Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anlage Organigramm mit Aufgabenbeschreibung.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Köln
Dateiname
Anlage Organigramm mit Aufgabenbeschreibung.pdf
Größe
79 kB
Erstellt
31.12.14, 12:24
Aktualisiert
24.01.18, 04:14

öffnen download melden Dateigröße: 79 kB

Inhalt der Datei

Betriebsleitung Erster Betriebsleiter Herr Streitberger 26 Betriebsleitung Geschäftsführender Betriebsleiter Herr Rummel 26/0 26/1 Büro der Betriebsleitung Interne Revision 26/2 Qualitätssicherung Architektur 26/3 PG Oper/ Schauspiel 260 s. Schaubild 260 Kaufmännisches Management / Stellvertreter Geschäftsführender Betriebsleiter Leiter: Herr Rostek 261 s. Schaubild 261 Abteilungen Objektmanagement Leiter: Hr. Franzen Dienste s. Schaubild 262 Sachgebiete 26 Geschäftsführender Betriebsleiter 260 - Kfm. Management fachl. unterstellt (befristet) Abteilung 260 - Kfm. Management Herr Rummel Stellv. Geschäftsführender Betriebsleiter Leiter: Herr Rostek Sachgebiet 260/2 260/1 Verwaltung 260/3 Finanzwesen Rechtsangelegenheiten 260/5 260/4 Portfolio- und Flächenmanagement Vertrags- und Wettbewerbsmanagement Gruppe 260/11 Personal und Organisation Flächenmanagement 260/21 Betriebswirtschaft 260/22 Haupt- u. Anlagenbuchhaltung Informationstechnologie 260/12 260/13 260/14 Gremien/ Öffentlichkeitsarbeit Projektgruppe Abbau des Instandhaltungsstau an Kölner Schulen 260/23 Objektbuchhaltung 260/41 261 - Objektmanagement 261 Objektmanagement Leiter: Hr. Franzen Abteilung Objektcenter Verwaltungsgebäude Objektcenter Schulen Sachgebiete 261/0 Koordination 261/01 Geschäftszimmer 261 261/10 Stadtbezirk 1 Nord 261/11 Stadtbezirk 1 Sued 261/12 Stadtbezirk 2 261/13 Stadtbezirk 3 261/14 Stadtbezirk 4 261/15 Stadtbezirk 5 261/16 Stadtbezirk 6 261/17 Stadtbezirk 7 261/18 Stadtbezirk 8 261/19 Stadtbezirk 9 West 261/20 Stadtbezirk 9 Ost 261/21 Verwaltungsgebäude u. Grün 261/22 Verwaltungsgebäude Anmietungen 261/23 KITA 261/43 Energiemanagement 26 Geschäftsführender Betriebsleiter 262 - Dienste Sachgebiete 262/1 262/2 Projektsteuerung Gruppen 262/3 Architekturleistungen Gebäudetechnik 262/11 Projektsteuerung Sondervermögen 262/12 Projektleitung / Projektsteuerung Service Herr Rummel 262/4 262/5 FM-Dienste Bauherrenvertretung 262/41 Werkstatt 262/42 Gebäudeleitzentrale 262/43 Betriebsmanagement 262/44 KASA 262/45 Service I 262/46 Service II 262/47 Service III 1 Aufgaben der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln Geschäftsführende Betriebsleitung - Führung der Geschäfte der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln - Aufgaben in Anlehnung an die Eigenbetriebsverordnung sowie lt. Satzung 26/0 Büro der Betriebsleitung - Unterstützungsfunktionen (Sekretariats- und Schreibfunktionen, Assistenzfunktionen) 26/1 Interne Revision - System- und Verfahrensprüfungen (auch für zukünftige Verfahren) hinsichtlich Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit - vergangenheits- und fallbezogene Prüfung hinsichtlich Recht- und Ordnungsmäßigkeit - Kontrolltätigkeiten bezüglich der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit von Aufträgen, Rechnungen und der Wirtschaftlichkeit von durchgeführten Maßnahmen - Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen aus den gewonnenen Erkenntnissen ibs. zur Geschäftsprozessoptimierung 26/2 Qualitätssicherung Architektur - Definition und Festlegung der qualitativen Anforderungen und Standards und Normen für