m 9 Stck SUMME .25x MENGE Gewände der Kellerfenster, Tür und Lüftungsöffnungen entnehmen, abtransportieren und entsorgen Klinker entnehmen, säubern und seitlich lagern Abfangmaßnahme für Klinkerschale Hohlboden Ratskeller 393 1.2.3.1 Anpassung Fassade HR 1.14.1 Rathausturmkeller entfällt KURZTEXT 300 Einsparungen POS Archäologische Zone & Jüdisches Museum, Köln Kostenberechnung aktualisiert 32.000 € 65 €/m² 25 €/m³ 36.780 € 105 €/m 165 €/m² 135 €/m² 400 €/Stck 55 €/m² 365 €/m -52.875 € PREIS 40.000 € 8.000 € 26.000 € 6.000 € 45.975 € 9.195 € 3.675 € 7.425 € 405 € 4.500 € 3.600 € 4.400 € 12.775 € -66.094 € -13.219 € -52.875 € SUMME 40.000 € 45.975 € -66.094 € BEREICH 01 - - - BEREICH 02 - - - BEREICH 03 14.03.2011 0817 Leitungsumverlegung für Ausstiegsbauwerk 220 311 322 331 341 345 345 351 351 351 369 391 430 443 445 451 1.12.1 1.12.2 1.12.3 1.12.4 1.12.5 1.12.6 1.12.7 1.12.8 1.12.9 1.12.10 1.12.11 1.12.12 1.12.13 1.12.14 1.12.15 1.12.16 Ergänzung Video Installationsprofil mit LED, wadenläufiges Profil, mit integr. Power LED, witterungsfest, schadstoffresistent Strom, Unterverteilung, geschützt; Kabel; Installationsgeräte Lüftung, zusätzliche Aufwendungen für Belüftung des Kanalabschnitts Baustelleneinrichtung (5% der 300er) Schachtabdeckung Stahlbetondeckung Kanalbauwerk & Ausstieg, StB Decke 450 mm inkl. Bewehrung, Dämmung und Andichtung Stahlbetontreppe Ausstiegsbauwerk Treppe Notausstieg Budengasse, Stahlkonstruktion, Geländer und Handlauf, Korrosions- und Brandschutz psch. 73 m psch. 600 m³/h psch. psch. 50 m² psch. psch. 80 m² 73 m Herrichten Kanal /teilweises Ausbessern von Wand und Boden Herrichten Notausstieg /Untergrund herrichten, Kalkzementputz, Grundierung, Haftbrücke und Schlußbeschicht. Kunstst. lösemittelfrei scheuerbeständig 13 Stck 27 m² Aussenwände Ausstiegsbauwerk /StB. 20 cm inkl. Schalung, Bewehrung und bitumin. Andichtung Fundamentunterfangung 13 Stück, Herrichten, Fundament und Stahlkonstruktion 10 m² psch. psch. MENGE Gründung Ausstiegsbauwerk /Flachgründung mit Streifenfundament, StB Platte mit d=20cm, inkl. Sauberkeitsschicht, Schüttung, Abdichtung, Beschichtung Bodenarbeit Ausstiegsbauwerk /Aushub, seitliche Lagerung, Abtransport und Entsorgung, inkl. Verbau, Aufnahme und Lagerung von Pflaster und Bordstein KURZTEXT KG POS Archäologische Zone & Jüdisches Museum, Köln Kostenberechnung aktualisiert 450 €/m à 10 € 525 €/m² 40 €/m² 300 €/m 50.000 €/Stck 365 €/m² 435 €/m² PREIS 8.400 € 32.850 € 6.800 € 6.000 € 38.436 € 18.000 € 26.250 € 6.265 € 13.890 € 3.200 € 21.900 € 650.000 € 9.855 € 4.350 € 15.000 € 25.000 € SUMME BEREICH 01 BEREICH 02 BEREICH 03 14.03.2011 21 20 0817 452 454 455 456 456 456 480 490 521 732 1.12.17 1.12.18 1.12.19 1.12.20 1.12.21 1.12.22 1.12.23 1.12.24 1.12.25 1.12.26 Fussboden Apsis Verkleidung Ringbalken Deckenkonstruktion T 300 (1/2 HEB 300) Randauflager (L-Profil 400 x 100 x 10 mm) 352 353 361 361 2.5.4.1 2.6.5.1 2.6.5.2 2.6.5.3 Apsisdeckung Nebenkosten Einsparung Bereich 02 (25 %) 730 2.12.1 SUMME Faserzementelemente d = 1 m (mittl. Länge pro Stütze = 4 m) 331 2.4.1.3 SUMME 323 Bohrpfahlstützen Nebenkosten Röm Kanal inkl. Freiraum (25%) Pflasterbelag Strasse inkl. Bettung und Unterbau, Verwendung des vorhandenen, seitl. Gelagerten Pflastermaterials Sonstige Maßnahmen für technische Anlagen Gebäudeautomation, Ergänzung der Schaltanlagen, Steuerung und Überwachung Ergänzung Rettungszeichen Ergänzung Brandmeldung Ergänzung Einbruch Ergänzung BOS Ergänzung Sprachansage Ergänzung Fluchttürsteuerung KURZTEXT 2.4.1.1 Einsparungen KG POS Archäologische Zone & Jüdisches Museum, Köln Kostenberechnung aktualisiert 0,750 to 5,850 to 50 m² 61 m² .25x 38 m² 4.200 €/to 4.200 €/to 39 €/m² 135 €/m² -20.213 € 39 €/m² 6.250 €/Stck 896.026 € .25x 3 Stck 165 €/m² PREIS 50 m² psch. psch. psch. psch. psch. psch. psch. psch. MENGE 3.150 € 24.570 € 1.950 € 8.235 € -25.266 € -5.053 € -1.463 € -18.750 € 1.145.032 € 224.006 € 8.250 € 5.000 € 3.500 € 1.980 € 4.000 € 4.000 € 3.500 € 1.500 € 3.100 € SUMME - 1.145.032 € BEREICH 01 -25.266 € - BEREICH 02 - - BEREICH 03 14.03.2011 23 22 0817 F 30 Brandschutzanstrich & Beschichtung nach RAL Stahlplatte tragend, 15 mm Dämmung & Dichtung Stahlplatte deckend, 15 mm Bauwerksandichtung bestehender Ringbalken Porticus Umlaufende Rinnen Nebenkosten Apsis (25 %) 361 361 363 364 369 369 730 2.6.5.4 2.6.5.5 2.6.5.6 2.6.5.7 2.6.5.8 2.6.5.9 2.6.5.10 Nebenkosten Schürfe (25 %) 730 2.2.2.2 Verkehrsgenehmigung einholen 734 227 227 227 251 2.13.1.2 2.13.1.3.1 2.13.1.3.2 2.13.1.3.3 2.13.1.3.4 SUMME SUMME Fußgängerbrücke zur Überquerung des Grabungsfeldes herstellen und später wieder rückbauen Anrampung und Rückbau sowie Wiederherstellung von Verkehrsschildern und Poller im Bereich der Gürzenichstrasse Vorhalten der Verkehrsumleitung inkl. Kontrollfahrten Baufeld I -Obenmarspforten Einrichtung und Rückbau bauzeitliche Verkehrsumleitung zur Kfz-Sperrung der Obenmarspforten über Güllichplatz, Quarterplatz, Gürzenichstrasse, Heumarkt, Marsplatz und Martinsstrasse. Ohne Einrichtung einer LSA. Verkehrszeichenpläne erstellen 734 2.13.1.1 Bauzeitliche Verkehrssicherung Erstellung der Erkundungsschürfen 329 2.2.2.1 Erkundungsschürfen