Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilung Ausschuss.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Köln
Dateiname
Mitteilung Ausschuss.pdf
Größe
30 kB
Erstellt
11.01.15, 22:54
Aktualisiert
24.01.18, 04:26

öffnen download melden Dateigröße: 30 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlagen-Nummer 05.01.2015 3760/2014 Dezernat, Dienststelle V/502/7 Mitteilung öffentlicher Teil Gremium Ausschuss Soziales und Senioren Datum 15.01.2015 Job-Chance für Wohnungslose im Hotel - Kooperationsprojekt der Stadt Köln, Jobcenter, Dorint Hotel und der "Obdachlosenhilfe Die Brücke e.V." Für SGB II Leistungsberechtigte bietet das Jobcenter ein umfangreiches Portfolio an Maßnahmen zur Heranführung oder Integration ins Arbeitsleben an. Diese Unterstützungs- und Integrationsleistungen stehen grundsätzlich auch wohnungslosen Menschen zur Verfügung. Die Praxis zeigt jedoch häufig, dass bei akuter Wohnungslosigkeit die existenziellen Überlebungsängste einer unmittelbaren Arbeitsmarktintegration entgegenstehen. Ohne Arbeit keine Wohnung, ohne Wohnung keine Arbeit. Ein Kreislauf, der kaum zu durchbrechen ist. Anfang 2010 trat die „Obdachlosenhilfe Die Brücke e.V.“ an das Amt für Soziales und Senioren heran und bot die Entwicklung und Herausgabe einer Netzwerkbroschüre für Hilfen für Wohnungslose an. Diese Netzwerkbroschüre erscheint nunmehr bereits in der 4. Auflage und hat sich in der Arbeit der Wohnungslosenhilfe als ein nützlicher Wegweiser herausgestellt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurde durch den Vorsitzenden des Vereines, Herrn Werner Fredebold, aufgrund persönlicher Beziehungen, ein Kontakt zum Dorint Hotel an der Messe hergestellt. Der Direktor des Dorint Hotels erklärte sich damit einverstanden, als Modellprojekt wohnungslosen Menschen im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung die Möglichkeit zu geben, schrittweise den Einstieg ins Berufsleben zu testen und mögliche Anschlussperspektiven zu überprüfen. Die entstehenden Aufwendungen im Rahmen der geringfügigen Beschäftigung werden über die „Obdachlosenhilfe Die Brücke e.V.“ getragen. Die Mitarbeiter/innen der ResoDienste stehen dem Dorint Hotel bei anstehenden Problemen beratend und unterstützend zur Seite. Der Start erfolgte erstmalig im November 2011 mit zwei Personen. Bei der Auswahl der Bewerber/innen wurden die jeweiligen Anforderungen an das Einsatzgebiet und vorliegende Ausschlusstatbestände (z.B. Suchtmittelabhängigkeit) detailliert beschrieben. Die Auswahl geeigneter Bewerber/innen erfolgte im Vorfeld durch ein Profiling durch die Fallmanager/innen der ResoDienste. Hierbei war ein bestehendes Vertrauensverhältnis zwischen dem Fallmanager/in und dem/der Bewerber/in von grundlegender Bedeutung. Im weiteren Verfahren wurden die durch die ResoDienste ausgewählten Bewerber/innen in einem gemeinsamen Gespräch mit dem Direktor des Dorint Hotels und dem Vorsitzenden der „Obdachlosenhilfe Die Brücke e.V.“ gemeinsam ausgewählt. Das Gelingen dieser Kooperation war abhängig von einem regelmäßigen Austausch über die einzelnen Arbeitsschritte. Parallel zur Arbeitsaufnahme erfolgte die Suche nach einer geeigneten Unterbringungsmöglichkeit zur Überwindung der Wohnungslosigkeit. Zur persönlichen Stabilisierung kann eine Hilfe gemäß § 67 SGB XII oder eine Unterstützung durch die ResoLotsen im Rahmen der kommunal flankierenden Leistungen gewährt werden. 2 Seit November 2011 konnten insgesamt sechs wohnungslose Menschen im Rahmen dieser Kooperation ins Dorint Hotel vermittelt werden. Drei Menschen haben zwischenzeitlich das Dorint Hotel verlassen müssen, da sie den Anforderungen längerfristig nicht gewachsen waren. In diesen Fällen wurden durch die Fallmanager Maßnahmen zur Stabilisierung und Motivation geprüft und eingeleitet. Derzeit sind noch drei Menschen aktiv beschäftigt und werden sukzessive in den Arbeitsmarkt integriert. Eine junge Frau, die derzeit im Housekeeping, Restaurant und Bankettservice eingesetzt ist, bereitet sich zurzeit über eine Einstiegsqualifizierung auf eine Ausbildung vor, die sie ab August 2015 im Hotel beginnen möchte. Das Hotel unterstützt die Aufnahme einer Ausbildung dort. Durch parallele Unterstützungsleistungen durch die ResoDienste gelang bei dieser Frau ebenfalls die Überwindung der akuten Wohnungslosigkeit durch die Anmietung einer Wohnung. Das bestehende Kooperationsmodell hat sich bewährt und beruht auf Vertrauen und dem gemeinsamen Anliegen, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Das Dorint Hotel ist bereit, auch zukünftig über die ResoDienste vermittelte geeignete Bewerber/innen einen Arbeitseinstieg zu ermöglichen. Durch den Direktor des Dorint Hotels wurde die Bereitschaft signalisiert, diese Integrationsmöglichkeit auch in anderen Hotels dieser Kette in Köln anzubieten. gez. Reker