architektonische und bauliche Gestaltung (auch städtebauliche Einpassung in das Umfeld) für OC, BV und Projekte - projektbezogene Überwachung im Einzelfall 26/3 PG Oper/Schaupiel - Projektsteuerung Oper, Neubau Schauspielhaus und Produktionsstätten 260 – Kaufmännisches Management - Klassische Verwaltungsfunktionen (Orga, Personal, IT etc.) - Finanzwirtschaft - Potfoliomanagement - Rechtsangelegenheiten, Vergabe 260/1 Verwaltung - klassische Verwaltung - Personal und Organisation - Informationstechnologie 260/11 Personal und Organisation - Personalplanung („Personalentwicklung“) - Personaleinsatz - Personalverwaltung - Stellenbesetzungen - Entwicklung und Fortschreibung der Geschäftsprozesse (Ablauf-Organisation) i. V. m. den jeweiligen Prozessverantwortlichen - Entwicklung und Fortschreibung der Aufbauorganisation - Stellenplanverfahren - SAP OM - Stellenbewertungen - Sachorganisation - Richtlinien, Dienstanweisungen 2 260/12 Informationstechnologie - Beschaffung von Hard- und Software - IT-Systemadministration - IT-Schulungen - Anwenderbetreuung - SAP-Einsatz und Betreuung - Einsatz und Betreuung sämtlicher anderer Kommunikationsmedien 260/13 Gremien / Öffentlichkeitsarbeit - Fertigung von Vorlagen - Betreuung der Gremien - Presseinformationen - Präsentationen für Politik und Medien - Internet/Intranet 260/14 Projektgruppe Abbau des Instandhaltungsstaus an Kölner Schulen - Abbau des Instandhaltungsstaus an Kölner Schulen - Projektleitung ÖPP-Verfahren 260/2 Finanzwesen - Betriebswirtschaft - Haupt- und Anlagenbuchhaltung - Objektbuchhaltung 260/21 Betriebswirtschaft - Erstellung und Überwachung des Finanzplanes - Darlehensverwaltung - Budgetzuordnung - Verwaltung der Landeszuschüsse - Berichtswesen - Risikomanagement - Aufstellung Wirtschaftsplan - aktives Zinsmanagement - Kosten- und Leistungsrechnung - Controlling (strategisch und operativ) 260/22 Hauptbuchhaltung und Anlagenbuchhaltung - Buchung der Geschäftsvorfälle - Kassen- und Bankverkehr - Rechnungsanweisung - Jahresabschlüsse (Vorbereitung und Erstellung) - Begleitung der Prüfung des Jahresabschlusses durch einen externen Wirtschaftprüfer 260/23 Objektbuchhaltung objektbezogene Debitorenbuchhaltung: - Erstellung der Ausgangsrechnungen - Verbuchung und Überwachung der Zahlseingänge - Mahnwesen bis zur Abgabe an das Gericht - Stammdatenpflege objektbezogene Kreditorenbuchhaltung: - Kontrolle, Kontierung und Verbuchung der Eingangsrechnungen - Bearbeitung der Dauerbuchungsbelege - Stammdatenpflege - Zahlbarmachung - Mietbuchhaltung - Archivieren und Verwalten der Bürgschaftserklärungen 3 260/3 Rechtsangelegenheiten - Mietvertragsangelegenheiten - Erstellung und Anpassung von Vertragsmustern - Beobachtung der Rechtsentwicklung - Regress-Sachbearbeitung - Mahnwesen - Vergabewesen 260/4 Portfolio- und Flächenmanagement - Analyse und Optimierung des Immobilienportfolios - das Schaffen eines langfristigen Planungshorizonts zur Renditeoptimierung bei gleichzeitiger Risikominimierung - Auswertung aller im Betrieb verfügbaren Daten der einzelnen Objekte zur zielorientierten Strategieentwicklung - Vorbereitung von strategischen Entscheidungen über An- und Verkauf, An- und Vermietung - Entwicklung und Verwertung der nicht mehr benötigten Objekte - Allgemeine Grundstücksangelegenheiten - Objektdokumentation - Gebäudedokumentation - Planwerkbearbeitung - Gebäudeinformationssystem - Strategisches Flächenmanagement - Flächennutzungsoptimierung - Belegungsplanung und –optimierung - Machbarkeitsstudien 260/41 Flächenmanagement - Raum- und Funktionsplanung - Entwicklung von Normen und Standards - Projektbearbeitung - Bestandsentwicklung - Flächenbestand - Allfa-Datenbank - Gebäudedokumentation - CAD-Planbearbeitung 260/5 Vertrags- und Wettbewerbsmanagement - Abschluss von Verträgen mit freiberuflich tätigen Architekten, Ingenieuren u. Sonderfachleuten (Vertragssachbearbeitung HOAI) - Wettbewerbsmanagement - VOF-Verfahren - Prüfen von Ingenieurrechnungen - Abrechnung HOAI-Verträge 261 Objektmanagement - Vertragliche, gebäudetechnische nutzerbezogene Objektbetreuung - Verantwortung für Objekte im Sondervermögen - Bearbeitung von Bauprojekten im Service für andere Dienststellen 4 261/0 Koordination - Erstellung und Aktualisierung der Bau-, Qualität- und Ausstattungsstandards (BQA) - Aufbau des Wartungsmanagements - Einführung des Vergabe- und Nachtragsmanagements - Projektleitung und –steuerung bei objektübergreifenden Projekten (Koordination) - Analyse der Bauunterhaltungskosten und Aufbau eines Baukosteninformationssystems - Weiterentwicklung der Zielvereinbarungen - Abteilungsinterne Koordination bei Rechtsstreitigkeiten - Brandschutz, Koordination der Risikobewertung - Container: Bedarfsorientierte Planung und Umsetzung - Betreiberverantwortung bei prüfpflichtigen Anlagen incl. Rahmenvertragsvorbereitung zur Prüfung der Anlagen - Arbeitskreise „Schadstoffe“ und „Behindertenpolitik“ - Bündelung aller revisionsbezogenen Aufgaben - Dezentrale Controlling (Schnittstelle zum zentralen Controlling): - Prüfung der Berichte zur Wirtschaftlichkeit der Sachgebiete 261 incl. Ermittlung von Abweichungsgründen - Koordination der Zielvereinbarungen und Auslastungsplanung - Kontrolle der Zielerreichungsgrade und der Auslastung - Überwachung und Gegensteuerung (bei den vorgenannten Aufgaben) - Überwachung der Datenpflege in den Projekten und „Cross Application Time Sheed“ (CATS = SAP-Tool zur Zeiterfassung), Plausibilitätsprüfungen - Ermittlung kritischer Projekte - Berichtswesen zu Zielvereinbarungen, Auslastungsplanung, Projektcontrolling - allgemeines Berichtswesen (Nebenkosten, Sanierungs-, Brandschutzverpflichtungen etc.) - Risikoberichterstattung - Budgetcontrolling 261/01 Geschäftszimmer 261 - Unterstützungstätigkeiten für den gesamten Bereich 261 - Postdienst - Materialausgabe 261/10 bis 20 Objekt-Center Schulen (unterteilt nach Stadtbezirken) Zusammenfassung: - Ganzheitliche Betreuung der zugewiesenen Objekte und Nutzer - Budgetverantwortung - Auswertung der Gebäudedatei und der Begehungen zum Erkennen künftig nötiger Instandhaltungsmaßnahmen und deren mögliche Bündelung (MiFriFi, 5-Jahres-Plan) Ausführlich: - Kundenbetreuung - Entgegennahme von Meldungen der Gebäudenutzer - Prüfung der (miet-)vertraglichen Situation - Anlegen von Aufträgen in SAP, objektbezogene Weiterleitung an verantwortlichen Objekt-Betreuer - Auswertung der Störungsmeldungen im Hinblick auf wiederkehrende oder gravierende Vorkommnisse, Abstimmung mit dem Nutzer - Abschluss von Mietverträgen nach Rahmen- oder Standardvorgaben, Überwachung der Vertragseinhaltung - Teilnahme an den Jahresbegehungen - Aufnehmen von Kundenwünschen, Prüfung auf Realisierungsmöglichkeiten - Vorbereiten und Aufstellen der Objekt-Nebenkosten-Abrechnung - Feststellen von Versicherungsschäden und von Regressansprüchen gegen Dritte - Objektverantwortung (Aufgabe, Kompetenz, Budget) - verantwortliche