KURZTEXT KG POS Archäologische Zone & Jüdisches Museum, Köln Kostenberechnung aktualisiert psch. psch. 72 Wo psch. psch. psch. .25x 16 Stck .25x 36 m 18 m 8,750 to 75 m² 8,050 to 180 m² MENGE 160 €/Wo 266.400 € 16.650 €/Stck 157.005 € 190 €/m 265 €/m 6.250 €/to 135 €/m² 4.200 €/to 50 €/m² PREIS 48.000 € 1.200 € 11.520 € 2.800 € 300 € 1.100 € 333.000 € 66.600 € 266.400 € 196.256 € 39.251 € 6.840 € 4.638 € 54.688 € 10.125 € 33.810 € 9.000 € SUMME - - BEREICH 01 333.000 € 196.256 € BEREICH 02 - - BEREICH 03 14.03.2011 0817 KG 251 227 227 227 227 251 251 227 227 251 251 227 227 251 251 POS 2.13.1.3.5 2.13.1.3.6 2.13.1.4.1 2.13.1.4.2 2.13.1.4.3 2.13.1.4.4 2.13.1.4.5 2.13.1.5.1 2.13.1.5.2 2.13.1.5.3 2.13.1.5.4 2.13.1.6.1 2.13.1.6.2 2.13.1.6.3 2.13.1.6.4 12 Wo 140 m² 140 m² Vorhalten der Verkehrsumleitung inkl. Kontrollfahrten bauzeitl. Fußgängerführung durch das Baufeld durch prov. bituminöse Befestigung, breite 2,00 m vorgen. bauzeitl. Fußgängerführung rückbauen & entsorgen psch. 100 m² vorgen. bauzeitl. Fußgängerführung rückbauen & entsorgen Baufeld IV -Rathausplatz Einrichtung und Rückbau bauzeitliche Verkehrsumleitung zur Kfz-Teil-Sperrung des Rathausplatzes; Umleitung über Bürgerstrasse, Kleine Budengasse, Unter Goldschmied, Portalsgasse. Ohne Einrichtung einer LSA. 100 m² 8 Wo psch. 25 €/m² 56 €/m² 280 €/Wo 25 €/m² 56 €/m² 280 €/Wo 3.500 € 7.840 € 3.360 € 1.300 € 2.500 € 5.600 € 2.240 € 1.300 € 480 € 4 Stck 120 €/Stck 260 € psch. bauzeitl. Fußgängerführung durch das Baufeld durch prov. bituminöse Befestigung, breite 2,00 m Vorhalten der Verkehrsumleitung inkl. Kontrollfahrten Baufeld III -Portalsgasse Einrichtung und Rückbau bauzeitliche Verkehrsumleitung zur Kfz-Sperrung der Portalsgasse über Unter Goldschmied, Kleine Budengasse, Bürgerstrasse und Rathausplatz. Ohne Einrichtung einer LSA. Umsetzen der vorgenannten Bushaltestellenbeschilderung Bauzeitliche Bushaltestelle -rein durch Beschilderung- einrichten 2.800 € 10 Wo Vorhalten der Verkehrsumleitung inkl. Kontrollfahrten 280 €/Wo 1.840 € 4 Stck Umsetzen der vorgenannten Verkehrslenkung 6.750 € 10.080 € SUMME 800 € 460 €/Stck 140 €/Wo 72 Wo psch. PREIS MENGE psch. Baufeld II -Unter Goldschmied Einrichtung und Rückbau bauzeitliche Verkehrslenkung; maximale Baufeldlänge 20 m, über Engpassregelung mit Vorfahrtsregelung ohne LSA. Fussgängerquerung über bestehenden Zebrastreifen. bauzeitl. Verkehrsführung und Anbindung der Martinstrasse über das Gelände Kaufhaus Kutz Fußgängerbrücke Grabungsfeld vorhalten KURZTEXT Archäologische Zone & Jüdisches Museum, Köln Kostenberechnung aktualisiert BEREICH 01 BEREICH 02 BEREICH 03 14.03.2011 25 24 0817 251 251 730 2.13.1.6.5 2.13.1.6.6 2.13.1.7 730 222 730 223 730 224 730 225 730 226 730 229 225 2.13.2.2 2.13.2.3 2.13.2.4 2.13.2.5 2.13.2.6 2.13.2.7 2.13.2.8 2.13.2.9 2.13.2.10 2.13.2.11 2.13.2.12 2.13.2.13 2.13.2.14 Kabeleinhausung Stromtrassen Judengasse SUMME Wiederherstellen des Strassenbelags in der Unter Goldschmied Telekommunikation Planungskosten Telekommunikation Rück- und Neubau Stromversorgung Planungskosten Stromversorgung Rück- und Neubau Fernwärmeversorgung Planungskosten Fernwärmeversorgung Rück- und Neubau Gasversorgung Planungskosten Gasversorgung Rück- und Neubau Wasserversorgung Planungskosten Wasserversorgung Rück- und Neubau Abwasserentsorgung Planungskosten Abwasserentsorgung Rück- und Neubau Umverlegung Leitungen IET 221 2.13.2.1 SUMME psch. psch. psch. psch. psch. psch. psch. psch. psch. psch. psch. psch. psch. psch. 128.720 € .25x Nebenkosten Bauzeitl. Verkehrsführung (25%) 29 €/m² 150 m² vorgen. bauzeitl. Verkehrsführung rückbauen & entsorgen 68 €/m² 150 m² bauzeitl. Verkehrsführung durch das Baufeld Portalsgasse durch prov. bituminöse Befestigung, breite 3,00 m PREIS MENGE KURZTEXT Umverlegung Leitungen DüPlan KG POS Archäologische Zone & Jüdisches Museum, Köln Kostenberechnung aktualisiert 847.609 € 5.100 € 25.500 € 37.000 € 204.240 € 33.155 € 113.280 € 15.500 € 89.770 € 6.250 € 30.920 € 9.775 € 55.060 € 21.000 € 201.059 € 162.300 € 32.180 € 4.350 € 10.200 € SUMME - - BEREICH 01 847.609 € 162.300 € BEREICH 02 - - BEREICH 03 14.03.2011 26 0817 211 211 211 219 226 226 229 730 2.13.3.1 2.13.3.2 2.13.3.3 2.13.3.4 2.13.3.5 2.13.3.6 2.13.3.7 2.13.3.8 Nebenkosten Leitungen IET (nach Angebot IET) Aufwendungen für zus. nicht vorhersehbare Arbeiten Kabelverlegung und Montage der Kupfer-Kabel Kabelverlegung und Montage der LWL-Kabel Prüf- und Revisionsarbeiten Verkehrssicherung Betriebssicherung für im Betrieb befindliche Datenverbindungen 599 539 521 594 559 559 559 559 732 2.8.6.1 2.8.6.2 2.8.6.3 2.8.6.4 2.8.6.5 2.8.6.6 2.8.6.7 2.8.6.8 2.8.6.9 Nebenkosten Gründerstatuen (25%) Durchdringung Rinne durch Sockel, Sonderanfertigung Fundamente der Statuensockel Einbau von Öffnung in uml. Deckel, funktionsger. Auslegung zur Unterbringung Elektrokasten Neue Sockeln aus Kunststein, hochw. Oberfläche in Abstimmung mit dem Bauherrn vorh. Sockel abbauen und zum Lager der Stadt Köln transportieren Wiederherst. Flächen am jetzigen Standort der Statuen mit Natursteinpflaster fachger. Montage auf neue Sockel am Standort WRM nach konservatorischen Anforderungen fachger. Abbau