fachliche, terminliche und kostenmäßige Planung und Durchführung bzw. Überwachung aller anfallenden Aufträge zum Objekt - Erstellen Leistungsverzeichnisse zur Vorbereitung von Vergaben - Abnahme von Bauleistungen - Mängelbeseitigung - Kontrolle, Korrektur, Vorkontierung von Rechnungen zum Objekt in SAP 5 - Jahresplanung, Budgetplanung, Einhaltung der Zielvereinbarung zum Objekt - Jahresbegehungen - Führen der Objekt-Akte (alle Vorgänge zum Objekt) 261/21 Objektcenter Verwaltungsgebäude und Grün - Aufgaben wie bei „261/10 bis 20 Objekt-Center Schulen“ für Verwaltungsgebäude und Grün 261/22 Objektcenter Verwaltungsgebäude Anmietungen - Aufgaben wie bei „261/10 bis 20 Objekt-Center Schulen“ für Verwaltungsgebäude Anmietungen 261/23 Objektcenter Verwaltungsgebäude KITA - Aufgaben wie bei „261/10 bis 20 Objekt-Center Schulen“ für Verwaltungsgebäude KITA 261/43 Energiemanagement - Energiesparkonzept mit dem Ziel der nachhaltigen Senkung des Energieverbrauchs - Entwickeln und Pflegen von Energiestandards für die Objekte - Richtlinien für die OC im Hinblick auf die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben - Aufbau eines objektorientierten Energiemanagementsystems - Entwickeln von Energieeinsparmaßnahmen, Beteiligung bei der Umsetzung durch BV und OC - Energieberatung für BV und OC - Energiecontrolling - grundlegende Verhandlungen mit Energielieferanten, Durchsetzen gesamtstädtischer Interessen, - inhaltliche Vorgaben für Energie-Rahmenlieferverträge 262/1 Projektsteuerung - Projektvorbereitung - Projektplanung - Ausführungsvorbereitung und Ausführung - Projektabschluss 262/11 Projektsteuerung Sondervermögen - Projektvorbereitung - Projektplanung - Ausführungsvorbereitung - Projektabwicklung als Projektsteuerer - Projektabschluss 262/12 Projektleitung/-steuerung Service - Projektvorbereitung - Projektplanung - Ausführungsvorbereitung - Projektabwicklung als Projektsteuerer - Projektabschluss - Projektleitung und –steuerung für Sonderprojekte im Service 262/2 Architekturleistungen - Planungs- und Bauleitungsleistungen (alle HOAI L-Phasen) - Vorplanung - Entwurfsplanung - Genehmigungsplanung - Ausführungsplanung - Vorbereitung der Vergabe - Mitwirkung bei der Vergabe - Objektüberwachung - Objektbetreuung und Dokumentation 6 262/3 Gebäudetechnik - Ingenieurtechnische Planungs- und Bauleitungsleistungen (alle HOAI L-Phasen) - Technische Dienstleistungen in den Bereichen HKLS, Elektro, Netze. 262/4 FM-Dienste - Sachgebietsleitung für 262/41 bis 262/47 262/41 Werkstatt - Handwerkliche und technische Dienstleistungen 262/42 Gebäudeleitzentrale - technische Überwachung und Steuerung / Regelung der aufgeschalteten Immobilien - Weiterleitung auflaufender Störungsmeldungen an Nutzer und Objekt-Center - im Notfall Initiierung von Maßnahmen nach Notfallplan 262/43 Betriebsmanagement - Haus- und Wachdienste - Infotheke - Beschilderung - Besprechungsraummanagement - Schlüsselverwaltung 262/44 KASA (Kölner Anti Spray Aktion) - Verlagerung zur AWB geplant 262/45-47 Service I-II - Bauunterhaltung im Service - Abbruch- und Freistellungsmaßnahmen 262/5 Bauherrenvertretung - Projektleitung - Beauftragung externer Architekten und Ingenieure - Vorbereitung pol. Beschlüsse - Prüfung Bauzeitenpläne - Fertigung projektspezifischer Stellungnahmen - Controlling (Kosten/Zeit/Qualität) G:\260-1\260-13\Boshammer Mechernich\Gremien 2010\organigramm Aufgaben der GW 2 - Überarbeitung.doc Stand: 20.01.2010