der Statuen nach konservatorischen Anforderungen SUMME Trassenvorbereitung und Tiefbauleistung zur Herstellung der KSR-Anlage KURZTEXT Gründerstatuen - Wallraf & Richartz KG POS Archäologische Zone & Jüdisches Museum, Köln Kostenberechnung aktualisiert 2.500 €/Stck 60.800 € .25x 3.000 €/Stck 6.500 €/Stck 12.000 €/Stck 950 €/Stck 75 €/m² 4.000 €/Stck 5.500 €/Stck PREIS 1 Stck 2 Stck 1 Stck 2 Stck 2 Stck 12 m² 2 Stck 2 Stck psch. psch. psch. psch. psch. psch. psch. MENGE 15.200 € 2.500 € 6.000 € 6.500 € 24.000 € 1.900 € 900 € 8.000 € 11.000 € 1.251.300 € 180.000 € 15.000 € 390.000 € 218.000 € 8.000 € 10.800 € 24.600 € 404.900 € SUMME - BEREICH 01 1.251.300 € BEREICH 02 - BEREICH 03 14.03.2011 27 0817 KG KURZTEXT 549 549 2.8.4.1 541 534 2.8.3.3 2.8.4.5 534 2.8.3.2 541 521 2.8.2.6 2.8.4.4 522 2.8.2.5 549 Effektbeleuchtung entlang Fassade einschl. Fundament, Anschluss /entfällt 212 2.8.2.1 2.8.4.2 Mastleuchten einschl. Fundament, Anschluss /aufwändigeres Fundament, teurere Lampen 521 2.8.1.7 Schlitzrinne Standard mit Abdeckung D400 einschließlich Sinkkästen /weniger Rinnen Schlitzrinne Standard mit Abdeckung B125 einschließlich Sinkkästen /zusätzliche Rinnen Verlegung Elektroleitungen im unterbauten Bereich zwischen Beleuchtung und baus. Anschluss Kontraststreifen oberhalb Stufenanlage, analog Platzfläche, flach, einschl. Bettung Stufenanlage, aus Blockstufen Beton mit Natursteinvorsatz und eingelegtem Kontraststreifen Herstellen der Anschlüsse an weiterf. Gehweg- u. Strassenflächen Wiedereinbau Borde, höhen- und profilgerecht zus. Unter Goldschmied Pflaster aufnehmen, reinigen und zu Lager transp. zus. Unter Goldschmied Füllmaterial Schotter zur Herstellung eines durchg. Oberflächenprofils Borde aufnehmen, reinigen und zu Lager transp. zus. Unter Goldschmied 212 2.8.1.4 Pflaster aufnehmen, reinigen und zu Lager transp. Zus. Alter Markt 212 SUMME 2.8.1.1 Anpassung Platzgestaltung POS Archäologische Zone & Jüdisches Museum, Köln Kostenberechnung aktualisiert 75 m 60 m psch. 30 Stck 14 Stck 60 m 225 m 185 m² 95 m 85 m² 90 m³ 85 m 100 m² MENGE 155 €/m 155 €/m 1.200 €/Stck 400 €/Stck 195 €/m 280 €/m 45 €/m² 22 €/m 18 €/m² 14 €/m³ 10 €/m 18 €/m² PREIS -11.625 € 9.300 € 14.000 € -36.000 € 5.600 € 11.700 € 63.000 € 8.325 € 2.090 € 1.530 € 1.260 € 850 € 1.800 € 76.000 € SUMME - BEREICH 01 76.000 € BEREICH 02 - BEREICH 03 14.03.2011 31 30 0817 541 541 541 541 541 541 541 551 551 732 2.8.4.6 2.8.4.7 2.8.4.8 2.8.4.9 2.8.4.10 2.8.4.11 2.8.4.12 2.8.5.1 2.8.5.2 2.8.8 Fassade - Sockelbereich Nebenkosten Einsparung Bereich 03 (25 %) 335 730 3.1.2.5 3.13.1 3.1.2.8.1 332 zus. horizontale Stahlschwerter F 30 A Anstrich auf Rauten TW 335 3.1.2.2 Versprung Fassade Rautentragwerk 30,5 m 331 Nebenkosten zus. Freiraum (25%) Fahrradbügel für je 2 Räder, inkl. Einbau /verringerte Stückzahl, höhere Kosten je Element Mülleimer, inkl. Einbau /Kostensteigerung SUMME SUMME Zulage Sonderanfertigung Anschlusstutzen und Übergangsstücke Entwässerungsrohr, Stahlrohr, Anschlusstücke mit Durchmesser DN 60 und DN 80 Entwässerungsrohr, Standard KG-Rohr DN 150 Zulage Sonderanfertigung Anschlusstücke Rinne von Fassadenrinne kommend 3,750 to .25x 10 m² 30 m² 2,50 to 5.200 €/to -25.450 € 1.095 €/m² 50 €/m² 5.200 €/to 19.500 € -31.813 € -6.363 € -10.950 € -1.500 € -13.000 € 151.274 € 29.419 € 117.675 € .25x 250 € 4.000 € 22.000 € 1.620 € 2.700 € 5.580 € 10.200 € 6.875 € SUMME -3.200 € 50 €/Stck 55 €/m 18 €/m 450 €/Stck 310 €/m 255 €/m 275 €/m PREIS psch. 5 Stck psch. 400 m 90 m 6 Stck 18 m 40 m Schlitzrinne Sonderausf mit Abdeckung C250 einschließlich Sinkkästen Schlitzrinne Sonderausf mit Abdeckung B125 einschließlich Sinkkästen 25 m MENGE Schlitzrinne Sonderausf mit Abdeckung D400 einschließlich Sinkkästen KURZTEXT 3.1.2.1 Einsparungen KG POS Archäologische Zone & Jüdisches Museum, Köln Kostenberechnung aktualisiert - - BEREICH 01 - 151.274 € BEREICH 02 -31.813 € - BEREICH 03 14.03.2011 0817 erweitertes Kopfpunktdetail über Rautentragwerk Verkleidung zu Innenraum Arch. Zone Nebenkosten Versprung (25 %) 334 336 730 3.1.2.8.2 3.1.2.8.3 3.1.2.8.4 100er - Grundstück KURZTEXT KG POS Archäologische Zone & Jüdisches Museum, Köln Kostenberechnung aktualisiert SUMME KB Ges /netto - - 41.625 € 225 €/m² 750 €/m PREIS KB Ges /brutto .25x 40 m² 18 m MENGE 52.031 € 10.406 € 9.000 € 13.125 € SUMME 4.971.349 € S U M M E /brutto - - - Ber 03 /netto 793.745 € Mwst /19 Prozent Ber 02 /netto 4.177.604 € S U M M E /netto Ber 01 /netto 20.219 € 2.992.472 € 1.164.913 € 52.031 € BEREICH 03 - BEREICH 02 - BEREICH 01 14.03.2011 0817 POS KG 186.725 € 713.703 € 222.203 € 849.307 € 500er - Außenanlagen 700er - Baunebenkosten 4.177.604 € 85.130 € 101.305 € 400er - Bauwerk /Technische Anlagen 4.971.349 € 1.237.918 € 1.473.122 € 300er - Bauwerk /Konstruktion SUMME 1.954.129 € 2.325.413 € 200er - Herrichten & Erschliessen 600er - Ausstattung und Kunstwerke PREIS MENGE KURZTEXT Archäologische Zone & Jüdisches Museum, Köln Kostenberechnung aktualisiert SUMME 1.164.913,13 227.983 € - 8.250 € 85.130 € 818.551 € 25.000 € BEREICH 01 2.992.472 € 481.677 € - 178.475 € - 403.192 € 1.929.129 € BEREICH 02 20.219 € 4.044 € - - - 16.175 € - BEREICH 03 14.03.2011